Der 29er Reifen-Thread

Ganz so ist es nicht. Auf einfachen strecken kann ein leichter 1,9er definitiv Vorteile haben (so strecken gibt in Deutschland ja leider genug :()
Aber, wenn die Strecke was kann, habe ich schon gerne die 2.25er drauf.
Und mit starrgabel hab ich auch gerne neun 2.25er vorne ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Gut, man ist aber doch allgemein auch gerne "flott" unterwegs, oder? Ich für meinen Teil, bin technisch nicht unbegabt (da ich aus dem Race BMX Bereich komme), Fahrtechnik war für mich noch nie ein Problem. Was ich aber definitiv merke, ist ein dicker 2,25er auf Aspahlt, das ist ja die reinste Spaßbremse, ebenso auf festem Schotter etc.

Was fahren denn aktuell die "schnellen" Jungs im Worldcup für Breiten? 2.1 oder 2.25?
 
Der Olympiasieger vorne 2.0 und hinten 1.95 ;)
Manuel Fumic fährt den 2.1er Racing Ralph auf seinem Flash.
Das Team Bulls überwiegend den 2.25er Racing Ralph.

Für mich weniger eine Gewichtsfrage - trotzdem bevorzuge ich die eher schmalen Reifen, Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Olympiasieger vorne 2.0 und hinten 1.95 ;)
Manuel Fumic fährt den 2.1er Racing Ralph auf seinem Flash.
Das Team Bulls überwiegend den 2.25er Racing Ralph.

Ist doch vollkommen wumpe, was da irgendwer fährt - Physik ist keine Geschmackssache. Man könnte oft sagen, dass jemand ein Rennen nicht wegen seiner Reifen, sondern trotz seiner Reifen gewonnen hat.

Abgesehen davon gibt es bei vielen XC Rennen auch längere Abschnitte mit Asphalt oder feinem Schotter - was ja nun mit "Gelände" nicht besonders viel zu tun hat. Da kann man sich natürlich 1,9er Schläuche mit Noppen aufziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon gibt es bei vielen XC Rennen auch längere Abschnitte mit Asphalt oder feinem Schotter - was ja nun mit "Gelände" nicht besonders viel zu tun hat. Da kann man sich natürlich 1,9er Schläuche mit Noppen aufziehen.

nur mit dem unterschied, dass diese jungs mit ihren genoppten schläuchen, noch den großteil der sonstigen fahrer, egal mit welchem material diese unterwegs sind, auf alle cc-kursen verblasen.
 
Das ist es ja, der 2.4er ist nicht breit! Hatte vorher einen 2.2er drauf, der wie ein cyclocrossreifen wirkte. Der 2.4er ist also eher ein echter 2.25er...

Gehe jetzt Fotos machen und messen....

Bis gleich!



Also rechnerisch ein 2.23er...

Dass der reifen seine wirkliche breite nicht entwickeln kann, liegt an deiner dt xr 400. die hat eine maulweite von mickrigen 18 mm. Das ist nix für einen 2.4" reifen! Ausserdem ist sie überhaupt nicht steif. Die xr400 hatte ich auch einmal. Habe dann auf eine crest gewechselt. Und siehe da, alle reifen wurden um einiges breiter und dadurch effizienter und komfortabler.
 
Dass der reifen seine wirkliche breite nicht entwickeln kann, liegt an deiner dt xr 400. die hat eine maulweite von mickrigen 18 mm. Das ist nix für einen 2.4" reifen! Ausserdem ist sie überhaupt nicht steif. Die xr400 hatte ich auch einmal. Habe dann auf eine crest gewechselt. Und siehe da, alle reifen wurden um einiges breiter und dadurch effizienter und komfortabler.

Interessante These...was die Steifigkeit angeht, kann ich mich bisher nicht beklagen, da mir die nötigen Kilos fehlen, um die Felge an ihre Grenze zu bringen...

Die These stimmt allerdings nicht mit der Praxis überein, da der vorne noch montierte RoRo von Schwalbe in er 2.25 er Ausführung exakt 2.2 bei 1,7 bar misst.

Und nun noch für die Ungläubigen unter Euch, das versprochene Foto von dem unmontierten X- King 29x2.4, BCC Protection :D

 
irgendwie drängt sich mir der eindruck auf, dass einige hier mit einem crosser besser bedient wären, als mit einem 29er...
 
irgendwie drängt sich mir der eindruck auf, dass einige hier mit einem crosser besser bedient wären, als mit einem 29er...

Ja, ich verstehe es auch nicht. Als es noch keine 29er gab, war es immer blöd, dass bei Trekking/Crossrahmen bei 47-50 mm Reifenbreite Schluss war. Jetzt gibts zum Glück 29er - und werden von einigen Leuten mit 47-50 mm Reifen gefahren:confused:

Ich merks immer drastisch im Frühjahr, wenn ich von den 50 mm Nokian Spikes (die gibts nicht breiter) auf die 2.4" Ardents umsteige. Das ist dann, als wenn ich plötzlich 'n Fully hätte:D
 
Was habt ihr denn? Das ja nach Bedingungen mal das eine, mal das andere besser ist, sollte doch einleuchten.
Ich brauch für Kirchzarten bei strahlendem sonnenschein kein 2.25er traktorreifen. Jedoch hatte ich in Ornans auch net mit dem 1.9er noppenkondom fahren wollen.
Da muss man einfach differenzieren können. Klar, wenn ich eh nur im groben, ohne zeitmessiung schredden wurde, hatte ich auch nen Hans Dampf drauf.

Halt alles also seine berechtigung. Ich finde diese: ich muss zwingend den fettesten reifen drauf haben genauso beschränkt wie die Fraktion ich muss immer alsphaltschneider fahren. Seht doch ein, das beides seine Berechtigung hat.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Hat jemand mal den 2.1er Maxxis Aspen mit 2.2er Maxxis Ikon verglichen und kann etwas dazu sagen? Wie rollt der Ikon auf festem Untergrund bzw. Asphalt? Ist er problemlos tubeless tauglich?
Ich hab den Ikon auf meinem Flash vorne drauf. fahr den mit ca. 1,7 bar auf einer WTB frequency i19. Ich finde der rollt sehr gut, ist ja auch recht fein profiliert. Tubeless habe ich nicht hinbekommen, der will nicht auf die Felge springen. Bin den jetzt ca 600 km mit Schlauch gefahren und habe es heute morgen noch mal probiert. no way. Kann Dir jetzt aber nicht sagen, ob es nicht auch an der Felge liegt, da ich zu Einen mit Maxxis noch nie Probleme hatte und Zweitens, es der erste Versuch auf der Felge war. Vielleicht probiere ich das noch mal mit den originalen WTB nine line.
 
Ich bin auf der Suche nach einem "schnellen" 29er für den CC Einsatz, sprich ich fahre kaum Schlammrennen oder ähnliches, eher mäßiges Gelände und Asphalt/Schotter, daher nicht zu breit und leicht rollen darf er auch.

Tipps von den Reifen Spezis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück