Der AMS 125 Thread

ahja, dann hab ich doch die einbaubuchsen erneuert :)
udn die links oben stecken die in dem "Dämpfer-Auge"?
wo bekomme ich denn die von dir beschriebene alternative her?
 
richtig, die links oben stecken im Dämpferauge und müssen auch manchmal erneuert werden...

Die Alternative bekommt man z.B. direkt von FOX, die von RockShox passen auch und sind ein gutes Stück günstiger. Falls du einen Dreher an der Hand hast, wirds nochmal günstiger ;)
 
hallo,

mir hats die Lager vom Hinterbau, die an der Hinterachse zermalen. Hab nun neue bei DS-Wälzlager bestellt und eingebaut. wie ist eure Erfahrung damit?

die lager von DS sind meiner Meinung nach sicher nur billiger "Chinalager", denn beim örlichen Händler für Industriebedarf würde ein Lager zw. 4 und 5€ kosten.

ich bin gespannt wie lange die Lager von DS halten werden.
 
Welche Buchsen hast du erneuert? Die Gleitbuchsen, die im Dämpfer stecken oder die Einbaubuchsen? Meist verschleißt die Gleitbuchse im Dämpferauge, sobald diese abgenutzt ist, zieht diese die Einbaubuchsen in Mitleidenschaft. Das Passiert gerade dann, wenn einfache Alu-Einbaubuchsen verbaut sind, diese nutzen sich relativ schnell ab...

Hmm.. ich müsste die Gleitbuchsen 2-3 mal pro Jahr wechseln. Ist das normal (und bei anderen Bikemarken genauso)? Bin letztens doch mehrere Monate mit abgenutzen Gleitbuchsen weitergefahren (war dann ein sichtbares Spiel von 1-2mm).

Als ich gestern bei meinem Bikemechaniker gewechselt habe, musste ich leider feststellen, dass auch meine Einbaubuchsen ausgeschlagen waren :(.

Also frühzeitig wechseln!

Ach ja. Die hatten dort mehrere Einbaubuchsen (minimaler Unterschied im Durchmesser). Genommen haben wir jene, die passgenau waren (also ohne Spiel).

LG :winken:
 
dachte ich auch. Inzwischen habe ich festgestellt, das der eigentliche grund für den verschleiß des Hauptlagers warscheinlich war, das die dichtungen durch sich lockernde schrauben nicht vernünftig auf die lagerflanken geprest waren, sodass warscheinlich das spritzwasser von regenfahrten bereits ausgereicht haben wird um die lager zu beschädigen.
Bei den buchsen vermute ich das die geometrie des umlenkhebels schuld sein könnte, denn die kennlinie ist sehr degressiv, die buchsen müssen also schon bei leichten schägen viel schlucken. Das aber ist noch rein speklativ...haben wir hier vielleicht nen fertigen maschbauer?
 
Ich bin ja kein Maschinenbauer oder so was aber es ist doch klar wenn ein Dämpfer sehr begrenztes radiales Spiel hat,das die Buchsen vor allem die DH Buchsen sehr belastet werden. Das ist auch völlig normal wenn die Verschleißen, besser wie das Dämpferauge.
Übrigens mach ich das auch 1-2 mal im Jahr, wird wohl daran liegen das ich nicht viel Waldautobahnen fahre.:lol::lol::lol:
 
Hi AMSler,

bei 1,73 ohne Schuhe und ~80cm Schrittlänge: Würdet ihr mir zum 18" (mit kuren Vorbau um 75mm) oder 16" raten?

Und: Merkt man vom '08er zum '09er/'10er einen spürabren Unterschied in der Kinematik oder sind diese 5mm mehr Federweg nur auf dem Papier erkennbar?

Mfg
Fabian
 
Also so wie ich gehört habe (beruht wirklich nur auf Hörensagen) ist der Federweg gleich. Es wurde wohl nur bei der Berechnung auf, bzw abgerundet um einen Unterschied zum Stereo zu bekommen.
Also je nachdem, wie man die Rechnung auslegt, sind es 125 bzw 130 mm Federweg.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir leider nicht mehr bieten. Ich habe ein 08'er und bei dem sind es offiziell noch 125mm.

