Bzgl. Talas vs. Revelation/
Pike halte ich mich mal ab jetzt besser raus, da wissen CelticTiger und basti313 offensichtlich mehr als ich, ich habe nur die 2013er Testberichte von Bike und MountainBike im Hinterkopf, aber noch nie ne Talas selbst gefahren, um wirklich einen Vergleich anstellen zu können.
Schau mal die Tests genau an. In jedem Langzeittest wird darüber geklagt, dass die Fox am Ende trocken war, im Vergleichstest wird das Ansprechverhalten kritisiert. Arg deutlich schreiben die es aber nicht, man will ja nicht gleich den Platzhirschen verstimmen.
Ich persönlich würde auf dem ohnehin hohen Niveau echt nur nen Gabeltausch in Erwägung ziehen, wenn ich ohne groÃe Mehrkosten eine spürbar bessere Performance, Langlebigkeit oder auch Wartungserleichterung bzw. geringere Folgekosten erhalten würde.
Die Fox braucht halt alle 100 Stunden neues Ãl (Talas und Standrohre) und das ist auch das absolute Maximum. Bei der
RockShox hab ich da noch keinen genauen Anhaltspunkt.
Bei der Entscheidung, ob Fox oder Rock Shox, prallen nicht selten ideologische Dogmen aufeinander. Rein pragmatisch gesehen bieten beide Hersteller ab dem mittleren Preissegment solide und langlebige Qualität. Zu anderen Herstellern kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Man muà natürlich seinen Federelementen ein gewisses Maà an Pflege zukommen lassen, damit sie nach fünf Jahren immer noch klaglos ihren Dienst verrichten. Wer seine Gabel permanent auf Verschleià fährt darf sich nicht wundern, wenn nach zwei, drei Jahren der Totalschaden eintritt.
Mich stören vor allem die unglaublichen Qualitätsschwankungen bei Fox. Ich hab ja zwei 150er Talas im Einsatz...die eine läuft perfekt, die andere bockelt nur rum (Standrohre trocken, Talas trocken, Absaufen, Buchsen ausgeschlagen). Bei den RP23 ist es genauso. Der eine läuft ohne Mucken, der andere quietscht zuerst wegen zu wenig Ãl im Luftbereich und wippt später weil ne Dichtung der Dämpfung hinüber ist.
gibt es den einen merkbaren unterscheid zwischen den beiden Fox 32 beim Race bzw SL ? Die im SL verbaute Fox 32 soll ja ein wenig besser sein, aber ich tendiere ja zum Race. Ich würde gerne das Bike erstmalig vom Händler so zusammenschrauben lassen (Garantie), daher meine Frage ob ein wechsel der Gabel Sinn macht..
Das Problem ist, dass die "billige" Gabel einen Konstruktionsfehler hat. Es wird zwar oft behauptet, dass dieser beseitigt wäre, er ist es aber nicht. Irgendwann wird die Kartusche immer blockieren.
Um das Race aufzurüsten, komme ich jetzt auf ca 550 â¬, darhin enthalten(
Reverb,XT
Bremsen, XT Schaltwerk Shadow+,ggf Schalthebel auf XT und Umwerfer auf XT) jetzt bleibt nur noch die Frage der Gabel übrig..
Ich komme also bei dem Cube AMS 150 Race dann auf 2650 â¬, ist damit ein wenig teurer als das SL mit 2399 â¬....
Schalthebel und Umwerfer tauschen ist Unsinn. Beim Umwerfer gibt es keinen Unterschied und die Schalthebel sind nur für Schaltfetischisten ein Problem. Wem es ums Radfahren und das Erlebnis am Radfahren geht braucht keine XT Trigger.
Ansonsten kannst du die abgebauten Teile auch verkaufen oder für Defekte auf Lager legen. Das musst du auch mit einberechnen.
Wenn ich das richtig erfasse, bietet die Talas am SL zusätlich eine dreischrittige Feineinstellung der Lowspeed-Druckstufe bei vorgewählten CTD-Modus.
Wie gesagt ist es eine komplett andere Kartusche. Die fehlende Verstellung der Druckstufe ist für leichte Fahrer ein Problem, die Fehlkonstruktion für alle.
Ich finde dieses CTD-Konzept ohnehin überflüssig. Fox begründete die Einführung damit, die Bedienbarkeit, die angeblich viele Biker überfordert, zu vereinfachen.
Naja, es ist halt einfach eine Plattform dazu gekommen, bzw. am Dämpfer der Lockout. Als wirklich neues Konzept würde ich das nicht bezeichnen und ich habe nicht das Gefühl, dass irgend etwas vereinfacht wird. Im Gegenteil, wenn ich zwischen Lock, Plattform und offen wählen kann, dann weià ich sofort was los ist. Bei Climb, Trail und Downhill muss ich mich erstmal informieren, was die Gabel dann überhaupt macht.