Der 29er Reifen-Thread

such mal nach der definition von 29", dann weisst du welche reifen passen.

allerdings sehe ich das ganze etwas kritisch, je nach dem welche felge du fährst.
könnte etwas zu viel druck notwendig sein.
 
Hallo,

vielleicht bin ich hier richtig und mir kann jemand einen Tipp geben???
Ich suche für mein 29"-Bike einen Reifen für die Rolle.

Für Tipps bin ich sehr dankbar!
Interessante Frage.
29er bikes haben ja eine 28" Felge;)....bis zu wieviel mm Maulweite kann man da noch einen Rennradreifen draufknallen beim MTB?

Oder suchst Dir einen 29er Reifen mit sehr wenig Profil für die Rolle ;-)

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...leshopping&utm_medium=preis&utm_campaign=feed

Dürfte auch vom Abrollgeräuscht nicht so laut sein auf der Rolle;)

MfG
 
Hallo Gemeinde,

ich möchte mir gerne auf mein Flash den Schwalbe Furious Fred montieren.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen?
Ich weiss das Pannenrisiko ist hoch, damit muss man leben.
Der Sinn udn Zweck soll seind as ich das flash mehr oder midner zum km schruppen nutzen will.
Heisst also im Flachen auf Radwegen und normalen Waldautobahnen.

ODer hat jemadn gar einen anderen Vorschlage, Speci Renegad oder ähnliches?

Ich selbst wieeg 100kg.....

Danke

Marc
 
Interessante Frage.
29er bikes haben ja eine 28" Felge;)....bis zu wieviel mm Maulweite kann man da noch einen Rennradreifen draufknallen beim MTB?

Oder suchst Dir einen 29er Reifen mit sehr wenig Profil für die Rolle ;-)

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...leshopping&utm_medium=preis&utm_campaign=feed

Dürfte auch vom Abrollgeräuscht nicht so laut sein auf der Rolle;)

MfG

Da würde ich aber eher den Kojak nehmen, da der gar kein Profil hat uns somit deutlich leiser sein dürfte. Und 1.35" bekommt man problemlos auf eine 19-21 mm Felge. Alternativ den Durano oder einen Trekkingreifen mit profillosem Mittelsteg (Tracer,Tryker,Energizer).

PS: Habe auf die Schnelle nur bei Schwalbe geschaut.
 
meiner wiegt 680

So...
die neuen X King 2.4 Racesport sind da.
Wiegen beide 640 Gramm... gefahren bin ich nur mal kurz um Block...
Fahrgeräusche nahezu Fehlanzeige.
@storchicycling : ich habe mir für die Rolle den billigsten profillosen Rennradreifen gekauft, den ich finden konnte, reicht völlig.
Zur Aussage hier mit dem evtl. zu hohen Luftdruck: Das ist auf der Rolle irrelevant, da der Reifen ja keine Last tragen muß, kann man auch mit geringem Druck fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Frage.
29er bikes haben ja eine 28" Felge;)....bis zu wieviel mm Maulweite kann man da noch einen Rennradreifen draufknallen beim MTB?

Oder suchst Dir einen 29er Reifen mit sehr wenig Profil für die Rolle ;-)

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...leshopping&utm_medium=preis&utm_campaign=feed

Dürfte auch vom Abrollgeräuscht nicht so laut sein auf der Rolle;)

MfG

Leider haben ja die meisten 29er Std-LRS nur 19mm Maulweite.
Ich habe auf meinem Renner absichtlich ne breitere Felge montiert, ne Velocity A23. Hat auch 19mm Maulweite. Darauf fahre ich Veloflex 23mm. Hatte ich gemacht um mehr Volumen bei gleichen Reifen zu erreichen. Den Veloflex gab es bis letztes Jahr nur bis max. 23mm. Mit ner Std-Felge musste ich 8 bar Vorne / 8,5 Hinten fahren. Jetzt mit der A23 fahre ich nur noch 7/7,5.
Spricht also nichts dagegen nen RR-Reifen auf ne 29er Felge zu packen.
ABER mit entgeht der Sinn etwas, da man damit nun wirklich nur noch sehr wenig fahren kann. Ich würd mich vielleicht bei CycloCross-Reifen umschauen. Conti hat nen schönen, den CycloXKing in 32 oder 42, den ich schon auf dem Crosser gefahren bin. Im Gegensatz zum XKing sind die mittleren Stollen ohne Abstand zueinander, also direkt Ecke auf Ecke. Dadurch hast du ne Quasi-Mittelrille und das Teil rollt echt gut. Trotzdem geht dann auch im Gelände und gerade in Kurven noch genug.
 
Fahre aktuell den Xking Protection in 29x2.2 vorne wie hinten. Top-Reifen, Leistung immer da. Ein heißer Kandidat für die Zukunft ist für mich der neue Ground Control SW 29x2.3 von Specialized.
hallo, hast du den Spezi Reifen schon? Ich weiss ja nicht was Specialized mit 2Bliss meint, die Seitenwand des GroundControll war jedenfalls sehr löchrig bei der Tubeless Montage. An 2 Stellen auf einer Länge von ca. 10-15cm kam großflächig Luft durch (so das man in der Wasserwanne deutlich die Textilstruktur erkannt hat).


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Is bei Specialized 2Bliss Reifen aber anscheinend Normal (siehe Anhang). Ist das bei Schwalbe auch so bei den TubelesReady Reifen?
 

