Der AMS 150 Thread

Habe ich auch gerade noch gesehen...also wenn du auf Preis-/Leistung achtest, würde ich Magura MT4, Shimano XT oder Formula T1/The One (gibt es im Satz öfters mal für um die 250€ bei ebay) in die engere Auswahl nehmen.

LRS ist natürlich auch sehr Budget-abhängig, in der 300-400€ Klasse wären meine Tipps
- Veltec AM-One oder AM-Two (hießen früher V-One und V-Two), je nach Einsatzzweck
- ZTR=Stans Notubes Arch oder Flow (je nach Einsatzzweck) Felgen mit Novatec=Fun Works=Superstar=Fusion=JoyRide-Naben oder Hope II Pro Evo Naben (teurer), jeweils in beliebiger Farbe (bei dir dann wohl blau)
- Funworks 4Way Pro Naben + Amride 25 Felgen
- irgendwas mit Spank Oozy Evo Felgen, sind aber meist teurer
- WH-M788 XT System-LRS
 
ok, da hab ich ja einigs an Auswahl für gute LRS :-) Danke hierfür.
Bremsen werden es dann warscheinlich die XT.
Die Gabel Fox 32 ist auch minimal anders wie beim SL... ändern ? ja/nein ?
 
Die Gabel Fox 32 ist auch minimal anders wie beim SL... ändern ? ja/nein ?

Ist glaube ich dieselbe, beim Race haben sie nur das "Adjust" (CTD=CTD Adjust) nicht dazugeschrieben. Ansonsten würde ich aus Kostengründen bei Fox-Teilen erstmal nichts in zusätzliche Einstellmöglichkeiten investieren, die man im Hobby-Alltag kaum braucht.

Wegen LRS musst du bedenken, dass meine LRS-Auswahl eher am unteren Preislimit für hochwertiges Material rangiert. Wenn du andere fragst, wirst du bestimmt noch Emfehlungen in der 400-600€-Klasse bekommen, wo dann der Unterschied zu den CSW nochmal deutlicher wird.

Ich würde behaupten, dass alle von mir genannten LRS besser als der DT CSW 2.0 sind, aber im Endeffekt solltest du in Ruhe überlegen, ob's dir die Mehrausgaben wert ist, von einem unteren Mittelklasse auf einen oberen Mittelklasse-LRS aufzurüsten.
 
vielen dank für deine hilfreichen Tipps.. hab mir jetzt mal alles so notiert und werde mal einen vergleich machen.. und obs dann noch für ein neuen LRS reicht muss ich sehen.. sind die DT CSW nicht zu empfehlen ?
 
Ist glaube ich dieselbe, beim Race haben sie nur das "Adjust" (CTD=CTD Adjust) nicht dazugeschrieben. Ansonsten würde ich aus Kostengründen bei Fox-Teilen erstmal nichts in zusätzliche Einstellmöglichkeiten investieren, die man im Hobby-Alltag kaum braucht.
Zwischen der "Adjust" Gabel und der Billiggabel liegt ein Himmelweiter Unterschied. Ganz andere Kartusche. Dazu in der Regel falsch befüllt und mit nem Losbrechmoment, dass es der wilden Sau graust.
Wenn man das Rad besser machen will, dann schmeißt man die Fox raus und macht ne RockShox rein. Revalation oder Pike.

Ich würde behaupten, dass alle von mir genannten LRS besser als der DT CSW 2.0 sind, aber im Endeffekt solltest du in Ruhe überlegen, ob's dir die Mehrausgaben wert ist, von einem unteren Mittelklasse auf einen oberen Mittelklasse-LRS aufzurüsten.
Würde ich nicht behaupten. Der LRS hat immerhin schon die 22.3mm breiten Felgen, die Naben von den Spline Laufrädern...
Alleine um vergleichbare Naben zu bekommen reicht dein Budget gerade mal so aus. Dann hast aber weder ne bessere Felge, noch bessere Speichen.

Was z.B. an dem XT Laufradsatz besser sein soll erschließt sich mir gar nicht...blöde Konuslager, nicht umrüstbar, kaum steifer und kaum leichter.

ja hatte auch daran gedacht das Race aufzurüsten auf XT (außer SLX Schalthebel und Umwerfer)
Und das bringt was? Nur dadurch, dass überall XT drauf steht wird das Rad nicht besser.
Im Gegenteil, ein SLX Plus Schaltwerk finde ich am AMS 150 besser als ein XTR ohne Plus.

