Der AMS 150 Thread

@reinerbike richtig, aber fürs grobe hab ich die hier
IMG_2866.jpg
IMG_2865.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2866.jpg
    IMG_2866.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_2865.jpg
    IMG_2865.jpg
    271,6 KB · Aufrufe: 62
Achja, Racing Ralph auf nem 150er????? Für Forstwege reicht auch ein Hardtail :)

So wie es ausschaut ist das 150er auch für nichts anderes zu gebrauchen.

Ich hab ne kurze zeit bei einem cube händler gearbeitet und da hies es auf jeden fall das die ams modele sich untereinander nicht vom einsatzgebiet unterscheiden sondern nur vom komfort d.h ein 150er soll nicht anders gefahren werden wie 110er. Was nicht heist das das 110er wie ein 4x gefahren werden kann. Die stabielsten ams rahmen bzw. Die stressfreiesten waren die modele vor dem facelift.

So was ist echt stressig. Ich fühle mit euch.
 
Hey...
was sind eure Erfahrung mit den Lagern des Hinterbaus? Meine sind nun nach ca einem Jahr fest :(
Überlege ob ich hochwertige von SKF einsetze. Allerdings summiert sich dann ein kompletter Lagertausch auch auf €100.
Günstigere Lager gibt es z.B. von SON, aber wie ist die Qualität im Vergleich zu den Cube Lagern? Die taugen ja scheinbar nicht viel...
 
Bei meinen waren die Lager auch nach nem Jahr im Eimer. Ich würde das aber eher auf schlechte Dichtung als auf's Lager an sich schieben. Seit ich die neuen Lager drin hab, wasch ich jedenfalls nur noch mit Schwamm...
 
@CelticTiger genau, hab das Loch in die Platte unten rein gebohrt und dann die Leitung hochgefieselt

Ist natürlich blöd, weil wir dadurch die Rahmengarantie des Herstellers verspielen.
Angesichts der vielen Rahmenrisse hier erscheint mir dies im Nachhinein sehr riskant. Aber dafür ist natürlich der Komfort und das Design Stealth genial.

Hey...
was sind eure Erfahrung mit den Lagern des Hinterbaus? Meine sind nun nach ca einem Jahr fest :(
Überlege ob ich hochwertige von SKF einsetze. Allerdings summiert sich dann ein kompletter Lagertausch auch auf €100.
Günstigere Lager gibt es z.B. von SON, aber wie ist die Qualität im Vergleich zu den Cube Lagern? Die taugen ja scheinbar nicht viel...

Ich meine, der Einbau von FAG-, SKF- oder sonstige Qualitätslager lohnt sich auf jedem Fall. Die Belastung ist in den Drehpunkte Hinterbaus in den meisten Fällen für die verwendeten Lager viel zu hoch, weil zu kompakt dimensioniert. Natürlich besteht das gleiche Problem auch bei Qualitästlagern, aber sie dürften die hohen Kräfte weitaus länger anstandslos bewerkstelligen als der originäre China-Schrott bei Cube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, der Einbau von FAG-, SKF- oder sonstige Qualitätslager lohnt sich auf jedem Fall. Die Belastung ist in den Drehpunkte Hinterbaus in den meisten Fällen für die verwendeten Lager viel zu hoch, weil zu kompakt dimensioniert. Natürlich besteht das gleiche Problem auch bei Qualitästlagern, aber sie dürften die hohen Kräfte weitaus länger anstandslos bewerkstelligen als der originäre China-Schrott bei Cube.

Das denke ich einerseits auch, anderseits ist ja verhätnismässig wenig Rotation drauf und das ist ja wofür die Lager m.E. entworfen sind. Die Belastung kommt ja eher durch Schläge und Dreck und ob die hochwertigen Lager dann so viel länger halten?

Hast Du quantitave Erfahrung?
 
