Der 29er Reifen-Thread

Okay kein Problem, sonst wer der schon Schwalbe Rocket Ron mit anderen gefahren hat. Mir geht es nur um den Vorderradreifen. Da bräuchte ich etwas für trockene Bedingungen, der Rocket Ron ist mir da nicht passend - vor allem bei Schotter. Bisher dachte ich eben an den Aspen
 
Okay kein Problem, sonst wer der schon Schwalbe Rocket Ron mit anderen gefahren hat. Mir geht es nur um den Vorderradreifen. Da bräuchte ich etwas für trockene Bedingungen, der Rocket Ron ist mir da nicht passend - vor allem bei Schotter. Bisher dachte ich eben an den Aspen

wenn dir der Ro Ro vorne vom grib nicht reicht, dann kannste den Aspen gleich vergessen. Ist ein super schneller Reifen für harten und festen Untergrund auf dem Hinterrad und mehr nicht.
 
Es ist eher umgekehrt ich suche einen Reifen für trockene Bedingungen der bei Schotterstrasse besseren Grip bietet als der Rocket Ron. Im nassen finde ich den Rocket Ron okay.
 
Gilt jetzt zwar "nur" für 26er,
aber ich bin vom RoRo (2.25 Performance) auch überrascht, im Matsch hat der richtig
Traktion, auf harten Trockenen Böden ist er auch gut.
Was aber nicht geht ist glatter feuchter Stein, und der fehlende Seitenhalt an sich.
Beim Bremsen auf festen Kieswegen keilt er mir hinten aus.

Das macht der Kenda small block 8 (1.9 aber genauso breit) überhaupt nicht, ist leicht,
rollt auch gut und ist gut auf hartem oder feuchtem Boden gut, Matsch leider null Traktion
und auf Sand schwimmt er wie ein Gummiboot.

Hab noch nen alten Satz Michelin WildGripper Sport 2.1 Drahtreifen,
die haben wirklich überall Traktion - leider sauschwer und Rollwiderstand wie ein
Vierkantrohr.
 
Hallo zusammen, ich habe heute Abend versucht einen 2011er Racing Ralph 2.25 tubeless ready auf eine Notubes Crest zu bekommen. Nach einer halben Stunde Kampf hab ich aufgegeben. Blutige Finger von den Messerspeichen, aber das Miststück will da einfach nicht drauf, trotz Einsatz von EasyFit und roher Gewalt. (ich hab gedacht es sprengt die Felge)

Kann mir bitte jemand nen Reifen empfehlen, der vom Gewicht und Rollwiderstand her ähnlich wie der RaRa ist, sich aber auf die Felge wuchten lässt!?

Gruß, Loner
 
Zuerst wenns geht mit irgendeiner Seifenlauge den Reifen vorbereiten (geht dann leichter in die Felge)

So nun den Reifen eine Seite rein, GENAU IN DEN SPALT IN DIE MITTE - jetzt Schlauch dazu -

zweite Seite wieder GENAU IN DEN SPALT IN DIE MITTE, wirklich von Anfang an richtig hineinziehen. Es geht wirklich extrem schwierig, da hast du recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 26 Zoll finde ich den Rocket Ron besser, nur bei 29er ist er vor allem bei losen Schotter einfach nicht optimal -
daher suche ich eben nach einer leichten Alternative für trockene Bedingungen vorne die eben bei losen Stein wie Forststrassen besser ist.
Maxxis Ikon oder Aspen sind halt derzeit meine Favoriten - gibt ja noch nicht viele.



Gilt jetzt zwar "nur" für 26er,
aber ich bin vom RoRo (2.25 Performance) auch überrascht, im Matsch hat der richtig
Traktion, auf harten Trockenen Böden ist er auch gut.
Was aber nicht geht ist glatter feuchter Stein, und der fehlende Seitenhalt an sich.
Beim Bremsen auf festen Kieswegen keilt er mir hinten aus.

Das macht der Kenda small block 8 (1.9 aber genauso breit) überhaupt nicht, ist leicht,
rollt auch gut und ist gut auf hartem oder feuchtem Boden gut, Matsch leider null Traktion
und auf Sand schwimmt er wie ein Gummiboot.

Hab noch nen alten Satz Michelin WildGripper Sport 2.1 Drahtreifen,
die haben wirklich überall Traktion - leider sauschwer und Rollwiderstand wie ein
Vierkantrohr.
 
Wie gesagt, finde den RoRo auch mit 26" auf Kies kritisch.


Loser Schotter ist aber auch schwierig, kann mir gar nicht
vorstellen wie ein Profil dafür aussehen müsste.

Da ich doch auch fast 80% auf Forstautobahnen unterwegs bin
bin ich gespann darauf was, und ob Du was zufriedenstellendes
findest.
 
Hallo zusammen, ich habe heute Abend versucht einen 2011er Racing Ralph 2.25 tubeless ready auf eine Notubes Crest zu bekommen. Nach einer halben Stunde Kampf hab ich aufgegeben. Blutige Finger von den Messerspeichen, aber das Miststück will da einfach nicht drauf, trotz Einsatz von EasyFit und roher Gewalt. (ich hab gedacht es sprengt die Felge)

Kann mir bitte jemand nen Reifen empfehlen, der vom Gewicht und Rollwiderstand her ähnlich wie der RaRa ist, sich aber auf die Felge wuchten lässt!?

