Der "Broken-Parts-Thread"

Passiert bei den Teilen schnell. Kleiner Tip. Wenn du die Teile neu hast dann nimm dir nen Gummihammer und schlag den äußeren Käfig an den inneren heran dadurch wir der Käfig dann ingesamt stabiler oder du nimmst halt Plattformpedalen wo aber wieder das Risiko besteht das Pins herausbrechen.

ich hab die cmp-plattformpedalen mit schraubbaren pins... sind etwa 20g schwerer als die magnesiumdinger... aber halten dafür ordentlich was und kosten nicht die welt... wenn die neu sind, einfach nur die pins rausschrauben, bisschen sekundenkleber dranklatschen und gaaaaaanz schnell wieder reinschrauben... hält bombig.... fahre so schon seit fast einem jahr, ohne lockere oder abgebrochene pins :daumen:
 
hier ein "kranker" Heatsink-Belag. Krank deshalb weil keine Diagnose feststellbar war :( Zum Vergleich rechts bzw. darüber der gesunde (beide als Paar gekauft).

BTW: das ist kein Bitumen oder Spray auf dem verschrumpelten Belag ich hab den vorm Foto-Shooting noch geputzt

DSC004342.JPG

DSC004332.JPG
 
jo...bin die im Hochsommer gefahren.
In irgendeinem Post hab ich irgendwo irgendwann einmal geschrieben das bei meiner frisch geflexten Felge (kein Bitumen oder sonstiges) die blauen Heatsinks kleben beim Bremsen. Das meinte ich damit :(...
 
heißt also: nie wieder blaue heatsinks im hochsommer fahren :lol: ;)

aber ist schon komisch... das die so aussehen bei maximal 40°C außentemperatur... beim trial dürften die bremsbeläge ja eigentlich nicht so wirklich heiß werden wenn man die bremse betätigt...
 
Hatte ich auch...und trotz zuerst richtig eingestellter Bremse eine Seite total schräg abgefahren an einem Tag. Das schmatzende Blowjob-Geräusch wenn die an den Felgen kleben klang aber gut. Werde jetzt mal die weißen Heatsink probieren. Ansonsten geht hinten nichts über Koxx Bloxx braun.
 
sind Beläge die einer bei uns in Schatthausen selber baut. is leider recht schwer dran zu kommen. Er baut die immer nur so schubweise.

am besten du fragst mal den tommy trialer (Thomas Mrohs) der hat da die besten connections
 
wohl noch keine coust's dran gehabt?! ;)
In der Tat nicht. Die Cousts sollen aber doch einen recht weichen Druckpunkt haben, oder? ...und wie sieht's mit der Haltbarkeit und den Bezugsquellen (bei Heatsink) aus? Die braunen Köxxerblöxxchen halten ewig.

EDIT: ...Frage ignorieren, habe sie eben schon alle beantwortet bekommen: Neue Pads mit hartem Druckpunkt, viel Belag und guter Haltbarkeit...bei den Coustelliers direkt bestellbar.
 
So hab heute glaub das kleinste teil was man Killen kann gekillt!
Beide Original schrauben aus meine VIZ nabe!
Lustigerweise sind das ALU schrauben!
:eek: :eek: :eek: :eek:
Also die VIZ leute sind ma echte Leichtbauschwuchteln ;)
 
Tja aber irgendwie schon scheise!
Wen man bedenkt das mir das auch beim Gap oder so passiren hätte können!
Dan währe ich voll am Arsch gewessen und das wegen ein 0,004 Kilo(;)) ^^
 
bei mir sind die viz schrauben damals beim zweiten mal festziehen kaputt geganen.......aba einfach die normal stahl achsschrauben gekauft und die dingers halten ewig.
 
Koxx Level Boss 2004 short. Hab den rahmen seit nem halben jahr und schon im arsch:((( Sogar der STAHL Monty X-alp hat länger gehalten...
 

Anhänge

  • DSCN3915 (2).JPG
    DSCN3915 (2).JPG
    44,4 KB · Aufrufe: 102
  • DSCN3926 (2).JPG
    DSCN3926 (2).JPG
    43 KB · Aufrufe: 99
  • DSCN3928 (2).JPG
    DSCN3928 (2).JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 117
Koxx Level Boss 2004 short. Hab den rahmen seit nem halben jahr und schon im arsch:((( Sogar der STAHL Monty X-alp hat länger gehalten...

Jaja an der Stelle reissen die meistens aber nach nem halben Jahr dürfte das wirklich net passieren, deshalb sollte das Gusset an der Stelle ja auch offen sein wie es bei den meisten Rahmen schon der Fall ist.
 
Passiert bei den Teilen schnell. Kleiner Tip. Wenn du die Teile neu hast dann nimm dir nen Gummihammer und schlag den äußeren Käfig an den inneren heran dadurch wir der Käfig dann ingesamt stabiler oder du nimmst halt Plattformpedalen wo aber wieder das Risiko besteht das Pins herausbrechen.


Haben Plattformpedale denn so ziehmlich den gleichen Grip wie die VP Pedale. Die sehen eher so nach "Eislauf" aus;) .

Gruß Franky
 
finde plattform pedale sogar besser...

die Pins kann man nachkaufen (bei Jan)

würde dir wenn du dir welche zulegen willst die hier beim Jan empfehlen

->Koxx K1 Pedale schwarz

halten bei mir schon n Jahr! noch kein Pin rausgebrochen...

edit: ob sie grippen oder nich liegt auch stark an der Sohle vom Schuh!!
 
Pins sind einfach Madenschrauben mit Innensechskant und die gibt's in verschiedenen Längen und saugünstig im Eisenwarenladen oder bei eBay.

Ansonsten kann ich für City nur die isah-Lösung empfehlen:
http://www.bike-components.de/catalog/MTB/Pedale/SF-MX+Pro+K%E4figpedale
Nicht ganz billig aber genial. Je Pedal nur auf einer Seite 10 Pins reintun und gut is'. Sind mehr als genug Pins gleich im Lieferumfang.
 
Pins sind einfach Madenschrauben mit Innensechskant und die gibt's in verschiedenen Längen und saugünstig im Eisenwarenladen oder bei eBay.

Ansonsten kann ich für City nur die isah-Lösung empfehlen:
http://www.bike-components.de/catalog/MTB/Pedale/SF-MX+Pro+K%E4figpedale
Nicht ganz billig aber genial. Je Pedal nur auf einer Seite 10 Pins reintun und gut is'. Sind mehr als genug Pins gleich im Lieferumfang.

oja. das ist wie kleber unter den füßen. da haste mit den falschen schuhen teilweise zuviel grip :daumen:
 
Zurück