Anhänge

  • spezi_2bliss.jpg
    spezi_2bliss.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 135
hallo, hast du den Spezi Reifen schon? Ich weiss ja nicht was Specialized mit 2Bliss meint, die Seitenwand des GroundControll war jedenfalls sehr löchrig bei der Tubeless Montage. An 2 Stellen auf einer Länge von ca. 10-15cm kam großflächig Luft durch (so das man in der Wasserwanne deutlich die Textilstruktur erkannt hat).
Ich fahre den neuen Ground Control SW 26x2.3 auf meinem Fully am Hinterrad. Habe den Reifen jetzt etwa 3 Monate getestet und bin begeistert. Deshalb ist der GC für mich eine ernsthafte Alternative zum ebenfalls guten Xking Protection 29x2.2.

Rein vom Äußeren sieht der GC alles andere als löchrig aus, fahre allerdings mit Schlauch.
 
Ich fahre den neuen Ground Control SW 26x2.3 auf meinem Fully am Hinterrad. Habe den Reifen jetzt etwa 3 Monate getestet und bin begeistert. Deshalb ist der GC für mich eine ernsthafte Alternative zum ebenfalls guten Xking Protection 29x2.2.

Rein vom Äußeren sieht der GC alles andere als löchrig aus, fahre allerdings mit Schlauch.

sehen tut man die Löcher natürlich nicht, es drückt halt minimal Luft durch. Man sieht bei einer Prüfung in einer Wasserwanne an einigen Stellen großflächige Perlenbildung, so das über Nacht der Druck verloren geht.

ich habe eine Kombination aus GrountControll und Purgatory drauf (2,3"), der Purgatory hält die Luft ohne Probleme.
 
ich habe eine Kombination aus GrountControll und Purgatory drauf (2,3"), der Purgatory hält die Luft ohne Probleme.

Die Kombi fahre ich auch und kann sie nur empfehlen. Nur am Twentyniner Hardtail bin ich mir nicht sicher, ob der Purgatory nicht oversized ist. Hier würde ich eher zwei Ground Control SW 29x2.3 aufziehen.
 
Die Kombi fahre ich auch und kann sie nur empfehlen. Nur am Twentyniner Hardtail bin ich mir nicht sicher, ob der Purgatory nicht oversized ist. Hier würde ich eher zwei Ground Control SW 29x2.3 aufziehen.

Ich hab den GC SW 2.3 den Winter über ausgiebig testen können.
Mein Fazit: am Hinterrad ok, am Vorderrad nicht zu empfehlen.
Der Reifen hat gute Traktion aber an der Seitenführung happerts mächtig. Sobald der Untergrund schlammig oder schneebedeckt ist wirds schwierig. Hab den am Vorderrad ziemlich bald wieder runter geschmissen und stattdessen den MKII 2.2 RS drauf gemacht. In Sachen Kurvengrip sind das Welten. Hinten ist der GC drauf geblieben, stört bei meinem Fahrstil nicht, weil ich eh gerne etwas in der Gegend rum slide. Jetzt kommt aber auch hinten ein MKII drauf vor allem weil der GC mit wenig Druck recht schwer rollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe versucht mir einen Überblick über die Auswahl an 29er Reifen zuverschaffen, die "echte" UST sind, also kein TL-ready oder "fast" UST.

Unter echten UST verstehe ich die Reifen, die den Wulst gemäß der UST-Spezifikation haben und die ohne zusätzliche Milch dicht sind.


Wer welche kennt, bitte hier posten und sammeln.

BITTE KEINE DISKUSSIONEN
- über Sinn oder Unsinn von UST
- Mehr- oder Mindergewichtsvergleiche
- doch Milch rein oder nicht

________________________
Positiv-Liste
________________________

MaxxisArdent 29x2,25 / für All Mountain, Enduro und Freeride
UST Reifen, Faltreifen. TPI: 120tpi, Gummimischung: eXC
Gewicht: 870g


Maxxis Crossmark 29 x 2.10 LUST Tubeless Faltreifen
53-622 = 810g



________________________
Negativ-Liste
________________________

Schwalbe: bietet nur TL-Ready an


WTB: Preist zwar die tolle Passform der UST-Wulst an, hat aber keine Abdichtung, braucht also Milch.
 
Hallo,
ich habe versucht mir einen Überblick über die Auswahl an 29er Reifen zuverschaffen, die "echte" UST sind, also kein TL-ready oder "fast" UST.

....
@ an den Mod, der das hier in den Haupt-Fred verschoben hat:

Warum kann man das nicht als echte Liste/Datenbank getrennt stehen lassen? Falls die Antwort ist "gehört zu 29-Reifen", ja das ist es, aber eben eine Liste und keine Diskussion! Mit der Brgründung gäbe es kein 29er-Unterforum, sondern nur noch einen einzigen "MTB"-Fred!
Es sollte ja eine reine Auflistung sein. Hier drin in einem Ü100-Seiten-Fred ist das doch wieder schnell verschüttet.
- Und ja, ich habe die SuFu so oft benutzt, dass bei meiner Tastatur die Buchstaben S U F schon nicht mehr zu lesen sind.
- Über 2 Stunden habe ich mich durch Freds geklickt, die dann doch immer alle in dem üblichen BlaBla über UST ja oder nein endeten oder wieviel Milch in UST muss/soll/darf.
=> Aber nirgendwo steht, welcher Anbieter echte UST für 29er anbietet! Und diesen Nutzen sollte das neue Thema stiften.
 
Zuletzt bearbeitet:
In 29x2,35 gibt es von Schwalbe ja den Hans Dampf, den Nobby Nic und den Racing Ralph.
Welcher Reifen eines anderen Herstellers in 29x2,35 oder 29x2,4 würde von der Performance her (Rollwiderstand und Grip) am ehesten in etwa dem Rocket Ron entsprechen, den es ja nur in 29x2,2 gibt?
 
Zurück