Der AMS 150 Thread

In der Regel sieht man Schäden am Carbon schon recht eindeutig - ist ja nicht so, dass alltäglich die Rahmen ohne Vorwanung versagen weil versteckte Delaminationen auftreten. Was bliebt ist, dass ein einfacher Umfaller bei Alu eine auch von Laien "beurteilbare" Beule gibt, während beim Carbonrahmen, der an der Schlagstelle weich ist und einen Schaden zeigt, durchaus ersetzt werden muss. Einfach weil der Schadensschwere schwer zu beurteilen ist.
 

Daß ein hochwertiger Carbonrahmen in Sachen Biege- und Zugfestigkeit einem Alurahmen weit überlegen ist bestreitet ja auch niemand.
Es geht um die Punktbelastung. Von daher ist der letzte "Test", der dem Zuschauer Glauben machen will, man könne einen Carbonrahmen beliebig vor irgendwelche Kanten schlagen ohne daß dadurch ein Totalschaden einträte, unseriös. Man kann diese zweifelhafte Darbietung auch als Hütchenspielerei bezeichnen. Der Rahmen zersplittert dabei natürlich nicht (was der Laie hierbei jedoch denken soll), aber er ist hinterher dennoch unbrauchbar , und das bei weitaus niedrigeren Punktbelastungen.
Nichtsdestotrotz bin ich am überlegen, ob die nächste Anschaffung ein Carbonbike wird. Die Möglichkeit, mittlerweile ein Fully unter 10kg zu einem halbwegs bezahlbaren Preis zubekommen, finde ich schon faszinierend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein das der Test eine etwas übertriebene Darstellung ist! Allerdings sieht man hier schon das carbon einiges wegstecken kann und nicht so wie oft gedacht wird nach jedem kleinem “Unfall“ getauscht werden muss bzw. das man mit so'n Teil wie auf rohen Eiern unterwegs sein muss. Ich selber war auch bis vor kurzem noch mit meinem Alu Stereo unterwegs. Mit meinem neuen Carbon bin ich bis jetzt echt zufrieden!
 
Ist hier schon jemand, der eine neues AMS 150 HPA 27,5 Race sein eigen nennt? Ich schwanke im Moment noch zwischen diesem und dem Stereo 140 HPC 29 Race. Beide kosten gleich viel, ähnliche Ausstattung, beide Pike, nur anderes Rahmen Material und Laufradgrößen. Einsatzgebiet sind Touren im Mittelgebirge und vll Ausflüge in kleinere Parks und die Alpen. Bin allerdings eher der flowige Fahrer.
SL ist 82 cm bei 172 cm Größe. Da mein Händler erst Anfang März das erste AMS in 18`` bekommt und 16`` wohl schon ausverkauft sei, wollte ich Frage ob ihr meint 18 ist OK für mich?
 
Habe ich das richtig überblickt, daß Cube in der 2014er Kollektion keine absenkbaren Allrounder wie Talas oder Revelation mehr verbaut? :confused:
Das wäre meiner Meinung nach ein herber Verlust für Allmountainbiker, zumal diese Modelle im Aftermarket relativ teuer sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde da eher ein Stereo SHPC 650b nehmen, das 2013er Modell bekommt man sehr günstig (zB Race für unter 2500€).
RH 18", lediglich mit versenkbarer Sattelstütze wird es dann etwas eng.
 
Hallo,

ich hatte mit meiner Frage zum Carbon-Rahmen die Diskussion angetrieben und trotz allem Für und Wieder habe ich mich entschlossen das Bike mit Carbon Rahmen zu kaufen. Dies ist jetzt zusätzlich als Sommer Bike in unsere Garage eingezogen.
upload_2014-1-13_8-13-8.jpeg


AMS 150 SUPER HPC Race von 2012.
 

Anhänge

  • upload_2014-1-13_8-13-8.jpeg
    upload_2014-1-13_8-13-8.jpeg
    260,7 KB · Aufrufe: 427
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich mir letzte Woche ein neues Fahrrad gegönnt habe.
Und zwar ein CUBE AMS 150 RACE (2013er Model).
Leider muss ich nun feststellen, wie viele von euch bereits Probleme mit Rahmenbrüchen hatten.
Kann man etwa sagen wie viele hier im Forum ein Cube AMS fahren und bei wie vielen davon dieses Problem aufgetreten ist?
Gab es bei der Garantieabwicklung irgendwelche Probleme und Rahmen welcher Jahrgänge sind bisher betroffen?