Ich bin gerade dabei mir ein neues Fully anzuschaffen und hätte die Möglichkeit mich zwischen dem Cube AMS 150 Race oder AMS 150 SL zu entscheiden.
Das SL fällt alleine wegen der blöden Kronolog durch. Absolute Fehlentwicklung.
 
Zwischen der "Adjust" Gabel und der Billiggabel liegt ein Himmelweiter Unterschied. Ganz andere Kartusche. Dazu in der Regel falsch befüllt und mit nem Losbrechmoment, dass es der wilden Sau graust.
Wenn man das Rad besser machen will, dann schmeißt man die Fox raus und macht ne RockShox rein. Revalation oder Pike.

Ups, da habe ich ja mal wieder mit Unwissen geglänzt :o, danke für die Aufklärung! Kenne mich bei Fox aktuell nicht so gut aus. Mit meiner 2013er Revelation bin ich jedenfall sehr zufrieden und die ist auch vergleichsweise günstig (zumal die 2013er Talas wohl nicht ganz so dolle waren, während RockShox seine Modelle deutlich verbessern konnte.

Ansonsten wäre das dann vielleicht doch wieder ein Argument für das Bike mit SL-Ausstattung.

Würde ich nicht behaupten. Der LRS hat immerhin schon die 22.3mm breiten Felgen, die Naben von den Spline Laufrädern...
Alleine um vergleichbare Naben zu bekommen reicht dein Budget gerade mal so aus. Dann hast aber weder ne bessere Felge, noch bessere Speichen.

Kommt auf den Einsatzzweck an, 2020g ist bei 22.3mm halt nicht gerade leicht. Insgesamt ist das aber wohl schon ein solider und hochwertiger LRS, den man durchaus am Bike lassen könnte.

a9quvk_img_4916.jpg

tt22dv_img_4915.jpg


Was z.B. an dem XT Laufradsatz besser sein soll erschließt sich mir gar nicht...blöde Konuslager, nicht umrüstbar, kaum steifer und kaum leichter.

Ist halt robust bei ca. 1800g für 260€, aber du hast recht, wenn man schon den CSW 2.0 AM hat würde ich auch dabei bleiben.

Und das bringt was? Nur dadurch, dass überall XT drauf steht wird das Rad nicht besser.
Im Gegenteil, ein SLX Plus Schaltwerk finde ich am AMS 150 besser als ein XTR ohne Plus.

Da stimme ich prinzipiell zu, aber bei dem geringen Preisunterschied (XT Shadow+ im Shop für knapp 55€ zu haben) würde ich gleich zum XT greifen.

Das SL fällt alleine wegen der blöden Kronolog durch. Absolute Fehlentwicklung.

Ja, da wäre dann auf jeden Fall ein Tausch gegen Reverb fällig, aber für den Verkauf der Kronolog bekäme er immer noch mehr Geld wieder rein, als für die EA70 zero vom Race.

Fazit: Überlege dir nochmal gut, ob SL oder Race v.a. wegen Gabel und Bremsen bzw. rechne alles nochmal durch und Stelle den LRS erstmal hinten an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, da habe ich ja mal wieder mit Unwissen geglänzt :o, danke für die Aufklärung! Kenne mich bei Fox aktuell nicht so gut aus. Mit meiner 2013er Revelation bin ich jedenfall sehr zufrieden und die ist auch vergleichsweise günstig (zumal die 2013er Talas wohl nicht ganz so dolle waren, während RockShox seine Modelle deutlich verbessern konnte.

Ansonsten wäre das dann vielleicht doch wieder ein Argument für das Bike mit SL-Ausstattung.
Naja, das Problem ist halt, dass ich mit der "besseren" Talas immer noch keine so gute Gabel bekomme wie mit der RockShox. Und rein vom Wert her mache ich womöglich Plus wenn ich die Talas verkaufe und ne neue Reva kaufe.

Kommt auf den Einsatzzweck an, 2020g ist bei 22.3mm halt nicht gerade leicht. Insgesamt ist das aber wohl schon ein solider und hochwertiger LRS, den man durchaus am Bike lassen könnte.

