Der AMS 125 Thread

Hey cuber!!
Ich habe folgendes Problem...
nach ungefähr 10 min. fahrt auf meinem ams 125 rx 2010 habe ich eine abfolge von nervtötenden klicks bei jeder vollen umdrehung meiner pedalen... ziemlich laut und durchgehend kennt jemand das problem oder weiß woher das kommen kann?!

@Scarx:
Ich tippe mal auf einen defekten Freilauf (Hast Du auch Sunringle-XMB-Laufräder bzw. Naben wie ich? – Die taugen wahrscheinlich nicht viel!) Bei mir ist inzwischen schon der 4. Freilauf drin.
Der erste Freilauf zeigte bereits ca. 500km die beschriebenen Klick-/Knarz-/Knackgeräusche. Das überträgt sich auf den ganzen Rahmen, so dass man es nicht sofort lokalisieren kann. Man denk es ist sonstwas kaputt (Tretlager, Hinterbaulagerungen, Rahmenbruch, ...). Wenn man das Hinterrad ausbaut und zwischen den Händen drehen lässt, dann spürt man deutlich den ruckeligen/ungleichmäßigen Lauf an der Kassette, die man ja in der Hand. So konnte ich die Ursache lokalisieren. Endgültige Sicherheit hatte ich dann, als ich das defekte ausgebaute Teil von meinem Händler mal in die Hand bekam.
Das hintere Laufrad hat dann weitere 1000km durchgehalten (der neue Freilauf hatte also immerhin schon mal die doppelte Lebensdauer) – dann hatten die Industrielager der Nabe bereits deutlich spürbares Spiel, was natürlich auch nicht zu akzeptieren ist! Das komplette Rad wurde dann über meinen Händler durch CUBE auf Kulanz im letzten Winter komplett erneuert.
An diesem neuen Hinterrad hat der wiederum neue Freilauf ca. 800km durchgehalten, dann trat plötzlich wieder das Geräuschbild auf. Cube hat kurzfristig an meinen Händler wieder einen neuen Freilauf verschickt - seit gestern ist er montiert. Hoffentlich hält er ne Weile durch.

Als nächstes müssten ja nun eigentlich wieder die Industrielager der Nabe verschleißen ... mal sehen wie es weiter geht.

MfG schnarchsack
 
Hey cuber!!
Ich habe folgendes Problem...
nach ungefähr 10 min. fahrt auf meinem ams 125 rx 2010 habe ich eine abfolge von nervtötenden klicks bei jeder vollen umdrehung meiner pedalen... ziemlich laut und durchgehend kennt jemand das problem oder weiß woher das kommen kann?!

Habe das gleiche Problem beim AMS 130 Race. Kurbelgarnitur aus- und wieder eingebaut, Innenlager ausgetauscht, mit anderen Pedalen ausprobiert - alles nichts gebracht.
Das nervtötende Klicken kommt aber eindeutig aus Richtung Kurbel.
 
Vergiss das mit dem "eindeutig". Alurahmen übertragen solche Geräusche sehr gut und ich hatte schon mehrmals Geräusche, die ich irgendwo lokalisiert, aber ganz woanders behoben habe, obwohl ich mir 100%ig sicher war, dass sie z.B. vom Lenker kamen...
 
Die Sattelstreben sind auch gerne mitbeteiligt. Gestern noch auf der Tour beim Kollegen eindeutig lokalisiert. Arsch ausm Sattel und weg war das Geknarze...:daumen:
der Brotlieferant
 
Hat schon jemand Probleme mit dem hinteren Sunringle Ryde XMB Laufrand gehabt?
Mein 2011er AMS 125 Pro hat nun etwa 2000km auf dem Buckel und jetzt macht sin ein ungewöhnliches Geräusch im Freilauf bemerkbar. Mit etwa jeder 2ten Umdrehung (nicht beim Kurbeln, sondern im Freilauf, bzw. beim "zurück Treten") hört man eine art Klacken. Ich vermute, dass der Freilaufkörper einen Defekt hat oder Schmutz eingedrungen ist. Das Lager der Nabe dreht selbst noch geräuschfrei.
Ich werde die Tage mal das Ritzelpaket runter nehmen und genauer nachschauen und lokalisieren...
Aber falls noch jemand das Problem kennt oder einen Rat hat wäre ich dankbar.
 
Da haben die Drecks-Teile aber lange bei dir gehalten.

Ich habe 3 Sätze in 600km verbraucht.

