Der 29er Reifen-Thread

bei dem Wetter wird aber auch gefahren...
vermisse da doch meine alte Speci Enduro mit den schön breiten Schluffen.

Bin noch auf der Suche nach nem 29er Reifen für den Winter (Wald/Gelände Strecken), darf aber nicht breiter sein wie 2.1.

Nokian Extreme 294 hat 2,1". Auch wenn kein Schnee und Eis ist, sondern es über Null Grad dann schlammig ist, ackert der sich mit seinem offenen Profil prima durch. Und die Spikes geben auch auf nassen Wurzeln super Halt:daumen:
 
wer den beaver als schlammreifen entwickelt hat sollte man @#°*ç. der reifen ist ein halbwegs anstaendiger roller. aber wenn s nass wird: die stollen sind zu klein, stehen zu nahe beieinander. jeder zweite 29er pneu schlaegt sich im schlamm nicht schlechter.
vorteil vom beaver. relativ leicht.

mein favorit: bonti mud x. rollt fuer einen "echten" schlammpneu auch erstaunlich gut.
auch ok: panaracer xc fire 2.1, speci purgatory und nevegal.
wuerde ich gerne mal testen: geax gato.

der beaver ist fuer mich einer der miesesten reifen den maxxis je produziert hat - zumindest bei dem "gedachten" einsatzzweck ;)

ride on
 
wer den beaver als schlammreifen entwickelt hat sollte man @#°*ç. der reifen ist ein halbwegs anstaendiger roller. aber wenn s nass wird: die stollen sind zu klein, stehen zu nahe beieinander. jeder zweite 29er pneu schlaegt sich im schlamm nicht schlechter.
vorteil vom beaver. relativ leicht.

mein favorit: bonti mud x. rollt fuer einen "echten" schlammpneu auch erstaunlich gut.
auch ok: panaracer xc fire 2.1, speci purgatory und nevegal.
wuerde ich gerne mal testen: geax gato.

der beaver ist fuer mich einer der miesesten reifen den maxxis je produziert hat - zumindest bei dem "gedachten" einsatzzweck ;)

ride on

Also ich hab den Beaver am Sonntag in Spiegelberg gefahren, ich fand den äußerst brauchbar! Ich würde ihn nicht als reinrassigen Schlammreifen bezeichnen (wie einen Black Shark Mud 26"), aber bei gemischten Bedingungen absolut empfehlenswert - sobald es rutschig wurde hatte ich massive Vorteile, er hat sich nicht zugesetzt und wie Du schon sagst er rollt noch rel. gut und er ist leicht! Um Welten besser im Matsch als z.B. ein Crossmark. Den Vergleich zum RocketRon hab ich noch nicht gezogen, wäre auch mal interessant, aber ich schätze fast der Beaver ist da besser.
 
Nokian Extreme 294 hat 2,1". Auch wenn kein Schnee und Eis ist, sondern es über Null Grad dann schlammig ist, ackert der sich mit seinem offenen Profil prima durch. Und die Spikes geben auch auf nassen Wurzeln super Halt:daumen:

Ich habe den Reifen auf meinem 26er gefahren, gute bis sehr gute Alternative zum Ice Spiker. Die gabs letzten Winter ja kaum noch :D

Aber auch hier 70 Euro pro Reifen .:mad:

Ne dann lieber ohne Spikes und auf den Spass bei Eis verzichten.
Auf dem 26er bin ich im Winter ganz gut mit Maxxis Highroller gefahren in 2,35 oder halt mit dem Fat Albert.
Aber da mein 29er wohl erst im März kommt (wenn ich wirklich das Canyon nehme) hat sich das für diese Saison dann erledigt:D:D
 
wer den beaver als schlammreifen entwickelt hat sollte man @#°*ç. der reifen ist ein halbwegs anstaendiger roller. aber wenn s nass wird: die stollen sind zu klein, stehen zu nahe beieinander. jeder zweite 29er pneu schlaegt sich im schlamm nicht schlechter.
Kann ich nicht bestätigen. Bin das diesjährige 24 h Rennen in Idstein (übelste Schlammbedigungen) zuerst mit dem Conti X-King gefahren, weil ich da etwas Profil und gleichzeitig geringen Rollwiderstand für die Asphaltpassagen hatte. Nachdem ich mich in der Nacht damit zweimal übel gemault hatte (einmal übern Lenker, einmal mit Kopf gegen Baum ;)) hab ich für den nächsten Turn den Beaver aufgezogen. Es war zwar zu dem Zeitpunkt nicht mehr ganz so nass, aber dafür besonders schön klebrig. Zugesetzt hat er sich dabei nicht mehr, als bei den Bedingungen zu erwarten war, hatte eine tolle Traktion, traumhaften Geradeauslauf und er ging sogar gut über das nasse Felsstück. Gefiel mir besser als der Schwalb Black Shark Mud, den ich allerdings nur vom 26er kenne.
 