Ist halt robust bei ca. 1800g für 260€, aber du hast recht, wenn man schon den CSW 2.0 AM hat würde ich auch dabei bleiben.
Hoppla, ganz so schwer habe ich den nicht erwartet. Aber das ist halt auch ehrlich gewogen. Mein Laufradsatz war auch mit 1.8kg angegeben, die Waage sagt aber eher 1.9kg.
Fakt ist aber auch, dass wenn man 260Euro ausgibt um 200g zu sparen, dann kann man es gleich gescheit machen und den Easton Haven kaufen und gleich 400g sparen...für 450Euro.


Ja, da wäre dann auf jeden Fall ein Tausch gegen Reverb fällig, aber für den Verkauf der Kronolog bekäme er immer noch mehr Geld wieder rein, als für die EA70 zero vom Race.
Ich glaube nicht, dass du die Kronolog für gutes Geld weg bekommst...umgekehrt braucht man auch immer eine feste Ersatzstütze...kaum eine Variostütze überlebt die Garantiezeit ohne Defekt.

Fazit: Überlege dir nochmal gut, ob SL oder Race v.a. wegen Gabel und Bremsen bzw. rechne alles nochmal durch und Stelle den LRS erstmal hinten an!
Ich glaube der Kauf vom Race+Reverb+Revalation+XT Bremse-Talas-Formula ist der klar bessere Deal als das SL. :daumen:
 
@ Beebop
Suche Dir im Web das 2012er 150 Race. Dies sollte für ca. € 2300.- zu bekommen sein.
Die Easton Vice-Laufräder sind bereits recht ordentlich, wenn es aber unbedingt DT Swiss sein muß, kaufe sie Dir von dem gesparten Geld einfach separat hinzu. Dafür gibt's nämlich bereits einen leichten Tricon LRS. Die Preisdifferenz zwischen Race und SL ist meiner Meinung nach nicht zu rechtfertigen. Das SL ist schlicht überteuert!
 
Suche Dir im Web das 2012er 150 Race. Dies sollte für ca. € 2300.- zu bekommen sein.

Das wird schwer, das 2012er ist leider recht rar geworden, v.a. in Größen M und L.
Hier oder hier 20" für 2500€
Hier 16" oder 22" für 2250€

Wenn es 18"/M oder 20"/L sein soll, dann wären doch die -20% vom Händler vielleicht die bessere Wahl oder du geduldest dich halt und wartest auf ein ebay/Kleinanzeigen/Bikemarkt-Schnäppchen, das kann aber dauern.
 
Naja, das Problem ist halt, dass ich mit der "besseren" Talas immer noch keine so gute Gabel bekomme wie mit der RockShox. Und rein vom Wert her mache ich womöglich Plus wenn ich die Talas verkaufe und ne neue Reva kaufe.
Ich glaube der Kauf vom Race+Reverb+Revalation+XT Bremse-Talas-Formula ist der klar bessere Deal als das SL.

Macht Sinn, dann hak das SL erstmal ab.

Fakt ist aber auch, dass wenn man 260Euro ausgibt um 200g zu sparen, dann kann man es gleich gescheit machen und den Easton Haven kaufen und gleich 400g sparen...für 450Euro.

Den hatte ich mir auch näher angeschaut, war dann aber etwas ernüchtert von den Praxisbewertungen:
http://www.bikeradar.com/mtb/gear/c...product/review-easton-haven-wheelset-12-37782
http://www.mtbr.com/cat/tires-and-wheels/wheelset/easton/haven-disc/prd_449354_157crx.aspx

umgekehrt braucht man auch immer eine feste Ersatzstütze...kaum eine Variostütze überlebt die Garantiezeit ohne Defekt.

Oh, das hätte ich auch mal bedenken sollen, bevor ich meine EA90 für 35€ verscherbelt hab. :(
 
danke für eure Info.
ich tendiere im mom auch eher dazu das 2013 race zu nehmen und mit ner Reverb+XT Shadow plus Schaltwerk +XT Bremsen .. das sollte denke ich preislich machbar sein da das AMS 150 Race nur noch 2080 € kostet..
Ich frag mich nur gerade ob es Sinn macht noch ne Revalation einzubauen.. Das SL würde ich für 2399 € erhalten...

Leider gibt es das 2012 Race nicht mehrin M ...
 