Gruß, Loner

?? Was hast du denn da gemacht? Ging bei mir ohne Probleme drauf (und ohne rohe Gewalt - OMG, die arme Felge). Vielleicht wegen der Serienstreuung ein etwas zu kleines Modell erwischt? Wobei, bei war's noch ein 2010er Modell, vielleicht sind die 2011er TLs enger?
 
Ich habe einen RARA 2011 Pacestar 2.25 Snakeskin auf einer Specialized Felge mit Notubes Klebeband...

Der war erstaunlicherweise ziemlich locker. Hat mit einer Standpumpe nicht schlauchlos gedichtet.

Habe jetzt gerade einen Schlauch drin.

Nächste Woche hole ich aber mein neues Vorderrad mit ner Crest ab, bin gespannt, wie er dann so sitzt.

Merkwürdig, Serienstreuung?

Grüße
Znarf
 
Kann mir jemand beim geplanten Umstieg von Schwalbe zu Maxxis behilflich sein:
- Welche Reifenkombi ist den am ehesten mit Racing Ralph / Rocket Ron oder RoRo /RoRo vergleichbar? Sollte für Marathons und TransAlp Challenge taugen, also viel Teer, Schotter und zur Not halt auch mal rutschige Trails zwischendurch.
- Wie breit fallen Maxxis Reifen im Vergleich zu Schwalbe aus? Gibt die meisten 29er nur in 2,1", ist das arg schmal zu nem 2,25er Schwalbe?
- Irgendwelche bekannten Probleme mit Crest Felge und Tubeless bei Maxxis?
 
Die Maxxis Reifen in 2.1 sind schon schmaler als die Schwalbe 2.25er. Hängt aber auch stark vom Modell ab: Die Karkasse des Ignitor ist zum Beispiel viel schmaler als die des Crossmark. Der ADvantage (gibt's imho nicht in 29") ist mit 2.25" wiederum viel breiter als das Schwalbe Zeug.

In 26" finde ich die Kombi aus Ignitor vorn und Crossmark hinten für XC/Marathon super, am 29er werde ich aber erstmal die Aspen (vorn und hinten) ausprobieren. Die sind allerdings echt spärlich profiliert - in die Alpen würde ich damit vermutlich eher nicht wollen. Zumindest vorn ist da denke ich mehr Grip angesagt.

Wenn es um einen Kompromiss aus Kontrolle und Leichtlauf ginge wäre meine Wahl für die Alpen: Vorn Ignitor oder Ardent und hinten Aspen, Crossmark oder (sobald lieferbar) Ikon.
 
Habe seit gestern vorne Crossmark (616gr) und hinten Aspen (528gr) auf Crest. Crossmark ging schwer drauf, war dafür mit der Standpumpe ohne Milch fast dicht. Aspen ging nur mit Kompressor drauf und erst nach einigen Tagen dicht. Bin mit dem Grip sehr zufrieden (nach dem gestrigen Dauerregen wars ziemlich rutschig heut ...).
Der bisher gefahrene SB8 setzte sich bei Matsch sofort zu ... er braucht mehr Feingefühl in Kurven. Er hält aber seit mehr als einem Jahr dicht (tubeless mit Milch) und hat wenig Verschleiß.
 
habe heute noch mal einen Anlauf unternommen und war erfolgreich, die RaRa's sind auf der Crest. Haben die Flanken noch mal ordentlich mit easy fit eingeschmiert und dann man die andere Seite vom Reifenheber probiert. (die die wie ein Haken geformt ist, damit hab ichs dann geschafft den Reifen auf die Felge zu ziehen)
Dann noch Milch rein und mit der Standpumpe aufgepumpt. Hat zwei mal nen kleinen Knall gegeben, dann war das ganze dicht. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange es hält :)
 
so der race king in 2.0 (2.0-2.1 bar) hat sein debüt hinter sich gebracht am hinterrad,

24 stunden rennen mit steilen sandboden/wiesen antiegen perfekter grip
auf nassen wegen auch nicht gerutscht, seitenhalt war gut auch in enge schotter/sand kurven mit ca. tempo 25-30 konnte man gut noch beschleunigen, es treibt ihn etwas nach außen

als 2.0er aber extrem wenig dämpfung

sobald der 2.2er da ist, werde ich den testen

jetzt beine ausruhen, für den 2ten platz hats leider nur gereicht, 1sten platz ein pro team abgeben müssen, nächstes jahr sehen wir uns wieder....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um einen Kompromiss aus Kontrolle und Leichtlauf ginge wäre meine Wahl für die Alpen: Vorn Ignitor oder Ardent und hinten Aspen, Crossmark oder (sobald lieferbar) Ikon.

Sehe ich genauso. Ignitor oder Ardent am Vorderrad sind eine gute Wahl fuer den Alpencross, bieten brauchbaren Grip im Gelaende und auch auf Schotter. Der Ardent laeuft nach meinem Empfinden etwas leichter, hat mehr Volumen, bessere Daempfung und verschleisst langsamer. Dafuer ist er schwerer und hat meiner Erfahrung nach etwas weniger Grip im Gelaende.

Steffen
 
Update: Ich habe ja angekündigt den Geax AKA am VR in Kombination mit dem Maxxis Aspen am HR zu testen - finde ich persönlich eine absolut gelungene Mischung. Generell ist der AKA sehr vertrauenerweckend, während ich beim Aspen schon gleich nen Durchstich hatte
 
Bin den AKA jetzt auch beim Rennen am Tegernsee gefahren und kann ihn weiterhin nur empfehlen - selbst in feuchteren Passagen
 
Zurück