Der 29er Reifen-Thread

Ist eigentlich logisch! Die ProTection sind sogar ohne Milch relativ dicht! Mit der Tune "One Shot" Milch ist er sehr schnell und ohne Kompressor komplett dicht! :daumen:

Kompressor hat nix mit besser oder weniger dicht kriegen zu tun. Sondern wie Felgenbestform und Reifenwulst Durchmesser zusammenpassen, damit den Reifen beim ersten Mal auf die Felgenschulter bekommt.
 
Kompressor hat nix mit besser oder weniger dicht kriegen zu tun. Sondern wie Felgenbestform und Reifenwulst Durchmesser zusammenpassen, damit den Reifen beim ersten Mal auf die Felgenschulter bekommt.
Da hast du natürlich recht, aber die ProTection sitzen besser als die Race Sport. Deshalb geht es einfacher die ProTection aufzuziehen, finde ich. Nicht Jeder hat nämlich einen Kompressor zu Hause. Beim Race Sport ist es sehr mühsam und er dichtet an den Flanken nicht gut ab. An dem Race Sport hat mich genervt, das er doch sehr anfällig war. Das kleinere Übel war dann noch, das man jeden Tag sehr viel nachpumpen musste. Aber es hat ja auch einen Grund, warum er nicht für die Tubeless Montage freigegeben ist.
 
Da hast du natürlich recht, aber die ProTection sitzen besser als die Race Sport. Deshalb geht es einfacher die ProTection aufzuziehen, finde ich. Nicht Jeder hat nämlich einen Kompressor zu Hause. Beim Race Sport ist es sehr mühsam und er dichtet an den Flanken nicht gut ab. An dem Race Sport hat mich genervt, das er doch sehr anfällig war. Das kleinere Übel war dann noch, das man jeden Tag sehr viel nachpumpen musste. Aber es hat ja auch einen Grund, warum er nicht für die Tubeless Montage freigegeben ist.

Übrigens als Kompressor Alternative kann ich Bontrager Charger empfehlen. Trotzdem bekomme ich nicht jeden Reifen ohne vodehnen mit Schlauch drauf. Andersrum habe ich früher aber manche Reifen überhaupt nicht ohne Kompressor draufbekommen und da ich keinen habe war dann Tankstelle angesagt. Mit der Charger schmeisse ich die Reifen dann auch erstmal komplett trocken drauf, ist deutlich weniger Schmiererei.
JETZT probiere ich aber gerade als Alternative den neuen Schwalbe EVO Tube mit 30-40 ml Milch aus.
Hat den smarten Aspekt, dass man sich auch kurzfristig für nen Reifenwechsel entscheiden kann. Das Mehrgewicht gegenüber Tubeless von ca. 50g ist mir dieser Komfort wert. Ob dass dann auch im Durchstichfall abdichtet, muss sich noch erweisen.
 
Übrigens als Kompressor Alternative kann ich Bontrager Charger empfehlen. Trotzdem bekomme ich nicht jeden Reifen ohne vodehnen mit Schlauch drauf. Andersrum habe ich früher aber manche Reifen überhaupt nicht ohne Kompressor draufbekommen und da ich keinen habe war dann Tankstelle angesagt. Mit der Charger schmeisse ich die Reifen dann auch erstmal komplett trocken drauf, ist deutlich weniger Schmiererei.
JETZT probiere ich aber gerade als Alternative den neuen Schwalbe EVO Tube mit 30-40 ml Milch aus.
Hat den smarten Aspekt, dass man sich auch kurzfristig für nen Reifenwechsel entscheiden kann. Das Mehrgewicht gegenüber Tubeless von ca. 50g ist mir dieser Komfort wert. Ob dass dann auch im Durchstichfall abdichtet, muss sich noch erweisen.
Über die Borntrager habe ich auch schon nachgedacht. Ich habe auch keinen Kompressor, obwohl die auch nicht mehr ganz so teuer sind. Dann halt uns mal auf dem Laufenden mit dem EVO Tube. Würde mich sehr interessieren.
 
Über die Borntrager habe ich auch schon nachgedacht. Ich habe auch keinen Kompressor, obwohl die auch nicht mehr ganz so teuer sind. Dann halt uns mal auf dem Laufenden mit dem EVO Tube. Würde mich sehr interessieren.

Mir ging beim Kompressor mehr um das Thema Platz als Preis. Bekommt ja nachgeschmissen.
Evo Tube habe ich zur zeit nur im 26er hinten mit DH Karkasse. Nach so ca. 4 Wochen wollte ich ihn auch vorne reinschmeissen und dann mal absichtlich perforieren - wenn nicht bis dahin schon jemand anders Erfahrungen gemacht hat. Haben wohl aber nicht viele vor, den mit Milch zu fahren.
 
