Der AMS 150 Thread

So, ich habe einen HPC Rahmen zur Reparatur ergattert. Dieser ist ohne Sattelklemme - geht eine normale Scape-Klemme oder ist die Gefahr von Rahmenschäden zu hoch wegen der unkontrollierten Klemmkraft?

Mir war so, das Carbonrahmen meist eine Klemme mit Inbus haben...
 

Anhänge

  • 20200811_173300.jpg
    20200811_173300.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 98
Danke! Am Freitag beginnt die Demontage des Alurahmens, Sonntag hoffentlich erste Ausfahrt. Ich hoffe die neuen Züge und das neue Pressfit-Tretlager kommen diese Woche. Den Rahmen werde ich bzgl. der Reverb Stealth anbohren - Entweder das Wasserloch aufweiten oder wie beim Alurahmen am Ausgang der Schaltzüge.

Gruß
Bucky
 
Ich habe noch eine neue HG-X Kette aufgelegt, da ich dachte Kettenblatt und Kassette sind noch gut. Macht aber doch Geräusche. Jetzt einfach das 24er Kettenblatt und die Kassette neu oder etwas modernisieren?

Auf XT 11 Fach wäre eine Option, aber Kurbel, Trigger, Kassette, Schaltwerk - Zack sind 300€ weg.

Ein Wechsel auf 2*10 hat ja eigentlich keine Vorteile oder doch? Also einfach einmal Verschleißset für 3*10? Was meint ihr dazu?
 
Welches Drehmoment gilt hier (Schraube, welche Schaltauge und Steckachsenmutter befestigt/klemmt)?

Wenn es hier knackt ist ja Feierabend... Habe einfach 8NM aufgebracht und dann angefangen zu denken...
 

Anhänge

  • 16011356318609220551797308904593.jpg
    16011356318609220551797308904593.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 94
Hallo,

ich verfolge den thread schon eine ganze Weile. Ich suche ein 2012/13er HPA Race RH 20 Zoll. Eine Idee, wo ich ein AMS finden kann ? Ebay-Kleinanzeigen im Augenblick nichts da.

Gruß
Thomas
 
Wie ihr in den letzten Threads lesen könnt habe ich nach Hinterbau-Riss noch einen neuen HPC Rahmen bekommen und das Rad nun auch auf 1x12 Fach aufgerüstet - die Kiste macht wieder Spaß wie ein neues Bike und hat auch insgesamt wenige KM auf dem Komponenten-Buckel.

Nun stellt sich natürlich trotzdem immer die Frage, wie viel Geld man noch in ein 2012er 26" Bike reinsteckt. Aber ich würde gern etwas an der Bremse machen. Die Formula The One mit 180er Scheiben packt einfach nicht und auch nun auf dem 4ten Satz Beläge hat sich nix gebessert - 1-Finger Bremsen ist nicht lang durchzuhalten.

Was würdet ihr empfehlen? Vorn 203er Scheibe bringt ja wenn überhaupt nur 10-20% und auch hinten bin ich nicht zufrieden. Daher tendiere ich eher zur Umrüstung auf eine günstige 4-Kolben-Bremse - Magura MT5 oder Shimano MT520.

Was mich irritiert: Die Formula galt ja damals nicht als schwachbrüstige Bremse und selbst die günstigere Formula RX am Bike meiner Frau (Augenscheinlich gleiche Geber/Sättel-Dimensionen) greift eigentlich ganz gut. Liegt es an den Scheiben?

Was würdet ihr machen?

Gruß

Bucky
 
Wie ihr in den letzten Threads lesen könnt habe ich nach Hinterbau-Riss noch einen neuen HPC Rahmen bekommen und das Rad nun auch auf 1x12 Fach aufgerüstet - die Kiste macht wieder Spaß wie ein neues Bike und hat auch insgesamt wenige KM auf dem Komponenten-Buckel.

Nun stellt sich natürlich trotzdem immer die Frage, wie viel Geld man noch in ein 2012er 26" Bike reinsteckt. Aber ich würde gern etwas an der Bremse machen. Die Formula The One mit 180er Scheiben packt einfach nicht und auch nun auf dem 4ten Satz Beläge hat sich nix gebessert - 1-Finger Bremsen ist nicht lang durchzuhalten.

Was würdet ihr empfehlen? Vorn 203er Scheibe bringt ja wenn überhaupt nur 10-20% und auch hinten bin ich nicht zufrieden. Daher tendiere ich eher zur Umrüstung auf eine günstige 4-Kolben-Bremse - Magura MT5 oder Shimano MT520.

