Der AMS 150 Thread

Ich glaube, wenn man schon so ne Stütze hat, macht die nur mit Lenkerbedienung so richtig Sinn. Der Griff unter den Sattel, also die Hand weg vom Lenker ist (ohne das eine oder das andere jemals getestet zu haben) eine zu große Einschränkung und rückt so zu nahe an die Absenkung einer normalen Stütze mit Schnellspanner.
So wirklich Sinn macht die Vario-Stütze doch, wenn Steil runter und fieß hoch sich schlagartig abwechseln. Und grad da geht halt Hand vom Lenker oft nicht gut... Oder?
 
Also ich habe beide getestet, bin am anfang gut klar gekommen mit dem Hebel unter dem Sattel (gewöhnungssache) bin jetzt aber auf die Reverb gewechselt, hab diese günstig gekauft..
Die frage ist halt immer wie wird das Bike gebraucht, für "anfänger" reicht auch diese mit dem Hebel unter dem Sattel (da man meist eh nicht mit hoher geschwindigkeit in einen Trail fährt, war bei mir so)
 
Da ich mit der Suche nix gefunden habe, hätte ich mal ein paar Fragen:

- Hat jemand mal den Rahmen einzeln gewogen?

- Ist die Leitungsführung für ne Reverb Stealth geeignet (also irgendwo zum Sitzrohr offen) oder muss man den Bohrer ansetzen?

- Vielleicht ist ja jemand auch zuvor ein Stereo gefahren und kann nen kleinen Vergleich ziehen...

Schon mal danke!
 
Also bei mir hat es noch Platz für eine Leitung beim Tretlager..

Den vergleich kann ich dir hoffentlich in 2-3 Wochen liefern.
Mein Händler hat mir versprochen das ich ein 650b mitnehmen darf wenn meines im Service ist. Dann kann ich Vergleichen.
Ich bin eben auch nicht ganz 100%zufrieden mit dem AMS von der Sitzposition her.
 
Da ich mit der Suche nix gefunden habe, hätte ich mal ein paar Fragen:

- Hat jemand mal den Rahmen einzeln gewogen?

- Ist die Leitungsführung für ne Reverb Stealth geeignet (also irgendwo zum Sitzrohr offen) oder muss man den Bohrer ansetzen?

- Vielleicht ist ja jemand auch zuvor ein Stereo gefahren und kann nen kleinen Vergleich ziehen...

Schon mal danke!



- Der Rahmen wiegt mit Dämpfer ca 3200g (18").
http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-cube-ams-150-sl.539519.2.htm
- Die Stealth kann man innen durchs Tretlagergehäuse führen. Beim Unterrohrausgang für die Schaltzüge muß da ein Loch gebohrt werden. Ist da an der Stelle recht bedenkenlos.

- Der Hinterbau ist viel sensibler, agiler und auch schluckfreudiger. Aber nicht ganz so steif. Etwas Wippneigung bei softer Abstimmung (mit weniger Sag fahren).

 
Zuletzt bearbeitet:
@ Vincy: Danke für die ausführliche Antwort :daumen:

Hätte gedacht der Rahmen wäre leichter, aber dann hat man wenigstens keine Coladose die direkt zerbeult.
 
Nein, der ist leider kein Leichtgewicht. Da mußt dir die Carbonversion SHPC holen. Der wiegt dagegen nur 2340g (mit Dämpfer!).
Da kann man aber keine Stealth verwenden, das Tretlagergehäuse ist unten kpl geschlossen. :(
 
Nein, der ist leider kein Leichtgewicht. Da mußt dir die Carbonversion SHPC holen. Der wiegt dagegen nur 2340g (mit Dämpfer!).
Da kann man aber keine Stealth verwenden, das Tretlagergehäuse ist unten kpl geschlossen. :(

Hi,
ich bekomme/soll bekommen nächste Woche ein SHPC SL mit einer Stealth.
Lässt sich laut Cube, auf Anfrage meines Händlers, ohne Probleme und bohren verlegen.....

So Long
 
Hi,
ich bekomme/soll bekommen nächste Woche ein SHPC SL mit einer Stealth.
Lässt sich laut Cube, auf Anfrage meines Händlers, ohne Probleme und bohren verlegen.....


Die meinen da bestimmt nur die Reverb (nicht die Reverb Stealth) und mit der Verlegung außen am Oberrohr entlang. Denn dort ist die serienmäßige Leitungsverlegung.
Aber auch gut möglich, dass es beim 2013er Modell geändert wurde. Die Halteösen sind dort aber auch noch. Bisher war es nicht möglich und darauf war meine Aussage bezogen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging explizit um die Stealth!
Ich kann nur wiedergeben, was mein Händler mir gesagt hat.
Er war auch der Meinung die Stealth wäre nicht verbaubar und deshalb hat er sich auf mein Drängen hin mit Cube in Verbindung gesetzt.
Ich kann gerne hier nochmal posten, wenn ich mein Bike dann habe.
Dann weißich ed genau