Super Gravity Karkasse + Evo Tube sind auch bei mir auf dem Plan.

Eher Zufall, weil gerade Reifenwechsel anstand. Musste gerade den Bremswagen(Baron Projekt) von meine Traktorpuller entfernen, bzw. erleichtern. War von nem Full Pull leider extrem weit entfernt.

Jetzt ist nen Ibex DHC 65/55 drauf. Geht schon besser. Vorne darf der Project bei dem Wetter noch weiter bremsen (und das tut er selbst vorne)
 
Hat schon jemand den Kaiser Projekt 29 2.4 ausprobiert?

Wie würdet ihr die 4 Enduro Conti Reifen einschätzen (jeweils Protection Apex 2.4 - sind ja alle so um die 940g leicht)? - Ich denke mal:

Conti Baron Projekt: Für weiche Böden - ein Intermediate Reifen mit schlechtem Rollwiderstand aber gutem Seitenhalt. Vor allem Vorderreifen - aber bei Nässe auch hinten sinnvoll

Conti Kaiser Projekt: Reiner Hardpack Reifen. Etwa vergleichbar mit dem Michelin Wild Rock'r Gum-X - aber weniger stabile Karkasse - dafür besserer Rollwiderstand. Optimiert für viel Bremstraktion aber wird sich bei Matsch sofort zusetzen und eher schlechter Seitenhalt. IMHO ein Reifen nur für hinten.

Conti Trailking 2.4 Protection Axpex 29": Jetzt endlich lieferbar. Zwar seit Jahren im Katalog - aber gab es ja nur als Billig China Version ohne BCC bisher. Eher ein Allrounder. Wird besser rollen wie der Baron Projekt - weniger Bremsgrip auf Hardpack wie der Kaiser Projekt. Ein Reifen der nix kann, aber auch nix wirklich schlecht macht. Vorne wie hinten fahrbar.

Conti Xking 2.4 Protection Apex 29": gibts da inzwischen überhaupt für Normalverbraucher eine Beugsmöglichkeit - sprich X-King in 900g Klasse? Ist ja bei Conti Teamfahrer für Hardpack/Trockene Bedingungen der Hinterreifen im Zusammenspiel mit dem Baron Projekt für die letzen 2 Jahre gewesen. Teamfahrer haben quasi nur Xking sowie Baron Projekt benutzt.


- Generell kann man wohl sagen, ohne ProCore primär Michelin bzw halt den Minion 2Ply 2.5. Mit ProCore werden die Conti auch für gröberes Interessant.
Kaiser Projekt wird wohl primär vs Michelin Wild Rock'r 2.4 antreten - deutlich leichter und evtl ewas besser rollen - dafür viel schlechter gedämpft und weniger stabil. Rock'r ist gecutted auch als Intermediate zu benutzen.

Baron Projekt eher vergleichbar mit Wild Grip'r 2.4 - wobei der Wild Grip'r halt leider nicht als Magix auftreibbar ist - sprich der Conti wird wohl das etwas weichere Gummi haben. Rollwiderstand recht ähnlich - der Michelin stabiler und besser gedämpft - der Conti dank dem Gummi besser auf nassem Fels - grad wenns kälter ist. Im Hochsommer sind wohl die Michelin wie immer etwas überlegen, unter 15° tendentiell eher die Conti.
Conti mit Procore für härteres - Michelin eher klassisch mit Schlauch bzw Tubeless. Mit ProCore für BikePark interessant - ansonsten aber zu schwer.


Ansonsten ist noch der neue Minion DHR 2 - 29X2.40WT sehr interessant. Aber noch nirgends lieferbar oder?
Der ist auch eher ein Allrounder - eher Hardpack. Könnte eine gute Alternative zum Baron vorne für hinten sein. Für gröberes auch eher mit Procore.
Der 2.5 DHF 2Ply ist zwar ganz nett - aber halt einfach eher für Bikepark das Maß der Dinge. Der Exo 2.5 DHF eher überholt - kann alles etwas aber nix gescheit - gibt bessere Alternativen.

Speci und Onza sind nicht so meins. Auch alles eher zu dünne Karkassen bzw zu hartes Gummi. Von Schwalbe werde ich bis auf ProCore oder Schläuche nichts mehr kaufen. MM gibts in 29" eh nicht mit weichem Gummi - und die Magic Marry hab ich nie gemocht. Muddy Marry in Single Compound war für mich der letzte kaufbare Schwalbe Reifen.

