Bei Challenge schrecken die Berichte zur Tubelessmontage ab.
Sah letztes Wochenende auch einen Challenge Grifo, der plötzlich von der Felge sprang.
Die Challenge Pro sind ja alle flach und nicht vorgeformt. Daran ändert auch eine Vormontage mit Schlauch nichts daran. Außer das sie deutlich flexibler werden. Und genau das wird zum TL Problem: minimaler Druck, Durchschlag, Blurping, Reifen runter!
Da ist Schwalbe halt "idiotensicher".
So ziemlich. Wenn die sich mal gesetzt haben, bleiben sie i.d.R. da, auch bei Luftverlust. Zudem sind sie so gut wie immer sofort dicht und machen keine Mätzchen.
Im Feld hier (Nrw, Amateure/Hobby) fahren etwa 1/3 Schwalbe X-One, können also nicht so falsch sein.
Letzten Winter gab es recht viel Schlamm - okay, sind ja nicht in Belgien - da ging es mit dem Allround recht gut.
Das liegt vermutlich eher daran, dass sich die wenigsten Hobbyfahrer so extrem auf die Reifen einschießen. Früher war ich mit Clement (Donelly) eher die Ausnahme, Challenge Pro Open war schon deutlich mehr und Schwalbe hat das Hobbyfeld dominiert. Das war aber vor dem großen TL-Siegeszug.
 
Die Challenge Pro sind ja alle flach und nicht vorgeformt. Daran ändert auch eine Vormontage mit Schlauch nichts daran. Außer das sie deutlich flexibler werden. Und genau das wird zum TL Problem: minimaler Druck, Durchschlag, Blurping, Reifen runter!

So ziemlich. Wenn die sich mal gesetzt haben, bleiben sie i.d.R. da, auch bei Luftverlust. Zudem sind sie so gut wie immer sofort dicht und machen keine Mätzchen.

Das liegt vermutlich eher daran, dass sich die wenigsten Hobbyfahrer so extrem auf die Reifen einschießen. Früher war ich mit Clement (Donelly) eher die Ausnahme, Challenge Pro Open war schon deutlich mehr und Schwalbe hat das Hobbyfeld dominiert. Das war aber vor dem großen TL-Siegeszug.
Der Kollege mit Grifo fuhr aber Latex...

Letzte Saison fuhren bei der Elite mindestens 1/3 XOne hier in NRW.
Kann an den vielen recht neuen Rädern gelegen haben. Cube und Stevens haben die ab Werk. Focus lange auch.
Bundesliga mag anders sein.
Schlauchreifen sehe ich nur bei Stevens Team, Challenge eher bei älteren Amateuren noch.

Schwalbe bleiben tatsächlich auf dt Felgen wie Kleber drauf.
Selbst mit weniger als 1bar zwar Durchschläge und in Kurven quietschen. Aber stabil.
 
Im Sommer, der ja laut Kalender bald beginnt, darf man da schon an den Winter denken ? Und an Reifen für eben diesen ?

Vorher noch Bilder von der Saison 23/24:
Diese war ja durch die seit Oktober anhaltende Regenzeit sehr feucht...
Ein neuer Satz 33er Evo Allround (kein SuperGround) wurde zuerst 170km mit Schlauch eingefahren.
Gewicht streut ordentlich. 420g und 448g. Der schwere kam nach hinten.
Jetzt tubeless mit 50ml Orange Seal.
Nach 3 Trainingsrunden und 1x Rennen (1.5bar, viele Steine) erster Schnitt hinten.Anhang anzeigen 1785172
Lasse jetzt mal den Reifen mit Schnitt unten stehen. Kein großer Luftverlust.
Der Reifen verlor leider weiter Milch (aber kaum Luft) und wurde nie mehr richtig dicht.
Sogar die TipTop tubeless Flicken halfen nicht.
Also wird der recht neue Reifen am alten Alu CX mit Schlauch runtergefahren.

Im November dann der Ersatz für 50 Euro:
20231127_165356.jpg
Wie immer sofort dicht und dann die restlichen 7 Rennen damit am HR gefahren.
Der R braucht etwas mehr Druck als die Allround Versionen. Selbst mit 1.7bar noch schön weich und gut zu fahren. Gummi ist so weich, das man beim Bremsen auf Asphalt besser Blockieren partout vermeidet.

Ob das Profil wirklich mehr Grip im Schlamm bietet ?
Die Bedingungen waren schon extrem.
Egal ob die eher flüssige Pampe hier in Nideggen
r4.PNG

oder der hohe Grasanteil in NL
r2.PNG
ein echter Schlammreifen wäre hinten besser gewesen.
Hatte aber nur für vorne den X One Bite dabei.
r5.PNG
Beim schwierigsten Rennen in Radevormwald bei Eis und Schnee, war der Reifen aber egal.
Limitierend waren da nur meine eigenen beschränkten Fähigkeiten und die Angst sich da Knochen zu brechen.

Pannen gab es in 15 Rennen nicht und auch keine Probleme wie Burping.
Dieser größere Austritt war bei einer Tour zu Weihnachten...
r3.PNG

Nachdem der Bite so gut vorne funktionierte, wird es ab Oktober folgende Bestückung geben:
1. LRS1 X-One Bite, Kassette 11-36
2. LRS2 vorne X-One Allround / hinten X-One R, Kassette 11-34

Nach 4 Jahren mit Orange Seal Endurance wird nochmal Schwalbe Blue doc probiert. Das dicke Orange Seal verstopft leider allzu oft die Ventile und lässt das Aufpumpen dann nervig werden.
 
Zurück