Der AMS 150 Thread

Hallo zusammen. Also ich überlege mir gerade das ams 150 zuzulegen.
Dieses gibt es ja in mehrreren ausstattungen. Mich interessiert die race und die sl aber wo ist da genau der unterschied ausser die vario stütze.

Das sl kostet 3200€ das race könnte ich für 2350€ bekommen?

Lohnt es sich das sl zukaufen?

Das aktuelle 150 SL, welches austattungstechnisch mit dem 2011er Race auf einer Stufe steht, hat einen mächtigen Preissprung hingelegt.
Letztes Jahr kostete es noch € 2800.-, dieses Jahr gleich € 400.- mehr. :( Dabei hat es keine wesentlichen Komponentenänderungen gegeben, die diese saftigen Preissufschlag rechtfertigten.
Ich finde daher, daß das aktuelle Race für € 2350.- eine ordentliche Wahl wäre. Den relativ schweren Laufradsatz kannst Du ja später noch tauschen. Für rund € 400.- bekommst Du bereits recht leichte und hochordentliche LRS, wie z.B. DT Swiss X1600.
Unterm Strich ist das Race wegen der SLX-Komponenten und des LRS (s.o.) etwas schwerer als das Race, aber SLX braucht sich qualitativ vor XT absolut nicht zu verstecken.
 
Unterschiede gibt es in sämtlichen Anbauteilen
???

Gabel und Dämpfer sind eine Nummer hochwertiger
Sind halt die Adjust Versionen bei denen man die Druckstufe einstellen kann. Kein großer Unterschied.

Schaltung ist beim SL komplett XT anstatt zum größten Teil SLX etc..
Größten Teilen? Sind Umwerfer und Shifter größte Teile?

Das aktuelle 150 SL, welches austattungstechnisch mit dem 2011er Race auf einer Stufe steht, hat einen mächtigen Preissprung hingelegt.
Sehr richtig. Mein 2011er hab ich noch für 2100Euro gekauft...

Unterm Strich ist das Race wegen der SLX-Komponenten und des LRS (s.o.) etwas schwerer als das Race, aber SLX braucht sich qualitativ vor XT absolut nicht zu verstecken.
Die beiden SLX Komponenten machen vom Gewicht her gar nichts aus, die Bremsen sind gleich schwer, laut Liste haben beiden den 2.0 Laufradsatz.
Ich würde behaupten das das SL in der Realität mindestens 300g schwerer ist als das Race.

Den relativ schweren Laufradsatz kannst Du ja später noch tauschen.
Der wird wie die letzten DT XPW Laufradsätze bei rund 1800g liegen, oder? Dann bringt eine Erneuerung so 200g. Die kann man auch bei der Kassette sparen, die ist auch 200g schwerer als eine XT Kassette.
 
Das ShadowPlus-Schaltwerk könnte ein echter Zugewinn sein, zumindest erhoff ich mir das von meinem. Ohne ist die Kette in wurzeligen Passagen oder beim Hüpfen schon öfter mal runtergefallen.

Dann ist die XT-Bremse der Formula deutlich vorzuziehen. Zumindest, wenn die aktuelle RX ähnlich ist wie die 1 vom 2012er. Scheiß Einstellerei, scheiss Gequietsche, scheiss entlüften. Dagegen ist Shimano in allen Belangen sorglos (in dem Fall mit der Einschränkung: Wenn man Centerlock mag).

Und dann dieses Sitzhöhenverstellding. Muss man ja heut haben...

Aber dafür dann gleich 3200 Euro?? Ich würd's nicht tun.
 
Also der Unterschied zum Race rechtfertigt in meinen Augen das SL nicht. Schaltwerk, Bremsen kannst Du gut und für relativ kleines Geld gebraucht nachrüsten. Die Sattelstütze dann neu und welche Du willst. Sollte mit 300 - 500 Eus leicht zu machen sein. Den Rest steck lieber in ne dicke Gabel oder wirklich ordentliche Räder...
 
