CC.
Specimen
- Registriert
- 15. Dezember 2011
- Reaktionspunkte
- 2.880
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wäre so froh wenn es den Maxx Grip auch als EXO geben würde...
Habe Maxxis schon angeschieben aber leider haben die das nicht vor. Mir ist er so fast etwas zu schwer. Aber der Grip ist absolut top!
Das passt schon, aber ich würde nicht unter 1,6bar(Fahrergewicht70kg) bei der Felge fahren. Im Prinzip sind die Raceking2.2 und X-King2.4 2.3-Reifen. Ich bin auf einer ähnlich breiten Felge die Kombi X-King2.2/Mountainking2.2 in Protection tubeless gefahren, das passte ganz gut. Ich meine, wer die Kombi RK/XK wählt und kein Rennen damit fährt, wird bestimmt damit keine anspruchsvollen Trails heizen und kann somit auch höhere Drücke fahren.Ich würde am 29er HT gerne die XK RS/RK RS fahren. Den RK habe ich in 2,2 hier liegen, welchen XK nehme ich am besten dazu? Conti empfiehlt den 2,4, aber ich fahre eine 19er Felge (Mavic Crossride). Fährt das jemand in der Kombination? Ich wüsste gerne, ob der Reifen auf der Felge zu breit ist, der 2,2 XKing passt ja wegen der geringen Breite nicht so richtig.
sind die reifen vergoldet?Ich möchte an dieser Stelle als Alternative zu XK und RK die Kombi Ikon/Aspen in den Raum werfen.
Super leicht aufzuziehen, mit der Standluftpumpe aufzupumpen. Sie verlieren keine Milch oder Luft über Tage, und der Aspen ist sogar ohne Milch einen Tag dicht.
Die Kombi rollt super, ist leicht und hat für den vorgesehenen Einsatzbereich super Grip.
Wer hier über Geld reden will ist im falschen Forum.
Einzig das Potential des Kurvengrips beim Ikon - ich gehe davon aus, dass der mit dem Aspen kombiniert als Vorderreifen empfohlen wird - ist doch limitiert, besonders wenn der Untergrund loser wird...ok, der Ikon in 2.35 hat ausgeprägtere Seitenstollen, insofern wohl mit mehr "rundum-sorglos"-Faktor![]()
Ich habe letztes WE zum Test nen Raceking von 2012, den ich 2012 ca. 800km mit Schlauch gefahren habe, aufgezogen, der war problemlos dicht. Die neusten Reifen(29er) von Conti in Racesport sind bei mir ne Rubberqueen und X-King von 2013, die waren auch sofort dicht. Aber ein Unterschied zu den 2012er sind zu erkennen, bei den 2012er sah man an der Seitenwand teilweise noch Gewebe und bei den 2013er ist das nicht, da ist mehr Gummi drauf. Die 2012er Rubberqueen(26) schwitzt aus den Seitenwänden und die 2013er nicht. Conti muss da was gemacht und das sollte bei den 2014er auch noch so sein.mal ne frage an die leute die den RACEKING RACESPORT 2014 tubeless fahren.
sind die reifen ausnahmslos mit milch dicht, oder ist hier ein höherer aufwand nötig?
überlege ob ich die protection nehme, oder mir doch die racesport zulege.
Von meinen beiden Standards Crossmark und Ignitor (je hinten) wird Dir der Crossmark zuwenig Grip haben - schau' Dir mal den Ignitor an, mit dem komme ich auch gut weiter, wenn's mal etwas tiefer wird, und rollen tut er imho auch gut.Oder hat jemand noch ne gute universelle Alternative für Hinten (Bremsgrip+Rollwiderstand+Gewicht), Hersteller wäre egal.
Gruß!