Ich habe sowohl bei meinem AMS 150 als auch beim AMS 100 meiner Freundin nach ca 1000-1500km alle Hinterbaulager ersetzt durch SKF Lager wegen Knackgeräuschen und teilweise schon sehr rauem Lauf der Lager. Mittlerweile haben die Räder 5000km bzw. 8000km ohne jegliche Lagerprobleme hinter sich gebracht. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass die Originallager ziemlicher Schrott sein müssen.
 
Das ist mal nen Wort :)
Hast Du das passende Werkzeug dafür? Welches?

Das "Werkzeug" habe ich mir selber gebastelt. Mit Gewindestangen, Unterlagscheiben und versch. Innensechskant-Nüssen kommt man schon recht weit. Dann noch aus Holz oder Kunststoff entsprechende Teile zum Abstützen auf dem Rahmen, damit nichts verkratzt. Manche Flächen zum Abstützen sind halt schräg, da muss dann der Holzklotz etwas aufwändiger bearbeitet werden.
Bei Interesse kann ich mal ein Bild von der "Ausrüstung" machen.
 
Hier ist mal einiges von dem Werkzeug.



Außerdem hatte ich noch eine kleinere Gewindestange und Sechskantnüsse. Man braucht halt irgendwas mit passendem Durchmesser für die Lager. Die "Holzhalbschale" habe ich benutzt um die Hauptschwingenlager raus zu bekommen. Da ist die Auflagefläche etwas blöd und man muss aufpassen, dass nichts verkantet.
 
Ja, einmal habe ich die Lager vor dem Einpressen ins Gefrierfach gelegt. Die gingen dann schon etwas leichter rein, aber die meisten habe ich einfach so eingepresst. Ging auch gut. Man muss nur aufpassen, dass die Lager nicht verkanten beim Einpressen, sonst versaut man den Lagersitz. Evtl. geht das einfacher, wenn die Lager kalt bzw. kleiner sind.
 
Das denke ich einerseits auch, anderseits ist ja verhätnismässig wenig Rotation drauf und das ist ja wofür die Lager m.E. entworfen sind. Die Belastung kommt ja eher durch Schläge und Dreck und ob die hochwertigen Lager dann so viel länger halten?

Hast Du quantitave Erfahrung?

Ich habe mit meinen FAG-Lagern mittlerweile gut 12.000km runter. Es gibt damit bis jetzt nicht die geringsten Probleme.
 
Ist natürlich blöd, weil wir dadurch die Rahmengarantie des Herstellers verspielen.
Angesichts der vielen Rahmenrisse hier erscheint mir dies im Nachhinein sehr riskant. Aber dafür ist natürlich der Komfort und das Design Stealth genial.

Da gebe ich dir Recht, habe ihn auch gefragt wie er es gemacht hat, nun spiele ich aber mit dem gedanken mir die von KS zu holen bei der der Mechanismus unter dem Sattel von hand ausgelöst wird denn ich denke wenn ich bohre und dann was mit der Kettenstrebe ist heisst es vielleicht tja Junge Pech gehabt denn die Garantie ist futsch.
ich habe vor paar Wochen mit Cube Kontakt gehabt wegen dem Schwingenproblem mit den Brüchen und Cube sagte es seien extrem wenig Fälle bekannt, nur ich lese von immer mehr Vorfällen.

Wenn hier Cube AMS 150 in der Suchmaschiene eingibst kommt zuerst der gleiche Rahmen den ich auch habe und der ist an der Kettenstrebe gebrochen.:confused::confused:
 
Ich mach mir echt Sorgen ob da mal alles gut geht, habe vor ab und zu den Chariot Anhänger dran zu machen für meine Kids.
Ob die Kettenstrebe das aushält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich wurde das nicht schon irgendwo geklärt und ich habe es nicht gefunden...

Diese und eigentlich alle schrauben dieser art sehen bei mir total verkommen aus. gibts die auch in "schön"?





bissi unscharf... aber sind ganz einfach angelaufen und fleckig
 
Zurück