Der 29er Reifen-Thread

@der-gute

Findest Du die Maxx Terra Mischung auf nassen Steinen und Wurzeln besser als Schwalbe Trail Star?

Bei uns war es heute herbstlich feucht - aber nicht matschig - und der Hans Dampf in Trail Star ist mir am Vorderrad einige Male weggerutscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich meinen Speci Ground Control S-Works 29x2,3 erhalten. Er ersetzt meinen Conti MK II 2,2 Protection am hinterrad.


Die S-Works variante wird mit 650g angegeben, nachgewogen hat der reifen ein gewicht von 686g. Also alles im soll!
Den GC habe ich tubelees auf einer Mavic Crossride, 19mm innenmaulweite, mit einem rimstrip tubeless montiert.
Wow so einfach habe ich noch nie einen reifen tubeless montieren können. Ich hatte da meine zweifel da die karkasse doch recht wabbelig ist.
Eingefüllt hab ich 90ml TruckerCo milch, bei einem montage druck von 3 bar kam nirgens milch raus.
Hab das LR schön geschwenkt und gedreht und dann ins bike eingebaut, heute mittag dann die erste runde damit gedreht.

Luftdruck hab ich nun auf 1,8 bar abgelassen, erster subjektiver eindruck. Rollt leichter wie der MK II, das mag wohl dem kaum hörbaren abrollgeräuch geschunden sein ;)

nach ca. 10Km anfahrt auf asphalt zum trail, dann endlich dreck unter den stollen.
Auf dem nassen, teilweisen glitschigem waldoden, hat der reifen im umphill bei einer steigung von ca. 20% enorm viel traktion. Da ist er im vergleich zum MK II besser.
Im technischen bzw in steilabfahrten bei sandigem mit laub überzogenen downhill hat der reifen eine top bremstraktion.

Wie sich der grip auf wurzeln und steinen macht konnte ich heute auf meiner strecke nicht testen.

Mein zwichen fazit: ein toller hinterreifen der im ersten vergleich alles etwas besser kann wie der Conti MK II 2,2 Protection.
Man macht aber mit beiden reifen am hinterrad nichts falsch


Edit: Reifenbreite bei 1,8 bar 57mm
large_IMG_9716_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielen wir Quartett:D
Rubena Kratos 2,25 mit Double Compound, 674 Gramm, 25 Euro, hinten 1,55 bar und Latex, aber ich finde da geht noch was. Vorne mit 1,4 bar ebenso :)
 
Gestern habe ich meinen Speci Ground Control S-Works 29x2,3 erhalten. Er ersetzt meinen Conti MK II 2,2 Protection am hinterrad.


Die S-Works variante wird mit 650g angegeben, nachgewogen hat der reifen ein gewicht von 686g. Also alles im soll!
Den GC habe ich tubelees auf einer Mavic Crossride, 19mm innenmaulweite, mit einem rimstrip tubeless montiert.
Wow so einfach habe ich noch nie einen reifen tubeless montieren können. Ich hatte da meine zweifel da die karkasse doch recht wabbelig ist.
Eingefüllt hab ich 90ml TruckerCo milch, bei einem montage druck von 3 bar kam nirgens milch raus.
Hab das LR schön geschwenkt und gedreht und dann ins bike eingebaut, heute mittag dann die erste runde damit gedreht.

Luftdruck hab ich nun auf 1,8 bar abgelassen, erster subjektiver eindruck. Rollt leichter wie der MK II, das mag wohl dem kaum hörbaren abrollgeräuch geschunden sein ;)

nach ca. 10Km anfahrt auf asphalt zum trail, dann endlich dreck unter den stollen.
Auf dem nassen, teilweisen glitschigem waldoden, hat der reifen im umphill bei einer steigung von ca. 20% enorm viel traktion. Da ist er im vergleich zum MK II besser.
Im technischen bzw in steilabfahrten bei sandigem mit laub überzogenen downhill hat der reifen eine top bremstraktion.

Wie sich der grip auf wurzeln und steinen macht konnte ich heute auf meiner strecke nicht testen.

Mein zwichen fazit: ein toller hinterreifen der im ersten vergleich alles etwas besser kann wie der Conti MK II 2,2 Protection.
Man macht aber mit beiden reifen am hinterrad nichts falsch


Edit: Reifenbreite bei 1,8 bar 57mm

Hinten noch grad so erträglich, am Vorderrad tödlich. Im Vergleich zu einem 2.2er MKII Race Sport kann der eigentlich nichts besser ausser mehr dämpfen. Rollen tut ein Race Sport deutlich besser.

So sind die Erfahrungen verschieden... :)
 
Hinten noch grad so erträglich, am Vorderrad tödlich. Im Vergleich zu einem 2.2er MKII Race Sport kann der eigentlich nichts besser ausser mehr dämpfen. Rollen tut ein Race Sport deutlich besser.

So sind die Erfahrungen verschieden... :)


Den race sport bekommst du nur wiederwillig tubeless fähig, von daher hatte ich den protection am hinterrad.

Der MK II am vorderrad taugt aber auch nix, ist mir zu kippelig. Naja mal sehen wie sich der GC in der nächsten zeit so schlägt;)
 
bei der schmalen felge ist das wohl kein wunder.

zieh das dingen mal auf eine 23 mm felge auf.

Dadurch wird das fahrverhalten auch nicht besser, er fällt regelrecht von den mittelstollen so abrupt auf die aussenstollen.
Ich hab dem MK II 2,4 auf ne spike, die ist ja breit genug, aber das teil macht am vorderrad keinen spaß.

