Hi MrTom74,
ich war heute bei meinem FH und hab das Thema dort auch angesprochen. Dort hieß es im ersten Moment, dass wenn keine 26" Rahmen mehr vorhanden / geliefert werden können, würde eine Option bestehen dass der komplette 26" Aufbau auf 650B umgerüstet werden könnte.
Dies ist aber meiner Meinung nach noch Zukunftsmusik. Man wird sehen was die Zukunft bringt.
Auf jeden Fall legt sich kein Bikehersteller AM Rahmen bis zu 6 Jahre auf Lager. Denn solange gibt CUBE, lt. den FAQ, Garantie bzw. Gewährleistung auf ALU Rahmen bei Riss / Bruch.
Ich stimme Dir aber zu, dass CUBE hier eine Rückrufaktion durchführen sollte. Mir sind bereits 12 Fälle (inkl. hier im Forum) bekannt welche das Problem mit dem Strebenriss / Bruch haben.
Hallo an alle Liebhaber der Cube AMS-Reihe (2010 bis 2014)!
Ich wärme diesen Faden nach 6 Jahren noch einmal auf!
Mein AMS 130 Race (2011) läuft immer noch wie ein Volkswagen. Die Laufräder habe ich jedoch gegen die damals (und heute immer noch) technisch tollen "
DT Swiss Tricon 1500" getauscht. Desweiteren kam noch eine "Rock Shox
Reverb Stealth" hinzu.
Der Rahmen ist nach 14 Jahren immer noch in Ordnung: Keine Risse bisher aufgetaucht!



Was ich jedoch außerordentlich bemerkenswert finde ist die Qualität der in den "AMS 130 Race" und "AMS 150 SL" von 2011 sereienmäßig verbauten "Fox 32 Talas 150 Fit RLC". Seit 2016 gibt es von Fox keine Ersatzteile mehr für diese komortable und leichte(!) Federgabel. (Also insbesondere keine Dichtungsteile mehr!)
Eine unfaßare Frechheit und voll kundenkonfrontative Impertinenz von Fox, die Kunden einer nicht gerade preiswerten Gabel (€ 1195.-) nach 5 Jahren einfach im Regen stehen zu lassen!


(Auch von Zweitanbietern sind keine Dichtungen mehr erhältlich. ODER IST HIER VIELLEICHT JEMANDEN EINE ANDERE ALTERNATIVE BEKANNT?)
Positiv jedoch, und das stimmt mich gegenüber Fox wieder etwas milde: Das Teil hält immer noch dicht! 9 Jahre nach dem letzten Komplettservice bei Fox bleibt die Luft dort wo sie sein soll!


Wie lange, weiß ich zwar nicht, aber ich bin von so einer Qualität dann doch sehr beeindruckt!

Das gilt auch für die mechanischen Komponenten, wie z.B. der Federwegverstellung. Alle drei Auswahllängen (110mm / 130mm / 150mm) bleiben ohne Probleme bombensicher stabil, auch nach sehr langen Strecken!
Der "Fox RP 23 BV" hält nach dem letzten Service 2018 ebenfall immer noch dicht!

Sehr positiv auch die komplett verbaute
Shimano XT Gruppe sowie die
Bremsen "Formula R1" mit "
Shimano XT"-Scheiben). Die etwas kuriosen, doppelreihigen Qualitäts-Kegelrollenlager von KOYO in den beiden, großen Hautlagern verrichten nach neuer Schmierung 2020 ebenfalls knarzfrei ihren Dienst. Das gilt für die anderen vier konventionellen KOYO Kugellager sowie die am Dämpferbein verbauten "Huber-Bushings" (Iglidur) ebenfalls.
Ich muß jedoch gestehen, daß ich das Bike lediglich für Touren nutze und keine Downhillaktionen im Bikepark mehr veranstalte!
Dennoch finde ich, ist so ein komfortables Schaukelpferd für gerade einmal € 2600.- , das nach 14 Jahren mit fast allen Originalkomponenten immer noch klaglos seine Dienst verrichtet, einen verdammt guter Deal!!! (So hätte es wohl Trump verkündet...)
Wie sieht es mit Euren AMS aus dieser Zeit aus?
Sollte es hierzu eine deutliche Resonanz von Eurer Seite geben, so werde diesen Beitrag als neuen Thread starten, worüber ich mich sehr freuen würde!

Beste Grüße aus D / DU,
Oliver