Der AMS 150 Thread

Bin ja bzgl. Preis-/Leistungsverhältnis auch eher auf der RockShox-Seite, aber da es ursprünglich um einen Bike- und nicht Gabelkauf ging, möchte ich Beebob87 nochmal mit auf den Weg geben, dass er mit der Talas beim Race eine durchaus hochwertige Gabel bekommt und ein Tausch nicht zwangsläufig sein muss.

Und da er beim Händler vor Ort kauft, wäre er im Problemfall ja auch in guten Händen.

Sollte ein Tausch gegen Revelation ohne große Mehrkosten möglich sein, wüde ich das halt vor allem in Hinblick auf die zukünftigen Service-Kosten in Betracht ziehen, wenn er nicht so gerne selbst schraubt und Fox das ja sowieso garantiemäßig "nicht so mag".
 
Sollte ein Tausch gegen Revelation ohne große Mehrkosten möglich sein, wüde ich das halt vor allem in Hinblick auf die zukünftigen Service-Kosten in Betracht ziehen, wenn er nicht so gerne selbst schraubt und Fox das ja sowieso garantiemäßig "nicht so mag".

Wenn man an Fox eine nette E-Mail mit Angabe eines "fundierten Problems" schreibt, ist der Service innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auch kein Problem. ;)
 
Das kommt davon, wenn man hier einen auf Laufradberatung macht. Anderen rate ich, das Geld für einen neuen LRS lieber erstmal zu sparen und dann bestelle ich mir selbst nen neuen (das Angebot ist einfach unwiderstehlich):
Hope Pro II Evo in rot mit ZTR Arch EX für 359€ + 12€ für X-12 :D

Meinen Funworks LRS verkaufe ich dann zusammen mit meinem Stereo, da der Sun Ringlé Radium MA vom AMS leider nicht auf 20mm / Schnellspanner umgebaut werden kann und es schwierig geworden wäre, ein Bike ohne Räder zu verkaufen.
 
Das kommt davon, wenn man hier einen auf Laufradberatung macht. Anderen rate ich, das Geld für einen neuen LRS lieber erstmal zu sparen und dann bestelle ich mir selbst nen neuen (das Angebot ist einfach unwiderstehlich):
Hope Pro II Evo in rot mit ZTR Arch EX für 359€ + 12€ für X-12 :D

Meinen Funworks LRS verkaufe ich dann zusammen mit meinem Stereo, da der Sun Ringlé Radium MA vom AMS leider nicht auf 20mm / Schnellspanner umgebaut werden kann und es schwierig geworden wäre, ein Bike ohne Räder zu verkaufen.

Dieses Angebot ist aber auch nicht Ohne (s.u.); man muß dabei bedenken, daß die DT Swiss x1600 verdammt solide sind und mit 1630g die Konkurenz von z.B. Mavic (Crossmax) um gerade mal 35g überbietet, andererseits aber um va. € 400.- unterbietet. :) Zudem stimmt der sehr kulante Service bei DT Swiss. :daumen:
Die Hopes sind zwar mit klasse Komponenten ausgestattet, ich finde sie jedoch zu schwer.
Aber ich möchte hier jetzt keinen Schlagabtausch der Laufradideologien provozieren. ;)
http://www.bikestore.cc/dtswiss-laufrad-x1600-spline-modelle-p-197781.html
 
Ach, da gibt's doch gar nichts zu ideologisieren. Für denselben Preis wie "mein" LRS ist das wirklich ein sehr gutes Angebot, allerdings fühle ich mich mit 21/24.5mm einfach wohler und bei 400g Felgengewicht dürfte das insgesamt auch noch alles andere als ein Panzerrad werden.

Ist halt immer alles eine Frage des Einsatzzweckes und nicht immer einfach mit besser oder schlechter abzuhandeln.

Und natürlich bekommen die Hopes von mir noch den "rot"-Bonus. ;)
 
Und natürlich bekommen die Hopes von mir noch den "rot"-Bonus. ;)

Stimmt! Ich habe auch eine Schwäche für rot- und blaueloxierte Teile! :) Die Hopes sehen unverschämt gut aus! :love:
Was nutzen die besten Parts, wenn sie einem vom Design her nicht gefallen.
Ubrigens: Auf anderen Gebieten des täglichen Leben konnte in zahlreichen psycologischen Studien belegt werden, daß sich Menschen vom Design unverhältnismäßig hoch beeinflussen lassen. Von dieser Binsenweisheit lebt natürlich die Werbeindustrie.
Angewandt auf unserem Beispiel bewerten viele Biker einen ihnen optisch nicht zusagenden LRS, der technisch weitaus hochwertiger ist, als weniger funktionell. Umgekehrt wird einem weniger hochwertigen LRS, der dem Biker vom Design her gefällt, viel mehr Funktionalität und Leistungfähigkeit zugetraut.
Es ist das Auge, daß uns täglich betrügt. Nur nutzt alle Objektivität nichts, wenn uns etwas nicht gefällt. Ich brauche diese Weisheit hier wohl nicht auf Frauen auszuweiten.... :)
 
hey Jungs,

hab meine Gabel wieder bekommen nach der Garantiereperatur. Nun wollte ich die Gabel einbauen, hab sie eingebaut und bin 10m gefahren. Nur irgendwas stimmt nicht, ich hab die befürchtung mein Händler der die Gabel ausgebaut hat, hat ein Teil mir nicht mitgegeben.