Welcher Maxxis* Reifen in 2,1" oder 2,25" empfiehlt sich für den Winter am Hardtail? Fahre im Sommer mit dem Ikon und bin super zufrieden. Aber für Matsch und vllt. Schnee is der denke ich nichts. Der Ardent schreckt mich Gewichtstechnisch doch ab mit deutlich über 700g.

*bin nach Tubeless-Problemen von Schwalbe zu Maxxis gewechselt und möchte jetzt erstmal deren Sortiment ausprobieren
 
Welcher Maxxis* Reifen in 2,1" oder 2,25" empfiehlt sich für den Winter am Hardtail? Fahre im Sommer mit dem Ikon und bin super zufrieden. Aber für Matsch und vllt. Schnee is der denke ich nichts. Der Ardent schreckt mich Gewichtstechnisch doch ab mit deutlich über 700g.

*bin nach Tubeless-Problemen von Schwalbe zu Maxxis gewechselt und möchte jetzt erstmal deren Sortiment ausprobieren

Der Crossmark ist am HT ein guter Allrounder - m.M.n
 
Fagen über Fragen:
Ich kann mich über den Nutzen vo n diesen Stelzenrädern nur wundern . Ich fahre selbst Rubber Conti Queen 2,4 BCC mal 26 Zoll. Da braucht man gewiß nichts größeres.:daumen:Den Topreifen kann ich nur weiterempfehlen. <Ich fahr den Tubeless mit Milch! Der Grip ist intergalaktisch. Gibts auch für Dackeltrennschneideräder. Aber es wird wohl auch in Zukunft ne Menge neue nutzlose Maketing Gags geben. Wer drauf steht und konsumieren "muß".......ok!:lol:
Jogi grüßt die 29er Fraktion
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fagen über Fragen:
Ich kann mich über den Nutzen vo n diesen Stelzenrädern nur wundern . Ich fahre selbst Rubber Conti Queen 2,4 BCC mal 26 Zoll. Da braucht man gewiß nichts größeres.:daumen:Den Topreifen kann ich nur weiterempfehlen. <Ich fahr den Tubeless mit Milch! Der Grip ist intergalaktisch. Gibts auch für Dackeltrennschneideräder. Aber es wird wohl auch in Zukunft ne Menge neue nutzlose Maketing Gags geben. Wer drauf steht und konsumieren "muß".......ok!:lol:
Jogi grüßt die 29er Fraktion


ja ja,
immer diese halbstarken mit den Kinderrädern :lol:
 
Hat schon jemand den Hans Dampf 2,35" in Gebrauch und kann was über die realen Gewichte und Breiten (auf welcher Felge?) sagen?

hi Garbel,

habe den Reifen heute Abend bestellt. (erstmal nur für's Vorderrad, hinten lasse ich vorläufig den Nobby Nic noch drauf)
Wenn der Reifen pünktlich kommt, kann ich nach dem Wochenende mehr dazu berichten ...

Viele Grüsse,
Rodschi
 
hi Garbel,

habe den Reifen heute Abend bestellt. (erstmal nur für's Vorderrad, hinten lasse ich vorläufig den Nobby Nic noch drauf)
Wenn der Reifen pünktlich kommt, kann ich nach dem Wochenende mehr dazu berichten ...

Viele Grüsse,
Rodschi

Super. Ich hab etwas Platzprobleme am Hinterbau. Bei einem 2,4er Ardent und auch einem 2,4er Racing Ralph wird es arg knapp. Beide Reifen haben aber auch um die 60-61 mm. So 2-3 mm weniger wären perfekt.

Du könntest mir einen großen Gefallen tun und mal die Breite des Reifens von Wulst zu Wulst messen - also (vor der Montage) quer rüber. Einfach platt drücken und innen messen. Damit kann ich fast mehr anfangen als mit der Breite auf irgendeiner Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Maxxis* Reifen in 2,1" oder 2,25" empfiehlt sich für den Winter am Hardtail? Fahre im Sommer mit dem Ikon und bin super zufrieden. Aber für Matsch und vllt. Schnee is der denke ich nichts. Der Ardent schreckt mich Gewichtstechnisch doch ab mit deutlich über 700g.

*bin nach Tubeless-Problemen von Schwalbe zu Maxxis gewechselt und möchte jetzt erstmal deren Sortiment ausprobieren

Ich hab den Beaver genommen. Ich find ihn sehr gut. Und nur 520 g leicht. Ist zwar nicht sobreit und rollwiderstand, na ja, man gewöhnt sich daran.
 
Zurück