Freilauf gefressen (inkl. abgerissenem Schaltauge), Speichen gebrochen, Felge ab Werk 7mm außerhalb der Mitte etc...
 
Ich werd die scheiß Dinger auch ersetzen. Bin zwar noch auf der Suche aber werd wohl die Veltec V-TWO nehmen. Die Ringles werd ich fürn Winter mit Ice Spykers nehmen.
 
Ich werd die scheiß Dinger auch ersetzen. Bin zwar noch auf der Suche aber werd wohl die Veltec V-TWO nehmen. Die Ringles werd ich fürn Winter mit Ice Spykers nehmen.

Genauso habe ich das auch gemacht. Und soll ich was sagen ? Ist auch gut so. Die veltec machen Spaß und im Winter kein lästiges Mantel rauf und runter Spiel.
 
Ich habe gestern die DT Swiss X1900 montiert und die Sunringle gleich in der tiefsten Ecke des Schuppens eingelagert :D
Mal sehen ob ich heute bei der Ausfahrt einen Unterschied bezüglich Laufruhe und Steifigkeit feststellen kann...
 
Hallo in die Runde...bin sonst eigentlich auch bei und auf nem Scott unterwegs...wo ihr gerade so nette Vergleiche zieht und muss auch sagen, ich bin gerade von dem Cube meiner besseren Hälfte ziemlich enttäuscht, was die Qualität angeht. Daher auch mein post.

Problem ist ein an dem AMS 125 von 2009 aufgetretenes heftiges (sogar am Fuss fühlbares) Knacken im Bereich d er linken Tretlagerschale. Pedale habe ich schon ausgeschlossen.
Dann also das Tretlager ausgebaut. Es fiel auf, das sich die Kurbel mit der Achse schlecht abziehen liess und danach, dass eben diese Achse im Bereich des linken Lagers auffällig blank war. Das Lager zeigte dann links vermehrt Spiel und schien auch nicht mehr dicht abzuschliessen. rechts lief schwerer als normal.
Ich habe dann ein neues Lager eingebaut, die Achse liess sich gar nicht mehr gewaltfrei einführen.
Daraufhin ist nun meine Vermutung, dass die Tretlageraufnahme vor der Montage nicht plangeschliffen wurde und auch das Gewinde zeigte Spuren einer recht gewaltsamen Montage.
Ich hatte ein solches Problem bereits einmal an einem ja wohl (baugleichen) Radon stage und da die Rahmen ja wohl aus derselben Schmiede kommen, vermute ich nun ähnliches hier.
Was würdet ihr dazu sagen?
Habt ihr evt. gar ähnliche Erfahrungen machen dürfen.
 
Hallo in die Runde...bin sonst eigentlich auch bei und auf nem Scott unterwegs...wo ihr gerade so nette Vergleiche zieht und muss auch sagen, ich bin gerade von dem Cube meiner besseren Hälfte ziemlich enttäuscht, was die Qualität angeht. Daher auch mein post.

Problem ist ein an dem AMS 125 von 2009 aufgetretenes heftiges (sogar am Fuss fühlbares) Knacken im Bereich d er linken Tretlagerschale. Pedale habe ich schon ausgeschlossen.
Dann also das Tretlager ausgebaut. Es fiel auf, das sich die Kurbel mit der Achse schlecht abziehen liess und danach, dass eben diese Achse im Bereich des linken Lagers auffällig blank war. Das Lager zeigte dann links vermehrt Spiel und schien auch nicht mehr dicht abzuschliessen. rechts lief schwerer als normal.
Ich habe dann ein neues Lager eingebaut, die Achse liess sich gar nicht mehr gewaltfrei einführen.
Daraufhin ist nun meine Vermutung, dass die Tretlageraufnahme vor der Montage nicht plangeschliffen wurde und auch das Gewinde zeigte Spuren einer recht gewaltsamen Montage.
Ich hatte ein solches Problem bereits einmal an einem ja wohl (baugleichen) Radon stage und da die Rahmen ja wohl aus derselben Schmiede kommen, vermute ich nun ähnliches hier.
Was würdet ihr dazu sagen?
Habt ihr evt. gar ähnliche Erfahrungen machen dürfen.

