Der AMS 125 Thread

Ehrlich gesagt, ich sehe keine Beule - wie auch bei solcher Bildqualität.
Mach doch bitte mal anständige scharfe Bilder.

Ok, ok, hier noch drei Bilder:

attachment.php


attachment.php



attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_3353.jpg
    IMG_3353.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 723
  • IMG_3354.jpg
    IMG_3354.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 703
  • IMG_3355.jpg
    IMG_3355.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 697
oh das is übel heftig eingeknickt. :eek:

als ob dir einer von der seite reingefahren wär. hat man auf den ersten bildern gar nicht so gesehen. tausch dein hinterteil schnellstmöglich aus. wenn du nen guten händler hast kümmert der sich um alles und baut dir von nem anderen bike das hinterteil dran.

haste von kettenstrenschutz von anfang an drauf? weil das sieht trotzdem ziemlich verkrazt aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
haste von kettenstrenschutz von anfang an drauf? weil das sieht trotzdem ziemlich verkrazt aus.

Ja, der Schutz ist vom ersten Tag an drauf. Die vermeintlichen Kratzer die man auf den Fotos erkennen könnte sind auf die Falten in der Kettenschutzfolie, die serienmäßig drauf ist, zurückzuführen. Kratzer sind keine im Lack, nur an der Einschlagstelle ist der Lack, wie auf den Fotos zu sehen, dumpf und weißlich, wahrscheinlich durch die Verformung entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sun so zur Info: Das 125 wird bei H&S erst Mitte bis Ende Juni geliefert.
Das 2008er ist nicht mehr auf Lager, wird von Cube aber noch gebaut.
Nach deren Auskunft kann es aber sein, dass die 2009er vor den 2008er geliefert werden.
In dem Fall wird ein 2009er für den Preis des 2008er geliefert.
 
@sun so zur Info: Das 125 wird bei H&S erst Mitte bis Ende Juni geliefert.
Das 2008er ist nicht mehr auf Lager, wird von Cube aber noch gebaut.
Nach deren Auskunft kann es aber sein, dass die 2009er vor den 2008er geliefert werden.
In dem Fall wird ein 2009er für den Preis des 2008er geliefert.

danke für die infos! das mit dem 2009er zum preis vom 2008er hat schon mal jemand geschrieben. aber ehrlich gesagt glaub ich nicht dran. da wäre h&s doch dumm wenn sie nen aktuelles viel teureres bike zum preis vom vorjahresmodell abgeben.
 
Hab mal eine Frage zur Übersetzung vom AMS125 K18
Serienmäßig ist ja der 1. gang 22-32, will entweder auf 20er blatt wechseln oder Kassette mit 34 zähnchen.
20er wäre etwas effektiver, sind ja etwa 9%, mit der Kassette vl 6,5% und der Preis spricht auch für das Blatt.
Wie sieht`s mit der Schaltbarkeitaus und haut das mit dem kleineren Umfang hin oder macht das Probleme mit dem Umwerfer? :confused:
 
kannste das mit den 22-32 usw mal genauer erklären? ich verstehe nur bahnhof. sollte man darauf beim bike kauf achten?
 
Das ist die kleinste übersetzung.
Umso größer das kettenblatt (Pedalzahnrad) wird desto schneller fährt das rad bei gleicher trittfrequenz.
Beim 26 zoll Hinterrad hast du z.b. etwa 2m Radumfang.
Bei 100 u/min macht das bei 22 zähnen 2200 kettenglieder pro minute vorne, also auch hinten. Wenn du hinten 32 zähne hast dreht sich da Hinterrad also 2200/32 also mal pro minute, sind 67 umdrehungen . 2Meter*67 sind 134 m pro minute , mal 60 sind 8250 oder 8Kmh. An steilen Anstiegen ist`s dann für leute die lieber etwas schneller treten angenehmer zu fahren, Die Leistung bleibt natürlich die gleiche, übrigens bei allen 27 Gängen aber versuch halt mal im größten den Berg hochzukurbeln, könnte etwas schwer gehen .
 
@sir marv geht nicht, will ja erst eins kaufen. deswegen auch die frage, ob man beim kauf darauf achten sollte. :D
 
@sun30:

Was verbaut ist kannst Du normalerweise in der Beschreibung sehen, bei Cube auch. Den Link poste ich jetzt nicht, denn dann nehme ich Dir ja den ganzen Spaß beim Bikekauf und Faktengesuche. AMS 125 ist aber eine gute Wahl!

Sir Marv
 
:lol:Das Problem dabei ist wenn man hinten ein kleines Ritzel fährt, soll man zwar nicht machen beim kleinen Blatt aber kann ja vorkommen.
Dann schleift der Umwerfer vorne jetzt schon fast, bei 20 zähnen müßte man ihn wohl 10 mm runtersetzten und den Bautenzug neu einstellen. Werde wohl mal meinen Händler mit dem Problem nerven wenn ich der erste hier bin der auch mal nen steilen Berg hochfährt:lol: und nicht gedopt ist.
 
mit diesem kommentar hast du den fred entscheidend nach vorne gebracht. toll, das es solche leute wie dich im forum gibt. :mad:

im gegensatz zu dir hat haegar68 wirklich weitergeholfen. danke für die erklärung! :daumen:

@sun30

gern geschehen! Derjenige, der das Forum mit schwachsinnigen Posts und Fragen zumüllt, ist aber wohl eher ein Anderer... :spinner:

Statistik sun30:

* Beiträge: 390
* Beiträge pro Tag: 15,99

* Registriert seit: 25.04.2009


Nichts Besseres zu tun?

:anbet: DANKE, daß es Leute wie Dich gibt... dann gehen niemals die Fragen aus... :lol:

Denk mal drüber nach! :aetsch:

Sir Marv
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr sagen welches Bike für mich besser geeinet wäre eher das Cube AMS Pro 100 XT oder das Cube AMS 125 XT ?
Ich wiege 60kg und bin 175 cm groß. Ich fahre hauptsächlich im Wald aber auch Feldwege und möchte auch den einen oder anderen Wettkampf mitradeln.
 
Hallo...
Kann mir jemand sagen, was beim AMS 125 R1 hinten für ein Bremsadapter verbaut wird?
Ich gehe mal davon aus, das es ein IS ist oder?
 
Wo ist den der Sinn das Vordere Kettenblatt noch weiter zu verkleinern.

Bei noch kleinerer Übersetzung wird man zwar schneller strampeln können aber genauso auch deutlich schneller ins Leere strampeln.

Und wer fährt eigentlich auf dem kleinsten Blatt, außer er hat mal nen schlechten Tag?
 
Wegen dieser Übersetznungsgeschichte bzw. dem kleinsten Gang:

Es mag schon sein daß man mit einer kleineren Übersetzung einen steileren Anstieg hochkommt - zumindest theoretisch. Man soltlte aber berücksictigen daß man, sobald man eine bestimme Geschwindigkeit unterschreitet, das Gleichgewicht nicht mehr halten kann.
Ich schreibe das weil ich letzte Woch am Tegernsee ein paar >20%-Steigungen hochgefahren bin und mit der serienmäßigen übersetzung schon ziemlich rumgeeiert bin.
 
Zurück