Der AMS 150 Thread

Wenn der SAG am Dämpfer sehr groß ist und die Gabel auch noch auf 100mm herunter getravelt ist, wird man in den Kurven mit dem neuen AMS Modellen immer aufsetzen. Gabel immer auf 130, besser auf 150mm einstellen und den SAG am Dämpfer auf max. 25%, dann sollte nichts passieren. Wem der Dämpfer dann immer noch zu straff eingestellt ist, der sollte ihn auf mehr Komfort tunen lassen. Es gibt ja noch weitere Parameter, die nur beim Service eingestellt werden können.
Ansonsten immer mitdenken, wenn die Talas, bzw. die Revelation auf 100mm eingstellt ist, bevor Ihr Euch in die Kurve legt. :)
 
Wenn der SAG am Dämpfer sehr groß ist und die Gabel auch noch auf 100mm herunter getravelt ist, wird man in den Kurven mit dem neuen AMS Modellen immer aufsetzen.
Abgesehen davon das man den Dämpfer am 150er nicht auf 100mm oder 130mm traveln kann unterschieden sich die AMS Modelle um 15mm bei der Tretlagerhöhe. Das 150er ist das höchste Rad.
Wenn es also die meisten Leute seit Jahren schaffen mit dem AMS 100 um ne Kurve zu fahren, dann sollte das mit dem 150er erst recht möglich sein, egal wie Sag oder Gabel eingestellt sind.

Gabel immer auf 130, besser auf 150mm einstellen und den SAG am Dämpfer auf max. 25%, dann sollte nichts passieren.
Also beim 2011er AMS 150 konnte man ja noch auf 110mm traveln. Das ergibt eine Absenkung der Tretlagerhöhe beim 18Zoll Rahmen um 14mm, bei größeren Rahmen oder 2012er Modellen weniger. Das ist also immer noch mehr als das AMS 100 hat.
Eine Änderung des Sags von 30% auf 20% liegt auch nur bei 15mm....
Ich glaube das ist alles kein Problem.

Wem der Dämpfer dann immer noch zu straff eingestellt ist, der sollte ihn auf mehr Komfort tunen lassen. Es gibt ja noch weitere Parameter, die nur beim Service eingestellt werden können.
Da sind wir doch eher wieder bei den Huber Buchsen, oder? ;)
 
Hallo
Bin jetzt paar mal gefahren auch touren jenseits 50 kilometer
dann ist mir bei so langen touren aufgefallen das mir unten rum sprich die sensiblen gegenden alles einschläft habe dann mal genauer drauf geachtet und ich meine zwischen hinter und vorder teil drückt es ziemlich also nicht vorne nicht hinten sondern genau in der mitte
Ich habe dann mal denn sattel etwas geneigt nach vorne es ist aber immer noch nicht weg
was denkt ihr was zu tun ist ????
vielleicht denn lenker etwas anheben ???oder mag der sattel nicht zu mir passen
fahre morgen mal zum shop aber einige idden zu haben kann ja nicht schaden
 
Hallo
Bin jetzt paar mal gefahren auch touren jenseits 50 kilometer
dann ist mir bei so langen touren aufgefallen das mir unten rum sprich die sensiblen gegenden alles einschläft habe dann mal genauer drauf geachtet und ich meine zwischen hinter und vorder teil drückt es ziemlich also nicht vorne nicht hinten sondern genau in der mitte
Ich habe dann mal denn sattel etwas geneigt nach vorne es ist aber immer noch nicht weg
was denkt ihr was zu tun ist ????
vielleicht denn lenker etwas anheben ???oder mag der sattel nicht zu mir passen
fahre morgen mal zum shop aber einige idden zu haben kann ja nicht schaden

Lass Dir im Shop Deinen Sitzknochenabstand messen. War nei mir das Gleiche. Habe nun einen 145er Sattel und nix schläft mehr :-)
 
Hallo
Bin jetzt paar mal gefahren auch touren jenseits 50 kilometer
dann ist mir bei so langen touren aufgefallen das mir unten rum sprich die sensiblen gegenden alles einschläft habe dann mal genauer drauf geachtet und ich meine zwischen hinter und vorder teil drückt es ziemlich also nicht vorne nicht hinten sondern genau in der mitte
Ich habe dann mal denn sattel etwas geneigt nach vorne es ist aber immer noch nicht weg
was denkt ihr was zu tun ist ????
vielleicht denn lenker etwas anheben ???oder mag der sattel nicht zu mir passen
fahre morgen mal zum shop aber einige idden zu haben kann ja nicht schaden

Der Seriensattel ist Mist! Damit spürst Du nach 40km Deine Eier nicht mehr. Es muß aber auch nicht gleich ein SQ Lab für €130.- sein. Einfach mal beim guten Fachhändler vorbei und den Wellpappentest machen.
 
Jup. Der Originalsattel ist zu den Seiten hin stark abfallend, der geht nur auf die Eier und nicht auf die Sitzbeinknochen. Ich weiß nicht was sich Cube dabei gedacht hat. Das Teil ist glatte Körperverletzung.

Ich habe dann mal denn sattel etwas geneigt nach vorne es ist aber immer noch nicht weg
Das ist schon korrekt. Mit ner Wasserwaage einstellen geht nicht, da sich der Winkel wegen dem Sag wieder ändert.

Lass Dir im Shop Deinen Sitzknochenabstand messen.
Hat bei mir leider nicht funktioniert...probesitzen war besser.
 
Hi,
den Sattel, den ich nach dem vermessen zur Probe mitgenommen hatte, hat dann auch prima gepasst! ;-)
Klar sollte man einen Sattel testen dürfen. Es muss aber auch klar sein, dass eine gewisse "Einfahrzeit" notwendig ist.
Der Cube- Seriensattel ist eine reine Zumutung! Da hilft auch keine Einfahrzeit!
 
Hallo,
wir hatten es hier doch mal vom Gewicht unserer AMS's...
Eben bin ich fast umgefallen. Mit einer digitalen Kofferwaage das Teil mal gewogen: satte 15,2 kg!
Okay, 1x Reverb, Coder R mit 200/200, XT-Klickis, Ergo-Griffe und Bionicon V.02. Aber da ja auch die O-Teile wegfallen, habe ich mich schon gewundert, dass ich hier ein Mehrgewicht von 2,5 kg gegenüber "Werksangabe" auf die Waage drücke.
 
Bei meinem 2011er AMS 130 Race war die Werksangabe sogar knapp 200g zu hoch angesetzt. Ich komme mit der Kofferwage auf etwas über 11,9kg. (Habe die Waage mit 4 Packungen Zucker und 3 Packungen Mehl überprüft. Wenn man die Last so aufhängt, so daß sie ausschwingen kann, arbeitet die Aldi Kofferwaage sehr genau.)
Vermutlich liegt das daran, daß statt der 340/350er Naben und X430er Felgen, 240s und XR400 verbaut wurden. Bei den OEM Laufradsätzen können die Parts variieren, wie mir Cube und DT Swiss mitteilten. Wenn man ganz großes Glück hat, gibt's dann auch Ausreißer nach oben.

Aktuell bin ich aber über die einst gemessenen 11,9kg weit drüber. XT-Scheiben (gegen Formula ausgetauscht), 2,4er Racing Ralphs, ein Drahtschloß zum fixieren in Bus oder Bahn (wenn es schüttet :) ), Adapter für die Satteltasche, Flaschenhalter und eine Rückleuchte fordern ihren gravitätischen Tribut. Aber ich bin eh kein Alpenbezwinger, sondern lediglich ein Schönwetter Biker, der sein AMS nur wegen der zerschossenen Bandscheiben gekauft hat. :)
(Dennoch kommen bei täglicher Fahrt zur Arbeit im Jahr über 7000km zusammen.) An so manchen Hügel macht es schon einen fühlbaren Unterschied, ob man 13kg oder 14,5kg unterm Hintern bewegt. Dies sollte im Gebirge erst recht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo,
ich hatte es bemerkt, weil ich mein Uralt-Univega am WE bewegt habe. Ein schönes Hardteil aus dem Jahre 2000. Auch schon verbastelt mit Scheibenbremsen, verstellbarem Vorbau, nach oben gekröpfter Lenker, Bar-Ends, Federgabel First Air von RST usw. Das Teil wiegt "nur" 13 kg. Es lief halt bergauf doch schon besser. Das Fully nimmt halt trotz Pro-Pedal etwas Kraft in den Dämpfer, meine ich mal. Nur das Gewicht ist es glaube ich nicht, oder?
 
Die Werksangabe bezieht sich außerdem immer auf den 16Zoll Rahmen.

Okay, aber der reine Rahmen hat bestimmt auch keine sehr großen Unterschiede von 16"-20". Da die Anbauteile identisch sind, alle Lagerungen ebenso, bleiben für den Gewichtsunterschied ja lediglich die paar cm an Alurohr übrig.
 
ich hab mein 150 sl auch mal gewogen. es wiegt 13,1kg (ohne pedale) und hat 18 zoll. das wären dann 600g mehr als werksangabe (16 zoll). ich finde das klingt etwas viel für 2 zoll mehr. aber fahren tut es sich trotzdem super :)
 
Okay, aber der reine Rahmen hat bestimmt auch keine sehr großen Unterschiede von 16"-20". Da die Anbauteile identisch sind, alle Lagerungen ebenso, bleiben für den Gewichtsunterschied ja lediglich die paar cm an Alurohr übrig.
Zwei Rahmengrößen machen leicht 200g aus. Ansonsten gibt es natürlich signifikante Unterschiede bei den Anbauteilen. Wenn man in nen Laden geht und die Fat Alberts untereinander vergleicht sind 50g Unterschied pro Reifen nichts. Zusammen mit den Laufrädern bist du dann auch ohne Probleme bei 200g Unterschied.
Ich gehe davon aus, dass der Hersteller seine Räder zum Wiegen, genauso wie die Räder die an Zeitschriften zum Test gehen komplett handverlesen hat.

Im Grunde müsste man wohl in den Laden gehen und 3-4 gleiche Räder auswiegen wenn man wirklich an die Herstellerangabe ran will. Da aber die meisten Händler eh nur eines aufgebaut haben...lieber nicht nachwiegen ;)

ich hab mein 150 sl auch mal gewogen. es wiegt 13,1kg (ohne pedale) und hat 18 zoll. das wären dann 600g mehr als werksangabe (16 zoll). ich finde das klingt etwas viel für 2 zoll mehr. aber fahren tut es sich trotzdem super
Die Gewichtsangabe vom SL finde ich auch seltsam. Wo holt das Rad denn die Gewichtsersparnis für die Reverb rein um leichter zu sein als das Race?
Der einzige Unterschied der wirklich was ausmacht ist der Laufradsatz, aber der EXP500 soll ja genauso viel wiegen wie der Vice vom letzten Jahr und der ist laut Bike doch eher leicht...

Wir haben in nem Laden mal das 130er Team mit dem 130er Pro verglichen. Da war das Pro seltsamerweise leichter als das Team...

Sorry! Ich muß mich korrigieren: Fahrrad.de, wo ich mein Bike erworben habe, bot lediglich die AMS-Modelle in den Größen 18` bis 22` an.
Meine Frau hat da eine AMS 130 in 16Zoll gekauft...war aber nur in dieser Größe und nur eines verfügbar.
 
Zurück