Der 29er Reifen-Thread

Auf der Suche nach einem Vorderreifen für mein Tourenfully, von Frühjahr bis Herbst, bin ich schlussendlich hier fündig geworden:


Laut Reviews sehr gute Bremstraktion, ordentlich Volumen für die Breite, Triple-Compound-Mischung, sollte unter 700 Gramm wiegen....gar nicht so einfach, das alles unter einen Hut zu bekommen :)

Wird dann wohl im März/April, je nach Großwetterlage den Butcher Control ablösen...
 
Hallo Leute!
Will mir nicht die 200 Seiten durchlesen um meine neuen passenden Reifen zu finden.

Brauche neue Reifen für mein Trek Fuel EX 9 29

Engere Auswahl:
Trail King ( Protection ) 2,2
Ardent ( Exxo ) 2,25
Nobby Nic ( Snake Skin ) 2,25

Einsatzgebiet: Waldboden, Schotter, Wurzeln und bisschen Asphalt
Wichtig: Grip und Rollwiederstand!

Habe Momentan Vo: Bontrager XR4 2,3 Hi: Bontrager XR3 2.3 montiert.
Der XR4 ist mir bisschen zu schwerrollig und der XR3 versagt bei nässe

Kann mir da jemand bei der Entscheidung helfen bzw Erfahrung mitteilen?
Besten dank schonmal!

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kein Conti Mountainking II 2,2? Grip besser als beim NN, rollt besser als Trailking oder Ardent.
Was den Grip im Nassen angeht hab ich keinen Unterschied zwischen Queen und MK II gespürt.
Da soll der Ardent nicht so gut sein. Ich kenne ihn nur als Hinterreifen. Kann zu Vorne keine Aussage treffen.
Grip und Rollwiederstand sind zwei Dinge die sich schlecht unter einen Hut bringen lassen. ;)
Willst du tubeless fahren?
An dem Rad würde ich wohl X-king hinten und MKII Vorne fahren. Beides tubeless.
Oder schau dir mal die Speci Reifen an.
Fahre gerade Fast Track 2.2 hinten und Ground Control 2.3 Vorne und bin bis jetzt zufrieden.
 
MK II 2,2 ist schon ein ziemlich schmaler Reifen. Trail King sollte ja bisschen breiter gebaut sein. Konnte ich leider noch nicht in Natura sehen.
Den Ardent kenne ich auch leider nur in 26" 2,4 und deshalb ist der auch für mein 29 zur Auswahl. Nur hab ich halt keinen Vergleich zum 2,25
Speci Reifen an einem Trek hmmmm, da reissen mir meine Trek Kumpels die Rübe ab :)

Fahre eigentlich noch mit Schlauch.

Ist ein Trail king breiter als der MKII 2,2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm doch mal den, den Trail surfer gepostet hat und berichte ausführlich. :)
Gut der MKII baut nicht so breit, aber ich hatte ihn mal an einem 26" und da fand ich ihn gut.

An einem 29" brauchste eigentlich keine so breiten Reifen. Zumindest nicht an einem 120mm Bike. Rollt besser über Hindernisse + mehr Auflagefläche, also ist meiner Meinung nach das Volumen in dem Fall ein kleine bißchen vernachlässigbar.

Mit einem zu schweren Reifen machste Dir die Vorteile der größeren Räder durch zuviel Masse, die du beschleunigen musst wieder kaputt. Theoretisch zumindest. Größeres Volumen rollt auch wieder besser über Unebenheiten.........verhext, verhext würde ich sagen ;)
 
Ja! Ist nicht mehr einfach Reifen zu kaufen.
Da ich aber auch mehrmals über Technische Trails rausche ist mir die breite auch bisschen wichtig.
Für "Bikepark" usw habe ich eh noch das Remedy, aber bissl was sollte das Fuel auch wegstecken und mir Sicherheit bieten können
 
Oder schau dir mal die Speci Reifen an.
Fahre gerade Fast Track 2.2 hinten und Ground Control 2.3 Vorne und bin bis jetzt zufrieden.

Klingt echt interessant, über die Kombi mit den Speci Reifen habe ich auch schon drüber nachgedacht. Kannst du denn noch ein bissel mehr zu der Reifenkombination sagen?

Wäre es denn möglich, das du mal die reelle Reifenbreite misst (am besten wenn du mir noch die Maulweite der Felge dazu sagen kannst)? Mich würde mal interessieren wie breit die Reifen bauen, vorallem wie der Unterschied zwischen dem FT 2.2 und dem GC 2.3 ist.
 
Schau mal in den Camber fred. Hab da zwei Bilder des Bikes. Messen kann ich morgen. Wie die sich auf nassen wurzeln schlagen, kann ich morgen oder am Sonntag berichten. Bin bis jetzt nu wiesen trails und Schotter gefahren.
 