Danke & Gruß
Sebastian
 
Hi Junkie87,
willkommen im Forum. Zu deinen Fragen:
Die genaue Anzahl der "AMS-BIKER" hier im Forum lässt sich nur sehr schwer schätzen. Die Brüch allerdings, von welchen du hier gelesen hast sind im Verhältnis dazu sehr gering.

Zur Garantieabwicklung kann ich nur sagen, es lief bei meinem FH alles im normalen Rahmen. Der Service war in Ordnung, CUBE selbst war zeitweise etwas träge. Aber alles in allem lief im großen ganzen reibungslos.
 
Hi malben,
Danke für die Antwort; das beruhigt mich schon mal ein klein wenig zu hören, dass die Brüche im Verhältnis wohl gering sind.

Um welches Model genau handelte es sich denn bei dir? Auch das Race 2013? Wurde der gesamte Rahmen bei dir getauscht?

Danke & Gruß
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich mir letzte Woche ein neues Fahrrad gegönnt habe.
Und zwar ein CUBE AMS 150 RACE (2013er Model).
Leider muss ich nun feststellen, wie viele von euch bereits Probleme mit Rahmenbrüchen hatten.
Kann man etwa sagen wie viele hier im Forum ein Cube AMS fahren und bei wie vielen davon dieses Problem aufgetreten ist?
Gab es bei der Garantieabwicklung irgendwelche Probleme und Rahmen welcher Jahrgänge sind bisher betroffen?

Danke & Gruß
Sebastian


Hallo Sebastian,

auch von mir ein Willkommen!
Mein Düsseldorfer Cube Händler gab die wegen eines Rahmenschadens reklamierten AMS Modelle seit 2011 einmal mit 0,3 Promille an. Sollte diese Angabe den Tatsachen entsprechen, wäre das ein durchaus akzeptabler Wert.
Das Risko, einen bösartigen Tumor aufgrund einer Jahrzehnte zurückliegende HPV-Infektion ("Feigwarzen") mit dem High-Risk-Type zu entwickeln, liegt höher. ;)

Grüße aus Düsseldorf
Olli O'D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CelticTiger,

das wäre durchaus ein akzeptabler Wert. Dann freu ich mich auf die erste richtige Ausfahrt am Wochenende!
Hatte den Kauf aufgrund der ersten schlechten Meldungen schon beinahe bereut; auch weil ein Händler mir bereits von Cube abgeraten und zu Specialized geraten hatte. Ich war aber so zufrieden mit meinem alten Ltd Race Hardtail, dass ich mich nicht davon habe abbringen lassen ;)
 
Hallo CelticTiger,

das wäre durchaus ein akzeptabler Wert. Dann freu ich mich auf die erste richtige Ausfahrt am Wochenende!
Hatte den Kauf aufgrund der ersten schlechten Meldungen schon beinahe bereut; auch weil ein Händler mir bereits von Cube abgeraten und zu Specialized geraten hatte. Ich war aber so zufrieden mit meinem alten Ltd Race Hardtail, dass ich mich nicht davon habe abbringen lassen ;)

Wenn Du ganz sicher gehen möchtest: Kauf Dir in der Chemikalienhandlung eine fluoreszierende Lösung und eine UV-Lampe. Damit untersuchst Du dann von Zeit zu Zeit Deinen Alurahmen.
 
Hi malben,
Danke für die Antwort; das beruhigt mich schon mal ein klein wenig zu hören, dass die Brüche im Verhältnis wohl gering sind.

Um welches Model genau handelte es sich denn bei dir? Auch das Race 2013? Wurde der gesamte Rahmen bei dir getauscht?

Danke & Gruß

Bei mir ist es das AMS 150 Pro (Modell 2013). Wegen dem Riss wurde nur die Kettenstrebe getauscht.
 
Hallo zusammen, ich bin neu hier und seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Cube AMS 150 Race 2013.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und freue mich unheimlich auf das Frühjahr :-)

Hier ein paar Bilder:





Dank einem sehr netten Mitglieds hier auch mit passender Pumpe :-)

 
Hi zusammen!

