Der 29er Reifen-Thread

Ich bräuchte mal nen Rat von euch. Bin momentan auf der Suche nach zwei neuen Reifen für mein Enduro. Zurzeit fahre ich Butcher/Slaughter in 2,3 und damit bin ich eigentlich recht zufrieden. Das Problem ist jetzt allerdings, dass mir der Slaughter im Nassen deutlich zu wenig Grip hat. Ich würde gerne mal was anderes probieren und direkt auf Tubeless umrüsten. Könnt ihr mir zu Maxxis eine Empfehlung fürs Enduro geben? Minion/HighrollerII/Ardent/2,3/2,4? Was vorne, was hinten? Bin für jeden Tipp dankbar.

Fahre 80% Waldboden mit vielen Wurzeln, teils fest, teils locker. 20% Steine/Felsen/Schiefer. Zurzeit leider häufig nass.
 
Willst den Butcher trotzdem auch ersetzen? Hier lese ich nur raus, dass du probleme mit dem Slaughter hast..
Nächster Schritt wäre dann ca. vorne Shorty hinten DHR2/HR2/Butcher/..

oder vielleicht der neue (teure) Baron 2.4.
 
Butcher ist eigentlich ok aber könnte stellenweise auch was mehr Grip haben. Würde wenn VR und HR auf Maxxis umstellen. Welche Kombi würde passen? VR DHR und HR HR2?
 
Schliesse ich beides aus. Die Karkasse ist einfach zu weich
Kann Deine Aussage voll und ganz bestätigen (ich wiege 94kg). Für unsere Gewichtsklasse sind Purgatory oder Butcher am Hinterrad alles andere als optimal, zumindest mit der Control-Karkasse. Beim Purgatory hatte ich selbst mit der Grid-Karkasse Probleme. Vorne finde ich den Butcher jedoch ganz gut.
 
Moin!
Ich habe mir zwischenzeitlich einen Schwalbe Magic Mary (2.35er TLE) fürs Vorderrad angeschafft. Der wiegt exakt 40g mehr als der Butcher (850g - 890g, beide selbst gewogen)
Also auch noch im absolut grünen Bereich.
Erste Testfahrten wird's am Wochenende geben. Was ich aber schon mal vorweg sagen kann: Die Magic Mary ist richtig (!) stabil gegen den Butcher. Der ist im direkten haptischen Vergleich ein total dünnes, wabbeliges Gummihäutchen.
 
Kann Deine Aussage voll und ganz bestätigen (ich wiege 94kg). Für unsere Gewichtsklasse sind Purgatory oder Butcher am Hinterrad alles andere als optimal, zumindest mit der Control-Karkasse. Beim Purgatory hatte ich selbst mit der Grid-Karkasse Probleme. Vorne finde ich den Butcher jedoch ganz gut.

Welche Felgenbreite bist Du am HR mit welchem Druck gefahren?
 
Es gibt den Butcher ja auch in der Grid-Ausführung. Kommt ja immer drauf an, was man fahren will...

Meiner war nicht Grid, sondern "normal" - erwarte da aber trotzdem eine stabilere Karkasse. Geht ja in der Gewichtsklasse bei andren auch. Ich will das aber jetzt nicht über Gebühr negativ darstellen. Der Butcher ist zweifellos ein guter Reifen, ich hätte mir lediglich gewünscht, ihn mit weniger Druck fahren zu können.
 
Seit mein DHRII runter ist, fahre ich auch den Butcher Control tubeless am Hinterrad - war eh noch rumgelegen. Selbst mir mit meinen knapp 75kg kommt er bei sonst üblichen 1,8 bar in scharf mit Druck angefahrenen Kurven teils etwas wabbelig vor. Da werd ich wohl auf 2 bar hoch gehen. Das Wochenende im Vinschgau hat er aber unbeschadet überstanden.
 
Hey,
ich benötige Eure Hilfe! Und zwar suche ich für meine Felgen mit 25mm Maulweite zwei Reifen, mit denen ich vor nichts zurückschrecken muss. Rollwiderstand und Gewicht spielen eine sehr untergeordnete Rolle, Grip in allem Lebenslagen steht klar im Vordergrund.
Was könnt Ihr mir für Reifen empfehlen? Ich bin für sämtliche Hersteller offen.
 
Hey,
ich benötige Eure Hilfe! Und zwar suche ich für meine Felgen mit 25mm Maulweite zwei Reifen, mit denen ich vor nichts zurückschrecken muss. Rollwiderstand und Gewicht spielen eine sehr untergeordnete Rolle, Grip in allem Lebenslagen steht klar im Vordergrund.
Was könnt Ihr mir für Reifen empfehlen? Ich bin für sämtliche Hersteller offen.

Maxxis Minion 2.5 MaxGrip / Michelin Wild Rock`R
 
Kleines Update: Konnte heute Nachmittag die Magic Mary das erste Mal im Trail testen. Was soll ich sagen? Kein Vergleich zum wabbeligen Specialized Reifen. Die Mary ist auf allen Untergründen, die ich heute so befahren habe, spürbar "stabiler" und das bei gleichen Druck wie der Butcher. Klarer Fall, der Butcher ist was für Biker, die einiges leichter sind als ich. Werde die Mary jetzt drauf lassen und hoffen, dass der "Winter" weiterhin so bike-kompatibel bleibt :daumen:
 
Ich bräuchte mal nen Rat von euch. Bin momentan auf der Suche nach zwei neuen Reifen für mein Enduro. Zurzeit fahre ich Butcher/Slaughter in 2,3 und damit bin ich eigentlich recht zufrieden. Das Problem ist jetzt allerdings, dass mir der Slaughter im Nassen deutlich zu wenig Grip hat. Ich würde gerne mal was anderes probieren und direkt auf Tubeless umrüsten. Könnt ihr mir zu Maxxis eine Empfehlung fürs Enduro geben? Minion/HighrollerII/Ardent/2,3/2,4? Was vorne, was hinten? Bin für jeden Tipp dankbar.