Brauche neue Reifen für mein Trek Fuel EX 9 29

Engere Auswahl:
Trail King ( Protection ) 2,2
Ardent ( Exxo ) 2,25
Nobby Nic ( Snake Skin ) 2,25

Einsatzgebiet: Waldboden, Schotter, Wurzeln und bisschen Asphalt
Wichtig: Grip und Rollwiederstand!
Lg

Ardent und den Nobby Nic würde ich Dir unter den von Dir gegebenen Vorgaben nicht empfehlen.
Der MKII in 2.2 baut in der Tat wirklich sehr schmal und wenn schon dann den 2.4er nehmen. Da ich ber die Maulweite Deiner Felge nicht kenne, ist mein klarer Favorit die/der RubberQueen/Trail King in 2.2
Aber, warum willst Du Protection nehmen? Warum nicht die Race Sport Variante?
Letztere ist leichter, dämpft sehr gut und bietet super Grip u.a. dadurch, dass er sich besser um Wurzeln und andere "Hindernisse" schmiegt, als die steifere Karkasse der Protection. Zudem sind 180TPI (3Lagen) ein mehr als ausreichender Schutz auf Deinem Einsatzgebiet.
Protection und dessen Mehrgewicht würde ich in Kauf nehmen, wenn der Untergrund extrem wird und Du auf schroffen alpinen Felskanten fährst. Auf Waldboden, Schotter, Wurzeln und Asphalt bremsen Dich meiner Erfahrung nach die 240TPI deutlich aus und ist das optimale Arbeitsfeld des Race Sport.
 
Die Racesport habe ich mir schon aufgeschnitten und das nicht im hochalpinen Gelände. Einfach nur Wald.
Bin nur noch die 25km heimgekommen, weil ich das Glück hatte jemanden zu treffen, der Klebeband im Rücksack hatte.
Nur so hat sich der rausquellende Schlauch soweit bändigen lassen, dass er nicht an der Kettenstrebe streift.
Da ich nur noch tubeless fahre, wäre ein Schlitz im Reifen ziemlich blöd.
Das bereitet mir bei den S-Works Reifen gerade etwas Kopfzerbrechen. Weiß nicht wie empfindlich sie wirklich sind.

PS: einen 2.4er MKII halte ich an einem 29" mit 120mm für übertrieben. Es sei denn man(n) wiegt über 90kg.

@Basti2T

was die Breite des Fast Track 2.2 und Ground Control 2.3 angeht, mit Schlauch auf einer Traverse mit 28mm Außenbreite (Maulweite wohl ca. 22mm)
Karkasse/Stollen 53/52 bzw. 56/57
 
Zuletzt bearbeitet:
@Basti2T

was die Breite des Fast Track 2.2 und Ground Control 2.3 angeht, mit Schlauch auf einer Traverse mit 28mm Außenbreite (Maulweite wohl ca. 22mm)
Karkasse/Stollen 53/52 bzw. 56/57

Ich dank dir, aber es ist schon ein Unterschied zwischen dem 2.2 und 2.3...hätte gedacht das der Unterschied nicht so groß ist. Macht sich denn der Unterschied auch beim fahren bemerkbar?
 
Wie? :) sind doch zwei völlig untschiedliche Reifen. Da ist bestimmt ein Unterschied. Da ich aber noch keinen Ground Control hinten und Fast Track Vorne hatte, kann ich Dir Deine Frage leider nicht beantworten. Zumdem ists mein ersten 29er Fully. Mit 26" oder 27.5" zu vergleichen halte ich für fehl am Platz.
 
PS: einen 2.4er MKII halte ich an einem 29" mit 120mm für übertrieben. Es sei denn man(n) wiegt über 90kg.

Der 2.4 MKII baut bei mir 56-57mm, die RQ 2.2 auch. Die fällt halt etwas voluminöser aus. Faktisch haste dann vorne/hinten 2.3.
Das Ganze rollt als Racesport sehr gut, als Protection vielleicht etwas weniger. Bin anfangs mal den XKing 2.2 als Protection gefahren und da ist mir Protection nicht negativ aufgefallen.
 
Zudem sind die Dämpfungseigenschaften der Protection derart gering, dass der Reifen bei der Fahrt sehr unruhig agiert und springt. Diese Eigenschaft zu verringern, muss der Luftdruck gesenkt werden und zwar min um 0,2 Bar unter dem Wert, mit dem man üblicherweise fährt.
 
Aha. Bike Bravo?
Protection fährt man auch tubeless auf breiter Felge. Somit haben alle stabilen enduro, freeride und dh reifen also schlechtere Dämpfungseigenschaften als ein raceking supersonic. Interessant.
 
Zurück