Der AMS 125 Thread

Ich fahre die 09er in 2.4 (62-559) und die passen (Fox Gabel)

LRS = E2200 von DTSwiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie siehts mit dem Rollwiderstand im Vergleich zum Nobby aus ? Will mein Bike eigentlich Enduro tauglich machen und da müssn die Sunringle Ride LRS leider weichen. Wahrscheinlich kommen die Dt-swiss e 2200 dran und bei den Refen bin ich noch recht unentschlossen. Was könnt ihr empfehlen ? Fahre auch mal touren im Wald aber auch im Gebirge sieht man mich. Will aber auch schnell rauf kommen .
 
Fat Albert 2.4 mit DT Swiss E2200 passen auf jeden Fall, fahre ich auch schon knapp ein halbes Jahr an meinem AMS mit rum.
Ist ne super Kombination, sehr stabil und super Gripp mit sehr guten Reserven für misglückte Fahrmanöver.:daumen:

043.jpg


hab die Anschaffung nicht im geringsten bereut,
Gruß,
Barney_1
 
HEy!
Ich fahre das AMS 100
jedoch das R1 Mag 2009
Da hätte ich mal eine Frage zum Dämpfer
Kann man den Dämpfer vollständig aussschalten auch wenn die Federgabel " an" ist?
da ich neu im Forum bin hätte ich noch eine Frage:
Wie erstellt man einen eigenen thread? =)
danke
Consti
 
vollständig "auß" geht nicht beim fox dämpfer, denn der hat ja nur pro pedal und kein lockout ;)

aber man kann das pro pedal auf maximum stellen dann ist es nahezu lockout

und ja der dämpfer lässt sich unabhängig von der gabel locken, es würde sogar (sinnloser dings) funktionieren die gabel zu blockieren, aber den dämpfer offen zu lassen)


ich hoffe ich konnte weiterhelfen.


zur reifendiskussion: will mir jetzt auch noch nen FA für hinten holen und wollte mal grundsätzlich fragen, ob der FA von 07 oder 08 auch schon 2,4 hatte, bin mir nämlich nicht ganz sicher (und so genau kann mans ja auch nicht nachlesen), da an meinem bike eben dieser vorne noch (mit deutlich ausreichendem profil) montiert ist und ich gerne gleiche breiten hätte ;), ansonsten muss auch gleich ein neuer fa für vorne mit
 
Heute von einer kleineren Tour zurück.

Bin mit dem neuen LRS und den Fat Albert sehr zufrieden, allerdings ist mir aufgefallen, dass bei Schotter (kleinere Steine) sich ein paar mal die Steinchen zwischen Reifen und Gabelbrücke "durchgequetscht" haben.
Nun ist der Abstand des Reifens nicht mehr allzu groß (vieleicht 0,5-0,7cm) zur Gabelbrücke. Ist das bei Euch (Fat Albert 2.4 Fahrern) auch so ? Oder liegt es an der RockShox ? Auf den Bildern von Euch siehts an der Fox nach mehr Platz aus. Könnte mal jemand messen ?

Sollte ich vielleicht vorne auf 2.25 wechseln um sicher zu fahren ?


(habe in einem anderen Fred was zu Freigaben gelesen, allerdings finde ich bei RockShox nichts, übrigens Cube schreibt auf der WebSite: AMS bis 2.25, was haltet Ihr davon? )
IMG_0658.jpg
 
dass dein bike saugeil ist brauch ich dir glaub ich nicht mehr sagen, ich hab bisher das schwarz eloxiert seeeeehr langweilend gefunden (weshalb ich schwarz rot hab :D) aber hier hauts mich echt aus den socken :daumen:
die felgen werden zwar momentan ganz schön zum trend :(:( sind aber trozdem geil !!

wie ich sehe ist da aber eig nur ein andrer vorbau und die laufräder eben neu, top !!:daumen:
bei der gabel vorn sieht des aber irgendwie nicht ganz so gesund aus, mit der gabelbrücke und dem reifen ... :(, wird aber bei mir auch noch auftauchen das problem, da meine nobbys nicht mehr lange aushalten werden, sind jbei mir jetz nach 600km schon ziemlich kaputt :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

was bei dir jetz noch geilo wär, des wär ne rote wippe :D:D !!! gibts halt leider nicht, was aber auch passen würd, wär die weisse wippe vom ams125 2009, weiß passt ja auch zu dem bike !!!
 