Was mich irritiert: Die Formula galt ja damals nicht als schwachbrüstige Bremse und selbst die günstigere Formula RX am Bike meiner Frau (Augenscheinlich gleiche Geber/Sättel-Dimensionen) greift eigentlich ganz gut. Liegt es an den Scheiben?

Was würdet ihr machen?

Gruß

Bucky
hab magura drangebaut-mt5 vorn, mt4 hinten. trickstuff scheiben 203/180, super kombi 👍🏻
 
Hast Du die Formula-Scheiben vorsorglich mit getauscht (noch dazu beide) oder hattest Du diese im Verdacht ursächlich für die Bremsschwäche zu sein?

Am eBike habe ich auch MT5/MT4 - der Kommunalität wegen sollte ich die dann evtl. auch für das AMS nehmen. Obwohl ich bei freier Auswahl eher zu den Shimano tendiere. Am eBike rubbeln die aber ordentlich, soll aber glaube ich an den Magura Storm Scheiben liegen, richtig?
 
Hast Du die Formula-Scheiben vorsorglich mit getauscht (noch dazu beide) oder hattest Du diese im Verdacht ursächlich für die Bremsschwäche zu sein?

Am eBike habe ich auch MT5/MT4 - der Kommunalität wegen sollte ich die dann evtl. auch für das AMS nehmen. Obwohl ich bei freier Auswahl eher zu den Shimano tendiere. Am eBike rubbeln die aber ordentlich, soll aber glaube ich an den Magura Storm Scheiben liegen, richtig?
hatte vorher avid x7 trail drauf, mit avid scheiben. war nicht ganz verkehrt aber ich hatte keine lust mehr auf dot und wollte es einheitlich mit allen bremsen haben-also nur noch magura überall, machts sinniger für mich.
das rubbeln hatte ich mit storm hc scheiben auch, verschiedene beläge probiert, sattel peinlichst genau justiert und auch sonst war alle ordnungsgemäss.
wurde mir dann zu blöd, mit den trickstuff scheiben war alles gut dann, habe die in kombi mit original magura belägen 8.p.
andere kombi habe ich mit hope floating scheiben-auch da ist alles top.
shimano ist auch ned verkehrt.
 
hatte vorher avid x7 trail drauf, mit avid scheiben. war nicht ganz verkehrt aber ich hatte keine lust mehr auf dot und wollte es einheitlich mit allen bremsen haben-also nur noch magura überall, machts sinniger für mich.
das rubbeln hatte ich mit storm hc scheiben auch, verschiedene beläge probiert, sattel peinlichst genau justiert und auch sonst war alle ordnungsgemäss.
wurde mir dann zu blöd, mit den trickstuff scheiben war alles gut dann, habe die in kombi mit original magura belägen 8.p.
andere kombi habe ich mit hope floating scheiben-auch da ist alles top.
shimano ist auch ned verkehrt.
Danke, gute Infos. DOT will ich auch los werden, wie gesagt aber leider noch ne Formula RX am Bike meiner Frau. Aber bei meinen will ich davon weg.

Rubbeln am eBike mit MT5/MT4 wird dann erstmal akzeptiert, irritiert aber schon. Irgendwann zumindest vorn vielleicht mal ne Trickstuff Scheibe montieren.

Am AMS schlafe ich nochmal eine Nacht über die Entscheidung MT5 vorn/hinten oder MT520. Oder doch ne SLX oder XT... 🤷🏼‍♂️
 
Soo, habe nun die Magura MT Trail Sport mit HC1 Hebeln montiert. Dazu vorn 203mm und hinten 180mm Galfer Wave Scheiben. Nach den ersten Einbremsversuchen würde ich sagen es hat sich gelohnt - die Fingerkraft hat sich schon jetzt halbiert bei gleichzeitig guter Dosierbarkeit. Mit den Galfer Wave ist vorerst weder vorn noch hinten ein Rubbeln spürbar - ich denke ich wechsle auch am eBike die Magura Storm HC gegen Galfer
 
Hi MrTom74,
ich war heute bei meinem FH und hab das Thema dort auch angesprochen. Dort hieß es im ersten Moment, dass wenn keine 26" Rahmen mehr vorhanden / geliefert werden können, würde eine Option bestehen dass der komplette 26" Aufbau auf 650B umgerüstet werden könnte.
Dies ist aber meiner Meinung nach noch Zukunftsmusik. Man wird sehen was die Zukunft bringt.

