Der 29er Reifen-Thread

Bin mittlerweile auf 1,7/1,5, da ich auch oft auf Asphalt fahre und sehr zufrieden. Der RK ist ein klasse Reifen.

@sparkey: Bist du vor den Tubolitos zufällig die Schwalbe Extralight gefahren? Was waren deine Eindrücke nach dem Wechsel?
 
Bin mittlerweile auf 1,7/1,5, da ich auch oft auf Asphalt fahre und sehr zufrieden. Der RK ist ein klasse Reifen.

@sparkey: Bist du vor den Tubolitos zufällig die Schwalbe Extralight gefahren? Was waren deine Eindrücke nach dem Wechsel?

Ja, hab ich auch schon gefahren, die Tubolitos wiegen halt fast die Hälfte, merkt man natürlich beim Beschleunigen. Ansonsten kein wesentlicher Unterschied auch nicht mehr Pannen. Ich fahre meistens Tubeless, da ist dann der Rollwiderstand noch ein wenig besser als mit Schlauch. Bezüglich Rollwiderstand wäre ein Latexschlauch am besten, wenn's denn ein Schlauch sein soll.
 
Da gibts wirklich noch viel zu experimentieren... Vielleicht sollte ich es aber lieber lassen, denn mein 26" Mitfahrer kotzt jetzt schon obwohl er eigentlich fitter ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen mit dem Morsa anyone ?

Ja, als Touren Reifen vorne und hinten, als Enduro Reifen hinten.

+ rollt ausgezeichnet (auch auf Asphalt)
+ sehr guter Kurvengriff
+ auch auf nicht so breiten (26mm) Felgen recht "eckig", sodass das Rad nicht zu sehr geneigt werde muss in Kurven
+ ziemlich voluminös (eher 2,4" auf einer 30mm Felge)
~ 940g (gewogen)
~ Karkasse recht weich
- auf nassen Steinen bergauf wenig Griff
- Eigendämpfung könnte besser sein

Auf 29inches gibt es einen Review.
 
Servus, muss mal eine Reifendiskussion starten. Fahre vorne im Moment den Spezi Butcher Grid in 29x2.3
Der rollt ganz prima und auf hartem Boden auch sehr berechenbar. Jetzt ist das Rad vom Tourenradl mehr zum Enduro-Radl mutiert und mir fehlt v.a. Bremsgrip bergab. Außerdem fühlt sich der Gummi zwar recht weich an, aber so richtig Grip baut der Reifen erst auf wenn man sehr wenig Luftdruck fährt. Außerdem bilde ich mir ein, dass der Reifen sehr gerne abrupt Grip verliert, wenn man an hängenden Kanten/Steinen/Wurzeln auf den Seitenstollen fährt. Das versuche ich im Moment wirklich zu vermeiden. Also als Touren-Allround-Reifen ganz passabel aber der Grenzbereich ist immer sehr schnell da und Nässe mag er auch nicht so.

Tja, watt nu sprach die Kuh? Felge ist ne Newmen 30mm, auf der der Butcher schon etwas eckig aussieht.

Bin mit der Magic Mary in Trailstar in 29" ganz zufrieden gewesen... Gewicht passt imho auch. Aber... ich weiß auch nicht...

bei BC gibts gerade Kaiser und Baron Projekt zu nem guten Kurs. Sind die mittlerweile problemlos tubeless zu montieren? Kann mich erinnern, dass das zu 26" Zeiten nahezu unmöglich war. Mittlerweile liest man unterschiedliches.

mit Maxxis habe ich gute tubeless Erfahrungen und da würde ich am ehesten zum Highroller2 in 3C/Maxterra tendieren, aber hadere ob WT oder normal...

am meisten würden mich die zwei Conti interessieren, aber tubeless Montage ist ein Muss. Der MM wäre sicherlich nen guter Allrounder ohne große Schwächen und Maxxis ist bei mir länger her, da war der Shorty zuletzt in 27,5 montiert und der war so lala. Minion DH 3C Maxxgrip war super, aber für meine jetzigen Ansprüche zu schwer, es soll pedalierbar bleiben.
Bin ein MM Fan und fahre sie das ganze Jahr durch am langhubigen Trailbike und im Winter ebenfalls am kurzhubigen.
Fuhr zuerst den Rock Razor am Hinterrad, aber der ging schnell kaputt durch Schnitte auf der schwachstolligen Lauffläche. Läuft enorm schnell und animiert zu schnell zu fahren, da der Bremsgrip schach ist. Kurvengrip besser als HD. Mit dem früheren HD bin ich nie warm geworden. Der neue sieht vielversprechend aus. NN hat mich ebenfalls nicht begeistert.

