Der AMS 125 Thread

o.k., dann ist ja die Ausstattung vom 2009er AMS125 XT zum 2010er AMS125 RX nicht nennenswert schlechter geworden, denke ich.

Nur dass die Fox-Tallas nicht in der Steckachsen-Version verbaut wird find ich echt mager.

Jetzt bleibt nur die große Frage wie der neue UVP ausschaut. :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und habe eine Bitte an die Gemeinschaft.

Vor ca. 2 Monaten habe ich mir ein Cube AMS 125 K18 gekauft.
Von Anfang an habe ich ein Problem mit der quietschenden Oro K18 von
Formula. (Immer beim Bremsen bei Trockenheit)
Mitlerweile habe ich das Bike zum dritten Mal beim Händler zum Einstellen.
Es wird nur nie besser.
Ich bin der Meinung, dass es an den Belägen liegt.
Mein Händler meint jedoch er findet das qiuetschen gar nicht so schlimm und es sei normal.
Ich bin der Meinung, dass das in dieser Preisklasse nicht normal sein kann und eine quietschende Bremse einen Mangel darstellt.

Leider will mein Händler mir aus Kostengründen nicht testweise mal andere Beläge einbauen um zu testen ob das quietschen weg ist.
Stattdessen versucht er es nun mit irgeneinem Spray.

Was meint ihr, muss ich das hinnehmen und mit einer quietschenden Bremse fahren, oder könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich tun kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Toby
 
das rad langsam drehen und schauen wo die bremsscheibe anliegt, dann ein wenig weiter drehen und in die entgegengesetzte richtung drücken.

kannst dir auch zwei ganz dünne bleche kaufen. 0.2 u 0.3mm, die bremsen lösen bleche zwischen bremsen, bremse festschrauben und glücklich sein.

es gibt aber auch ne riesige menge tips im tech forum unter bremsen usw. manchmal kann auch ein schlag vom ast oder von einen sturz die bremsscheibe verbiegen, dann hilft nur noch gerade drücken und neu ausrichten.

meine k18 hat nie gequietscht, nach nem kleinen bauchlander hat sie geschliffen, habs sie neu ausgerichtet und es war wieder ruhe =) ist nicht so schwer.
 
das rad langsam drehen und schauen wo die bremsscheibe anliegt, dann ein wenig weiter drehen und in die entgegengesetzte richtung drücken.

kannst dir auch zwei ganz dünne bleche kaufen. 0.2 u 0.3mm, die bremsen lösen bleche zwischen bremsen, bremse festschrauben und glücklich sein.

es gibt aber auch ne riesige menge tips im tech forum unter bremsen usw. manchmal kann auch ein schlag vom ast oder von einen sturz die bremsscheibe verbiegen, dann hilft nur noch gerade drücken und neu ausrichten.

meine k18 hat nie gequietscht, nach nem kleinen bauchlander hat sie geschliffen, habs sie neu ausgerichtet und es war wieder ruhe =) ist nicht so schwer.

Die Bremse quietscht nicht die ganze Zeit, sondern nur beim bremsen. Die Bremsscheibe ist nicht verbogen. Das wurde bereits geprüft.
Mein Händler will mir weiss machen, es sei normal bei Scheibenbremsen, dass die auch quietschen.
Da ich bisher noch keine hatte, kann ich das nur schwer beurteilen. Ich gleub das jedoch nicht.
Hat noch jemand tipps, wie ich zu meinem Recht komme?
 
achso. sie quietschen breim bremsen, könnten nicht eingefahrene bremsen sein, mal öfters richtig stark bremsen. oder es kommt weil du halt metallische beläge hast. koolswiss und koolstop bieten da organische an, die machen keine geräusche und bremsen auch sehr gut. verbrauchen sich aber ein wenig schneller als metallische. solange du kein downhill fährst oder 10.000hm halten die aber schon ne ewigkeit.

edit: wie lange hast du dein bike und wie weit bist du schon gefahren und vorallem wo?
 
achso. sie quietschen breim bremsen, könnten nicht eingefahrene bremsen sein, mal öfters richtig stark bremsen. oder es kommt weil du halt metallische beläge hast. koolswiss und koolstop bieten da organische an, die machen keine geräusche und bremsen auch sehr gut. verbrauchen sich aber ein wenig schneller als metallische. solange du kein downhill fährst oder 10.000hm halten die aber schon ne ewigkeit.

edit: wie lange hast du dein bike und wie weit bist du schon gefahren und vorallem wo?