Ich habe bisher 4 Cube Bikes komplett selbst augebaut (1 LTD Race, 1 Reaction und zwei AMS 100 Pro - 1 AMS gepulvert alle anderen Anodized). Bei keinem der Räder musste ich was Planfräsen lassen, weder das Tretlagergehäuse noch die Bremsaufnahmen und Steuerrohre (ausser beim Reaction habe ich bei allen Aufbauten den Steuersatz selbst eingepresst). Kann das Problem also nicht bestätigen, vielleicht habt ihr ein Montagsbike erwischt. Setz dich mal mit deinem Händler zusammen und zeig ihm das Problem, Cube ist da sehr kulant.
 
Das Bike ist 2 Jahre alt und der Händler wollte mir schon vor einem Jahr erzählen, das eine Shimano Discbrake mit einem hängenden und einem gängigen Kolben eine völlig normale und funktionstüchtige Sache ist. Seither bin ich zu dem nicht mehr gegangen. Ich müsste also zum Bikemax. Nebenher hat sich aber auch der Steuersatz gerade verabschiedet, ich bin also ernstlich am überlegen, dass Bike zu zerlegen.
 
Nur das mit dem Tretlager wird dich weiter verfolgen. Wenn du jetzt einfach ein neues Tretlager einbaust, wirst du früher oder später das selbe Problem wieder haben. Und ich weiss nicht, ob man das verhaute Gewinde so einfach nachschneiden kann (dies kann dir aber ein guter Händler sagen bzw. auch machen und bei der Gelgenheit auch das Gehäuse planfräsen). Falls nichts zu retten ist, hilft dann nur ein Rahmentausch, der auf Garantie gehen sollte wenn das Bike so gekauft wurde.
 
danke für die infos leute war jetzt 2 wochen außer haus und konnte daher mein bike nicht fahren, werde mich deise letzte woche meines Urlaubs nochmal dransetzten. schreibe euch dann was es war
 
Hallo, ich habe leider auch ein nerviges knartzen, dachte auch zuerst es ist das Tretlager, nachdem ich es getauscht habe ging die Knartzerei weiter, ich denke es kommt evtl aus einem der Rahmenlager.
 
Hallo, ich habe leider auch ein nerviges knartzen, dachte auch zuerst es ist das Tretlager, nachdem ich es getauscht habe ging die Knartzerei weiter, ich denke es kommt evtl aus einem der Rahmenlager.

Check doch mal die Drehmomente.
Hier speziell die vom Horstlinklager antriebsseitig. War bei mir mal locker und nervte mich wochenlang bei jedem Tritt.

Das Geräusch kann aber von überall herkommen.
Hab auch mal gesehen, wie einfach der Schnellspanner vom Hinterrad fester gestellt wurde und das vorher vorhandene Knartzen war weg.

Viel Geduld und Glück bei der Suche
Ralf
 
Hallo Leute,

Eine Frage: Wie lange halten bei Euch die Alu-Dämpferbuchsen? Ich fahre mein AMS jetzt seit gut einem Jahr (bisher ca. 3150km) und ich musste heute nach einer Tour (ich mach da immer mal ein paar "Kontrollgriffe" an den "neuralgischen Punkten") feststellen, dass die hintere Dämpferlagerung (nahe Sattelrohr) ein leichtes/minimales Spiel aufweist.

Was sind Eure km-Intervalle für den Wechsel der Buchsen - haltet Ihr ca. 3000km für normal?
Wie lange sollte man noch mit den leicht ausgeschlagenen Buchsen weiterfahren - ich denke, ein paar hundert km gehen schon noch - wie gesagt, dass Spiel ist momentan noch sehr gering?

MfG schnarchsack
 
Bei meinem AMS haben sich nach etwa 2000km BEIDE Schrauben der Horstlink-Lager fast komplett gelöst. Ich habe es - Schande über mich - selbst nie kontrolliert und wurde von der Werkstatt bei der Inspektion drauf hingewiesen... :mad:
 
Wenn die sich nochmal lösen, prüf mal ob die in der Werkstatt Schraubensicherung verwendet haben.
Sollten die die Schraumen jedes mal ersetzt haben und ohne sicherung eingesetzt habe, ist das lösen klar weil die Schrauben (man sieht, dass die Oberflächen geschruppt, höchstens geschlichtet sind) sich setzen.
Die Sicherung verhindert zwar nicht das setzen, dafür aber zumindest das verdrehen.
Wenn du nun also neue Schrauben drin haben solltest, zieh die nach zwei drei fahrten nochmal an und überprüfe dann nach einiger zeit erneut.
 
Zurück
Oben Unten