Nun eben vorne und hinten MM und bin glücklich damit. Werde aber bald hinten den neuen HD probieren. Mit MM hinten ist halt schon ordentlich Fleisch am Rad.

Mit Addix gab's zudem bei Schwalbe eine Verbesserung.
 
danke für deinen Beitrag. Ich habe mir jetzt mal den Specialized Hillbilly in 2,6" bestellt. Der hat eine recht weiche Mischung, soll aber trotzdem gut rollen. Wollte eh mal wieder etwas breitere Reifen ausprobieren. Hinten bleibt der Purgatory und wenn der runter ist, dann wandert der derzeitige Butcher Control von vorne nach hinten.

war wie gesagt mit der MM nie unzufrieden und würde diese auch wohl wieder nehmen, wenn der Hillbilly nicht das ist, was ich suche.
 
tubolito rollen bei kir nun seit 3 monaten ohne probleme...keine pannen auch an den rennen nicht...

wenn man mal gerne den reifen wechselt für mich besser als tubless...

gute alteranative zu den michelin latex...
 
wenn man mal gerne den reifen wechselt für mich besser als tubless...
Ich will nicht tubeless predigen und verstehe gut, dass bei vielen Wechseln tubeless doof ist, da ich selber auch immer wieder mal wechsle. Mir ist dabei aufgefallen, das Conti Revo sehr gut in der Handhabung ist, besser als Stans zB. Heute bin ich gleich schnell mit tubeless wechseln wie mit Schläuchen und der Dichtflüssigkeitsverlust hält sich ebenfalls in Grenzen, kostet bei mir Ende weniger als Schläuche, da ich kaum noch Pannen habe. Den ausgetauschten Reifen wische ich mit einem Tuch aus (die weniger Reste trocknen ein und bilden - wenn's nicht bereits passiert ist - eine dünne Latexhaut) und wenn dieser wieder zum Einsatz kommt, gebe ich wieder Dichtflüssigkeit rein.
Habe jedoch einen 8 L Kompressor zuhause...
 
Gibt's Erfahrungen mit dem Conti MK von 2018?
Suche etwas in der Gewichtsklasse fürs Fully damit das ganze etwas spritziger wird...

Gibt's etwas besseres bei Gewicht/Leistung?
 
Gibt's Erfahrungen mit dem Conti MK von 2018?
Suche etwas in der Gewichtsklasse fürs Fully damit das ganze etwas spritziger wird...

Gibt's etwas besseres bei Gewicht/Leistung?

Reifen ist vom Gewicht (10 Stück abgewogenen) in der Größe 29 x 2.3 und in der Protection Version absolut ok und liegt bei 750 -780 Gramm
Das ist in einem einem Vergleich mit anderen Herstellern sicher Gewichtstechnisch ein guter Wert bei Berücksichtigung der Massiven Stollenanordnung leichter geht das bei Verzicht auf die Protection Version.

Grobe Schnellbeschreibung:

- tubeless ready sofort ohne Luftverlust
- Rollwiederstand gespürt gut
- Walkverhalten, Grip und Eigendämpfung im Geländeinsatz gut kein Wegklappen der Karkasse gute Kontrolle
- Bevorzugtes Einsatzgebiet tiefe griffige Böden wie Wald und Wiese (gerne auch nass) bis hin zu gemischte Bodenverhältnisse
- Bei Harte trockene steinige Böden mit schwächen.

Wo der Reifen Abstriche hat ist vor allem am Vorderrad beim Kurvengrip und Anbremsen auf harten trockenen und steinige Böden hier ankern die Breit angeordneten Mittel und Ausenstollen nicht immer kontrolliert und sofort, das Ganze ist aber beherrschbarer und lässt sich mit Verringerung des Sytemdrucks ( sofern Reserven gegen Durchschlag vorhanden) etwas verbessern.

Fazit.
Der MK Modell 2018 ist ein gut rollender Allround Reifen für VR und HR das Einsatzgebiet ist bei Touren und auch etwas mehr anzusiedeln, schwächen hat er nur bei harten steinigem Untergrund der Pannenschutz war bei mir bisher hervorragend viele KM bei total gemischtes Einsatzgebiet bisher kein Platten.