Der MK II in 2,2 ist ja am hinterrad kein schlechter reifen, es fehlt im einfach an dämpfung.
Da ist der GC ganz klar im vorteil, zum thema breite felgen. Werd mir die AMride 25 gönnen, die sollte ja aussreichend breit sein:D
 


Hinten damals noch Purgatory. Bei Neuschnee wie auf den Fotos OK.

Nur wenns angetaut ist und sich unterm Schnee eine Eisschicht gebildet hat ... :mad: ... bin damals mit 0,8bar (was auf Eis auch nicht viel gebracht hat) nach Hause geeiert.
 
Hab mir gerade noch mal die Reifen Datenbank angeschaut.
Die/der RQ/TK 2.2 ist praktisch genauso breit wie der HR II 2.3
Der MKII 2.4 praktisch genauso breit wie RQ/TK.
Bedeutet ne halbwegs passende Kombi wäre schon verfügbar.
Jetzt frag ich mich noch 3 Dinge.

1. Hat sich das Profil von RQ zu TK geändert?

2. Hat sich Profil MKII von 2013 nach 2014 geändert?

3. Hat sich die Racesport Karkasse von 2013 zu 2014 geändert? INSBESONDERE im Hinblick auf Tubeless Eignung, die ja bei den Racesport in der Vergangenheit schon mal problematisch war.

Grund: Verfügbar sind:

RQ 2.2 Racesport
TK 2.2 Protection
MKII 2.4 Racesport 2013
MKII 2.4 Racesport 2014
 
Hab mir gerade noch mal die Reifen Datenbank angeschaut.
Die/der RQ/TK 2.2 ist praktisch genauso breit wie der HR II 2.3
Der MKII 2.4 praktisch genauso breit wie RQ/TK.
Bedeutet ne halbwegs passende Kombi wäre schon verfügbar.
Jetzt frag ich mich noch 3 Dinge.

1. Hat sich das Profil von RQ zu TK geändert?

2. Hat sich Profil MKII von 2013 nach 2014 geändert?

3. Hat sich die Racesport Karkasse von 2013 zu 2014 geändert? INSBESONDERE im Hinblick auf Tubeless Eignung, die ja bei den Racesport in der Vergangenheit schon mal problematisch war.

Grund: Verfügbar sind:

RQ 2.2 Racesport
TK 2.2 Protection
MKII 2.4 Racesport 2013
MKII 2.4 Racesport 2014

Von 1-3 nein .

allerdings bin ich der Meinung das die Racesport Reifen mehr Grip haben,
hab beide als MKll 2.4 gefahren , den Protektion mit Milch, den RS mit Latexschlauch.
 
die "geschmeidigere" Karkasse der Racesport Varianten "schmiegen" sich schon besser an den Untergrund an. Allerdings muss man auch die Protections mit wesentlich weniger Luftdruck fahren. Da sind die Unterschiede dann nicht mehr so gewaltig.

Ist aber auch nur meine Beobachtung/Einbildung ....

Zu den 2013er Racesport Varianten und tubeless. Habe dieses Jahr 5 solche Reifen aufgezogen. 2 davon haben massive Schwitzprobleme und halten auch die Luft nicht so gut. Da könnte Conti doch mal etwas mehr gleichbleibende Qualität reinbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 1-3 nein .

allerdings bin ich der Meinung das die Racesport Reifen mehr Grip haben,
hab beide als MKll 2.4 gefahren , den Protektion mit Milch, den RS mit Latexschlauch.

Danke - ich bin zwar mal die Xking als Protection gefahren, aber mehr wegen Tubeless. Hab mit Racesport an sich keine Probleme, da ich maximal viel Wurzel habe aber eher wenig Steine. Abrutscher mit Beschädigung der Seitenwand sind da eher kein Problem. Und Dornen dann wegen Tubeless nicht.
Der Eindruck der besseren Grip bei Racesport könnte durchaus richtig sein, bei entsprechend niedrigem Druck. Durch die deutlich weniger steife Seitenwand kann sich der Reifen viel besser anpassen.
 
Zu den 2013er Racesport Varianten und tubeless. Habe dieses Jahr 5 solche Reifen aufgezogen. 2 davon haben massive Schwitzprobleme und halten auch die Luft nicht so gut. Da könnte Conti doch mal etwas mehr gleichbleibende Qualität reinbringen.

conti sagt nicht, dass die racesport versionen mit milch dicht sind.
warum sollten sie also was ändern?


und ja, ich ärgere mich selber darüber.
 
Hallo 29er Gemeinde,

bin ganz neu im 29er-Business ;) und beschäftige mich jetzt erstmalig mit der Reifenfrage.

Ich fahre ein F29 Alu mit Schwalbe RaRa 2.1 Performance, mit denen habe ich aber bei den derzeitigen Bodenverhältnissen zu wenig Grip. Jetzt suche ich einen gutmütigen Allrounder, der auch mal mit matschigen Verhältnissen zurecht kommt. Gerne von Maxxis, mit denen habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, zB:

- Ardent
- Ikon
- Crossmark

Den Ardent kenne ich in der 26" Version. Mit dem Ikon und dem Crossmark habe ich keinerlei Erfahrungen, sind die auch mal bei Matsch zu gebrauchen? Wenn ja,

- Ikon vorne, Croosmark hinten oder
- Ikon vorne/hinten
- Ardent vorne, Ikon hinten
- Ardent vorne, Crossmark hinten

Bin dankbar über jeden Tipp, wie gesagt: Es soll kein reiner Matschreifen sein, sondern ein Reifen, den ich jetzt den gesamten Winter durchfahren kann.

Vielen Dank!
 
Zurück