Fahre 80% Waldboden mit vielen Wurzeln, teils fest, teils locker. 20% Steine/Felsen/Schiefer. Zurzeit leider häufig nass.
Hallo,

mit Maxxis macht man selten etwas falsch, wäre also durchaus eine Lösung.
Ich hatte auch die Kombi Butcher/Slaughter drauf, aber wie du sagst ist der Slaughter bedingt geeignet wenns man bissl schmierig wird bergauf. Habe hinten auf den Purgatory gewechselt und bin begeistert. Geht deutlich besser bergauf mit immernoch akzeptablen Rollwiderstand.
Ist für mich zusammen mit dem Butcher derweil DIE Kombination für die Übergangszeit im Herbst oder Frühjahr.
 
Thema Maxxis am Vorderrad im Herbst/Winter:

Momentan montiert: VR DHR II 3C, HR DHR II Dual

Was für den Winter vorne drauf?
Minion DHF, Shorty? 3C ist ja evtl. nicht so toll wenns kalt wird... also was ist der beste Winterreifen fürs VR von Maxxis?
Für Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
 
Diese Kombi hatte ich auch:

VR DHR II 3C, HR DHR II Dual

Wahlweise aber auch mal:

VR Butcher, HR Trail Boss

VR Magic Mary TS, HR DHR II Dual

Aktuell habe ich auf Shorty 3C vorne gewechselt - der Reifen ist noch mal eine andere Liga und grippt mMn nochmal besser als die MM in tiefem Waldboden und bietet vor allem auch eine bessere Selbstreinigung.
 
Hey,
ich benötige Eure Hilfe! Und zwar suche ich für meine Felgen mit 25mm Maulweite zwei Reifen, mit denen ich vor nichts zurückschrecken muss. Rollwiderstand und Gewicht spielen eine sehr untergeordnete Rolle, Grip in allem Lebenslagen steht klar im Vordergrund.
Was könnt Ihr mir für Reifen empfehlen? Ich bin für sämtliche Hersteller offen.

Wurde schon weiter oben empfohlen: Conti Baron 2.4! Sofern auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielt :D!
 
Kann man den Magic Mary mittlerweile eigentlich schon länger fahren ohne das nach 300km am Vorderrad der Reifen ein einziger Riss ist - wie bei mir - und mehr Verschleiß zeigt als der Hans Dampf nach 10x mehr km am Hinterrad?

Oder ist es immer noch die gleiche Leier mit den MM? Gekauft hatte ich ihn im Frühjahr letzten Jahres. Ende Mai sah er schon mistig aus..........
 
Vielen Dank für die Tipps!

Wurde schon weiter oben empfohlen: Conti Baron 2.4! Sofern auch der Preis eine untergeordnete Rolle spielt
C:\Users\Philipp5\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\clip_image001.gif
!

"Der Baron Projekt"? Stolzer Preis, da enthalte ich mich erstmal:)


Den Maxxis Reifen kann ich leider nicht finden, meinst Du den Maxxis Minion DHF MaxxPro oder doch einen Anderen?

Wäre bei dem Michelin Wild Rock`R diese Version empfehlenswert?
 
Kann man den Magic Mary mittlerweile eigentlich schon länger fahren ohne das nach 300km am Vorderrad der Reifen ein einziger Riss ist - wie bei mir - und mehr Verschleiß zeigt als der Hans Dampf nach 10x mehr km am Hinterrad?

Oder ist es immer noch die gleiche Leier mit den MM? Gekauft hatte ich ihn im Frühjahr letzten Jahres. Ende Mai sah er schon mistig aus..........

Hab die aktuelle Magic Mary 29x2.35 TLE am VR montiert und bin damit jetzt runde 100km gefahren, dabei war alles, was im "Enduro"-Bereich dazugehört. Teer, Schotter, gröbste Wurzelpassagen, alles.
Liess sich hervorragend tubeless montieren, hält auch bei vergleichsweise niedrigem Druck meinen 100kg stand und sieht noch aus wie neu.
 
Hallo Profis!

Kann mir jemand was über den Bontrager XR0 Team Issue sagen? Villeicht speziell im Vergleich mit dem Schwalbe Thunder Burt?

Ich bin den Thunder Burt den ganzen Sommer jetzt gefahren was mir aufgefallen ist, der ist sehr schwer im Gelände zu fahren weil er extrem leicht ausbricht bei Kurven und Schotter (möchte aber vom Gewicht des Reifen nicht alzuviel zulegen). Jetzt ist mir zufällig der Bontrager XR0 untergekommen. Der schaut ja vom Ausfbau her ähnlich aus wie der Burt. Vielleicht ist hier die Gummimischung anders und der hat besseren Grip?

Wäre toll wenn hier jemand was an Erfahrungen berichten kann dazu?

Gruß
 
Zurück