Alternativ der Crossking in 2.3 der Punktet auch bei trockenen steinigen Böden hat dafür bei feuchten Bodenverhältnissen schwächen. Möglichkeit für leichte Fahrer und bei nicht Schlitzer anfälligem Gelände die nicht Protection Version da kommt der Crossking bei 29 x 2.3 Breite auf 650 bis 680 Gramm
 
Moin zusammen!
Ich habe aktuell den DHR II 2.4 WT an VR & HR und möchte meinen Rollwiderstand senken und suche nach einem neue HR.
Habe noch einen 2.3er Purgatory rumliegen. Hätte lieber einen 2.35er oder noch einen 2.4er.
Jemand ein paar Tipps was sich gut mit dem DHR II als HR verträgt?
Cheers
 
Minion SS ist mir zu einseitig vom Einsatzgebiet her. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Forekaster als Hinterrad. Denke der sollte einen spürbar besserern Rollwiderstand als der DHR 2.4er mitbringen.

Jau. Find ich gut den FK. Rollt fein. Bremsgripp gut. Unauffällig. Auch bei etwas tieferem Boden und im nassen. Wenn ich meinen Uralt-HR2 mit 50% Profil hinten runter hab, kommt der FK wieder drauf.
 
Habe jetzt erstmal meinen alten Butcher 2.3 VR und Purgatory 2.3 HR montiert. Leider schwitzt der Butcher seit 2 Tagen aus den Seitenwänden. Auch fahren mit dem Reifen hat noch keine Besserung gebracht aber zumindets hält er einigermaßen die Luft.
Wäre der Minion DHR II 2.4 WT den ich noch rumliegen habe für vorne eine Alterntive oder beißt sich das wegen dem Breitenunterschied mit dem Purgatory 2.3. Die Spezis bauen ja sowieso ziemlich schmal.
 
bei mir hat noch kein Spezi Reifen geschwitzt... aber so lange er halbwegs dicht ist, würde ich mir auch keine großen Gedanken machen. Vorne breit und hinten schmal ist kein Problem, bin ich beim Bikebergsteigen jahrelang so gefahren (mit C32 vorne und Highroller hinten). Habe vorne jetzt von Butcher auf Hillbilly 2,6 gewechselt (hinten weiterhin Purgatory 2,3) und bin begeistert. Im Gegensatz zum Butcher hat der Hillbilly so viel mehr Grip! Danke an @olsche für den Tip! Bin auch sehr froh den 2.6er genommen zu haben, denn so fett fällt der gar nicht aus. Wirklich stark ist der Bremsgrip und der von mir beim Butcher bemängelte Seitenhalt auf Wurzeln etc. da fährt der Hillbilly wie auf Schienen. Loser Waldboden auch top nur auf zementharten Lehm-Boden ist er mir gestern zwei mal weg gerutscht, aber zumindest kontrollierbar - aber da kann man sich ja am Profil ablesen, dass das nicht sein Spezialgebiet ist.
 
bei mir hat noch kein Spezi Reifen geschwitzt... aber so lange er halbwegs dicht ist, würde ich mir auch keine großen Gedanken machen. Vorne breit und hinten schmal ist kein Problem, bin ich beim Bikebergsteigen jahrelang so gefahren (mit C32 vorne und Highroller hinten). Habe vorne jetzt von Butcher auf Hillbilly 2,6 gewechselt (hinten weiterhin Purgatory 2,3) und bin begeistert. Im Gegensatz zum Butcher hat der Hillbilly so viel mehr Grip! Danke an @olsche für den Tip! Bin auch sehr froh den 2.6er genommen zu haben, denn so fett fällt der gar nicht aus. Wirklich stark ist der Bremsgrip und der von mir beim Butcher bemängelte Seitenhalt auf Wurzeln etc. da fährt der Hillbilly wie auf Schienen. Loser Waldboden auch top nur auf zementharten Lehm-Boden ist er mir gestern zwei mal weg gerutscht, aber zumindest kontrollierbar - aber da kann man sich ja am Profil ablesen, dass das nicht sein Spezialgebiet ist.
Hört sich interessant an, wie ist der Rollwiderstand im Vergleich zum Butcher ???
Mfg
 
Zurück