Heute endlich die erste Ausfahrt mit meinem neuen AMS 150 Race gehabt und ich muss sagen bergab macht's schon richtig Spaß.
Leider bin ich bisher noch nicht sonderlich zufrieden mit den Bremsen, aber vielleicht müssen die Teile sich ja auch erstmal "einbremsen"?
Bergauf ist der Unterschied zu meinem Hardtail allerdings doch größer als ich ihn erwartet hätte. Nicht nur wegen des Mehr an Gewichts, vielmehr habe ich das Gefühl, dass der Hinterbau hier doch mehr mitarbeitet als mir lieb ist.
Wie sind hier eure Erfahrungswerte? Mit welchem Druck bei welchem Körpergewicht seit ihr so unterwegs?
Ist es normal, dass man kaum einen Unterschied zwischen den 3-Stufen spürt?
Bei meinem Kollegen mit dem AMS 120 Pro ist der Dämpfer auf "Climb" komplett hart?!

Merci!
 
@Frankster: SL = Schritt-Länge

@Junkie87: Hast du deinen Dämpfer auch eingestellt ( SAG = Negativfederweg, Zugstufe = Ausfedergeschwindigkeit, etc...)
Ich hab in meinem Dämpfer, bei ca. 95 Kg Systemgewicht (Fahrer, Ausrüstung und Bike) ca. 8 - 9 Bar Luftdruck drin. Als Negativfederweg (SAG) nutze ich ca. 30 % des Hubes. Im Decent-Modus nutze ich im Downhill den kompletten Hub des Dämpfers aus.

Im Trail Modus wippt bei mir nichts mehr und im Climb ist er gefühlt auch recht Hart (--> nutze ich aber sehr selten, Trail reicht vollkommen aus.)

Wie du deinen Dämpfer richtig einstellst, steht in der beiliegen Bedienungsanleitung ;-)
 
@Junkie87: Hast du deinen Dämpfer auch eingestellt ( SAG = Negativfederweg, Zugstufe = Ausfedergeschwindigkeit, etc...)
Ich hab in meinem Dämpfer, bei ca. 95 Kg Systemgewicht (Fahrer, Ausrüstung und Bike) ca. 8 - 9 Bar Luftdruck drin. Als Negativfederweg (SAG) nutze ich ca. 30 % des Hubes. Im Decent-Modus nutze ich im Downhill den kompletten Hub des Dämpfers aus.

Im Trail Modus wippt bei mir nichts mehr und im Climb ist er gefühlt auch recht Hart (--> nutze ich aber sehr selten, Trail reicht vollkommen aus.)

Wie du deinen Dämpfer richtig einstellst, steht in der beiliegen Bedienungsanleitung ;-)


Hi Malben,
ich gehe davon aus, dass ich den Dämpfer richtig eingestellt habe. Systemgewicht beträgt bei mir ebenfalls 95 Kg und ich habe den Dämpfer auf etwa 10 - 11 Bar aufgepumpt und komme auf ca. 20% Negativfederweg. Bei dem AMS Pro meines Kollegen wie gesagt, ist es wie bei dir trotz geringerem Druck hat er deutlich spürbare Unterschiede zwischen den drei Stufen. Uns ist allerdings aufgefallen, dass sich auf seinem Dämpfer andere Angaben als auf meinem befinden. Bei Ihm steht beispielsweise Climb Mode "F" während bei mir Climb Mode "M" vermerkt ist.
Ich vermute also, dass die Dämpfer quasi "von Werk aus" unterschiedliche Settings haben. Bleibt die Frage ob der bei mir äußerst geringe Unterschied tatsächlich normal ist. Bergauf ist's im Sitzen zwar noch "ok", aber wenn man mal aus dem Sattel geht schon grenzwertig...

Wie sieht's bei den anderen AMS 150 Race Fahrern aus?
 
Hab gerade mal bei meinem Dämpfer nachgeschaut. Da scheint es tatsächlich andere "Härte"Stufen zu geben. Bei mir ist der RP23 mit "Compression Tune M" verbaut. Quasi wie bei deinem Kollegen...
Dann liegt es natürlich nahe hier mal bei FOX nachzufragen oder den Dämpfer bei www.toxoholics.de andere Chims (schreibt man das so??) einbauen zu lassen.

Anbei mal ein Bild vom Dämpfer:
20140118_183851.jpg
 

Anhänge

  • 20140118_183851.jpg
    20140118_183851.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 285
Zurück