Der 29er Reifen-Thread

Moin Moin,

ich stehe vor der Wahl von 2 Trail Reifen,

einmal Hans Dampf -> habe letztes Jahr sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

oder

die Maxxis Ardent 2.4 -> noch keine Erfahrungen.

Wer kann hier etwas zu dem Ardent Reifen sagen?
ich bin schwer am überlegen welche es werden sollen, original sind MK2 montiert. Die sollen aber runter kommen.

Danke!
 
Hallo,
eventuell kann jemand hier etwas zur Änderung bei RQ 29x2.2 RS auf TK 29x2.2 RS und beim X-King 29x2.4 RS 2013 auf 2014 sagen?!
Laut Web-Infos von bike-components und bike-discount liegt die RQ bei 686 Gramm, für TK finde ich 710 Gramm. Der 2013er X-King wird mit 640 Gramm angegeben, der 2014er mit 585 Gramm.
Weiß wer dazu etwas? Danke im Voraus und Grüße :daumen:
 
vermutlich hat da Conti nur die Angaben an die Realität angepasst, wobei mir 585 für den X-King komisch vorkommen, meiner (2013) wiegt 100 mehr
 
Der Minion DHR II wird ja häufig vorn und hinten gefahren. Leider wird der als 29er ja nur bis 2,3'' angeboten.

Kann schon jemand was zum Unterschied Minion DHF 2,5'' und DHR II 2,3'' sagen?

Ich fahre seit Anfang März überhaupt erst 29'' (BMC Trailfox).
Der original LRS wurde mit Conti MK 2,4'' auf 19mm Felgen ausgeliefert. Das war mir bei artgerechter Haltung doch etwas zu schmal. Schaut schon recht ballonartig aus.

Ich hab mir einen LRS mit Syntace W30 Felgen und dem DHF 2,5'' (Vorn 3C MaxxTerra,hinten MaxxPro) zusätzlich aufgebaut.
Der DHF baut mal richtig breit. Der kommt fast an die Breite des alten 26x2,7'' DH Minions heran (Karkasse 59mm/ äussere Stollen 64mm).
Bergauf habe ich das Gefühl, dass der Minion sich leichter rollt aus der deutlich leichtere MK auf dem Original LRS. Auf jeden Fall viel leiser. Der MK auf Asphalt gibt Geräusche wie ein halb kaputtes Getriebe von sich).
Auf trocknem bis normalfeuchtem Boden ist der Reifen bergab auch super. Bei richtig feuchtem, matschigem Untergrund setzt er sich aber recht schnell zu. Die Selbstreinigung könnte durchaus besser sein (oder ich bin zu langsam:().
Wenn der DHR II auf nassem Untergrund besser funktioniert, dann würde mich der Reifen schon reizen. Auch wenn die 2,3'' im Vergleich zum 2,5'' recht "schmächtig:p" ausschauen.
 
die XKing Racesport meines 2014er Canyon wiegen unter 600gr (habe den genauen Wert daheim)...
habe beide gerade gewogen... sind vmtl noch 2013er? 577 bzw. 566, allerdings etwas dreckig...

ehape8ez.jpg


29 2.2 XKing RS mit 515 g

:aetsch:
Dann scheinen die 585g Herstellerangabe des XK 2.4 RS realistisch :)
 
mit denen bin ich nur einmal gefahren, dann kam die Spezi Kombi drauf (GC / PC in 2,3), ich mache sie heute erst wieder drauf, Tubless - habe sie gerade mit Milch eingepinselt. Heute Abend kann ich berichten, fahre eine schöne große Runde :)
 
Falls wer mal einen günstigen AM-Reifen ausprobieren will, ich kann die Kombination On-One Chunky Monkey (vorne), Smorgasbord (hinten) wärmstens empfehlen. Bin vorher vorne Hans Dampf gefahren und merke bzgl. Traktion, Kurvengrip keinen Unterschied. Für 20 Euro ein richtiges Schnäppchen! Fahre beide in der weicheren Enduro-Mischung. Die Reifen werden übrigens von Maxxis hergestellt.
 
Fahre derzeit IRC Mythos XC II 2.1er, bin soweit zufrieden, nur bei niedrigem Druck, der im Gelände guten Grip ermöglicht, schwimmen die Reifen schnell auf Asphalt. Habe eine Sun Ringlé Radium Ma mit 20,3mm Maulweite.
Nun möchte ich mir für längere Touren mit großem Asphaltanteil hinten die Race King draufziehen. Welche Breite ist da für meine Felge ideal? 2,0 odr 2,2 Zoll? Wiege 95KG, also wären ein paar Reserven schon nützlich. Laufen die Race King stabiler in Kurven als die Mythos?
 
