Der Centurion mit Bildern Thread

So Männers- da hab ich mir aber ein richtiges Aschenbrödel angelacht.

…denn angekommen in der tiefen Eifel war die Ernüchterung nach der ersten Bestandsaufnahme erstmal recht groß. Das Fahrrad hat zwar nicht unbedingt viel auf dem Tacho- doch einige Lackschäden und etwas oberflächlicher Rost.

Die Hoffnung ist, dass es nach einer Reinigung doch deutlich besser dastehen wird.

Gänzlich stehen lassen war jedenfalls keine Option. Denn ich finde- schönes Rädchen und sehe da noch viel Potenzial.

Und zu meiner positiven Überraschung auch ein paar feine Suntour 9000er Naben.

So, jetzt aber erstmal nach Hause und dann mal sehen wie es weiter geht. Ich werde berichten✌🏽

37FBABC1-AA4A-4F60-9998-1FBA88498F42.jpeg
 

Anhänge

  • DA26177B-AB2F-46A8-9526-C05A71901912.jpeg
    DA26177B-AB2F-46A8-9526-C05A71901912.jpeg
    361,8 KB · Aufrufe: 183
  • 8F27E3BF-B516-4A30-9EF0-52771D36BBCE.jpeg
    8F27E3BF-B516-4A30-9EF0-52771D36BBCE.jpeg
    219 KB · Aufrufe: 149
  • 9476FE41-7AF1-4DBC-8374-4E74252EBE58.jpeg
    9476FE41-7AF1-4DBC-8374-4E74252EBE58.jpeg
    235,3 KB · Aufrufe: 126
  • 78C46EEC-67F6-43A9-BBA2-4FC9B5D88819.jpeg
    78C46EEC-67F6-43A9-BBA2-4FC9B5D88819.jpeg
    226,5 KB · Aufrufe: 120
  • 706E9A16-6B01-4624-880D-71287882517C.jpeg
    706E9A16-6B01-4624-880D-71287882517C.jpeg
    215,9 KB · Aufrufe: 132
  • 1D59E533-122A-4216-B6A3-E55C6E3CD09D.jpeg
    1D59E533-122A-4216-B6A3-E55C6E3CD09D.jpeg
    249,4 KB · Aufrufe: 132
  • F40C2FA5-8329-4927-B633-D0E54C2323A8.jpeg
    F40C2FA5-8329-4927-B633-D0E54C2323A8.jpeg
    233,1 KB · Aufrufe: 138
  • 2644D8A4-BA8A-4180-BFBD-BB3476187C43.jpeg
    2644D8A4-BA8A-4180-BFBD-BB3476187C43.jpeg
    225,1 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Hey Luk,

Glückwunsch zum Neuzugang. Das läuft ja in letzter Zeit bei dir:daumen:…wenn der Platz irgendwann knapp wird, weisst du ja Bescheid.8-)
Grüße vom Main an den Rhein.
 
Die Centurion Aschenbrödel Aktion wurde diese Woche erfolgreich zu Ende gebracht und aus dem schmutzigen, ungeliebten Stiefkind- wurde eine schöne Prinzessin.

Der befürchtete Rostbefall hielt sich zum Glück in Grenzen- insbesondere die Innenseite der Gabel ist davon befallen. Ansonsten an ein paar weitere Stellen- nichts dramatisches und hauptsächlich im kaum sichtbaren Bereich.

Doch der Gesamtzustand ist wie von @egmont vermutet wurde- noch richtig toll. Sogar der arg vergammelte Flaschenhalter und die etwas in Mitleidenschaft gezogene Kettenschutzfolie konnten instand gesetzt werden- und alle Suntour Teile auch wieder verwendet werden.

Das schrullige Design der Suntour XCE 4050 sieht super kool aus und schaltet, nach einer Reinigung der Kette und dem widerspenstige Einstellen der 3x7, wieder schön knackig- wenn auch noch nicht ganz perfekt

Lenker, Vorbau, Sattelstütze Pedalen und Schnellspanner waren hingegen nicht mehr zu gebrauchen. Dafür hielt die Asservatenkammer zum großen Glück noch eine farblich passende und technisch hervorragende Suntour XC Sattelstütze und auch noch die kultigen XC Pedalen bereit. Die merkwürdigen DiaCompe Querzugträger wurden auch noch gegen schwarze Suntour getauscht.

Beim Schuster anschließend die lose Satteldecke des 87er Kaschimax verkleben lassen und noch das dämliche Regenschirm Symbol entfernt.

Neuer Lenker und Vorbau in schwarz. Dazu noch ein paar AME Griffe aus dem Fundus. Insbesondere mit dem deutlich steileren Vorbau siehts doch gleich viel besser aus.