Insgesamt damit jetzt endlich auch für 29er Reifen im Groben viele Möglichkeiten
 
Übrigens als Kompressor Alternative kann ich Bontrager Charger empfehlen. Trotzdem bekomme ich nicht jeden Reifen ohne vodehnen mit Schlauch drauf. Andersrum habe ich früher aber manche Reifen überhaupt nicht ohne Kompressor draufbekommen und da ich keinen habe war dann Tankstelle angesagt. Mit der Charger schmeisse ich die Reifen dann auch erstmal komplett trocken drauf, ist deutlich weniger Schmiererei.
JETZT probiere ich aber gerade als Alternative den neuen Schwalbe EVO Tube mit 30-40 ml Milch aus.
Hat den smarten Aspekt, dass man sich auch kurzfristig für nen Reifenwechsel entscheiden kann. Das Mehrgewicht gegenüber Tubeless von ca. 50g ist mir dieser Komfort wert. Ob dass dann auch im Durchstichfall abdichtet, muss sich noch erweisen.

Das würde mich auch interessieren, ob Latexmilch Löcher in den EVO Tubes dicht bekommt. Die Idee gab's schon bei den Eclipse-Schläuchen, hat aber nicht funktioniert, die Milch konnte den Kunststoff nicht dichten.
 
mit schlechtem Rollwiderstand
Kann ich so nicht bestätigen, dass der Baron einen schlechten Rollwiderstand hat. Fahre ihn an meinem Bike vorne und hinten.
Was Asphalt oder Wirtschaftswege angeht, mag Deine Vermutung stimmen. Aber wer fährt schon mit seinem Mounainbike länger als es nötig ist auf solchen Untergründen?
Beim TrailKing gebe ich Dir meine volle Zustimmung. Ein Reifen für die eher trockene Jahreszeit und für AM ausgezeichnet.
 
Das würde mich auch interessieren, ob Latexmilch Löcher in den EVO Tubes dicht bekommt. Die Idee gab's schon bei den Eclipse-Schläuchen, hat aber nicht funktioniert, die Milch konnte den Kunststoff nicht dichten.

Sie wird den Kunststoff nicht dichten können. Die Idee ist, den Reifen zu dichten und dass sich eventuell ein Gesamtpropfen bildet.
 
Kann ich so nicht bestätigen, dass der Baron einen schlechten Rollwiderstand hat.

Ich schon - und zwar massiv. Sogar berg-runter auf Hardpack. Da habe ich Geschwindigkeitsvergleich vom reinen Rollen lassen.
Und die Unterschiede sind massiv.
Wenn ich auf relativ weichem Boden nur rauf und wieder runter fahre - ok. Aber sobald Ziehwege auf Hardpack, also normale breite Forstwege dabei sind ist es spürbar. Ob es für einen wichtig ist, steht auf nem anderen Blatt.
Ich habe ihn hinten wieder runtergeschmissen. Hab jetzt nen IBEX DHC in 55/65 drauf. Dass ist schon deutlich besser. Aber selbst vorne merkt man den Baron noch deutlich. Bleibt bei mir nur drauf, solange es permanent matschig ist.
Der Grip ist allerdings genial.
Nur um noch mal nen Anhaltspunkt zu geben. Hatte ich schon im Enduro-Reifen Thread gepostet:
Gleiches Rad, gleiche Strecke, ca. 37km. Mit DHRII vorne 3C hinten Maxxpro, ca. 2:15h mit Baron Projekt v/h 2:30h. Bei sogar etwas höheren Pulswerten.
 
Dann scheint der Reifen unter meinen Bedingungen (Fahrgebiet, Fahrweise, Fitness, Fahrrad, Felge, Federung, Fentil ;) ) besser zu funktionieren :confused::ka:

Das ist ja das schöne bei den Reifendiskussionen: Sie sind völlig sinnfrei!
Es spielen so viele subjektive Faktoren eine Rolle, so dass die runden Gummidinger bei jedem anders rollen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint der Reifen unter meinen Bedingungen (Fahrgebiet, Fahrweise, Fahrrad, Felge, Federung, Fentil ;) ) besser zu funktionieren :confused::ka:

Das ist ja das schöne bei den Reifendiskussionen: Sie sind völlig sinnfrei!
Es spielen so viele subjektive Faktoren eine Rolle, so dass die runden Gummidinger bei jedem anders rollen :lol:

In dem Fall keine subjektiven Faktoren, sondern nachmessen unter realen Bedingungen.
Ob das dann gefühlt für einen wichtig ist, DAS ist dann subjektiv und ja auch völlig ok. Ich fahr ihn ja auch noch wegen seiner anderen Eigenschaften.
Das der Baron Projekt massiven Rollwiderstand hat, scheint aber eher die Mehrheit der Erfahrungen sein.
 
Zurück