tbird, danke.
soo...mein ams125 r1 mini-kurzzeit-fahrbericht. (miese, sorry)bilder in meinem album.
bilanz bisher: 600 hm, 25 km, viele viele bremsungen, treppen, stufen und holpriges, bis teilw. -4 °C. brrrr
die bremse ist m.M. nach erste sahne, der druckpunkt deutlich und definiert, dann kann man den hebel aber noch gut weiterbewegen, wobei die kraft natürlich konstant zunimmt.das verhalten erinnert schon an eine feste autobremse, aber mit deutlichem druckpunkt. mit gewöhnung reicht ein finger aussen am hebel für den alltag locker aus, sie reagiert gutmütig, aber wenns sein muss auch kraftvoll! blockierneigung/"zumachen" bei hoher kraft m.E. nicht festzustellen. hab sie aber beiwei´tem noch nicht ausfahren können (damit meine ich eine vollbremsung von 60 km/h auf 0 kmh mit 15% gefälle oder so was)
hinten sirrt sie leicht von 30 runter auf null, kurzes anquietschen bei nässe, aber gerade bei nässe bin ich bisher nicht wirklich gefahren
die griffweite kann man per inbus über einen weiten bereich einstellen, den druckpunkt wohl nicht extra. er kommt rel. rasch, so ca. 1 cm ziehen (griff aussen). und es gibt am zylinder unten keine entlüftungsschraube. anscheinend sollen gasblasen, sofern vorhanden, von selbst nach oben treiben und dort "herausgesaugt" werden. ich bekam allerdings nur eine anleitung für die "oro" mitgeliefert

die lenkerschelle ist mit torx. hochglänzend rot eloxiert sieht sie rattenscharf aus. gewachst noch geiler.
der rahmen hat keinen makel, dankt silkonspray zur pflege mit mehr glanz und staublosigkeit.
hmm
ich habe keinen genauen plan von den fox-teilen der letzten jahre. aber diese hier sind klasse. gabel und dämpfer harmonieren ausgezeichnet.
die gabel geht immer besser (wie wird das erst im sommer

) und fühlt sich sehr linear an. für ansprechen und pflege verwende ich schon immer silikonspray, (nein, will das nicht wieder lostreten, aber überall sonst wird kunststoff/kunststoff bzw metall/kunststoff mit silikon geschmiert und gepflegt)
(ps: ein bisschen davon kam aufs parkett, jetzt rutsche ich immer mit den synthetiksocken aus und fall fast auf die schnautze....öööhm)
das ansprechen der gabel ist damit auch bei kälte super, ich korrigiere nur die zugstufe um 1 klick. der dämpfer ist m.M bei kälte überdämpft, funktioniert aber weiter annehmbar. muss das aber mit dem druck bei der kälte und dem inneren schmiermittel nochmal richtig auschecken.
plattform gabel: super, einstellbar von unmerklich-hart!
wippen: kaum feststellbar, auch ohne po pedal
pedalrückschlag: nope
den vorbau habe ich gleich zu km 3 gegen einen 90mm ausgetauscht, weil ich mehr ein spassbike wollte.
so, magst noch mehr wissen?