...um das stimmige und klassische Gesamtbild mit ein paar neumodischen Gravelkings gleich wieder zu versauen:aetsch:

Nun ja, im anbetracht des schönen Gesamtbildes hoffenltich zu verschmerzen. Aber seht selbst:

IMG_5943.jpg


IMG_5948.jpg


IMG_5955.jpg


IMG_5966.jpg


Mein großer Dank auch nochmal an egmont für den Tip!
 

Anhänge

  • IMG_5951.jpg
    IMG_5951.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_5965.jpg
    IMG_5965.jpg
    372,9 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_5956.jpg
    IMG_5956.jpg
    341,2 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_5961.jpg
    IMG_5961.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_5960.jpg
    IMG_5960.jpg
    288,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_5888.jpg
    IMG_5888.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_5887.jpg
    IMG_5887.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_5928.jpg
    IMG_5928.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_5927.jpg
    IMG_5927.jpg
    293,9 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_5940.jpg
    IMG_5940.jpg
    282,7 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_5934.jpg
    IMG_5934.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
...danke nochmal für die Anteilnahme an der Aschenbrödel Befreiungsaktion und die positive Resonanz.

Das Centurion hat seine heutige, erste richtige Ausfahrt mit Bravour gemeistert. Die Feineinstellung der 3x7 bedurfte allerdings deutlich mehr Versuche und Genauigkeit, als ich es z.B. von Shimano her kannte.

Die Cobra, mit ihrem poppigen Design, den kultigen Suntour Komponenten und seiner Japanischen Herkunft verkörpert jedenfalls meinen persönlichen Retrotraum

Fehlen eigentlich nur noch die Gepäckträger für vorne und hinten- und dann auf große Tour.

Nachtrag: Und natürlich noch die passende Blouson Jacke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Centorion Country von 1989 mit Suntour XCD und Sakae Ausstattung.
Wiedermal dank Joglo erst zu bestimmen 👍👍👍
Im Netz hatte ich rein gar nichts darüber gefunden.
Das Radl hat gelebt was man an der schönen Patina gut erkennen kann.
IMG_20230321_103746.jpg
IMG_20230321_103422.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20230321_103551.jpg
    IMG_20230321_103551.jpg
    833,5 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20230321_103537.jpg
    IMG_20230321_103537.jpg
    461,5 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20230321_103619.jpg
    IMG_20230321_103619.jpg
    571,4 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20230321_103943.jpg
    IMG_20230321_103943.jpg
    177,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20230321_103515.jpg
    IMG_20230321_103515.jpg
    727,7 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20230321_103447.jpg
    IMG_20230321_103447.jpg
    584,8 KB · Aufrufe: 83
Moin! (aus dem hohen Norden)

Meinen "Senf" will ich doch auch noch einmal dazugeben - nachdem ich mit großem Interesse durch die Seiten gewandert bin, auch um sicherzugehen, dass ein - höchstinnovatives (Wasser auf die Mühlen einiger Mitleser?), wenn auch tragisch gescheitertes - Bike noch fehlt.

Bin nämlich gerade dabei, für meinen kleinen 'Tag der offenen Tür' wenigstens die Highlights der ausgestellten Bikes auf (jeweils) einer Seite zusammenzufassen und durfte hocherfreut feststellen, 'hier' nich ein paar gesuchte Infos zu finden.

Angeblich sollen von dem Rahmen nur 20 produziert worden sein - wer 'mehr' weiß, nur raus damit.
 

Anhänge

  • 20230403_162718.jpg
    20230403_162718.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 113
  • 20230403_162704.jpg
    20230403_162704.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 120
  • 20230403_162452.jpg
    20230403_162452.jpg
    366,7 KB · Aufrufe: 114
  • 20230403_162510.jpg
    20230403_162510.jpg
    421,1 KB · Aufrufe: 124
Angeblich sollen von dem Rahmen nur 20 produziert worden sein - wer 'mehr' weiß, nur raus damit.
Welch Glück für die Menschheit 😜
Ich mag ja seltene Sonderlinge (bei Bikes!), finde persönlich dieses Rad aber leider häßlich. Die Farbe und der Aufbau ist toll, der Rahmen versauts halt.
Wahrscheinlich bin ich deshalb so gemein, weil eben so gut wie immer ohne technischen Mehrwert oft so schräge Streben bei einer ansich Diamantrahmenform und sinnlos verblendete/oder mit Carbon-umwickelte Rahmenrohre eben bis heute oft bei Möchtegerne-cool Bikes aus dem Baumarkt verwendet werden für eine Zielgruppe die sich von so etwas blenden lässt. Der Eindruck färbt dann auch auf das Centurion hier ab.
Erhaltenswert aber alle mal, also lass Dich bitte nicht von meinem Kommentar abbringen, in Deine Sammlung mit vielen zeitgenössischen Bikes und vielen raren Sonderlinge passt das auch. Ich wollte nur mal versuchen zu erklären warum manche eben finden, dass das Ding wie Du gut schreibst "tragisch" daneben gegangen ist.
Was ich eigentlich auch sagen wollte, ich werde selbstverständlich mal die Tage versuchen was zum Bike herauszufinden.
Hast Du denn Anhaltspunkte wie Namen oder genaues Bj?
Wie ist der Rahmen eigentlich gemacht? Wirklich ein geschweißter Rohrrahmen der nur aus optischen Gründen an manchen Stellen verblendet ist oder ist das aufwändiger/besser gemacht?
 