Warum redet Ihr hier die Talas' aus der Evo- und Performance-Reihe so schlecht? Daß diese in Hinsicht auf das Funktionskonzept eine andere FIT-Kartusche als die Factory-Modelle haben sollen, höre ich das erste Mal.
Die bemängelte Schwergängigkeit. bzw. das niedrige Losbrechmoment rührt daher, daß Fox bei den günstigeren Varianten mit Öl geizt. Der Gedanke dahinter dürfte schnell klar werden: Man möchte natürlich viel lieber die überteuerten Kashima-Modelle verkaufen. Um die vermeintliche Leichtgängigkeit (die eine geniale Marketinglegende ist) durch die goldene Kashima-Beschichtung zu untermauern, wird in den Gabeln ohne Kashima von Werk aus weniger Öl eingefüllt, was sie natürlich sehr schwergängig macht. 30 - 40ml von dem original Green Oil je Gabelholm nachgefüllt und die günstigeren Modelle gleiten genau so wie die Factories.
Wie Fox, bzw. Toxoholic die Biker damit zum Narren hält, ist natürlich nicht die feine Art. (Auch die Ölstände nach dem Service bei Toxoholics sind chronisch niedrig.)
Fakt ist aber, daß alle Talas' aus hochwertigsten Elementen bestehen und mit einer vorbildlichen Verarbeitung (auch ohne Kashima-Marketinggag) glänzen. So gesehen hätte Fox das Schmierentheater mit der "Kashima Wunderbeschichtung" überhaupt nicht nötig! Daß der Schuß kräftig nach hinten los geht, wird man bei Fox aber sicherlich sehr schnell bemerken. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der Kauf vom Race+Reverb+Revalation+XT Bremse-Talas-Formula ist der klar bessere Deal als das SL.
Ist n guter Deal, v.a. wenn's ein Händler vor Ort ist, würde ich machen!

Ich frag mich nur gerade ob es Sinn macht noch ne Revalation einzubauen.
Wenn, dann würde ich das direkt machen, solange die Talas noch unbenutzt ist, dann hast du gute Chancen bei dem Tausch auf +/-0 rauszukommen. Schau einfach mal bei Shops, im Bikemarkt und bei ebay, was du für die Revelation zahlen müsstest und für wie viel vergleichbare Talas-Gabeln weggehen.
 
die Bikes stehen übrigens bei nem Händler... Ich bin jetzt noch nicht der Erfahrene wenn es darum geht selbst Hand anzulegen, da wäre mir eben ein Händler lieber.. und bei den kann ich nur schwer ne Revelation einbauen lassen...

mir ist es nur wichtig das beste fürs Geld zu kriegen, wobei optisch das Race auch besser aussieht. Beide Bikes sind ja super reduziert, die kriegst sicher woanders nicht zurzeit..
 
Bzgl. Talas vs. Revelation/Pike halte ich mich mal ab jetzt besser raus, da wissen CelticTiger und basti313 offensichtlich mehr als ich, ich habe nur die 2013er Testberichte von Bike und MountainBike im Hinterkopf, aber noch nie ne Talas selbst gefahren, um wirklich einen Vergleich anstellen zu können.

Ich persönlich würde auf dem ohnehin hohen Niveau echt nur nen Gabeltausch in Erwägung ziehen, wenn ich ohne große Mehrkosten eine spürbar bessere Performance, Langlebigkeit oder auch Wartungserleichterung bzw. geringere Folgekosten erhalten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Bikes stehen übrigens bei nem Händler... Ich bin jetzt noch nicht der Erfahrene wenn es darum geht selbst Hand anzulegen, da wäre mir eben ein Händler lieber.. und bei den kann ich nur schwer ne Revelation einbauen lassen...
Das ist natürlich ein gewichtiges Argument gegen den Kauf im Internet.
Viele Biker hier sind ja begeisterte Schrauber und erledigen viele Dinge selbst. Das Marketing von Fox, überteuerte Services zum Erhalt der Garantie vorzuschreiben, führt dazu, daß so mancher Biker aus einem gewissen Wutgefühl heraus einfach selbst Hand anlegt. Ratgeber gibt's im Web ja genug.
Bzgl. Talas vs. Revelation/Pike halte ich mich mal ab jetzt besser raus, da wissen CelticTiger und basti313 offensichtlich mehr als ich, ich habe nur die 2013er Testberichte von Bike und MountainBike im Hinterkopf, aber noch nie ne Talas selbst gefahren, um wirklich einen Vergleich anstellen zu können.

Ich persönlich würde auf dem ohnehin hohen Niveau echt nur nen Gabeltausch in Erwägung ziehen, wenn ich ohne große Mehrkosten eine spürbar bessere Performance, Langlebigkeit oder auch Wartungserleichterung bzw. geringere Folgekosten erhalten würde.

