Der 29er Reifen-Thread

Also mit der Protektion Karkasse beim MK habe ich damit keine Probleme. Geht auch nur beim 2.4 wegen größerem Luftfolumen. Beim 2.2 oder mit Race Karkasse würde ich das auch nicht wagen...
 
Zum Feld-/Forstwegheizen oder Stolpern reicht das, probleme gibts ja erst bei Kompressionen oder größeren Steinen/Wurzeln in Verbindung mit viel Geschwindigkeit + Masse.

Will hier auch nichts unterstellen oder jemandem auf die Schuhe treten, einfach nur ne Feststellung.
 
Zum Feld-/Forstwegheizen oder Stolpern reicht das, probleme gibts ja erst bei Kompressionen oder größeren Steinen/Wurzeln in Verbindung mit viel Geschwindigkeit + Masse.

Will hier auch nichts unterstellen oder jemandem auf die Schuhe treten, einfach nur ne Feststellung.


Da wirst du sicherlich mit Recht haben ;)
Bei den jetzigen Wetterverhältnissen fahre ICH persönlich nicht mit hoher Geschwindigkeit über Steine / Wurzeln usw.
Ich brauche einfach guten Grip und den habe ich mit der Kombi gefunden, und es rollt auch noch zudem sehr gut.
Habe eben wieder eine 2 stündige Tour gemacht bei Minus 11 Grad, nur im Wald, über kleinere Steine und Wurzeln bei niedriger Geschwindigkeit und bin mit den Contis absolut zufrieden.
 
Weil es vor kurzem Thema war und falls es jemanden interessiert:
Der 2.4er Trailking Apex Protection ist schon sehr sehr sicher bei Eis und Schnee am Hinterrad.
Er ist schwer (mit knapp unter 1kg bei mir immerhin leichter als angegeben), aber dafür verzeiht er auch sehr niedrige Drücke (29er Innenweite).
 
Dazu habe ich leider keine Erfahrungswerte, weil ich noch keinen 2.4er MK hatte.
Er ist jedenfalls voluminöser als ein 2.4er Baron, aber das ist auch einfach ;)
 
Dazu habe ich leider keine Erfahrungswerte, weil ich noch keinen 2.4er MK hatte.
Er ist jedenfalls voluminöser als ein 2.4er Baron, aber das ist auch einfach ;)

Das stimmt allerdings. Der Baron ist 3 mm schmäler als der MK II.
56 mm zu 59 mm bei mir ... aber das ist beim BARON echt wurscht :)
Ist trotzdem unglaublich welchen Grip der BARON am Vorderad hat.
Bin heute mit Kumpel, welcher mit Schwalbe unterwegs ist, ne Runde gefahren und musste ständig warten wenn es mal bisschen steiler abwärts ging, dass er den Anschluss nicht verliert.
Der MK II Protektion ist allerdings noch besser bei Schnee als der TK weil er eher für nasse / lockere Böden als für trockene / feste Bedingungen ausgelegt ist und wesentlich mehr Seitenstollen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.4bar hinten, nicht schlecht. Wenn ich mit dem Quest XL Guide2 (Dual-Ply) hinten auf 1,4bar runter gehe, dann wird er leicht undefiniert in den Kurven, hält aber noch erstaunlich gut in Bezug auf Pannenschutz. Besser sind 1,6-1,8bar, da bleibt er satt und fährt sich erstaunlich gut.
Ein MK hat nicht mal ansatzweise die gleiche stabile Karkasse als ein Quest XL mit Guide2, daher bin ich doch erstaunt.

Bin heut mal mit bisschen mehr Luftdruck gefahren, habe 1.5 und 1.7bar ausprobiert.
Ich muss sagen, mit weniger Druck ist meine Conti Kombi bei Schnee / Eis besser.
Werde wieder auf 1.2 und 1.4 bar absenken - ist mit meinen 90 kg optimal :)
 
Wie fällt denn der TK vom Volumen gegenüber dem MK aus? Vorne macht wohl der Forekaster das Rennen.
keiner einen Errfahrungswert? Spiele mit dem Gedanken hinten trotz der 19mm Felge einen 2.4er MK II zu montieren, da dieser so extrem schmal bauen soll. Macht das Sinn oder lieber den MK II in 2.2 und auf das Volument verzichten? Alternativ wäre noch der 2.2 TK für hinten der ja wiederum mehr Volumen haben soll?!
 
Steht dazu nichts in der Reifendatenbank? In 26 Zoll ist der "2,4er" MK tatsächlich deutlich schmaler als der 2,4er TK. Aber nach meiner blassen Erinnerung ist das bei 29 Zoll nicht mehr so. Ich kann mich aber auch irren!
 