Das aktuelle 150 SL, welches austattungstechnisch mit dem 2011er Race auf einer Stufe steht, hat einen mächtigen Preissprung hingelegt.
Letztes Jahr kostete es noch € 2800.-, dieses Jahr gleich € 400.- mehr. :( Dabei hat es keine wesentlichen Komponentenänderungen gegeben, die diese saftigen Preissufschlag rechtfertigten.
das 2012er sl hat 3000 euro uvp gekostet. es gab also nur eine preissteigerung von 200 euro.

ob nun fehlderelemente kashima coating brauchen oder nicht sei einmal dahin gestellt. reverb vs kronolog nimmt sich abgesehen vom preis auch nicht so viel. das minimal gewicht ist laut cube von 12,5 auf 12,9kg gewachsen. mein 2012 sl hat mit 18" allerdings schon 13 kg gewogen.

ach ja und ich würde auch 2013 eher ein sl als ein race kaufen ;)
 
Also besser ein race von 2011?
Das bekommst halt nicht mehr neu. Nur zu überzogenen Gebrauchtpreisen ;)

Das ShadowPlus-Schaltwerk könnte ein echter Zugewinn sein, zumindest erhoff ich mir das von meinem. Ohne ist die Kette in wurzeligen Passagen oder beim Hüpfen schon öfter mal runtergefallen.
Das Shadow Plus ist sicher eine gute Investition, aber es rechtfertigt immer noch nicht den Preisunterschied. Wenns sein muss klemmt man ein SLX Shadow Plus für 50Euro rein und gut...

Dann ist die XT-Bremse der Formula deutlich vorzuziehen. Zumindest, wenn die aktuelle RX ähnlich ist wie die 1 vom 2012er. Scheiß Einstellerei, scheiss Gequietsche, scheiss entlüften. Dagegen ist Shimano in allen Belangen sorglos (in dem Fall mit der Einschränkung: Wenn man Centerlock mag).
Die "Tune" Bremse am Race hat vermutlich wie die gleiche Bremse am Radon den Sattel von der alten The One FR. Also die gleiche Bremse wie am 2011er Race. Auch hier: Ne aktuelle SLX Bremse dran und man hat keinen Nachteil zur SL Ausstattung (außer das SLX drauf steht...).

Also der Unterschied zum Race rechtfertigt in meinen Augen das SL nicht. Schaltwerk, Bremsen kannst Du gut und für relativ kleines Geld gebraucht nachrüsten. Die Sattelstütze dann neu und welche Du willst. Sollte mit 300 - 500 Eus leicht zu machen sein. Den Rest steck lieber in ne dicke Gabel oder wirklich ordentliche Räder...
Stimmt absolut.
 
Hi,
ich hab' die gleichen Überlegungen wie djwhitecraft angestellt.
Das Race/SL war mir aber im Verhältnis zu teuer.
Race die Nachrüstung/SL der Aufschlag zum Race.
Da ich weder die Zeit, noch das Talent zum Schrauben habe,
fällt die Option Gebrauchtteile/Neuteile in der Bucht billig zu schießen weg.
Hab' mich dann für ein Super HPC SL entschieden.
War dann aber doch nicht zu Ostern da.:mad:
Soll Ende April kommen.:confused:
Schaun mer Mal..;)

So Long
 
Lass übrigens mein HPC SL sobald es beim Händler eingetroffen ist
wiegen (mit Kronolog ohne Pedale).
Wenn Interesse besteht kann ich das Ergebnis ja mal posten
 
das 2012er sl hat 3000 euro uvp gekostet. es gab also nur eine preissteigerung von 200 euro.
Sorry, ich meinte das Race von 2011; das hat € 2700.- gekostet. Ich erinnere mich deshalb an Preis und Ausstattung so genau, weil ich es mir damals kaufen wollte, es aber leider im Januar 2011 immer noch nicht lieferbar gewesen war.
Ich bin dann auf den kleinen Bruder, AMS 130 Race ausgewichen, mit dem ich immer noch außerordentlich zufrieden bin.
Das einzig nervtötende waren die dünnen Formula Bremsscheiben, die ein Mordsgetöse machten. Ich habe sie gegen XT-Scheiben ausgetauscht, seit dem ist Ruhe.
Ich finde die Formula R1 klasse! Sie ist gut dosierbar, standfest (hat mich bisher noch nach keiner Abfahrt im Stich gelassen) und sieht mit dem elegant kleinen Radialgeber auch noch gut aus. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Technisch zumindest eine Top-Bremse!
Wenn Du das Race von 2011 bekämst, könntest Du natürlich noch günstiger wegkommen, da es wohl nur noch ca. € 2000.- kosten dürfte.
Ich finde, suchen lohnt sich! :)
 
