Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erfahrungen mit dem Morsa anyone ?
Meiner Erfahrung nach muss man die Innenseite gut präparieren und eher mehr Milch aufwenden.
Bin ein MM Fan und fahre sie das ganze Jahr durch am langhubigen Trailbike und im Winter ebenfalls am kurzhubigen.Servus, muss mal eine Reifendiskussion starten. Fahre vorne im Moment den Spezi Butcher Grid in 29x2.3
Der rollt ganz prima und auf hartem Boden auch sehr berechenbar. Jetzt ist das Rad vom Tourenradl mehr zum Enduro-Radl mutiert und mir fehlt v.a. Bremsgrip bergab. Außerdem fühlt sich der Gummi zwar recht weich an, aber so richtig Grip baut der Reifen erst auf wenn man sehr wenig Luftdruck fährt. Außerdem bilde ich mir ein, dass der Reifen sehr gerne abrupt Grip verliert, wenn man an hängenden Kanten/Steinen/Wurzeln auf den Seitenstollen fährt. Das versuche ich im Moment wirklich zu vermeiden. Also als Touren-Allround-Reifen ganz passabel aber der Grenzbereich ist immer sehr schnell da und Nässe mag er auch nicht so.
Tja, watt nu sprach die Kuh? Felge ist ne Newmen 30mm, auf der der Butcher schon etwas eckig aussieht.
Bin mit der Magic Mary in Trailstar in 29" ganz zufrieden gewesen... Gewicht passt imho auch. Aber... ich weiß auch nicht...
bei BC gibts gerade Kaiser und Baron Projekt zu nem guten Kurs. Sind die mittlerweile problemlos tubeless zu montieren? Kann mich erinnern, dass das zu 26" Zeiten nahezu unmöglich war. Mittlerweile liest man unterschiedliches.
mit Maxxis habe ich gute tubeless Erfahrungen und da würde ich am ehesten zum Highroller2 in 3C/Maxterra tendieren, aber hadere ob WT oder normal...
am meisten würden mich die zwei Conti interessieren, aber tubeless Montage ist ein Muss. Der MM wäre sicherlich nen guter Allrounder ohne große Schwächen und Maxxis ist bei mir länger her, da war der Shorty zuletzt in 27,5 montiert und der war so lala. Minion DH 3C Maxxgrip war super, aber für meine jetzigen Ansprüche zu schwer, es soll pedalierbar bleiben.
Ich will nicht tubeless predigen und verstehe gut, dass bei vielen Wechseln tubeless doof ist, da ich selber auch immer wieder mal wechsle. Mir ist dabei aufgefallen, das Conti Revo sehr gut in der Handhabung ist, besser als Stans zB. Heute bin ich gleich schnell mit tubeless wechseln wie mit Schläuchen und der Dichtflüssigkeitsverlust hält sich ebenfalls in Grenzen, kostet bei mir Ende weniger als Schläuche, da ich kaum noch Pannen habe. Den ausgetauschten Reifen wische ich mit einem Tuch aus (die weniger Reste trocknen ein und bilden - wenn's nicht bereits passiert ist - eine dünne Latexhaut) und wenn dieser wieder zum Einsatz kommt, gebe ich wieder Dichtflüssigkeit rein.wenn man mal gerne den reifen wechselt für mich besser als tubless...
Gibt's Erfahrungen mit dem Conti MK von 2018?
Suche etwas in der Gewichtsklasse fürs Fully damit das ganze etwas spritziger wird...
Gibt's etwas besseres bei Gewicht/Leistung?
Minion SS ist mir zu einseitig vom Einsatzgebiet her. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Forekaster als Hinterrad. Denke der sollte einen spürbar besserern Rollwiderstand als der DHR 2.4er mitbringen.
Minion SS ist mir zu einseitig vom Einsatzgebiet her. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Forekaster als Hinterrad. Denke der sollte einen spürbar besserern Rollwiderstand als der DHR 2.4er mitbringen.
Klingt doch schonmal ganz gut! Wie schauts mit dem Ardent aus? rein von der Beschreibung sieht er auch nicht so übel aus!?Jau. Find ich gut den FK. Rollt fein. Bremsgripp gut. Unauffällig. Auch bei etwas tieferem Boden und im nassen. Wenn ich meinen Uralt-HR2 mit 50% Profil hinten runter hab, kommt der FK wieder drauf.
Klingt doch schonmal ganz gut! Wie schauts mit dem Ardent aus? rein von der Beschreibung sieht er auch nicht so übel aus!?
WTB Trail Boss 2,4
Hört sich interessant an, wie ist der Rollwiderstand im Vergleich zum Butcher ???bei mir hat noch kein Spezi Reifen geschwitzt... aber so lange er halbwegs dicht ist, würde ich mir auch keine großen Gedanken machen. Vorne breit und hinten schmal ist kein Problem, bin ich beim Bikebergsteigen jahrelang so gefahren (mit C32 vorne und Highroller hinten). Habe vorne jetzt von Butcher auf Hillbilly 2,6 gewechselt (hinten weiterhin Purgatory 2,3) und bin begeistert. Im Gegensatz zum Butcher hat der Hillbilly so viel mehr Grip! Danke an @olsche für den Tip! Bin auch sehr froh den 2.6er genommen zu haben, denn so fett fällt der gar nicht aus. Wirklich stark ist der Bremsgrip und der von mir beim Butcher bemängelte Seitenhalt auf Wurzeln etc. da fährt der Hillbilly wie auf Schienen. Loser Waldboden auch top nur auf zementharten Lehm-Boden ist er mir gestern zwei mal weg gerutscht, aber zumindest kontrollierbar - aber da kann man sich ja am Profil ablesen, dass das nicht sein Spezialgebiet ist.
Hört sich interessant an, wie ist der Rollwiderstand im Vergleich zum Butcher ???
Mfg