Der 29er Reifen-Thread

Nachdem ich mit dem 2,4er Ardent nicht so zufrieden war, bin ich jetzt auf einen 2,2er WTB Bronson gewechselt. Der ist auf gleicher Felge 5mm schmäler.

Li 2,4" Ardent, re 2,2" Bronson:
ardentvsbronson.jpg


Reifen sind ja immer ein sehr subjektives Thema und stark abhängig davon womit man den Reifen vergleicht. Ich brauche einen Reifen der von After-Work-Runden auf den Hometrails (Erde, Wurzel, wenig Fels, wenig Schlamm) bis zu härteren Trails (verblockt, Fels & Wurzeln) gut funktioniert. Für die extremen, alpinen Trails muss ich mir noch was suchen - den Anspruch stell ich nicht an den Alltagsreifen. Der Reifen wäre für den Alltag zu fett und träge.

Beim 2,4er Ardent hatte ich so viele Pannen wie noch mit keinem anderen Reifen. Einem Kollegen der in der Nähe wohnt und ähnlich fährt wie ich ging es genauso. Der Grund für die Pannen waren sowohl Snakebites als auch Dornen. Zudem haben mirch sowohl Kurven- als auch Bremsgrip nicht wirklich überzeugt, wobei "nicht überzeugt" heißt, dass ich mir einfach mehr wünschen würde. Für den Nassgrip und die Eigenschaften im Schlamm ist der Reifen sowieso nicht berühmt.

Der 2,2er Bronson gefällt mir im direkten Vergleich (gleiches Rad, gleiche Trails) besser. Ich hatte zwar auch schon einen Snakebite, aber das war ein richtig fieser einseitiger Durchschlag in einer stark verwurzelten hängenden Querung.
Bremsgrip und Kurvengrip sind so wie ich mir das für einen Allroundreifen vorstelle. Zudem ist der riesen Vorteil, dass der Reifen im Grenzbereich sehr gut kontrollierbar ist. D.h. wenn der Reifen rutscht, bleibt das Rad kontrollierbar und man kann es gut wieder "einfangen".
Um den Rollwiderstand zu beurteilen bin ich sicher nicht die Referenz. Für mein Gefühl rollt der Reifen aber gut.

Auf nassem Fels konnte ich den Reifen noch nicht testen. In tiefem Schlamm setzt er ähnlich wie der Ardent zu. Auf die ZTR Flow ging der (tubeless ready) Reifen etwas schwer drauf, Seifenlauge hab ich aber nicht gebraucht und bei der einen Panne hab ich mir auch nicht die Finger gebrochen beim wechseln.

Von mir gibts also eine klare Empfehlung für den Bronson, wenn man einen Reifen mit breitem Einsatzspektrum sucht. Nicht von der 2,2" Angabe abschrecken lassen.
 
Schön, auch mal wieder was anderes als Millimeter und Gewichtsfragen zu lesen. Danke für das Review, den Bronson hab ich auch auf dem Schirm.
 
Fahre den Bronson auch seit Herbst am Hinterrad, tubeless mit Milch - bisher nur positiv für meinen Einsatzbereich (techn. Trails).
 
Danke fürs Feedback. Heute war ich auf meinem Referenzdownhill wo ich oft die Zeit stoppe (Dauer ~2min). Mit dem Bronson hatte ich sehr ähnliche Zeiten wie mit dem Ardent, war aber viel entspannter unterwegs. Mit dem Ardent war ich in vielen Kurven (die hängen und haben größtenteils keine Anlieger, zudem ists oft staubig) sehr am Limit unterwegs. Mit dem Bronson wars immer relativ entspannt, d.h. da ist noch was drinnen.

Fahre den Bronson auch seit Herbst am Hinterrad, tubeless mit Milch - bisher nur positiv für meinen Einsatzbereich (techn. Trails).