hier noch ein paar Sachen zum Bike

Die Rahmenform gabs schon 1995, damals als Model OXYD Race.
Im Text steht auch etwas zum Rahmen, Monocoque aufgebaut in Zweischalen Bauweise.
Centurion 1995 20-21.jpg


hier der Test des 96er Models aus der Bike Ende 1995, damals noch Sporster genannt. Ufo im Anflug 🙂
Centurion Sportster Test aus Bike 1995.jpg


"Innovativstes Design" heißt ja nicht gleichzeitig schön. Manchmal wird in den Design- oder Marketing-Abteilungen zu viel überlegt, statt dem Auge und Bauch zu folgen, ich denke da immer gerne an die furchtbar häßliche Generation der Toyota Prius (deren aktueller Nachfolger wieder anschaulich geworden ist).

Ob das wirklich nur 20Stk. davon gibt? Zusammen mit dem silbernen Vorgänger wohl eher nicht, da hätte man das Ding ja nach einer Saison eingestampft.
Vlt. vom "Racer"? Aber immerhin hat's ein baugleiches Bike bis in die Bike Redaktion zum Test geschafft.
 
Geschmack liegt - wie immer - im Auge des Betrachters.

Mir war nicht bewusst, dass in diesem Thread nur 'eindeutig' schöne Bikes vorgestellt werden dürfen. 😉
Meiner Meinung nach gehört auch das Oxid / Racer (es wurde nur der Name geändert) in die Ahnengalerie von Centurion.

Dass sich die Produktion des Rahmens nicht rentieren konnte, liegt für mich auf der Hand (und ist auch am damals aufgerufenen Preis ablesbar).
Es wäre nicht das erste Bike, für das (ein großes) Medieninteresse ausgelöst wurde und das dann doch klammheimlich in der Versenkung verschwand.
Und manchmal muss man es halt auch einfach machen, weil man es machen kann! (--> American Beryllium; MTB Cycletech Ultimax; Litespeed Machete; ...)

Centurion war sich (lt. Bravo) noch nicht einmal bei der Wahl des Materials einig: erst 7020er Alu (Workshop 1995), dann 7010er (WS 1996).

Mein Rahmen hat keine Rahmennummer.
Vermutlich haben die in den Katalogen abgebildeten und getesteten Rahmen auch keine.
Ein paar wurden offensichtlich verkauft - alle in 49cm und lasurgrün. Die Aussage "maximal 20 Rahmen" kommt von Centurion selbst (wer auch immer dort die Aussage getätigt hat).
 
Ein Centorion Country von 1989 mit Suntour XCD und Sakae Ausstattung.
Wiedermal dank Joglo erst zu bestimmen 👍👍👍
Im Netz hatte ich rein gar nichts darüber gefunden.
Das Radl hat gelebt was man an der schönen Patina gut erkennen kann.
Anhang anzeigen 1659092Anhang anzeigen 1659094
Das selbe hab ich auch zu Hause stehen. Weiß jemand wofür das Anlötteil am Unterrohr gedacht ist, das mit den zwei Löchern?
 
Moin Freaks,

meine diesjährige Radreisende führt mich vom Classic Mountainbike Treffen in Lübeck/Siebenbäumen nun weiter die Küste entlang- und von dort den Ostseeküsten Radweg nach Dänemark und über die Inseln der dortigen Südsee wieder zurück…

Nachdem ich das namenlose 89er Centurion (Cobra?!) kürzlich mit Hilfe des Forums und insbesondere @egmont erworben und fertig gestellt habe begleitet es mich nun auf meiner 3 Wöchige Tour und ist zu meinem Gefährten geworden…

Das Fahrrad fährt klasse und habe es bisher noch nicht bereut.

