Der 29er Reifen-Thread

Meine Mitfahrerin fährt Purgatory und den GC hinten und ich bin fast begeistert, wo der so überall greift. Vom Zusetzen bei Matsch und Schnee ist nix zu merken.
Ein völlig unspektakulärer aber m.M. nach ein guter Reifen.
Der Butcher ist übrigens nach der ersten Ausfahrt wieder runter geflogen. Den hat sie nicht dertreten :(
 
Meine Mitfahrerin fährt Purgatory und den GC hinten und ich bin fast begeistert, wo der so überall greift. Vom Zusetzen bei Matsch und Schnee ist nix zu merken.
Ein völlig unspektakulärer aber m.M. nach ein guter Reifen.
Der Butcher ist übrigens nach der ersten Ausfahrt wieder runter geflogen. Den hat sie nicht dertreten :(

es kommt ja auch immer auf das Einsatzgebiet und den Einsatz an....
 
So...ich hab meine Purgatory/Ground Control vom Stumpi FSR 29 Elite runtergenommen und die heute gelieferten High Roller II MaxxPro/ Minion DHR II MaxxPro montiert... Scheinbar habe ich Leichtgewichte erwischt. High Roller 902 Gramm statt genannter 910 Gramm und DRH II hat 834 Gramm statt 855 Gramm.

Also hätte man mir die Profile "blind" gezeigt, hätte ich den DHR II erstmal mit seinen größeren Stollen für den traktionsstärkeren und schwereren Vorderreifen gehalten und den Highroller II für den besser rollenden.. Nur die Schulterstollen stehen beim High Roller weiter ab. Sicher, dass die sich bei den ganzen Empfehlungen nicht vertan haben? ;-)

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die erste Ausfahrt am Wochenende. Auf nassen Laub und niedrigen Temperaturen habe ich mich zuletzt nicht mehr ganz so wohl gefühlt mit den Ground Control/Purgatory. Wollte eine Reifenkombi für den Winter, die auch im Schnee zu gut fahren ist.
Ansonsten fand ich die Purgatory/Ground Control schon sehr geil. Bin vorher HT mit den XKing 2.4 Racesport gefahren. Da waren die Speci schon für mich auf den Trails ein Quantensprung. Gut..mag auch ein wenig am Stumpi liegen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir viel Spaß.
Bin gespannt, wie sich die beiden bei diesem Wetter schlagen.
Auch mal bitte auf den Rollwiderstand achten.
Das Gewicht ist ja für die Einsatzklasse echt ok.
Und bitte auch mal die Breite für Beide angeben.
 
Ich geb bescheid....setz die Tage mal die Schieblehre an, sobald sie sich etwas gesetzt haben. Fahre übrigens mit Schlauch auf der Roval Control Trail 29
Auf den Rollwiderstand bin ich auch sehr gespannt!
 
Ich finds irgendwie merkwürdig, dass Reifen "Purgatory" (Fegefeuer) oder von Maxxis Larsen "Oriflamme" (mittelalterliche Reichs- und Kriegsflagge Frankreichs und Kirchenbanner der Abtei Saint-Denis, lat. aurea flamma) genannt werden.

Kann man Reifenbeschriftungen irgendwie entfernen? Find die Namen von den Schwalbereifen ziemlich blöde.
 
Kann man Reifenbeschriftungen irgendwie entfernen? Find die Namen von den Schwalbereifen ziemlich blöde.

Wasserfester Edding ist eine schnelle Möglichkeit. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass das schwarz etwas mehr glänzt als der Reifengummi. Aus der Distanz und nach ein paar Dreckfahrten ist der Unterschied aber nicht mehr zu erkennen.

Wenn man Zeit hat, wurde hier schon berichtet, dass man mit ganz feinem 1.000er Schmirgelpapier die Beschriftung einfach abschleifen kann.
 
An was erkenne ich eigentlich ob ich einen Trail King Protection oder RaceSport habe? Finde bei Continental die Artikelnummer(0100555) nicht! Laut Shop müsste es der Protection sein, es steht aber nichts davon auf dem Reifen so wie ich es vom MK gewohnt bin.
 
An was erkenne ich eigentlich ob ich einen Trail King Protection oder RaceSport habe? Finde bei Continental die Artikelnummer(0100555) nicht! Laut Shop müsste es der Protection sein, es steht aber nichts davon auf dem Reifen so wie ich es vom MK gewohnt bin.

Wenn nix drauf steht, such lieber, ob da "Made im Germany" drauf steht...sonsch is es nichmal ein BCC
 
Das hab ich mir dann schon gedacht. Wenn ich mich jetzt nicht irre steht Made in India drauf. Da muss ich heute Nachmittag gleich mal nach schauen.
Was fahrt ihr eigentlich bei Tubeless für eine Mischung?
 
Zurück