Steht dazu nichts in der Reifendatenbank? In 26 Zoll ist der "2,4er" MK tatsächlich deutlich schmaler als der 2,4er TK. Aber nach meiner blassen Erinnerung ist das bei 29 Zoll nicht mehr so. Ich kann mich aber auch irren!
doch da steht schon was und danach müsste es Problemlos gehen...weiß nur nicht ob man sich darauf verlassen kann und wie es mit dem Luftdruck auf keiner Felge aussieht :D Zumal man auch nicht sieht ob es Protections oder so ist (bei dem 2.4)

Felge:
Araya DS-700, ETRTO: 622x19, Breite außen: 26mm

Reifendaten:
ETRTO: 60-622, Luftdruck: 1,7bar (=24,66psi)
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 53mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 56mm
hoehe.gif
Höhe: 53mm

und hier der 2.2er

eingetragen von BlackKnight29 am 21.02.2014

Felge: Mavic TN 719, ETRTO: 622x19, Breite außen: 24mm
Reifendaten:
ETRTO: 55-622, Luftdruck: 2bar (=29,01psi)
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 50mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 52mm
hoehe.gif
Höhe: 50mm
Kommentar:
Protection

eingetragen von gr1zzly am 05.08.2013
Felge:
Mavic Crossride Disc, ETRTO: 559 x 19c, Breite außen: 24,5mm
Reifendaten:
ETRTO: 55-622, Luftdruck: 1,6bar (=23,21psi)
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 50mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 50mm
hoehe.gif
Höhe: 48mm
Kommentar:
Protection 716g
 
doch da steht schon was und danach müsste es Problemlos gehen...weiß nur nicht ob man sich darauf verlassen kann und wie es mit dem Luftdruck auf keiner Felge aussieht :D Zumal man auch nicht sieht ob es Protections oder so ist (bei dem 2.4)

Felge:
Araya DS-700, ETRTO: 622x19, Breite außen: 26mm

Reifendaten:
ETRTO: 60-622, Luftdruck: 1,7bar (=24,66psi)
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 53mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 56mm
hoehe.gif
Höhe: 53mm

und hier der 2.2er

eingetragen von BlackKnight29 am 21.02.2014

Felge: Mavic TN 719, ETRTO: 622x19, Breite außen: 24mm
Reifendaten:
ETRTO: 55-622, Luftdruck: 2bar (=29,01psi)
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 50mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 52mm
hoehe.gif
Höhe: 50mm
Kommentar:
Protection

eingetragen von gr1zzly am 05.08.2013
Felge:
Mavic Crossride Disc, ETRTO: 559 x 19c, Breite außen: 24,5mm
Reifendaten:
ETRTO: 55-622, Luftdruck: 1,6bar (=23,21psi)
karkasse.gif
Breite (Karkasse): 50mm
stollen.gif
Breite (Stollen): 50mm
hoehe.gif
Höhe: 48mm
Kommentar:
Protection 716g
probiere es doch einfach mal aus....
ich hätte da sogar noch einen MK II 2.4 im Bikemarkt :)
 
probiere es doch einfach mal aus....
ich hätte da sogar noch einen MK II 2.4 im Bikemarkt :)
Wenn sich probieren vermeiden lässt bin ich immer glücklicher ;) Noch ist die Entscheidung nicht gefallen aber sonst kommt ich gerne darauf zurück!
Die Mavic Reifen (Charge vo Quest hi) sollten doch eigentlich gut gehen in 2.35, da diese doch oft auf den Crossmaxfelgen mit 19mm laufen oder?
 
Hallo,
... ob man sich darauf verlassen kann und wie es mit dem Luftdruck auf keiner Felge aussieht
ohne Felge sieht das mit dem Luftdruck immer schlecht aus ;)
Entweder Du triffst eine Entscheidung (danach wird es trotzdem ein "probieren" sein ...) oder Du lässt es und fährst mit den bisherigen Reifen weiter :cool:.

Viele Grüße
 
Hallo,

ohne Felge sieht das mit dem Luftdruck immer schlecht aus ;)
Entweder Du triffst eine Entscheidung (danach wird es trotzdem ein "probieren" sein ...) oder Du lässt es und fährst mit den bisherigen Reifen weiter :cool:.

Viele Grüße
ohne Felge wird das in der Tat schwierig :D
Nachdem meine Felgen zumindest bis 2.3 freigeben sind wird es wohl ein Highroller 2.3 oder der Forcaster 2.2 und hinten dann der MK oder TK - um das Probieren kommt man leider fast nie herum...Kann mir jemand abschließend sagen ob der HR II eher schmal oder breit baut?
Ich danke auf jeden Fall schon mal allen Beteiligten denn Ihr habt mir super geholfen!
 
keiner einen Errfahrungswert? Spiele mit dem Gedanken hinten trotz der 19mm Felge einen 2.4er MK II zu montieren, da dieser so extrem schmal bauen soll. Macht das Sinn oder lieber den MK II in 2.2 und auf das Volument verzichten? Alternativ wäre noch der 2.2 TK für hinten der ja wiederum mehr Volumen haben soll?!