Falls wer mal einen günstigen AM-Reifen ausprobieren will, ich kann die Kombination On-One Chunky Monkey (vorne), Smorgasbord (hinten) wärmstens empfehlen. Bin vorher vorne Hans Dampf gefahren und merke bzgl. Traktion, Kurvengrip keinen Unterschied. Für 20 Euro ein richtiges Schnäppchen! Fahre beide in der weicheren Enduro-Mischung. Die Reifen werden übrigens von Maxxis hergestellt.
schreibt doch bitte nicht so einen mist.
der smorgasbord ist ein super reifen bei matsch+nässe aber der rollwiderstand ist auf level eines z.b.baron.
der hans dampf dagegen ist ein sehr guter trocken reifen aber ein schlechter matsch+nässe reifen.
 
Den Hans Dampf kenne ich nicht, aber der Smorgasbord ist sicher kein guter Matschreifen. Setzt sich viel zu schnell zu. Bei nassen Wurzeln und Steinen ist er allerdings wirklich nicht schlecht.
 
Fahre derzeit IRC Mythos XC II 2.1er, bin soweit zufrieden, nur bei niedrigem Druck, der im Gelände guten Grip ermöglicht, schwimmen die Reifen schnell auf Asphalt. Habe eine Sun Ringlé Radium Ma mit 20,3mm Maulweite.
Nun möchte ich mir für längere Touren mit großem Asphaltanteil hinten die Race King draufziehen. Welche Breite ist da für meine Felge ideal? 2,0 odr 2,2 Zoll? Wiege 95KG, also wären ein paar Reserven schon nützlich. Laufen die Race King stabiler in Kurven als die Mythos?
Du kannst problemlos den 2,2 Zoll fahren. Durch den größeren Reifenquerschnitt bei deinem Gewicht auch stabiler. Luftdruck ca. 2,0 bar würde ich vorschlagen.
 
Den Hans Dampf kenne ich nicht, aber der Smorgasbord ist sicher kein guter Matschreifen. Setzt sich viel zu schnell zu. Bei nassen Wurzeln und Steinen ist er allerdings wirklich nicht schlecht.
Der Smörebröd ist aber auch gut, um im Winter ordentlich Schmalz in die Beine zu trainieren :D :daumen:
Hab noch einen hier liegen, wenn wer sich traut ;) 18 inclusive
 
und biste damit zufrieden?
was ist dein einsatzgebiet mit dem reifen? eher CC oder AM
fully oder hardtail?
DANKE!
Ich fahre ein Hardtail und mache damit eigentlich alles - außer am Gardasee die Schotterpisten runter heizen oder Downhill (so wie es heutzutage verstanden wird). Die Übergänge sind da fließend, in eine Schublade passe ich sicherlich nicht :)

Heute war alles dabei... Waldautobahnen - teilweise frisch geschottert, Waldwege, Trails und der XKing hat sich keine Blöße gegeben. Anfangs fand ich ihn vorne zu nervös - bin vorne mit 1,47 und hinten mit 1,57 bar losgefahren. In einer Pause lies ich vorne etwas Luft ab und hatte dann auch gleich ein deutlich besseres Gefühl. Es fällt mir etwas schwer den Reifen genauer einzuordnen, heute waren die Wege und Trails pfurztrocken, solche Bedingungen hatte ich mit den Spezies nicht. Zu Haues hatte ich dann wieder geprüft und es waren vorne noch 1,36 und hinten 1,48 bar drin. Die Reifen waren ja frisch aufgezogen und ein paar Bläschen zeigten sich noch. Denke aber, das die jetzt dicht sind und mit diesen Drücken gut funktionieren werden.

Ach ja, in schnelleren Asphaltkurven ist der XKing Racesport mit niedrigem Druck nicht so stabil wie der Ground Control - klar, der Reifen wiegt ja auch 200gr. weniger.
 
der Smorgasbord ist sicher kein guter Matschreifen. Setzt sich viel zu schnell zu.

Du musst ne besondere Sorte Matsch in deiner Gegend haben. Ich bin den Smörebröd diesen "Winter" hinten gefahren und der war sowas von gut:daumen: Die Kollegen mit Mountain King und Fat Albert hatten Probleme, wo ich keine hatte.

Aber stimmt: er rollt richtig %&$§e
 
Zurück