Bei der Entscheidung, ob Fox oder Rock Shox, prallen nicht selten ideologische Dogmen aufeinander. Rein pragmatisch gesehen bieten beide Hersteller ab dem mittleren Preissegment solide und langlebige Qualität. Zu anderen Herstellern kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Man muß natürlich seinen Federelementen ein gewisses Maß an Pflege zukommen lassen, damit sie nach fünf Jahren immer noch klaglos ihren Dienst verrichten. Wer seine Gabel permanent auf Verschleiß fährt darf sich nicht wundern, wenn nach zwei, drei Jahren der Totalschaden eintritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es den einen merkbaren unterscheid zwischen den beiden Fox 32 beim Race bzw SL ? Die im SL verbaute Fox 32 soll ja ein wenig besser sein, aber ich tendiere ja zum Race. Ich würde gerne das Bike erstmalig vom Händler so zusammenschrauben lassen (Garantie), daher meine Frage ob ein wechsel der Gabel Sinn macht..

Um das Race aufzurüsten, komme ich jetzt auf ca 550 €, darhin enthalten(Reverb,XT Bremsen, XT Schaltwerk Shadow+,ggf Schalthebel auf XT und Umwerfer auf XT) jetzt bleibt nur noch die Frage der Gabel übrig..
Ich komme also bei dem Cube AMS 150 Race dann auf 2650 €, ist damit ein wenig teurer als das SL mit 2399 €....
 
gibt es den einen merkbaren unterscheid zwischen den beiden Fox 32 beim Race bzw SL ? Die im SL verbaute Fox 32 soll ja ein wenig besser sein, aber ich tendiere ja zum Race.

Wenn ich das richtig überblicke, bietet die Talas am SL zusätlich eine dreischrittige Feineinstellung der Lowspeed-Druckstufe bei vorgewählten CTD-Modus. Die Lockout Force Funktion wurde ohnehin bereits in das CTD-System integriert. Früher konnte damit gesondert eine Art Notlosbrechmoment bei gelockter Gabel einstellen, was bei manchen Aufprallunfällen durchaus eine Lebensversicherung für Gabel und Biker sein kann. Bei Rock Shox habe ich Erinnerung: Wenn diese einmal auf Lockout steht, dann bleibt sie auch so eingestellt - komme was will. (Schade, daß es hier kein Smiley im Rollstuhl gibt.) Dadurch wird die Aufprallenergie natürlich voll auf Bike und Biker übertragen.
Ich finde dieses CTD-Konzept ohnehin überflüssig. Fox begründete die Einführung damit, die Bedienbarkeit, die angeblich viele Biker überfordert, zu vereinfachen.
Ich meine, wer sich ein Bike mit einer € 1000.- teuren Luxusgabel leistet, kann sich auch in die vielfältigen Einstelloptionen einlesen. Es hat noch nie geschadet wenn ein Biker versteht, wie seine Gabel arbeitet. Dafür muß man in der Schule keinen Physik Leistungskurs belegt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das habe ich eben auch so verstanden.. dann kann ich also entweder die Fox 32 drauflassen oder ich schaffe mir gleich eine Revalation an... aber was haltet ihr generell von der Aufrüstung und dem Preis ? Gäbe es den was vergleichbares ?
 
Bzgl. Talas vs. Revelation/Pike halte ich mich mal ab jetzt besser raus, da wissen CelticTiger und basti313 offensichtlich mehr als ich, ich habe nur die 2013er Testberichte von Bike und MountainBike im Hinterkopf, aber noch nie ne Talas selbst gefahren, um wirklich einen Vergleich anstellen zu können.
Schau mal die Tests genau an. In jedem Langzeittest wird darüber geklagt, dass die Fox am Ende trocken war, im Vergleichstest wird das Ansprechverhalten kritisiert. Arg deutlich schreiben die es aber nicht, man will ja nicht gleich den Platzhirschen verstimmen.

Ich persönlich würde auf dem ohnehin hohen Niveau echt nur nen Gabeltausch in Erwägung ziehen, wenn ich ohne große Mehrkosten eine spürbar bessere Performance, Langlebigkeit oder auch Wartungserleichterung bzw. geringere Folgekosten erhalten würde.
Die Fox braucht halt alle 100 Stunden neues Öl (Talas und Standrohre) und das ist auch das absolute Maximum. Bei der RockShox hab ich da noch keinen genauen Anhaltspunkt.

