Der 29er Reifen-Thread

Hallo zusammen,

bin auf meinem Canyon Spectral 8.9 mit XM 1501-Felgen (22,5 mm Innenbreite) noch mit den original MK II/XK 2.4 BCC Protection (und Schlauch) unterwegs. Keine nennenswerten Erfahrungen mit anderen MTB (+Reifen). Fahre hauptsächlich Touren und Trails in "Mittelgebirgen" incl. Sauerland - also auch nass ;-)
Soweit bin ich mit den Reifen halbwegs zufrieden; der Snakebite recht am Anfang war wohl zu niedrigem Druck geschuldet und ist mir auch erst am nächsten Tag aufgefallen. Aber Traktion hinten auf nassen (weniger schlammig, das wäre wohl normal) Waldwegen berghoch ist zu wenig, naja, beim Bremsen auch schon mal. Ich hätte nun gerne was gröberes hinten drauf.
Wollte erst den MKII nach hinten und vorne dann einen Nobby Nic 2.35 Evo TC Snakeskin, der auf nassem Felsen/Wurzeln auch besser sein soll. Von dem hat man mir aber wg. Pannenanfälligkeit abgeraten. Seht Ihr das ähnlich? Hans Dampf soll im Nassen auch nicht toll sein, und alles darüber wäre wohl übertrieben. Bei vielen Aussagen im Forum steht keine Reifengröße, Mischung und "Ausstattung" und Jahrgang dabei, so dass die Aussagen für mich schwer zu bewerten sind, sowas wie "Conti nicht gut tubeless, Maxxis aber", "Conti nicht gut auf nassen Wurzeln" oder "NN rollt gut" also eher Verunsicherung auslöst. Ja, und subjektiv ist das alles ja sowieso...

Im Sommer solls dann auch über die Albrechtroute zum Gardasee, und da möchte ich erst recht gerne Platten vermeiden (und mit Schlauch fahren, tubeless wäre aber für danach mal einen Versuch wert) und muss ja für alle Wetter gerüstet sein. Rollwiederstand sollte möglichst auch nicht deutlich schlechter werden (bin eh schon der langsamste). Den MK würde ich sonst schon gerne behalten wollen, vorn oder nach hinten.
Bei Specialized blicke ich nicht ganz durch, Ground Control und Purgatory wurden hier mal empfohlen, ich hätt den Captain auch noch in die Klasse eingeordnet, für hinten zumindest. Leider gibt (mir) die Seite nicht so viel Infos her, könnte das evtl. mal wer in Conti- oder Schwalbe-Sprech übersetzen bitte? Auf den teureren Spectrals sind tw. Maxxis Ardent/Ikon drauf, der Ikon scheint mir aber auch zu flach.
Wo sollte meine Reifen-Reise hingehen?

Hofft auch nach dem Roman auf Hilfe: ;-)
Thomas
 
Hofft auch nach dem Roman auf Hilfe: ;-)

Das Einfachste wäre es wohl, vorne einen Trail King 2.2 aufzuziehen und hinten den vorhandenen MK2 2.4. Alternativ auch TK 2,2 hinten.

Den neuen Nobby Nic 2015 Evo Snakeskin Pacestar in 2,25 fahre ich als Kombo im Odenwald, Spessart und Pfalz. Ich kenne keinen Reifen, der den Spagat zwischen Leichtlauf, Grip und Stabilität (NULL Pannenin 7 Monaten) so gut hinkriegt wie der neue NN.

Specialized Purgatory und Ground Control waren früher meine All-Favorite-Kombo. Hier macht man nichts falsch, läuft gut, grippt gut. Der neue NN gefällt mir dennoch einen Tick besser.

Maxxis DHR2 in 3c vorne und DHR2 in Maxxpro hinten grippen sehr gut, rollen aber wie ein Sack Nüsse. Wenn der Schwerpunkt auf Tour liegt, nicht jedermanns Sache.
 
Das Einfachste wäre es wohl, vorne einen Trail King 2.2 aufzuziehen und hinten den vorhandenen MK2 2.4. Alternativ auch TK 2,2 hinten...

Hi,

das wäre auch meine Empfehlung. Volumenmäßig ist das ungefähr eine Liga.
An meinem Longtravel-Hardtail fahre ich alternativ gerade die Kombo aus 2,2er Trail King RS vorn + 2,2er Trail King Protection hinten. Grip und Traktion satt, trotzdem erstaunlich leicht laufend auf festem Grund und Asphaltlückenstücken. Vorn hab ich den leichteren Racesport, da ich da bisher nie Probleme hatte - wenn dann gab es Schnitte in den Flanken und Laufflächen (selbst bei Schwalbes SnakeSkin) am Hinterrad. Von daher dort die robustere Protection-Ausführung des TK.
 
Ich fahre ebenfalls am Hardtail 2x Trail King 2.2. ich kann den Reifen ebenfalls uneingeschränkt empfehlen, wirklich guter Gripp und rollt recht leicht.