Ich denke aber, dass sich die 5mm nicht bemerkbar machen...anders sieht es da wohl schon bei der Gabel aus...ich habe noch 130mm wogegen das 2010er schon 150mm hat.
 
140mm...! Also quasi zu vernachlässigen!

...der Unterschied der Einbauhöhe zwischen einer 140er-Fox und einer 150er-Revelation beträgt 2cm, damit wird der Lenkwinkel um 1° flacher. Mir kommt vor, ich merk das, wenn ich länger im steilen Gelände unterwegs bin ;)

Was auf jeden Fall einen Unterschied macht, ist die 20mm-Steckachse im Vergleich zum Schnellspanner vorne. Wenn man sich in adäquanten Gelände befindet und steile, stark verblockte od. eng verwinkelte Trails fährt.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten :)

Dann scheint sich ja bei der Kinematik wirklich nicht viel getan zu haben, also kann ma auch guten Gewissens ein '08er nehmen :)

Ich denke mal, dass man mit der 32 Talas (140mm) auch nichts falsch machen wird. Verblocktes Gelände habe ich so gut wie keins, von daher werd' ich auch 'ne fehlende Steckachse nicht vermissen.

Gibts über die Formula K24 was begatives zu berichten?

Mfg
Fabian
 
...der Unterschied der Einbauhöhe zwischen einer 140er-Fox und einer 150er-Revelation beträgt 2cm, damit wird der Lenkwinkel um 1° flacher. Mir kommt vor, ich merk das, wenn ich länger im steilen Gelände unterwegs bin ;)

Was auf jeden Fall einen Unterschied macht, ist die 20mm-Steckachse im Vergleich zum Schnellspanner vorne. Wenn man sich in adäquanten Gelände befindet und steile, stark verblockte od. eng verwinkelte Trails fährt.
Was ist denn der Unterschied/Vorteil einer Steckachse?

Würde mich einfach mal interessieren

Danke
Jörg
 
Was ist denn der Unterschied/Vorteil einer Steckachse?

Würde mich einfach mal interessieren

Danke
Jörg

Die Steckachse stabilisiert das Casting der Gabel. Deshalb verwindet die sich beim Bremsen nicht so stark und besonders Gabeln mit großem Federweg werden insgesamt torsionssteifer.

:daumen:

Praktisch merkst du das zB wenn du im steilen Gelände nach einer Stufe ein scharfe Kurve fahren willst und dir vorher immer der Vorderreifen weggeruscht ist oder du die Linie nicht getroffen hast ;)

Und.. auf einmal gehts :D
 
:daumen:

Praktisch merkst du das zB wenn du im steilen Gelände nach einer Stufe ein scharfe Kurve fahren willst und dir vorher immer der Vorderreifen weggeruscht ist oder du die Linie nicht getroffen hast ;)

Und.. auf einmal gehts :D

Jeeetzt weiß ich woran das immer liegt :daumen: und ich dachte schon ich könnte nicht fahren:).

Ich glaube bis ich solche Feinheiten bemerke muss ich noch viel üben.

Danke
Jörg
 
Direkt unter deinem hat doch wer geantwortet ;)

Wenn es original ist, sind es 26x2,25 Schwalbe Nobby Nic. Steht alles auf der Homepage von Cube ;)

Wenn die den Umfang haben willst, kannste dir
a) ne Formel aus dem Inet holen
b) gucken ob in dem Handbuch des Tachos eine Tabelle drin ist
c) mit einem Stück Kreide Reifen und Boden markieren, genau eine Umdrehung schieben, zweite Markierung auf den Boden malen und zum Schluss den Abstand ausmessen.

Die Angaben der Felge bringen dir in deinem Fall ehr weniger. Ist übringens so "komisch", da es das metrische System ist. Einfach mal kurz bei Google eingeben, da wirste alles sehr schnell finden ;)

Das auf dem Reifen gar nichts steht kann ich kaum glauben.
Guck mal an der Seite ziemlich direkt unter den Seitenstollen. Da sollte in schwarz (erhöhtes Gummi auf dem Reifen) einiges stehen. ZB: 57-559 26x2.5 (Reifengröße, also was du suchst); Max Luftdruck steht da auch noch irgendwo und die Laufrichtung auch.

Hoffe das bringt dich irgendwie weiter.
 
Zurück