Bei der Entscheidung, ob Fox oder Rock Shox, prallen nicht selten ideologische Dogmen aufeinander. Rein pragmatisch gesehen bieten beide Hersteller ab dem mittleren Preissegment solide und langlebige Qualität. Zu anderen Herstellern kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Man muß natürlich seinen Federelementen ein gewisses Maß an Pflege zukommen lassen, damit sie nach fünf Jahren immer noch klaglos ihren Dienst verrichten. Wer seine Gabel permanent auf Verschleiß fährt darf sich nicht wundern, wenn nach zwei, drei Jahren der Totalschaden eintritt.
Mich stören vor allem die unglaublichen Qualitätsschwankungen bei Fox. Ich hab ja zwei 150er Talas im Einsatz...die eine läuft perfekt, die andere bockelt nur rum (Standrohre trocken, Talas trocken, Absaufen, Buchsen ausgeschlagen). Bei den RP23 ist es genauso. Der eine läuft ohne Mucken, der andere quietscht zuerst wegen zu wenig Öl im Luftbereich und wippt später weil ne Dichtung der Dämpfung hinüber ist.

gibt es den einen merkbaren unterscheid zwischen den beiden Fox 32 beim Race bzw SL ? Die im SL verbaute Fox 32 soll ja ein wenig besser sein, aber ich tendiere ja zum Race. Ich würde gerne das Bike erstmalig vom Händler so zusammenschrauben lassen (Garantie), daher meine Frage ob ein wechsel der Gabel Sinn macht..
Das Problem ist, dass die "billige" Gabel einen Konstruktionsfehler hat. Es wird zwar oft behauptet, dass dieser beseitigt wäre, er ist es aber nicht. Irgendwann wird die Kartusche immer blockieren.

Um das Race aufzurüsten, komme ich jetzt auf ca 550 €, darhin enthalten(Reverb,XT Bremsen, XT Schaltwerk Shadow+,ggf Schalthebel auf XT und Umwerfer auf XT) jetzt bleibt nur noch die Frage der Gabel übrig..
Ich komme also bei dem Cube AMS 150 Race dann auf 2650 €, ist damit ein wenig teurer als das SL mit 2399 €....
Schalthebel und Umwerfer tauschen ist Unsinn. Beim Umwerfer gibt es keinen Unterschied und die Schalthebel sind nur für Schaltfetischisten ein Problem. Wem es ums Radfahren und das Erlebnis am Radfahren geht braucht keine XT Trigger.
Ansonsten kannst du die abgebauten Teile auch verkaufen oder für Defekte auf Lager legen. Das musst du auch mit einberechnen.

Wenn ich das richtig erfasse, bietet die Talas am SL zusätlich eine dreischrittige Feineinstellung der Lowspeed-Druckstufe bei vorgewählten CTD-Modus.
Wie gesagt ist es eine komplett andere Kartusche. Die fehlende Verstellung der Druckstufe ist für leichte Fahrer ein Problem, die Fehlkonstruktion für alle.

Ich finde dieses CTD-Konzept ohnehin überflüssig. Fox begründete die Einführung damit, die Bedienbarkeit, die angeblich viele Biker überfordert, zu vereinfachen.
Naja, es ist halt einfach eine Plattform dazu gekommen, bzw. am Dämpfer der Lockout. Als wirklich neues Konzept würde ich das nicht bezeichnen und ich habe nicht das Gefühl, dass irgend etwas vereinfacht wird. Im Gegenteil, wenn ich zwischen Lock, Plattform und offen wählen kann, dann weiß ich sofort was los ist. Bei Climb, Trail und Downhill muss ich mich erstmal informieren, was die Gabel dann überhaupt macht.
 
Dieses Problem ist mir noch nicht aufgefallen, bzw. konnte mir überhaupt noch gar nicht auffallen. Du darfst drei mal raten, warum... :(
An meiner Bocki muss ich die Druckstufe komplett auf machen...an der guten Gabel ist ein Klick zu. Wenn ich die in die Mitte stelle muss ich schon ordentlich wo rein rumsen, damit sich was bewegt.:(
 
Na ja, ein Montagsmodell wirst Du hin und wieder bei allen Herstellern finden. Hier zeigt sich dann die Qualität des Service, inwieweit er das Problem, ggf. durch Produktaustausch zu lösen in der Lage ist.
 
Zurück