Gesendet von iPhone
 
Also ich habe auch vorne +hinten den Trailking 2,2 rs drauf.
Hatte vorher Bontrager xr4 2,3" vorne und xr3 2,3"hinten drauf und der TK ist um einiges besser.
Fahre von Waldautobahn bis Straße,Trails und bis jetzt war ich mit dem TK 2x in Saalbach Hinterglemm im Bikepark unterwegs und hat alles ohne Platten weggesteckt.
Also da kann man nur sagen Daumen Hoch!
Meine Freundin hat 2x Xr4 Team Issue in 2,35" Drauf und hatte einen Platten.

Obwohl der Grip vom Xr4 auch Top ist!
Aber der Rollwiederstand und das Gewicht Punktet dann wieder beim Trailking.
Also ist für mich der TK Sieger der beiden Reifen
xr3 ist für mich nicht so Toll!

Habe noch 3 fast neue rumliegen in 29" fals wer einen braucht
 
Ich fand den Trailking auch ziemlich genial.....
Den einzigen Nachteil fand ich im tubeless Betrieb bei meinem Gewicht von 100kg. Da braucht der Reifen relativ viel Druck da die Racesport Seitenwand echt nicht sehr stabil baut. Und da ich gern mit wenig Druck fahre hab ich auf Maxxis gewechselt...die sind klar stabiler und können das besser ab mMn...

Sonst ein genialer Reifen.....
 
In meinem Granturismo Thread schrieb ich was zum Bontrager XR4, der ist wie gemacht für die Trails am Gardasee.

Via Tapatalk.

Vielen Dank, werde ich mal in die nähere Auswahl mit aufnehmen. Sehr schöner Thread übrigens!

Werfe auch mal den Michelin Wild gripper in den Raum, Stefan

Danke Daniel, hab auch schon häufiger drüber gelesen. Muss auch für einen 2.25 enorm voluminös und breit bauen.

Ich schau mal...vermutlich wird mich trotz guter Reifen eher wieder meine Steuerzentrale einberufen...:D
 
Vielen Dank, werde ich mal in die nähere Auswahl mit aufnehmen. Sehr schöner Thread übrigens!



Danke Daniel, hab auch schon häufiger drüber gelesen. Muss auch für einen 2.25 enorm voluminös und breit bauen.

Ich schau mal...vermutlich wird mich trotz guter Reifen eher wieder meine Steuerzentrale einberufen...:D
Der Wild Grip'R ist (in VR Richtung montiert) m. E. einer der besten HR auf dem Markt. Auf dem VR hat er aber kleine Schwächen auf Schotter.
Da ist der XR4 echt eine Macht.

Via Tapatalk.
 
Der Wild Grip'R ist (in VR Richtung montiert) m. E. einer der besten HR auf dem Markt. Auf dem VR hat er aber kleine Schwächen auf Schotter.
Da ist der XR4 echt eine Macht.

Via Tapatalk.

Meinst du denn den "normalen" oder den Advanced? Es gibt ja einige Wild Grip'R?

Und hast du persönlich schonmal mit TK oder MK von Conti verglichen? Der Herr Gramberger schreibt ja dass er diesem gegenüber dem XR4 den Vorzug geben würde.
 
Meinst du denn den "normalen" oder den Advanced? Es gibt ja einige Wild Grip'R?

Und hast du persönlich schonmal mit TK oder MK von Conti verglichen? Der Herr Gramberger schreibt ja dass er diesem gegenüber dem XR4 den Vorzug geben würde.
Ich spreche vom Advanced. Den TK hatte ich nie, da ich den schon rein vom Volumen her nie in Betracht gezogen hatte. Mal ganz abgesehen von den fragwürdigen Tubeless Eigenschaften - hier sind die Michelin nur schwer zu toppen.

Via Tapatalk.
 
Ich spreche vom Advanced. Den TK hatte ich nie, da ich den schon rein vom Volumen her nie in Betracht gezogen hatte. Mal ganz abgesehen von den fragwürdigen Tubeless Eigenschaften - hier sind die Michelin nur schwer zu toppen.

Via Tapatalk.

Ok...danke!
TL ist für mich uninteressant...da habe ich mich noch nie angetraut und werde es vermutlich auch nicht.
 
Ok...danke!
TL ist für mich uninteressant...da habe ich mich noch nie angetraut und werde es vermutlich auch nicht.
Da vergibst du dir was, nämlich Traktion; und das, bei wesentlich geschmeidigerem Überrollverhalten. Du kannst TL mindestens 0,2 bar weniger fahren.
Außerdem hatte ich tubeless noch nie einen Reifendefekt. Nicht mal in den karstigen Dolomiten oder in Slowenien.

Via Tapatalk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einfachste wäre es wohl, vorne einen Trail King 2.2 aufzuziehen und hinten den vorhandenen MK2 2.4. Alternativ auch TK 2,2 hinten.