@ 5er
Das liegt wohl anscheinend an deiner Gabel, bei meiner Fox ist da noch mindestens 1,5 Platz , wenn du es genau wissen möchtest kann ich ja mal nachmessen.
Gruß,
Barney_1
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meiner 07er fox ist bei mir auch noch alles in bester ordnung was den abstand angeht ;)

mit der rs könnte man im winter ja dann garkeine gescheiten spikes fahren, oder?
 
Habe jetzt nochmal im Internet die Bedienungsanleitung bei Cube gefunden.

Also laut Bed.Anleitung ist die Revelation Air U-Turn (2008) sogar bis Reifenbreite 2.5 zugelassen, es sollte allerdings 0,5cm Platz zum Reifen bleiben.

Das würde heißen, ich liege hier im zulässigen Bereich.


Jetzt allerdings die Sicherheitsfrage: Kann es passieren, das ein Stein der "durchgedrückt" wird (zwischen Gabelbrücke und Reifen) diesen durch den entstehenden Druck, zersticht ???
 
Alternativ zu den FA in 2.4 bietet sich noch der Maxxis High Roller in 2.5 an. Deckt ungefähr den gleichen Bereich wie der FA ab baut jedoch nicht so wuchtig :) heisst er ist schmäler :D:D
Ich habe beide gefahren (Maxxis HR 2.5 in Supertacky vorne und in 60a hinten vs. FA 2.4 09) war mit beiden sehr zufrieden, bin dann aber bei den FA's geblieben .... warum? so halt, gefallen mir irgendwie noch ein wenig besser :D:D:D
 
ich poste es hier auch nochmla, da ich mir vielleicht unter umständen doch etwas hilfe erhoffe ^^

hmm sagt mal weil ihrs alle von schleifen habt....

meine louise schleifen garnicht so tatsächlich extrem, aber doch so leicht dass sie quasi hochfrequent quietschen, ziehe ich allerdings minimal am bremshebel gibt sich das geräusch wieder. möchte mir jemand verraten woran das liegt? bin aktuell etwas ratlos -.- und das gequitsche nerft auf dauer schon ZIEMLICH :(

wäre wirklich über jeden tip / rat dankbar

grüße aus der Maingegend,
Eck
 
Habe nun, nicht ganz 900 km auf dem 1 1/2 Monaten alten Drahtesel und ich kann meine Griffe wegschmeißen und seit heute springt die Kette auf den kleinen Ritzeln an der Kasette, bei starker Belastung =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute auf den DT-Swiss 1750 LRS zufällig gestoßen. Der wiegt nur 1750 gramm und kostet nur 349€bei HIBIKE. Was haltet ihr von dem ? Was haltet ihr von der Seite ?
was muss ich beachten beim LRS kauf ? Passt der zu meinem Cube Ams 125 XT 09er Modell ?
 
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines AMS125 und habe noch zwei Anliegen...

1. Welche Rahmengröße ist optimal vür mich (180cm, 84cm Schrittlänge)
2. Kann ich eine Reba U-Turn mit 85-115mm federweg einbauen, oder ist die Geo dann im Ar***?
 
ich würde dir fast schon zum 20" raten, wobei ich dir empfehlen würde die verschiedenen rahmengrößen vorher probezufahren

ich zum beispiel kann mit 79cm schrittlänge und 171cm gerade so über dem oberrohr stehen, aber sobald ich auf dem sattel sitze, ist wiederum alles perfekt ;)

zur reba: ich würde schon etwas in der größenordnung 130-150cm einbauen ;) (ist zumindest meine Meinung) fährt sich schon ganz anders als, wenn man die talas auf 100 herablassen würde.

hoffe ich konnte weiterhelfen

mfg Eck
 
@frozenDaiquiri

Ich fahre ein 20" bei 178cm und 84 Schrittlänge.

Habe mich vorher professionell vermessen lassen und bin 18" und 20" probe gefahren.
Das 18" war mir definitiv zu klein. Das AMS ist auch mehr auf Tour, als auf Downhill ausgelegt, so liegt mir der "größere" Rahmen mehr.
 
danke euch beiden. dachte ich mir schon fast. hab momentan ein cube hardtail mit 20". ist auf der einen seite ok, weil ich gerne sportlicher sitze. auf der anderen seite ist ein 18" aber agiler. denke mal werd wieder ein 20" nehmen :)
 
Zurück