Also der 2.4 Protection fällt beim besten Willen nicht schmal aus !
Bei mir sind es ( eben nochmal gemessen ) 59 mm auf MW 23 mm.
Der Schwalbe 2.6 NN brachte es auch auf "nur" auf 60 mm ...
Also eines kann ich dir sagen - den 2.4 kannst du mit wesentlich weniger Druck fahren da das Volumen um einiges mehr ist.
Hatte zuletzt den 2.2 MK II hinten und 2.4 MK II vorne.
Vorne würde ich diesen allerdings nicht mehr als 2.4 fahren, da das Fahrverhalten durch die weit auseinanderliegenden Stollen ( nur beim 2.4 ) zu etwas kippeligen Fahrverhalten führt.
 
die Forekaster fallen Maxxis typisch recht schmal aus,
mein 2.35er hatte frisch montiert schlanke 56mm !

Muss man immer um jeden mm feilschen?
Ich fahr den Forekaster jetzt ca. 4 Monate. 2500 km runter. Matsch, nen bisschen Schnee, Frost - alles dabei.
Mischung ist theoretisch hart, Stollen nur halbhoch. Ich bin immer noch erstaunt über den Grip und die Allround-Eigenschaften.
Ich hatte eigentlich vor im Winter den Storm vom letzten Jahr runterzufahren. Aber der Forekaster ist so gut.
Für mich der perfekte Kompromiss/Allround Reifen. Dafür recht leicht. Robust ist er auch.
Und ich fahr nicht nur Waldautobahn.
Und wenn es richtig heftig wird, gibt es eh nen anderes Rad.
 
Muss man immer um jeden mm feilschen?
Ich fahr den Forekaster jetzt ca. 4 Monate. 2500 km runter. Matsch, nen bisschen Schnee, Frost - alles dabei.
Mischung ist theoretisch hart, Stollen nur halbhoch. Ich bin immer noch erstaunt über den Grip und die Allround-Eigenschaften.
Ich hatte eigentlich vor im Winter den Storm vom letzten Jahr runterzufahren. Aber der Forekaster ist so gut.
Für mich der perfekte Kompromiss/Allround Reifen. Dafür recht leicht. Robust ist er auch.
Und ich fahr nicht nur Waldautobahn.
Und wenn es richtig heftig wird, gibt es eh nen anderes Rad.

Muß man nicht. Aber schon der 2,2er ist mit 56mm angegeben, der 2,35er glaube ich mit 60mm. Der 2,35er war also so breit, wie der 2,2er sein sollte. Welchen hast Du? Wie breit ist der auf was für einer Felge?
 
Muss man immer um jeden mm feilschen?
Ich fahr den Forekaster jetzt ca. 4 Monate. 2500 km runter. Matsch, nen bisschen Schnee, Frost - alles dabei.
Mischung ist theoretisch hart, Stollen nur halbhoch. Ich bin immer noch erstaunt über den Grip und die Allround-Eigenschaften.
Ich hatte eigentlich vor im Winter den Storm vom letzten Jahr runterzufahren. Aber der Forekaster ist so gut.
Für mich der perfekte Kompromiss/Allround Reifen. Dafür recht leicht. Robust ist er auch.
Und ich fahr nicht nur Waldautobahn.
Und wenn es richtig heftig wird, gibt es eh nen anderes Rad.

muss man natürlich nicht,
aber, wenn ich bei einem Hersteller einen 2.35er Reifen bestelle und der die Breite von einem 2.10er Reifen hat, dann ist das in meinen Augen verarsche...
Da ist Schwalbe die einzige Fa. wo das ausnahmsweise mal passt.
Der 2.3er Forekaster hat 56mm, der Mavic 2.35er Quest ebenfalls ( auf 22er Felge ),wobei bei dem Quest Reifen auf der Flanke das Etro Mass von nur 55 mm ja schon darauf hin deutet.....
 
muss man natürlich nicht,
aber, wenn ich bei einem Hersteller einen 2.35er Reifen bestelle und der die Breite von einem 2.10er Reifen hat, dann ist das in meinen Augen verarsche...
Da ist Schwalbe die einzige Fa. wo das ausnahmsweise mal passt.
Der 2.3er Forekaster hat 56mm, der Mavic 2.35er Quest ebenfalls ( auf 22er Felge ),wobei bei dem Quest Reifen auf der Flanke das Etro Mass von nur 55 mm ja schon darauf hin deutet.....


Hm ... bei mir hatte der Schwalbe 2.6 NN nur 60 mm - ein 2.4 Conti MK II schon 59 mm . . .
 
Zurück