bin jetzt so ca. 300km gefahren, hab auch versucht die Bremsbeläge und Scheiben einzubremsen. Ohne Erfolg bisher.
Ich fahre hauptsächlich auf Feldwegen und suche mit Pfade wo man schön im Gelände fahren kann aber nicht im richtigen Matsch.
Koolstop würde ich gerne probieren, nur sehe ich irgendwie nicht ein, dass ich die neuen Beläge bezahlen muss. Das muss auf Garantie gehen.
Oder liege ich da falsch?
 
naja, ich weiß ja nicht wieeeee LAUT sie sind. meine sind absolut ruhig. bis auf ein schleifen in schnellel kurven. liegt aber an der verbogenen scheibe. ist mir aber auch recht egal.

koolstop/swissstop kosten ja nicht die welt. glaub 10euro pro bremse.
du könntest versuchen die bremsbeläge mit einer feile anzurauen. dazu müsstest du sie aber ausbauen.
sie quietschen eigentlich nur wenn sie öl abbekommen haben oder anderen schmierkrams, wasser und co sind denen ziemlich egal. ich fahr ja die gleichen bremsen und hab absolut keine probleme.
 
meine quietscht auch nach den gleichen symptomen wie deine ;), haben im cube-thread auch mehrere geschrieben, und soll angeblich "normal" sein bei der k18, ich hab mich dran gewöhnt :)
 
bin jetzt so ca. 300km gefahren, hab auch versucht die Bremsbeläge und Scheiben einzubremsen. Ohne Erfolg bisher.
Ich fahre hauptsächlich auf Feldwegen und suche mit Pfade wo man schön im Gelände fahren kann aber nicht im richtigen Matsch.
Koolstop würde ich gerne probieren, nur sehe ich irgendwie nicht ein, dass ich die neuen Beläge bezahlen muss. Das muss auf Garantie gehen.
Oder liege ich da falsch?

Hi,
habe an meinem AMS auch die K18 verbaut. Seit ich auf Swisstop Beläge umgerüstet habe und diese mit Swisstop Silencer behandle ist Ruhe da unten :D und die war mir wichtiger als endlos auf Garantie zu warten ...

Gruss Marco
 
Also ich habe die Magura Louise und die quitschen auch (mal mehr, mal weniger). Bei nem Kumpel von mir quitschen sie fast die ganze Zeit. Du bist also nicht der einzige :)
Du kannst aber versuchen die Beläge mit nem Schmiergelpapier anzurauhen oder hinter die Bremsbeläge (da ist noch ein paar mm Spiel) Kupferpaste reinmachen. Soll Wunder wirken.

Hast du vielleicht schon mal ne längere Tour mit viel Abfahrt und bremsen hinter dir? Kann nämlich auch sein, dass du sie "glasig"gebremst hast. Das ist quasi wie wenn die oberste Schicht durch Hitze flüssig wird und dann wieder antrocknet. Allerdings ist die Oberfläsche dann ziemlich glatt (auch hier würde dann aufrauhen klappen).

Solltest du die Beläge wechseln, gib bescheid ob es dann weg ist. Vielleicht rüst ich dann auch um.

VG
 
Hallo zusammen,

war gerade beim Händler mein Bike abholen.
Es wurde mit dem Swisstop Silencer Spray behandelt.
Quietschen is weg, jedoch auch die Bremskraft.
( Die hat merklich darunter gelitten)

Da mein Händler das zum ersten Mal ausprobiert hat, kann er mir
momentan nicht sagen, ob sich das wieder gibt. Ich solle jetzt mal
ein paar Kilometer fahren und schauen obs besser wird.

Anscheinend ist grade Messe und er wird Formula darauf ansprechen,
was noch gemacht werden kann, bzgl. Quietschen.
Meiner Meinung nach neue Bremsbeläge rein und gut is...., das müsste man jedoch erst mal probieren.

@marco_m
Wie sieht das aus mit der Bremskraft, lässt diese nach der Behandlung mit dem Swisstop Silencer auch nach und gibt sich das wieder?
Kommt das Quietschen wieder?

@freeride_bogl
Sorry, bei einem Rad in dieser Preisklasse kann ich quietschende Bremsen nicht akzeptieren. Ich bin da vielleicht etwas empfindlich.
Normal ist das nicht, da es jede Menge Leute gibt, bei denen nichts quietscht. Es geht also auch anders.

@rodrigo78
Bin eigentlich kein großer Tourenfahrer, es war somit auch keine große
Abfahrt bisher mit dabei. Ich denke/hoffe daran liegt es nicht.