Was hast du vorne? Tubeless mit Milch hinten werden ich auch probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
fahre auf meiner Crest einen X-King 2,2,aber die schei.... wird nicht dicht...
Erst hatte ich über Nacht dauernd Luftverlust.Das ist jetzt OK, jetzt fahre ich ne Runde,alles Ok, gerade eben wollte ich meine Feierabendrunde drehen nach 5km im Wald herber Luftverlust.Hatte dann keinen Bock mehr und nach Hause geschleppt (Pumpe vergessen:mad:) Ab auf´m Ständer mit Standpumpe auf knapp 1,8bar und es zischte mal wieder an der Seitenwand an 2 Stellen heiter durch.Einmal irgendwo und einmal an den überstehenden Nippeln der Seitenwand.Hat jemand die Reifen mal richtig dicht bekommen? sonst fahre ich wieder Roro.. die waren super und vor allem schnell sicht an meinen 26er CTR Race
ach ja ist nen Racesport.

Gruß
Andre
 
@r19andre
Hast Du die Reifen vorher mit Fitwasser von innen abgeschrubbt. Da ist bei Conti nämlich so ein komischer Film innen auf dem Reifen. Ansonsten hilft auch bei mir, dass man die Reifen von innen mit Milch einpinselt und trocknen lässt. 2x wiederholen, also 2 Tage. Und probier mal die FRM Milch. Die ist etwas zäher und kleblicher als die No Tubes.
 
So wie es aussieht hab ich, mal wieder, die schweren erwischt. 2x X-King Racesport 2.2 , einmal 534g einmal 542g :/
 
@r19andre
Hast Du die Reifen vorher mit Fitwasser von innen abgeschrubbt. Da ist bei Conti nämlich so ein komischer Film innen auf dem Reifen. Ansonsten hilft auch bei mir, dass man die Reifen von innen mit Milch einpinselt und trocknen lässt. 2x wiederholen, also 2 Tage. Und probier mal die FRM Milch. Die ist etwas zäher und kleblicher als die No Tubes.

mal testen,danke für den tip,wobei es vorne dicht ist....

Muss Sonntag endlich mal eine lange Runde drehen in 4 Wochen ist der erste MA

Gruß
Andre
 
x king rs 2,2"

1x 500 g
1x 514 g

breite flach auf dem tisch: 13,8 cm

grade mal den schwereren der beiden auf das vorderrad aufgezogen.

felge: ztr crest, innen 21 mm
breite profil: 50 mm
breite karkasse: 51,8 mm

tubeless montage klappte problemlos. mal sehen wie es heute mittag mit dem luftdruck aussieht. löcher und milchaustritt konnte ich eben nicht entdecken.
 
grade mal den schwereren der beiden auf das vorderrad aufgezogen.

felge: ztr crest, innen 21 mm
breite profil: 50 mm
breite karkasse: 51,8 mm

tubeless montage klappte problemlos. mal sehen wie es heute mittag mit dem luftdruck aussieht. löcher und milchaustritt konnte ich eben nicht entdecken.

grade mal das rad befingert ...

leider ist die komplette luft aus dem reifen entwichen.

naja, mal schauen wie es nach den ersten fahrten aussieht.

luftverlust hatte ich zwar bis jetzt bei jedem reifen, aber komplett drucklos war bis jetzt kein reifen.
 
Danke fürs Feedback. Heute war ich auf meinem Referenzdownhill wo ich oft die Zeit stoppe (Dauer ~2min). Mit dem Bronson hatte ich sehr ähnliche Zeiten wie mit dem Ardent, war aber viel entspannter unterwegs. Mit dem Ardent war ich in vielen Kurven (die hängen und haben größtenteils keine Anlieger, zudem ists oft staubig) sehr am Limit unterwegs. Mit dem Bronson wars immer relativ entspannt, d.h. da ist noch was drinnen.



Was hast du vorne? Tubeless mit Milch hinten werden ich auch probieren.
Vorne bin ich noch am probieren:
Nobby Nic (naja, geht so),
Ardent (am Gardasse wars ok)

beide hab ich nicht dicht bekommen (Milch) :-( der Bronson war dagegen sofort dicht

muss mir wohl noch einen zweiten Bronson für vorne zulegen.....

Am XC HT mag ich den Crossmark vorn ;-)
Gruß
St.
 
