Der 29er Reifen-Thread

So ruhig hier... :D Die Post war da ...
Der Ardent 2.4 hat sein Volumen bislang nur durch die Höhe. Er fällt schmaler aus, als mein alter, gut gebrauchter Ikon 2.35.

DHR2 2.3 / Breite Karkasse 58mm / Breite Stollen 59mm / Höhe 57mm
Ikon 2.35 / Breite Karkasse 61mm / Breite Stollen 61mm / Höhe 58mm

DHF 2.5 / Breite Karkasse 59mm / Breite Stollen 62mm / Höhe 59mm
Ardent 2.4 / Breite Karkasse 59mm / Breite Stollen 60mm / Höhe 59mm

Alles bei 1.3 bar (vorn) bzw. 1.6 bar (hinten) mit 29mm Innenweite der Felge.

Der Ardent schaut um Vgl. zum DHF schon schmächtiger aus. Vorrangig aber durch das derbe Profil vom DHF.

Den ersten Waldwegtest nach Hause mit dem Fazit: Achtung Steinschlag! :D Was das Maxxgrip an Splitt nach oben wirft, ist schon verrückt. Mal sehen wie lange das Gummibärchen-Gummi hält. :)

D.h. du fährst anstelle des DHRII/Ikon nun DHF/Ardent ?
DHF 2.5 MaxxGrip und Ardent 2.4 Dual in Kombination stelle ich mir etwas seltsam vor, bin mal auf deine Erfahrungsberichte gespannt.
 
D.h. du fährst anstelle des DHRII/Ikon nun DHF/Ardent ?
DHF 2.5 MaxxGrip und Ardent 2.4 Dual in Kombination stelle ich mir etwas seltsam vor, bin mal auf deine Erfahrungsberichte gespannt.
Warum das? Läuft echt gut. Vom Volumen und der Karkasse her ist das schon nochmal eine andere Liga als die 1-ply DHR2/Ikon Kombi. Fahre aktuell mit 1 bar vorn und 1.3 hinten. Da schlägt nix durch. Zum Touren eignet es sich auch gut. Für einen Marathon auf Zeit wäre es mir aber nichts. Gefühlt bietet das 3C Gummi aber gerade auf rutschigen Steinen mehr Grip als das Dual Compound.
 
Warum das? Läuft echt gut. Vom Volumen und der Karkasse her ist das schon nochmal eine andere Liga als die 1-ply DHR2/Ikon Kombi. Fahre aktuell mit 1 bar vorn und 1.3 hinten. Da schlägt nix durch. Zum Touren eignet es sich auch gut. Für einen Marathon auf Zeit wäre es mir aber nichts. Gefühlt bietet das 3C Gummi aber gerade auf rutschigen Steinen mehr Grip als das Dual Compound.

Der Ardent ist doch auch nur 1-ply und wiegt knapp über 800gr, was soll an der Karkasse besser sein als beim DHR2 oder Ikon?
Der DHR2 2.3 schlägt den Ardent 2.4 imho deutlich bis auf bei Volumen und Rollwiderstand (da merke ich keinen Unterschied).

Der DHF 2.5 MaxxGrip 2ply ist natürlich ne andere Liga, generell kann man DH Karkasse einfach nicht mit den wabbeligen 1ply Reifen vergleichen. Fraglich ist aber, ob einem das Profil vom DHF taugt, gerade wenn es in den Herbst/Winter reingeht, das MaxxGrip dann wie 3C anfangt zu verhärten und das Profil so überhaupt nicht für tiefe Böden/Matsch taugen will..

Wenn man vorne DHF 2.5 fährt, dann würde ich vermutlich DHR2 für hinten wählen, mit dem Ardent 2.4 kann zumindest ich am HR nix anfangen, war für mich nie Fleisch oder Fisch... d.h. entweder Ikon 2.35 (leichte Touren im Sommer) oder direkt DHR2 Dual (für max. Bremsgrip und Kurven).