Auf jeden Fall legt sich kein Bikehersteller AM Rahmen bis zu 6 Jahre auf Lager. Denn solange gibt CUBE, lt. den FAQ, Garantie bzw. Gewährleistung auf ALU Rahmen bei Riss / Bruch.

Ich stimme Dir aber zu, dass CUBE hier eine Rückrufaktion durchführen sollte. Mir sind bereits 12 Fälle (inkl. hier im Forum) bekannt welche das Problem mit dem Strebenriss / Bruch haben.
Hallo an alle Liebhaber der Cube AMS-Reihe (2010 bis 2014)!

Ich wärme diesen Faden nach 6 Jahren noch einmal auf!
Mein AMS 130 Race (2011) läuft immer noch wie ein Volkswagen. Die Laufräder habe ich jedoch gegen die damals (und heute immer noch) technisch tollen "DT Swiss Tricon 1500" getauscht. Desweiteren kam noch eine "Rock Shox Reverb Stealth" hinzu.
Der Rahmen ist nach 14 Jahren immer noch in Ordnung: Keine Risse bisher aufgetaucht! :):):)
Was ich jedoch außerordentlich bemerkenswert finde ist die Qualität der in den "AMS 130 Race" und "AMS 150 SL" von 2011 sereienmäßig verbauten "Fox 32 Talas 150 Fit RLC". Seit 2016 gibt es von Fox keine Ersatzteile mehr für diese komortable und leichte(!) Federgabel. (Also insbesondere keine Dichtungsteile mehr!)
Eine unfaßare Frechheit und voll kundenkonfrontative Impertinenz von Fox, die Kunden einer nicht gerade preiswerten Gabel (€ 1195.-) nach 5 Jahren einfach im Regen stehen zu lassen! >:(>:(>:( (Auch von Zweitanbietern sind keine Dichtungen mehr erhältlich. ODER IST HIER VIELLEICHT JEMANDEN EINE ANDERE ALTERNATIVE BEKANNT?)
Positiv jedoch, und das stimmt mich gegenüber Fox wieder etwas milde: Das Teil hält immer noch dicht! 9 Jahre nach dem letzten Komplettservice bei Fox bleibt die Luft dort wo sie sein soll! :)👍 Wie lange, weiß ich zwar nicht, aber ich bin von so einer Qualität dann doch sehr beeindruckt! :) Das gilt auch für die mechanischen Komponenten, wie z.B. der Federwegverstellung. Alle drei Auswahllängen (110mm / 130mm / 150mm) bleiben ohne Probleme bombensicher stabil, auch nach sehr langen Strecken!
Der "Fox RP 23 BV" hält nach dem letzten Service 2018 ebenfall immer noch dicht!:)
Sehr positiv auch die komplett verbaute Shimano XT Gruppe sowie die Bremsen "Formula R1" mit "Shimano XT"-Scheiben). Die etwas kuriosen, doppelreihigen Qualitäts-Kegelrollenlager von KOYO in den beiden, großen Hautlagern verrichten nach neuer Schmierung 2020 ebenfalls knarzfrei ihren Dienst. Das gilt für die anderen vier konventionellen KOYO Kugellager sowie die am Dämpferbein verbauten "Huber-Bushings" (Iglidur) ebenfalls. :)
Ich muß jedoch gestehen, daß ich das Bike lediglich für Touren nutze und keine Downhillaktionen im Bikepark mehr veranstalte!
Dennoch finde ich, ist so ein komfortables Schaukelpferd für gerade einmal € 2600.- , das nach 14 Jahren mit fast allen Originalkomponenten immer noch klaglos seine Dienst verrichtet, einen verdammt guter Deal!!! (So hätte es wohl Trump verkündet...)
Wie sieht es mit Euren AMS aus dieser Zeit aus?
Sollte es hierzu eine deutliche Resonanz von Eurer Seite geben, so werde diesen Beitrag als neuen Thread starten, worüber ich mich sehr freuen würde!:):):)

Beste Grüße aus D / DU,
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Nostalgiegründen reihe ich mich mal ein:

Gekauft als mein erstes Fully in 2012, steht der Esel weiter im Stall und wird auch fleißig genutzt: Er passt einfach mit den drei anderen Rädern der Familie (Frau: Radon Stage 2012) noch auf den Bulli-Heckträger. Das ist zwar auch so schon Tetris spielen, aber mit unseren Specialized Evo und Orbea Occam passt es nicht mehr (Boost Achse/Radstand). Der geringe finanzielle Wert trägt zur Sorglosigkeit auf Reisen bei.