Mal schauen ob die Bremskraft nun wieder kommt.
( Das geht dann natürlich überhaupt nicht )

Ich halte Euch auf dem laufenden

Danke für Eure Beiträge
 
@marco_m
Wie sieht das aus mit der Bremskraft, lässt diese nach der Behandlung mit dem Swisstop Silencer auch nach und gibt sich das wieder?
Kommt das Quietschen wieder?

Hi,
dein Händler scheint tatsächlich ein Anfänger zu sein :D
Steht ja sogar in der Anleitung, dass nach der (hoffentlich) korrekten Behandlung die Bremse heiss eingebremst werden muss !!
D. h. entweder du legst 10 Beschleunigungen mit anschliessender Vollbremse hin, oder lässt die Bremsen bergab schleifen.

Bremswirkung danach bei mir besser wie ohne Behandlung !!

Eine Anleitung findest du auch auf der Website von Swissstop.

Theoretisch reicht eine Behandlung pro Lebensdauer der Beläge. Vor grossen Touren wiederhole ich diese aber zum Teil noch einmal.

Gruss Marco
 
Die Swissstop-Beläge sind übrigens auch ohne Silencer Spray sehr leise :daumen:Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, da zusätzlich noch irgendwas drauf zu sprühen :D
 
Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und habe eine Bitte an die Gemeinschaft.

Vor ca. 2 Monaten habe ich mir ein Cube AMS 125 K18 gekauft.
Von Anfang an habe ich ein Problem mit der quietschenden Oro K18 von
Formula. (Immer beim Bremsen bei Trockenheit)
Mitlerweile habe ich das Bike zum dritten Mal beim Händler zum Einstellen.
Es wird nur nie besser.
Ich bin der Meinung, dass es an den Belägen liegt.
Mein Händler meint jedoch er findet das qiuetschen gar nicht so schlimm und es sei normal.
Ich bin der Meinung, dass das in dieser Preisklasse nicht normal sein kann und eine quietschende Bremse einen Mangel darstellt.

Leider will mein Händler mir aus Kostengründen nicht testweise mal andere Beläge einbauen um zu testen ob das quietschen weg ist.
Stattdessen versucht er es nun mit irgeneinem Spray.

Was meint ihr, muss ich das hinnehmen und mit einer quietschenden Bremse fahren, oder könnt ihr mir ein paar Tipps geben was ich tun kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Toby

hi
ich habe die selben bremsen und die selben probleme. mich stört es aber schon gar nicht mehr. es gibt aber harte und weiche bremsbeläge und die harten die ich auch bei mir standartmässig eingebaut sind, halten länger, doch quitschen. die weichen könntest du mal probieren einzubauen und vielleicht löst sich das problem. ich habe mir letzte woche die weichen gekauft. halten zwar nicht so lange, aber diese komische musik wärend dem fahren sollte dann wegbleiben. wechsel sie aber erst in 1 monate ca., wenn die alten runter sind.
 
Hallo,
ich teste mal die K18 an einem anderen Bike mit XT Scheiben, ich könnte wetten das da nix Quietscht. Melde mich die Tage diesbezüglich mal.

Gruss
 
warum baust du dann nicht einfach die laufräder vom anderen xt bike rein? wäre weniger aufwand ;)

Hach, habe mich etwas doof ausgedrückt.

An meinem Cube habe ich komplett XT, das belibt auch so, da Quietscht NIX :)

Aber ich habe noch eine K18 hier rumliegen, habe noch einige Teile rumliegen, deshalb mein "Selbstversuch". Ich schraube mal schnell nen Bike zusammen.

Möchte einfach nur mal helfen die Probleme zu entwirren :)

Gruss
 
Hey.

Hat von euch schon jemand eine Kettenführung an sein Bike gebaut?

Mich nervt es, dass bei schnellen oder ruppigen Abfahrten, die Kette immer runter springt. Gestern habe ich es mal so gemacht, dass ich immer auf dem größten Kettenblatt gefahren bin. Aber wenn dann doch mal ein kurzes stück zu treten ist, ist das auf Dauer auch schon sehr lästig.

Gibt es eventuell auch noch andere Lösungen?
 
kürzeres schaltwerk hilft glaub ich, hab aber auch noch das xt longcage, kanns nich beurteilen ...

mit der kettenführung wirst du warsch. nur noch 2 kettenblätter vorne haben
hab auch schon überlegt, aber ich brauch alle 3 ...
 
Kefü geht von Truvativ Shiftguide und den passenden Bashguard. Aber du solltest dir als mittleres KB ein 34 oder 36 montieren. Achja längere Kettenblattschrauben gehen auch. Ansonsten hilft noch vorne gross und hinten auchmöglichst gross dann hat die Kette viel Spannung und springt nicht mehr so leicht ab.
 
Zurück