Der AMS 150 Thread

Hi schoeppi,
mein Händler hier im Ort hat mir einen sehr guten Preis gemacht. Dazu gibt er mir noch die Reverb und die XT-Pedale. Da kann ich einfach nicht woanders hin. Außerdem halt direkt im Ort. Luftlinie 2-3 km und wirklich engagiert. Ein 2011er hat er leider nicht mehr.Ein weiterer Punkt ist weil mir die Farbkombi schwarz-blau richtig gut gefällt. Ich weiß, es gibt wichtigere Sachen an einem Rad als die Farbe. Mir muss so ein Teil aber auch gefallen.
Seit einer Stunde ist es eh vorbei. Ich hab das AMS bei meinem Händler nun definitiv bestellt. Da er das Teil leider nicht in der Vororder hatte, muss ich jetzt ein wenig warten. Morgen bekomme ich den Liefertermin genannt. Er meint so gegen Ende Februar, Anfang März. Falls es später werden sollte, will er mit befreundeten Händlern telefonieren.
Schaun' mer mal.
LG
KeepBiking
 
Hi schoeppi,
Hast ja Recht, ist bestimmt kein must have. Aber ich habe noch etliches Potenzial an Gewichtsreduzierung. Einfach nach dem Motto "Der größte Feind des Radfahrers am Berg ist sein Eigengewicht!" kann ich hier noch etliches rausholen. da fällt die Reverb gar nicht so gewaltig ins Gewicht. :winken:
LG
 
Hi schoeppi,
Einfach nach dem Motto "Der größte Feind des Radfahrers am Berg ist sein Eigengewicht!" kann ich hier noch etliches rausholen. da fällt die Reverb gar nicht so gewaltig ins Gewicht. :winken:
LG

Naja, das stimmt aber so nicht, jedenfalls nicht ganz.
Körpergewicht ist ja aktive Masse, das Rad hingegen nicht.

Ich merke den Unterschied von meinem Race-Fully zum Allmountain jedenfalls sehr deutlich.
Das sind ca. 2kg. Die fallen bei meinem Körpergewicht in die Kategorie Messtoleranz, da merk ich nix.:p
 
Jo okay, stimmt ja auch wieder. Ich hätte das Teil aber gern, da die Kumpels darauf schwören. Ich bin das Teil selbst noch nicht gefahren, muss mir aber die Loblieder anhören. Jetzt kommt das Teil dran und ich probiere es aus.
Aber egal ob aktiv oder passiv. Die Gesamtmasse muss den Berg hoch. Und da zählt in der Formel nur das "m". Da gibt es kein "m-aktiv" und kein "m-passiv". Ich kenne das so: F= m*b (Kraft ist MassexBeschleunigung)
Nun müßte es doch egal sein, ob ich z. Bsp. 80 kg wiege und das Rad 20 kg oder ich 90 kg und das Rad10 kg. Ich muss die Kraft aufbringen, 100 kg den Berg hoch zu wuchten.
Oder?
LG
 
@SRX-Prinz: So, hier nun die "Tuning"-Infos :)

Huber Bushings >> die habe ich gerade in mein Votec V.SX geschraubt... beim ersten Aufsitzen glaubt man einen neuen Dämpfer zu haben :) DIE kommen definitiv ins AMS 150!!
Wenn man die originalen Lagerschalen in den Händen hat, wird einem klar, warum diese Buchsen funktionieren und die 30 €uronen gut angelegt sind!!!
http://huber-bushings.com/

Shox-Service >> Flatout wird in den höchsten Tönen gelobt.. wenn meine Fox 36 nicht nach der Einfahrzeit willig ist, dann wird dort der Service arrangiert :)
http://www.flatout-suspension.de/index.html
http://freesmile.de/shop/page/13?shop_param=
 
Ich kenne das so: F= m*b (Kraft ist MassexBeschleunigung)
Nun müßte es doch egal sein, ob ich z. Bsp. 80 kg wiege und das Rad 20 kg oder ich 90 kg und das Rad10 kg. Ich muss die Kraft aufbringen, 100 kg den Berg hoch zu wuchten.
Oder?
LG

Eben gerade nicht, du erklärst es Dir ja quasi selbst.
Der Fahrer ist der Motor des ganzen, dabei gehts nicht nur ums Gewicht.
Mal bewusst überzeichnet:
Der 1,60 Typ mit übergewichtigen 80kg und seinem 20kg Rad wird weit schlechter den Berg hochkommen als der gut trainerte 90kg Mann mit dem 10kg Rad obwohl beide die 100kg den Berg rauf bringen müssen.
Der 90 kg Mann ist in der Lage eine ganz andere Leistung zu bringen.
Das meinte ich mit aktivem Gewicht. Das Rad hingegen ist immer passiv, bringt keine aktive Leistung. Daher zählt das Gewicht hier mehr als das des Fahrers.
 
Hi schoeppi,
ja, das ist klar. Wenn der durchtrainierte genauso schnell den Berg hochfährt wie der Übergewichtige, haben beide dieselbe Arbeit geleistet. Der eine japst und der andere strahlt...
Und ich habe immer noch keine Lieferzeit für mein AMS...
 
So, nun hab' ich vorerst mal die Arschkarte gezogen.
Info von Cube an meinen Händler: "nicht mehr lieferbar in 20". Da er das Rad nicht in der Vororder hat, muß er warten, ob ein anderer Händler seine Order nicht abruft. Klasse, oder?
 
Ja Sorry, aber wann soll man denn die neuen Modelle bestellen? Im Sommer, wenn man noch nicht weiß, wie die Teile aussehen?
Das argert mich schon. Egal, ob mir das 150er Race noch so gut gefällt, Canyon und Fatmodul bauen auch gute Räder.
Kleinere Händler können nun mal nicht alle Modelle in die Vororder nehmen, das verstehe ich schon. Aber das sie keinen Zugriff auf aktuelle Modelle haben ist unverständlich. Sorry Cube, hier besteht meines Erachtens Handlungsbedarf!
LG
KeepBiking

Edit: Fatmodul Ant soll im April verfügbar sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt angebor ein 2011 race für 2250 zu bekommen oder das 2012 für 2499
der einzig erkennbare unterschied scheint die bremsscheiben aufnahme zu sein vom dekor allerding gefällt mir das 2011er eigentlich besser
was ist noch anders ????
die kurbel scheint ein neues outfit zu haben
bitte mal um info
 
Hi, Schau doch mal im Cube Forum nach den Vice Laufrädern. Da hat schoeppi einen interessanten Beitrag geschrieben. Er hat da auch einen besseren Preis für das 2011er Race angeboten bekommen.
LG
KeepBiking
 
Hi, Schau doch mal im Cube Forum nach den Vice Laufrädern. Da hat schoeppi einen interessanten Beitrag geschrieben. Er hat da auch einen besseren Preis für das 2011er Race angeboten bekommen.
LG
KeepBiking

Edit: Die Aufnahme der Bremsscheibe ist bei dem 2012er "Schwimmend" auf dem Alukranz gelagert, die Reifen sind Hans Dampf statt Fat Albert und die Felgen sind Easton EXP500 statt Vice. Techn. Aber identisch. Die Kurbel ist auch nur optisch, da XT von 2011. M. E. sind das die gleichen Bikes. Bei MHW gibt es das 2011er für 2159. leider aber nicht mehr in 20". Alles von shimano ist bei beiden XT. Beim 2011er die 770er und beim 2012er die 780er.
 
Zuletzt bearbeitet:
770 und 780 sind die Modellbezeichnungen von Shimano. Da ist nix besser oder schlechter. Das eine ist das 2011er Modell, das andere das 2012er.
Die Bremsen sind bei beiden die Formula One Fr. Die Laufräder haben unterschiedliche Bezeichnungen, sind aber technisch identisch. Siehe auch im Beitrag von schoeppi "Easton Vice..."
LG
KeepBiking
 
Okay, wo hast Du das her mit der Katastrophe?
Aber klar, jeder gute Händler täuscht Dir die Komponenten.
Auf meinem anderen Rad habe ich die Avid Code R. Evtl. Baue ich das auch um. Aber erst fahre ich das mal.
 
Es existieren gerade beim Fox Rp23 für meinen Geschmack gravierende Änderungen zwischen dem 2011er zum 2012er Modell. Bei der Talas gibt es auch Änderungen. Für den geringen Preisunterschied würde ich definitiv das 12er Modell nehmen.
 
Ich habe mir Ende Oktober noch ein 2011er Race geholt. Bin mit dem Teil super zufrieden. Die Dämpferbuchsen hab ich auch gegen die Huber-Bushings getauscht. Nach dem Tausch denkt man, man hat nen neuen Dämpfer. Die Teile kann ich wirklich jedem empfehlen. Das Ansprechverhalten ist wesentlich besser!
Was den LRS betrifft. Der Vice ist laut Cube ja techn. identisch mit dem EXP500. Allerdings hat der Vice 24 Speichen und auf der Cube-Homepage hat der EXP500 32 Speichen ?
Hab das Thema hier auch schon angesprochen.
 
Zurück