Was hat sich verändert: Bremse auf Magura MT aus einer Laune heraus, Umrüstung auf 1x12 Fach, ein günstig geschnappter Carbonlenker und eine Reverb Stealth 150mm inkl. gebohrtes Loch unten im Rahmen an der Schaltzug-Ausgangsplatte.

Ach ja, der Rahmen. Gekauft als AMS Race mit Alurahmen, hat sich irgendwann der bekannte Designmangel der Kettenstrebe rechts mit entsprechenden Rissen gezeigt. Zum Glück hatte bei Kleinanzeigen jemand für 300€ einen Carbon SCR Rahmen gelagert und innerhalb von 2-3 Stunden war alles gewartet und auf den neuen Rahmen umgesteckt.

Dämpfer hat damals auch den Huber Bushing Trend mitgenommen und einziger Mangel war bisher eine geplatzte Ölblase der Talas Gabel im Dämpfer, die ich damals vor 5 Jahren noch ohne Probleme kaufen und selbst tauschen konnte. Die Plattformfunktion des RP23 war allerdings leider schon ab Werk homöopathischer Natur, da hat auch eine Neubefüllung der Stickstoffkommer in Eigenregie nichts geholfen.

Tja, so fährt der Hobel vermutlich noch einige Jahre in den Urlauben, die nicht unter dem Motto Mountainbiking stehen, mit. Denn bei denen müssen dann doch die großen Bikes mit 😀
 

Anhänge

  • 20250406_110345.jpg
    20250406_110345.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 20
  • 20250406_111639.jpg
    20250406_111639.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 21
  • 20250406_111603.jpg
    20250406_111603.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 21
(...) Was hat sich verändert: Bremse auf Magura MT aus einer Laune heraus, Umrüstung auf 1x12 Fach, ein günstig geschnappter Carbonlenker und eine Reverb Stealth 150mm inkl. gebohrtes Loch unten im Rahmen an der Schaltzug-Ausgangsplatte.
(...)
Ach ja, der Rahmen. Gekauft als AMS Race mit Alurahmen, hat sich irgendwann der bekannte Designmangel der Kettenstrebe rechts mit entsprechenden Rissen gezeigt. (...)
Die altbekannte Kettenstrebe... >:( (Mal sehen, wie lange das bei mir noch gut geht.)
Für die Stealth hatte ich die Öffnung an der selben Stelle durchgebohrt. Dafür nutzte ich damals einen Hochgeschwindigkeitbohrer mit Diamantspitze um die Gefahr einer Rißbildung vom ersten Augenblick an zu minimieren. An dieser Stelle ist auch noch kein Problem aufgetaucht.
 
Ich meine, die äußerst ästhetische Form der damaligen AMS-Rahmen mit dem quasi in das Oberrohr integrierten Dämpfer sowie der genialen Umlenkkinematik des Hinterbaus gibt es in dieser Form nicht mehr.
Mir ist bisher kein weiteres Bike mit so einem enorm sensiblen Ansprechverhalten des Hinterbaus unter dem Hintern geraten. Der Komfort des Fahrwerks war bemerkenswert.
Ich meine, so ein Bike verdient ein Nostalgie-Thread!
 
Ich meine, die äußerst ästhetische Form der damaligen AMS-Rahmen mit dem quasi in das Oberrohr integrierten Dämpfer sowie der genialen Umlenkkinematik des Hinterbaus gibt es in dieser Form nicht mehr.
Mir ist bisher kein weiteres Bike mit so einem enorm sensiblen Ansprechverhalten des Hinterbaus unter dem Hintern geraten. Der Komfort des Fahrwerks war bemerkenswert.
Ich meine, so ein Bike verdient ein Nostalgie-Thread!
Tja Zeiten ändern sich halt...
Sind halt "alte"Bikes
Hab auch noch ne Unfahrbare Gurke

Aber die behalte ich.
Bekommst eh nix mehr dafür.
 
Unglaublich, daß so eine schöne und effektive Konstruktion eines Hinterbaus so zum alten Alu gelegt wird. :( Diese war einfach genial und hätte auf den Carbonstandard ohne Probleme übertragen werden können.
Auch wenn ich mich jetzt etwas sehr weit aus dem Fenster lehne: Warum eine solch erfolgreiche Konstruktion in den Schubladen verschwinden lassen? Ich kann es mir nur mit nicht fortgesetzten, bzw. freigegebenen Patenten erklären.
Warum hätte Cube diese geniale Bauart so einfach aufgeben sollen...?
Die Dinger sahen doch verdammt gut aus oder etwa nicht?
AMS 130.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück