Der 29er Reifen-Thread

Jo der Renegade ist ein Hammer. Ich fahre zurzeit vorne den Fast Trak Tubeless und hinten den Renegade mit Schlauch da er schon so zerstochen ist :)

Weiß jemand wie der Bontrager 29.1 im Vergleich zum Renegade rollt?
 
He Leute
warum bekommt man denn bei euch den Bontrager nicht mehr? Bontrager hat ja den 29.1er auf der HP und die neuen Bikes haben die ja auch drauf, oder ist die Grösse das Problem?
 
Danke für die Antwort Nopain. Dann muss er echt abgehen. Optisch wirken die Stollen größer als beim Renegade. Mein Händler hat noch ein paar ;)
 
Hi, habe an meinem Epic hinten den Renegate drauf. Klasse bei Trockenheit. Für den Winter allerdings etwas zu wenig Profil. Habt ihr Empfehlungen für hinten. Sollte etwas mehr Profil haben, und trotzdem leicht sein. Also nicht gleich ein MK II. Fahre 80% Forst und 20% Singletrail. Habe beim Spark 29 Rocket Ron drauf, die sind aber bei feuchtem Untergrund nicht der Knaller.
Gruß rsr
 
wo hast du denn probleme mit dem rocket ron am hinterrad?

bei marathons sieht man häufig weniger erfahrene fahrer mit nobby nic am hinterrad mit durchdrehenden reifen irgendwo stecken bleiben und man selber hat nur nen racing ralph drauf und fährt locker dran vorbei.
am reifen kanns da ja nun nicht liegen, also liegts entweder am luftdruck, oder an der fahrweise.
 
Hi hab persönlich mit den Schwalbe Reifen bei feuchtem Untergrund schlechte Erfahrungen gemacht. Mit dem Nobby Nic hatte ich durch das Wegknicken vorne schon einen üblen Abgang. Hatte mit den Conti deutlich mehr Grip. Kann natürlich auch an meiner (schlechten) Fahrweise liegen. Bin noch nie Maxxis gefahren. Werde den jetzt mal evtl. ausprobieren. Gruß rsr
 
Hi hab persönlich mit den Schwalbe Reifen bei feuchtem Untergrund schlechte Erfahrungen gemacht. Mit dem Nobby Nic hatte ich durch das Wegknicken vorne schon einen üblen Abgang. Hatte mit den Conti deutlich mehr Grip. Kann natürlich auch an meiner (schlechten) Fahrweise liegen. Bin noch nie Maxxis gefahren. Werde den jetzt mal evtl. ausprobieren. Gruß rsr

ich habe die gleichen erfahrungen gemacht wie du
 
Hab noch eine Frage zu den Maxxis Varianten. Weiß nicht ob ich jetzt hier im richtigen Fred bin.
Bei 29 Zoll am Hinterrad. Was ist besser geeignet. Aspen, Beaver oder Ikon?
Gruß rsr
 
Hi, wie schon oben geschrieben. 80% Forst, 20% Singletrail. Allerdings denke ich, das der Crossmark durch die durchgehende Mittellauffläche für den Winter nicht die erste Wahl ist. Gruß rsr
 
Der Beaver ist ein Matschreifen, hat somit wenig Volumen und rollt etwas zäh. Der Ikon ist ein Allrounder der erstaunlich viel kann. Crossmark ist ein reiner Somerreifen
 
für den winter brauch ich ja kein sommerreifen und muss ned so gut rollen. Muss nur spass machen;)

Da sollte der beaver als vorderreifen schon passen.

Wenn er schnell soll rollen fahr ich hinten den aspen und vorne nen bonti...
 
So, mein Camber ist jetzt auch mit den 29-1 in der 2.2 Größe und Latexschläuchen ausgerüstet. Bin auf die ersten Testkilometer gespannt. Hatte die 29-1 bei Cecil bestellt, und hat auch nur die versprochenen 4 Werktage gedauert.
 
Meins mit neuen Reifen und Latexschläuchen.
 

Anhänge

  • P1060418.jpg
    P1060418.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 97
Zurück