Der 29er Reifen-Thread

bin samstag ein rennen gefahren und fand den reifen jetzt nicht so toll.
mag aber an zu viel luft gelegen haben.

Was war denn ned so dolle???

Kein gripp oder läuft er ned so gut??

Ich bin einfach kein fan von contis...bin mal den X-king gefahren in 26" und hat mich nur beim rollen überzeugt. Gripp war schoisse....
 
Vorne: Shimano XT HB-M775; Schwalbe NN Evo 57-622 2,25 - snakeskin
Hinten: Shimano XT FH-M775; Schwalbe RR Evo 57-622 2,25 - folding
Felgen: Alexrims EN24

mein Gewicht geladen mit Rucksack und so ist zwischen 95 und 100 kg. Lt. Herstellerangaben soll ich meine Reifen nicht unter 1,8 Bar fahren. Bisher fahre ich mit 2 Bar, hätte es aber gern weicher.

Welchen Druck würdet ihr empfehlen oder kann man das so pauschal nicht sagen?
 
na ja, das sind halt eben herstellerangaben.

Ich würd mich da herantasten. Veruchs mal mit 1,8 und dann mal vorsichtig runter wenns noch zu hart ist. Ansonsten reifen mit mehr volumen nehmen.

Man muss halt damit rechnen, dass es mal durchschlägt bei weniger druck.
 
So - meine Überlegungen hinsichtlich All-Mountain-Fully Bereifung haben erstmal ergeben, dass ich vorne einen Ardent in 2,4 ausprobiere. Hinten einen Bontrager XR3.

Der Bontrager hat mir eigentlich zu wenig Volumen - da kommt sicher noch mal was anderes. Ardent in 2,25 vielleicht? Allerdings hat der im Vergleich zum 2,4er echt mickrige Stollen.
 
Kleiner Nachtrag zum X-King.

Die sind wirklich noch Handarbeit. Bei einem wurden die "Conti 29er" und "RaceSport"
Labels vertauscht. Schaut erstens doof aus und zweitens wie wenn ich nicht in der Lage
wäre die Laufrichtung zu beachten.



Die Mountain Kings 2.2 RS BCC sind angekommen.

Beide haben an der gleichen Stelle je zwei Verkümmerte Stollen und dünne Ausfluss-
fransen aus der Laufmitte - die Vulkanisierungsformen sind wohl bereits verschlissen ;)

Profil gefällt mir aber super - nicht so ein Graben zwischen Seiten- und Mittelstollen
wie es auf den Produktfotos immer rauskommt. Und viel schöner als das langweilige
X-King Profil.

Breite 51 mm bei 2,5 Bar auf der alten 19er Arch :lol:
Damit etwas schmäler als mein 1.95er Ignitor. Aber sie haben aufgeholt, nach zwei
Stunden waren es bereits 5,2 mm - hoffentlich lässt das irgendwann vor 2.5" nach,
sonst bekomme ich sie nicht mehr in den Stahlrahmen vom Unit ... ;)
 
Kleiner Nachtrag zum X-King.

Die sind wirklich noch Handarbeit. Bei einem wurden die "Conti 29er" und "RaceSport"
Labels vertauscht. Schaut erstens doof aus und zweitens wie wenn ich nicht in der Lage
wäre die Laufrichtung zu beachten.

Genau den Fehler haben meine zwei auch! Und ich dachte im ersten Moment, dass ich zu blöd bin die Reifen richtig aufzuziehen.

Ich fahre den X-King 2.2 RS seit Samstag tubeless. Es war ein Kampf, das Vorderrad dicht zu bekommen, aber heute habe ich gewonnen. Endlich. Bin mit dem Reifen aber sonst zufrieden.
 
Auch wenn es keine Galerie ist trotzdem ein Bild.
Neu montiert der Bontrager 29-1. Auf einer kurzen Asphaltrunde war der Reifen sehr leise. Bin gespannt wie er sich die nächsten Tage schlägt

92cc0ad9ae8107df428f3dcad6da087c.jpg
 
fährt jemand den Super-Moto hinten ?
Wenn nicht pannenanfälliger, wie die Snakskin oder Protection MTB reifen, wird er getestet.
Hab den Big Appel auf dem Tourenrad und er reicht auf hart/trocken, wenn der Trail mich vom Forstweg lockt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
zum RK ist in diesem Fred alles gesagt, einschließlich der Ausführung in 503,1415g und 49,2012 mm breite :heul:

den RaRA 29x2,4
ETRTO: 62-622
Gummimischung: PaceStar
hab ich grad erst entdeckt, dürfte vom Volumen!!! ähnlich sein
mir geht es vorallem um gutes dämpfen und pannensicher und rollen
(RK kann nur rollen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wer kann mir weiterhelfen. Mein sensor ist mit den Aspen 2.1 ausgeliefert worden und ich benötige erstmal am vorderrad einen
anderen Schlappen. Der Aspen ist gerad wenn es feucht und nass
wird nicht so der hit. Ich such einen Allmountainreifen,
der guten Grip im nassen hat und nicht gleich wegschmiert.

Was habt Ihr auf euren großen Rädern ??

Ardent, Nevegal, Rubber Queen,.... sind so Kanidaten, die ich in Augenschein hab. Bin aber offen für andere Vorschläge.
 
Findet ihr nicht auch dass der Geruch der BCC Mountain Kings ein bisschen
an Erbrochenes erinnert ?
Die X-Kings nicht.

Wenn du so nah mit der Nase dran bist, solltest du doch wieder ein paar Spacer unter den Vorbau wandern lassen oder besser aufpassen wo du so durch fährst :lol:.

Meine beiden riechen genau gleich, beide schwach nach Gummi.
 
Hallo,

wer kann mir weiterhelfen. Mein sensor ist mit den Aspen 2.1 ausgeliefert worden und ich benötige erstmal am vorderrad einen
anderen Schlappen. Der Aspen ist gerad wenn es feucht und nass
wird nicht so der hit. Ich such einen Allmountainreifen,
der guten Grip im nassen hat und nicht gleich wegschmiert.

Was habt Ihr auf euren großen Rädern ??

Ardent, Nevegal, Rubber Queen,.... sind so Kanidaten, die ich in Augenschein hab. Bin aber offen für andere Vorschläge.

WTB Bronson spielt auch in der Liga
 
Ich hätte auch mal eine Frage zum Maxxis Ardent 2.25 und zwar gibt es den ja auch als 2.25 L.u.s.t.. Ok der Lust ist für Tubless steht dabei. Aber es steht auch dabei das er eine verstärkte Seitenwand hat.
Ich würde aber mit Schlauch fahren also ist dann trotzdem der Lust besser wegen der Verstärkung? Oder hat der normale im Schlaubetrieb irgendwelche vorteile?

Das gleiche eigentlich auch beim WTB Bronson. Gibts da Unterschiede zwischen der Race und Tubeless Version? Außer Preis und das der eine für Tubeless ist?!
 
Also gibt es keine Nachteile an den tubeless Versionen? Auch wenn ich mit Schlauch fahr?!
Oder meint ihr die Normalen? Das tubeless leichter sein soll glaube ich eigentlich nicht??
Sind das nur Vermutungen von euch oder schon mal getestet oder gelesen?
 
Zurück