Also-Schöne Grüße ausm Norden und euch weiterhin einen schönen Sommer

F8FDFA2F-E2D0-4A87-8F13-DA80CBFA99D6.jpeg


D6E3D48D-57E5-44CD-850B-CB30129A4689.jpeg


E934DB42-A474-4F5A-8BAB-C33914649955.jpeg
 

Anhänge

  • 29DA27DB-C32F-4172-80CD-75A7A5F42664.jpeg
    29DA27DB-C32F-4172-80CD-75A7A5F42664.jpeg
    406,6 KB · Aufrufe: 131
  • 4F171FB6-9A4A-414B-9FBF-614D39B1D4C5.jpeg
    4F171FB6-9A4A-414B-9FBF-614D39B1D4C5.jpeg
    600,2 KB · Aufrufe: 157
  • 07A128BD-165C-4D5D-8FA9-90A6823A1193.jpeg
    07A128BD-165C-4D5D-8FA9-90A6823A1193.jpeg
    574,9 KB · Aufrufe: 148
  • 44A7B1CE-124A-4E74-AA70-1A1DE0AF88D5.jpeg
    44A7B1CE-124A-4E74-AA70-1A1DE0AF88D5.jpeg
    401 KB · Aufrufe: 111
  • 68B1FE4F-E642-4FC2-BE54-0E4827BBF37D.jpeg
    68B1FE4F-E642-4FC2-BE54-0E4827BBF37D.jpeg
    167,3 KB · Aufrufe: 113
  • F02780C6-0A6A-46F8-89D2-27DA23B14437.jpeg
    F02780C6-0A6A-46F8-89D2-27DA23B14437.jpeg
    442,2 KB · Aufrufe: 117
  • 2FAC77CC-2E70-4E8F-85ED-54749B678995.jpeg
    2FAC77CC-2E70-4E8F-85ED-54749B678995.jpeg
    302,4 KB · Aufrufe: 111
  • A9A5637C-486E-42E1-99A2-D0262AB5C0C3.jpeg
    A9A5637C-486E-42E1-99A2-D0262AB5C0C3.jpeg
    250,6 KB · Aufrufe: 117
Hallo an alle Centurion MTB Kenner .

ich brauche eure Hilfe/Info zur Beschafung einer möglichst originalen Starrgabel für mein Centurion Backfire Team von 1994 .

dieses hier im Bild .

IMG_6858.JPG


Die im Bild sichtbare rote RockShox Federgabel ist längs im Altmetall Recycling gelandet , da sie innen völlig defekt war schon vor Jahren .
Jetzt ist eine noname Federgabel drinn verbaut . Aber die soll auch raus , weil sie A nicht gut ist und B ich bei meinem Alter und Fahrverhalten keine Federgabel mehr brauche.

Also soll jetzt eine möglichst originale Centurion Starrgabel beschafft und eingebaut werden . Sowas wie hier im Bild eines 1993er Centurion Katalogs . Das ganze als HeadSet Gabel . Ist die 1 Zoll oder 1 1/8 Zoll ?

Centurion Backfire MTB Gabel Katalogseite 1993.jpg


Danke in voraus für mögliche Infos und Hilfen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke in voraus für mögliche Infos und Hilfen .

Hallo Gerhard,
nur als Info (steht nicht zum Verkauf):
Ich habe eine gelbe Centuriongabel (mit silbernen Decals) mit einer EBH zwischen 420 und 430mm, Gewicht zwischen 800 und 850g und Aheadschaft in 1 1/8.
Also: Ja, was Du anscheinend suchst, existiert. Ich hoffe diese Info hilft Dir ein wenig weiter. VG, Bo
 
Hallo Gerhard,
nur als Info (steht nicht zum Verkauf):
Ich habe eine gelbe Centuriongabel (mit silbernen Decals) mit einer EBH zwischen 420 und 430mm, Gewicht zwischen 800 und 850g und Aheadschaft in 1 1/8.
Also: Ja, was Du anscheinend suchst, existiert. Ich hoffe diese Info hilft Dir ein wenig weiter. VG, Bo
Hallo @Bo-Bo , danke für deine Info .

ich denke , deine Gabel ist eine von den Centurion MT1 Gabeln aus CroMo , die damals in den Backfire und Backfire Team Rahmen verbaut wurden . Die Gabel hat einen Vorlauf von 45mm .

Es wird wohl schwierig sein nach fast 30 Jahren , solch eine Gabel noch solo zu finden .

Ich werde auch mal nach möglichst baugleichen Gabeln schauen , die damals von anderen MTB-Herstellern eingebaut/hergestellt etc. wurden . Vielleicht hab ich glück dabei .

So sah in 93/94 das Backfire Team mit original Stahlgabel aus ( ist nicht mein Rad , Bild aus www.) . So möchte ich auch mein Backfire Team umbauen .

Centurion Backfire Team MTB mit original Starrgabel auf MTB News Forum.jpg
 
Zurück