Werde heute mal mit Shorty 3C/DHR2 Dual auf den Berg gehen. Schade dass es keinen dickeren Shorty für 29" gibt..
 
hab den Shorty auch auf nem LRS vorne, ist für mich aber eher speziell für Matsch oder tiefen Boden geeignet.
Da find ich die Marie bei gleichem Gewicht universeller einsetzbar, vor allem in schnellen Schotterkurven ist die gutmütiger,
da kippen dann die Seitenstollen vom Shorty gefühlt irgendwie weg.....
 
Bin die Marie noch nicht gefahren, hatte Angst wegen den vielen Berichten der Stollenrisse und des hohen Verschleiß. Die Marie mag sicher der universellere Reifen sein, der Shorty is halt ein Intermediate ähnlich Baron, der soll mich im Herbst/Frühling begleiten. Im Sommer bin ich bislang mit dem Affen unterwegs gewesen. Ist aber alles 26".

Unter 29" weiß ich noch nicht, aktuell Vorne: DHRII 2.3 MaxxTerra und Hinten: DHRII 2.3 MaxxPro. Fahre ich erstmal weiter so, ggf. im Herbst auf was anderes gehen..
 
Bin die Marie noch nicht gefahren, hatte Angst wegen den vielen Berichten der Stollenrisse und des hohen Verschleiß. Die Marie mag sicher der universellere Reifen sein, der Shorty is halt ein Intermediate ähnlich Baron, der soll mich im Herbst/Frühling begleiten. Im Sommer bin ich bislang mit dem Affen unterwegs gewesen. Ist aber alles 26".

Unter 29" weiß ich noch nicht, aktuell Vorne: DHRII 2.3 MaxxTerra und Hinten: DHRII 2.3 MaxxPro. Fahre ich erstmal weiter so, ggf. im Herbst auf was anderes gehen..

letztes Jahr eine Woche in Saalbach gefahren,
danach waren bei meiner Marie auch die Aussenstollen alle etwas eingerissen...
dieses Jahr eine Woche Ischgl...die Marie sieht immer noch aus wie neu....
aber den 2.35er Nobby am Hinterrad hats ganz schön zerfleddert ....lag aber vielleicht
auch an den highspeed Schotterabfahrten und an der neuen Mörderbremse :)
 
Der Ardent ist doch auch nur 1-ply und wiegt knapp über 800gr, was soll an der Karkasse besser sein als beim DHR2 oder Ikon?
Der DHR2 2.3 schlägt den Ardent 2.4 imho deutlich bis auf bei Volumen und Rollwiderstand (da merke ich keinen Unterschied).

Der DHF 2.5 MaxxGrip 2ply ist natürlich ne andere Liga, generell kann man DH Karkasse einfach nicht mit den wabbeligen 1ply Reifen vergleichen. Fraglich ist aber, ob einem das Profil vom DHF taugt, gerade wenn es in den Herbst/Winter reingeht, das MaxxGrip dann wie 3C anfangt zu verhärten und das Profil so überhaupt nicht für tiefe Böden/Matsch taugen will..

Wenn man vorne DHF 2.5 fährt, dann würde ich vermutlich DHR2 für hinten wählen, mit dem Ardent 2.4 kann zumindest ich am HR nix anfangen, war für mich nie Fleisch oder Fisch... d.h. entweder Ikon 2.35 (leichte Touren im Sommer) oder direkt DHR2 Dual (für max. Bremsgrip und Kurven).

Werde heute mal mit Shorty 3C/DHR2 Dual auf den Berg gehen. Schade dass es keinen dickeren Shorty für 29" gibt..

Ich bin die Kombi letztes Wochenende im Zittauer Gebirge gefahren. Touren damit ging echt unerwartet gut und der DHF hat extremen Seitenhalt. Beim Ardent bin ich wahrlich noch etwas unentschlossen, da ich mit dem Ikon so zufrieden war.