Ja aber 2000€ für ein gebrauchtes... Nein danke.

Denke es wird das sl da ich auch direkt los möchte und nicht erst alles ändern. Warte bis ende des jahres vill fällt es erwas im preis
 
Ja aber 2000€ für ein gebrauchtes... Nein danke.

Denke es wird das sl da ich auch direkt los möchte und nicht erst alles ändern. Warte bis ende des jahres vill fällt es erwas im preis

Nein, natürlich nicht gebraucht! Wenn Du ein bisschen im Web oder bei diversen Cube-Händlern suchst, könntest Du Glück haben, noch ein 2011er zu bekommen.
 


Danke,
die Testberichte habe ich auch vorliegen,
sogar in Papierform:D

Aber selbst auf der Cube HP steht 11,9 Kg. Gesamtgewicht
und im Katalog, sowohl der auf der HP und der in Papeirform:D
steht 12,1 Kg.

Was nun?:confused:

Und um das zu klären habe ich meinen :) gebeten
das Bike einfach mal nachzuwiegen,
wenn es denn endlich bei ihm iss.


Beim AMS 150 Super HPC Race schreibt die MB beim Rahmenmaterial: ALU:confused:
LOL:lol:

Wenn ich es nachwiegen lasse weiß ich, was MEIN Bike wiegt,
und muss mich nicht auf irgendwelche Fachleute;) verlassen.

Aber es geht mir hierbei ums WISSEN und
nicht ums RECHTHABEN oder um die blöden 200g.
Die speck ich bei mir schnell noch ab, wenn's dann
doch 12,1 Kg oder mehr sind;)

So Long
 
Danke,
die Testberichte habe ich auch vorliegen,
sogar in Papierform:D

Aber selbst auf der Cube HP steht 11,9 Kg. Gesamtgewicht
und im Katalog, sowohl der auf der HP und der in Papeirform:D
steht 12,1 Kg.

Was nun?:confused:

Und um das zu klären habe ich meinen :) gebeten
das Bike einfach mal nachzuwiegen,
wenn es denn endlich bei ihm iss.


Beim AMS 150 Super HPC Race schreibt die MB beim Rahmenmaterial: ALU:confused:
LOL:lol:

Wenn ich es nachwiegen lasse weiß ich, was MEIN Bike wiegt,
und muss mich nicht auf irgendwelche Fachleute;) verlassen.

Aber es geht mir hierbei ums WISSEN und
nicht ums RECHTHABEN oder um die blöden 200g.
Die speck ich bei mir schnell noch ab, wenn's dann
doch 12,1 Kg oder mehr sind;)

So Long

Genau, morgens vor der Fahrt eine Tasse Kaffee und ein Brötchen weniger und Du hast die 200g weniger. :)
Ich finde das immer witzig, wenn man in den Radler-Gaststätten, die in der Nähe der Bikeparks liegen, andere Biker draußen am Nebentisch beim Gespräch lauschen kann. Gelegentlich geht es dann auch um Gravity und die Leute unterbieten sich dabei bei dem Gewicht ihrer Bikes. Dabei futtern sie dann Kasseler mit Kraut, Rouladen oder Currywurst mit Fritten und trinken ein oder Weizenbiere. Anschließend fahren Sie dann in den Bikepark. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich liegt das auf der Hand: je leichter der Rahmen desto mehr kann ich essen ;-) und stellt euch das Steak vor, dass den Unterschied zwischen dem Alu-AMS und nem neuen Plastik-Stereo ausgleicht!
 
Zurück