Ich hab heute den besten Reifen bekommen den es für mich gibt. War in 26" schon sensationell und wird es in 29" auch sein.

Vredestein Black Panther Xtreme 29x2.2

http://twentynineinches.com/2012/03/01/vredestein-black-panther-extreme-29er-tires-final-review/

der reifen muss wohl streng geheim sein, denn auf der vredestein webseite gibt es weder diesen noch andere reifen in der grösse 29".

ist oft erstaunlich wie dilettantisch auch grosse firmen bei der pflege ihrer webseiten sind:rolleyes:. bei conti ist es ja ähnlich, da gibts immer noch keine 29er reifen mit back chili, obwohl sie schon im handel sind.
 
Ich hab auch nicht gewusst dass es den gibt bis ich mal nach Vredestein 29 googelte. :(

So sieht er dann auf der Waage aus:

6889382198_0e3047778d_z.jpg


Sofort dich mit Milch, kein nachpumpen erforderlich. Wirklich genial.
 
Ich hab von R2 Bike den 29er Conti Race King Protection in Black Chili kommen lassen. Montage mit Milch pro Felge keine 10min. Sofort dicht.
Lieber paar Gramm mehr, als mich mit der Race Sport Variante und Milch rumzuquälen.
 
wann hast du den reifen montiert?
falls grade erst, bin ich auf deinen bereicht morgen gespannt!

meine x-king rs waren auch sofort dicht. milchaustritt war nirgends zu sehen.
heute die erste 2,5h tour gemacht.
die dinger rollen echt super und der grip stimmt auch, aber leider durfte ich auch 3 mal nachpumpen (beide reifen!).
vorne ist nortubes milch drin und hinten frm.

werde noch mal andere ventile nehmen, und wenn es dann nicht klappt, kann sich gerne jemand anderes damit versuhen.

die mk2 rs haben überhaupt keine probleme gemacht. montiert und dauerhaft sicht.
 
Wenn Du Luft verlierst, hast Du auch Luftaustritt :-)
Irgendwo muss sie ja bleiben :-)
Denke mal, dass sie durch ganz kleine Poren der Karkasse bei Dir kommt.
Hab die Racesport auch nicht dicht bekommen.
Nervt schon, weil Conti sonst super Reifen macht.
Verstehe auch nicht, warum die bzl Tubeless nicht endlich mal was tun.
Die Black Chilis werden doch hauptsächlich für sportlichen Gebrauch gebaut bzw verkauft und Milch fährt doch heutzutage fast jeder.
Warum das mit Conti immer so ein Akt ist, kann man wirklich nicht verstehen.
Deswegen schraub ich mir auch die Peotection rauf. Was eigentlich ******* ist, weil die mit 650f für einen Reifen mit wenig Profil wie dem Race King echt zu schwer sind. Aber was soll's.
Wollte mal was anderes und nicht immer Schwalbe.
 
Hey,
das kuriosum geht weiter.Heute morgen alles dicht, kein Verlust.Strasse eingerollt alles dicht,ab in den Wald und keine 5 min. später druck hinten weg,nachpumpen.Strasse zum Treffpunkt weiter, geht.Ab ins Gelände wieder nachpumpen.zum kotzen.Sehe immer mal wieder an der Seitenwand Milch austreten.Ist dann wieder OK,aber im Wald nicht lange.Habe das Gefühl das durch diese kleinen Pohren bei Druck von oben und unten die Löcher größer werden und dann dort die Luft entweicht.Werde mich die Woche nochmal dran begeben,sonst fahr ich wieder mit Schlauch bis die Contis runter sind.
 
und wenn ihr mal andere Milch probiert?

hab mal zum Test das Caffelatex zeug rein und das ist echt unaufällig. Vielleicht hilft ja bei den Contis das es schäumt,zwecks Seitenwandabdichtung, und das tut es gewaltig wenn mans schüttelt:D

Fahr momentan nur Schwalbe(RoRo/RaRa) die waren superschnell dicht und nur 2 kleine Löcher am RoRo beim Montieren:daumen:
 
Zurück