Die Tage teste ich mal noch die Allerweltskombi Magic Mary Trailstar und Rock Razor Pacestar. Eieiei... Wir haben alle nix zu tun... :D
 
letztes Jahr eine Woche in Saalbach gefahren,
danach waren bei meiner Marie auch die Aussenstollen alle etwas eingerissen...
dieses Jahr eine Woche Ischgl...die Marie sieht immer noch aus wie neu....
aber den 2.35er Nobby am Hinterrad hats ganz schön zerfleddert ....lag aber vielleicht
auch an den highspeed Schotterabfahrten und an der neuen Mörderbremse :)
ne lag am Schwalbe:lol:
 
Frag mal bei http://www.bike-discount.de/ an die haben viele Kenda Reifen.
Habe schonmal angefragt und die können dir Produkte von Herstellern besorgen die Sie sowieso im Sortiment haben, wenn Sie den Typ nicht haben den du suchst.
danke für die Infos, habe gerade mit einem Fahrer von Kenda DMC gesprochen, Kenda ist wohl grad groß am umstrukturieren und alles gerade etwas träge.
 
Hallo,

kann mir jemand sagen wie breit der X-King in 2.4 ist? Der 2.2 ist ja um einiges schmaler als der Rache King 2.2, würde da für vorne der 2.4er nicht mehr Sinn machen? Fahr im Moment vorn/hinten Race King in 2.2 und würde für vorne gern etwas mit mehr Grip haben.
 
... kann mir jemand sagen wie breit der X-King in 2.4 ist? Der 2.2 ist ja um einiges schmaler als der Rache King 2.2, würde da für vorne der 2.4er nicht mehr Sinn machen? Fahr im Moment vorn/hinten Race King in 2.2 und würde für vorne gern etwas mit mehr Grip haben.

Hi,

ja, 2,4er XKing und 2,2er RKing sind sich vom Volumen und den Abmessungen her deutlich ähnlicher.
Ich fahre diese Kombo am CC-Hardtail - vorher hatte ich den schmalbrüstigeren 2,2er XKing vorn.
Der 2,4er XKing bietet deutlich mehr Grip, mehr Dämpfung und läuft trotzdem angenehm leicht.

 
Hat schon mal jemand von HR II auf den Trailking gewechselt? Wie sind die Unterschiede? Vorne | Hinten. Fahrstil relativ sauber aber halt auch mal Vollgas durch "Steinfelder" (um faustgroße Steine und Brocken).

Habe mir am WE eine Delle gefangen und überlege nun mir einen zweiten Laufradsatz (29 Innenbreite) anzuschaffen.



Im Zuge dessen würde ich auf Sommer- und Winterbereifung gehen. HR II Kombi für Winter.

Bin an sich mit dem HR II sehr zufrieden. Wenngleich das Vorderrad in 3C schon arge Auflösungserscheinungen zeigt. Auf der Hinterachse ist er mir aber im Sommer doch too much. Darum entweder zurück auf hi. Minion DHR oder eben Trailking. Fahre, die Traktion und Dämpfung liebend, tubeless gern mit 1,3bar vorne (110kg Systemgewicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 110kg und 1.3 bar vorne wird das nicht die letzte Beule bleiben. Ich fahr auch solche Drücke, sobald ich aber vollgas gebe, wirds für die Felge ungemütlich...

Procore?


Ich fahr bei Vollgas Minion DHF 2.5 3.C MaxxGrip DH und HR II 3.C MaxxTerra

Von Conti halt ich irgendwie im schwereren Gelände nichts, so lange es keinen Baron oder Kaiser gibt.
 
Ja, in Flowtrails reicht der Druck ansonsten. Hab die Pfälzer Trails wohl etwas unterschäzt. Drin waren hinten 1,6 bar.

Mit Procore habe ich mich noch nicht beschäftigt. Schau ich mir an. Danke für den Hinweis.
 
Die Schwalbe Gummis sind da. Ich wollte eben die leichte Magic Mary Snakeskin auf meinen XM1501 Spline Rädern mit 23mm Innenweite montieren. Gummi drauf, Kompressor dran. Zisch... Keine Chance. Mit der 29mm Roval Felge gleiches noch schlimmer. Auf Reifen drücken, machen, tun und hoffen hatte ich keine Lust. Geht zurück. Tubeless easy... Gibt's tatsächlich. Bei Maxxis.
 
Zurück