Den neuen Nobby Nic 2015 Evo Snakeskin Pacestar in 2,25 fahre ich als Kombo im Odenwald, Spessart und Pfalz. Ich kenne keinen Reifen, der den Spagat zwischen Leichtlauf, Grip und Stabilität (NULL Pannenin 7 Monaten) so gut hinkriegt wie der neue NN.
[...]
Maxxis DHR2 in 3c vorne und DHR2 in Maxxpro hinten grippen sehr gut, rollen aber wie ein Sack Nüsse. Wenn der Schwerpunkt auf Tour liegt, nicht jedermanns Sache.

Danke für all die schnellen Antworten.
Die genannten Maxxis wären mit auch "zu viel". Wie fandst Du die Contis ggü den Specialized?

Über den TK hab ich aber tatsächlich nix schlimmes gelesen. Stollen deutlich dichter gesetzt als beim MKII 2,4, der ist ja recht offen (anders als in 2,2), aber dafür höher? Ist ja "über" dem MK eingestuft. Warum den TK in 2,2 und nicht 2,4? Schwer ist der ja... (Seitenschutz/Protection muss schon sein denk ich) Oder auch sonst anders/schlechter, wie beim MKII.
Bleibt für mich die Frage, wie rum? Welcher lässt sich besser lenken, welcher rollt besser (--> hinten)? Wir rutschen die in Kurven weg?

Zum NN höre und lese ich abseits der tollen Test immer mehr Schlechtes, grad auf hartem Boden. Im Wald allein aber sicher top.

Zu den ganzen "Conti geht nicht tubeless" reden, bezieht sich das auch auf die aktuellen mit Protection und BCC?
 
Da vergibst du dir was, nämlich Traktion; und das, bei wesentlich geschmeidigerem Überrollverhalten. Du kannst TL mindestens 0,2 bar weniger fahren.
Außerdem hatte ich tubeless noch nie einen Reifendefekt. Nicht mal in den karstigen Dolomiten oder in Slowenien.

Via Tapatalk.
Volle Zustimmung. Seit 10 Jahren Milch unterwegs. Sehr zufrieden. Auch einfach, wenn eh schon eine Notubes Felge vorhanden ist.

Gerade im Urlaub Seitenwand gefahren. Reparatur Wurst rein, wieder aufgepumpt, alles gut. Einfacher geht es nicht.
uploadfromtaptalk1434290132246.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1434290132246.jpg
    uploadfromtaptalk1434290132246.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 34
Hi, ich bin mit meinem 29er Cube LTD umgezogen und kann kaum noch Wald- oder Forststrecken fahren, sondern hauptsächlich Straße und evtl etwas abseits. Hab mich mit dem Thema Straße eigentlich nie beschäftigt, aber nun suche ich einen Reifensatz der gut auf der Straße zu fahren ist. Manchmal auch bisschen Forst. Ist der Conti Race King da zu empfehlen, oder eher was anderes?
 
Im Normalfall geht das mit dem Race King prima, allerdings solltest Du aufgrund des Volumens der 2.2 Version in Verbindung mit der weichen Karkasse eine Felge mit mindestens 21mm MW haben. Dann ist das ein super Reifen für Deinen Anwendungsfall. Falls der Grip nicht reicht, vorne einen X King montieren.


Gesendet von iPhone
 
Da vergibst du dir was, nämlich Traktion; und das, bei wesentlich geschmeidigerem Überrollverhalten. Du kannst TL mindestens 0,2 bar weniger fahren.
Außerdem hatte ich tubeless noch nie einen Reifendefekt. Nicht mal in den karstigen Dolomiten oder in Slowenien.

Via Tapatalk.

Hmm...hört sich überzeugend an. Ich gehe nochmal in mich. Bisher hat mich immer die lt. Beschreibung aufwändige Montage und die kurze Lebensdauer der Dichtmilch abgeschreckt...
 
Ich bedanke mich auch mal für die Hilfe bezüglich des Posts von Dattel, da es exakt meinem "Problem" entspricht. :)
Noch eine Newbiefrage: Falt- oder Drahtreifen?
 
Soll heissen, dass ich manchmal auf befestigte Forstwege abbiege. Aber nix mehr mit Unterholz oder so.

Hi,
mein Bruder ist von den Racing Ralph Pacestar (29x2,25) sehr angetan, rollen sehr gut (und mir weg) und auf "richtigen Wegen" auch kaum Probleme im Wald, zumindest wenns nicht nass ist. Haltbarkeit evtl. nichth ganz so super. Rollen "weich" ab, auch mit viel Druck.
 
Vielen Dank für die Hilfe!! Jetzt kann ich meine Suche einschränken. Mal sehen wo ich günstig was schiessen kann.
Gute Fahrt allen!!
 
Zurück
Oben Unten