Fehlt da was? Ein Konus isch oben im Rahmen.

6x8q.jpg

k120.jpg
 
Da fehlt auf der Gabelkrone der Gabelkonusring vom Steuersatz!



Auf dem Bild, das Teil rechts unten.
Ohne dem Teil, wird dann das untere Steuersatzlager nicht mitgenommen. Hat da zudem Luft und die Gabel wackelt!. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich finde, bei der Gabel schaut das schon nach ausreichend Platz aus. Hinten oben auch, interessant wäre jetzt noch ein Bild in Richung Hauptlager (heißt das so? Das Ding an den Kettenstreben mein ich.)...

Ich würde mich übrigens auch gern zum Test zur Verfügung stellen wenn mir jemand so nen Radsatz vorbei bringt! :cool:
 
interessant wäre jetzt noch ein Bild in Richung Hauptlager (heißt das so? Das Ding an den Kettenstreben mein ich.)...

Genau hier ist zumindest beim 150er SHPC kaum noch Luft, augenscheinlich geschätzt ca. 1cm an der engsten Stelle mit NN 2.35, oben könnte es gerade so passen:

IMG_20130823_154430.jpg

IMG_20130823_154440.jpg


Die 26er Revelation lässt keinen Spielraum für derartige Experimente.

Würde man sich mit so einer 650b-Eigeninitiative nicht eh die beim AMS sehr stimmig ausgetüftelte Geometrie versauen, das hat doch schon seinen Grund, dass die letzten Jahre alle Bike-Modelle aufwendig für 650b und 29 Zoll umkonstruiert wurden (v.a. Kettenstrebe/Radstand und Federweg)?

EDIT: Die Bilder zeigen den entsprechenden Spielraum bei 26 Zoll Bereifung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier bei IBC und hab auch gleich nen SEHR interessanten Thread gefunden.
Soweit dazu;
ich bin seit Mai auch stolzer Besitzer eines AMS150 Pro (in 20"). Allerdings weicht das Kauforiginal immer weiter ab :cool:

Mittlerweile ist die Konfiguration in folgendne Punkten abgewandelt:

Eastonvorbau gegen Truvativ AKA (60mm) getauscht
Sattelstütze KS Dropzone mit 125mm Travel eingebaut
Griffe SYLab Sy711
Sattel SQLap 611
Reifen: Schwalbe HansDampf 26x2,35 (VR: EVO Trailstar, HR: EVO Pacestar)

IMG_0710.jpg

Geplanter Umbau / Erweiterung:

das Casting der RS Revelation RL tauschen. Grund: Verbaut ist die Gabel am VR mit Schnellspanner. Es gibt diese auch mit 15mm Steckachse.
Dazu benötige ich für die am VR verbaute Nabe (SunRinglé Radium) noch die Adapter Schnellspanner - Steckachse.

Über Hilfreiche Tips bzw. gute Diskussionen freu ich mich jetzt schon...

Grüße aus dem Saarland
 

Anhänge

  • IMG_0710.jpg
    IMG_0710.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 72
Der SQLab 611 fährt sich angenehm unauffällig. Man sitzt, wenn alles passt, bequem. Er stört auch im Trail oder auf Steilen Abfahrt nicht.
Hab Ihn jetzt ca. 1600 km unterm Hintern und kann ihn vorbehaltlos weiterempfehlen.

Einzigstes Manko: Dein Hintern muss sich erst daran gewöhnen auf der Richtigen Stelle zu sitzten (Sitzknochen).

Aber sonst TOP!!!!
 
Ich hatte den in Breite 13, glaub ich. Vom Sitzen sau bequem, aber dieses Stufen-Prinzip funktioniert bei mir irgendwie nicht. Fazit: Zwar keine Hinternschmerzen aber nen tauben Sack. Hab aber vielleicht auch einfach zu viel Sattelüberhöhung. Mit weniger könnte das durchaus gut klappen... Mit nem SLR drückt's zwar jetzt mehr auf'n Hintern, aber dafür schläft nix ein.
 
Das hört sich gut an. Werde mich mal auf ein Stück Wellpappe pflanzen und messen.

Es ist kurios: Mittlerweile habe ich an meinem 2011er AMS 130 Race fast alle Parts aufgewertet. Nur mit dem blöden Cube Sattel quäle ich mich jetzt seit über 11.000 km herum. Ich glaube es liegt daran, daß ein neuer Sattel für den leidenschaftlichen Schrauber einfach keine technische Herausforderung bietet.
Na ja, in Abwandlung einer blöden Redensart: Dem Ingenieur sind taube Eier nicht zu schwör.
 
Hallo,

habe gerade ein Ams 150 race für 1999 € oder ein AMS 150 race sl (ohne versenkbare Sattelstütze) für 2150 € im Auge und kann mich nicht entscheiden. Ohne das ich die 48 Seiten lese, rechtfertigen die besseren XT-Parts im Schaltungsbereich und XT Bremse den Geldbetrag oder verbessert man sich da nur auf hohem niveau, ohne dies wirklich zu merken?
Fahre Touen im bay. Alpenbereich, Isartrails und gerne auch mal steiler bergab, allerdings auch lange Tagesetappen.

Danke.
Vg. Jürgen

PS: Kann leider erst morgen früh hier wieder antworten.
 
Zurück