Der Cube AMS 100 Thread

Nein, umgestiegen auf Rotwild. :D:D Mein R.GT2 läuft super und bekommt bald Nachwuchs in Form eines R.C1 FS als Customaufbau.
Mein AMS Pro hat eine verdiente Sommerpause. Kommt erst wieder im Herbst/Winter zum Einsatz. Dann aber auch mit neuen Teilen. Es wird nicht vernachlässigt. :daumen:
 
Na dann will ich doch mal. Hier meine letzten Bilder. Abschiedsbilder.:love:





So der Rahmen ist momentan in der Bucht falls jemand Interesse hat.

Ich wünsch den neuen Besitzer jetzt schon mal viel Spaß
 
Hi Cuberia,
wie ich gesehen habe, hast du die 2009er Shimano XT WH-M 775 Laufräder an deinem Cube. Da ich mich auch für die interessiere, möchte ich wissen, wie steif die sind und ob du den Kauf evtl. bereust? Außerdem hört man von den Vorgängermodellen einige Freilaufprobleme, kannst du dies bestätigen? Gab es sonst bis jetzt Probleme?

Danke, Gruß Karl
 
Hallo Cube AMS Fahrer,

gehe momentan mit folgender Überlegung schwanger:

Am Wochenende fahre ich in München 24 Stundenrennen.

Ich besitze ein HT Cube Race und ein Cube AMS 100 CC, was ja auch ein Race ist. :cool:

Mit welchen von beiden soll ich in München starten? :confused:

Das HT ist ein bischen leichter. Bei vergleichbaren Touren ist der Schnittunterschied inzwischen im Bereich 0,2 Km in der Stunde.

Rechtfertigt das die Entscheidung?


Vielleicht habt Ihr noch ne Idee an die ich noch nicht dachte. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cube AMS Fahrer,

gehe momentan mit folgender Überlegung schwanger:

Am Wochenende fahre ich in München 24 Stundenrennen.

Ich besitze ein HT Cube Race und ein Cube AMS 100 CC, was ja auch ein Race ist. :cool:

Mit welchen von beiden soll ich in München starten? :confused:

Das HT ist ein bischen leichter. Bei vergleichbaren Touren ist der Schnittunterschied inzwischen im Bereich 0,2 Km in der Stunde.

Rechtferigt das die Entscheidung?


Vielleicht habt Ihr nolch ne Idee an die ich noch nicht dachte. :love:


Mit was für einem Bike fährst du länger entspannt und ohne Probleme?
Das nimmst du dann.
 
Also ich würde mich auf der Langstrecke für das AMS entscheiden wenn der Gewichtsunterschied nicht zu groß ist. Es fährt sich etwas entspannter, es kommt aber auch auf das Gelände an, wenn es nur Waldautobahnen sind nimm das HT.
 
Hi,
ich habe mir einen Cube AMS Pro Rahmen besorgt und möchte ihn mir nun aufbauen. Bin bei der Suche nach eine Gabel auf die Suntour Axon gestoßen. Weiß jemand ob man sie in den Rahmen einbauen kann ? Finde das Gewicht von 1,6Kg und den Preis sehr nett : )

mal schauen was ihr mir sagen könnt. ach ja .. ich habe den Schwarzweißen Rahmen aus der Comp linie und suche was schickes für Vorne : )
 
Hallo zusammen,

ist hier noch was los? Na ja, auf jeden Fall wollte ich mich erstmal recht herzlich bedanken. Ich bin nun schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Rad. Nun liegt das Cube AMS 100 K18 klar vorne, und ich will mich auch in den nächsten Tagen final entscheiden. Und bedanken will ich mich, da ich sehr viel in sehr vielen Threads gelesen habe, und mir die Infos enorm bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.
Nun habe ich noch zwei kleinere Fargen. Die erste betrifft den Lack bzw. das Eloxat. Gefallen tut mir die Rot/Weiße Lackierung eigentlich besser als das Schwarze Eloxat. Nur habe ich bei der Lackierung nun schon ein paar Mal von Lackplatzern gelesen. Ist die Qualität der eloxierten Rahmen so viel besser, oder kann ich auch bedenkenlos den schöneren lackierten Rahmen nehmen.
Zweitens noch eine Frage zu den Reifen. Standardmäßig ist eine Kombi von Ralph und Ron drauf. Ich habe gesehen (bei den Bildern), dass die meisten NN fahren oder zumindest vorne einen NN haben. Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Ralph/Ron Kombi, oder soll ich mir gleich einen NN von meinem Händler aufziehen lassen? Bin so denke ich wie viele 70% im Wald und 30% Gebirge/Trails unterwegs.

Sind sicherlich keine kaufentscheidende Fragen, und wurden auch schon ein paar Mal wo anders behandelt, wollte nur mal von AMS 100 Fahrern ihre Meinung hören.

Grüße

Dominik
 
hi,

mit der zeit werden alle schwalbe-reifen etwas schlechter, von daher würde ich die verbauten runterfahren und irgendwann auch maxxis oder conti wechseln.

gripmäßig nehmen sich nobby und ron nicht viel, wie ich finde.



dass die elox-rahmen haltbarer sind als lackierte liegt am verfahren der farbgebung.

lack kann halt abplatzen, eloxal nicht ;)
 
Hallo!

Ich bin mit Ron und Ralph nicht ganz glücklich. Schnell sind sie schon aber nicht so griffig. Hätte zwei Nobby Nic genommen wenn die beiden hinüber sind. Wenn die NN sich aber mit R&R nix nehmen muss ich mir auch was neues überlegen.

Zum Lack kann ich mangels Erfahrung leider nix sagen.

Gruß, Goat
 
Hallo,

:rolleyes: hab da mal `ne Frage:
Ist das AMS100 eigentlich auch für leichte Trails geeignet?
Ich frage, weil mein Händler hat das AMS comp zu stehen und es gefällt mir ganz gut, zumal es ja nicht bestellt werden müsste.
Ich meine, normaler Weise fahre ich ja mehr im welligen Flachland. Meck-Pomm halt, da gibt es nicht sooo viele Gebirge.
Aber ab und zu komme ich doch mal in die Berge und nun frage ich mich
, ob es dann unfahrbar ist? Wegen Federweg oder den Schweissnähten. Das es kein Downhill-Rad ist, ist mir schon klar. Ich muss da auch nicht mit 50 runter hacken.

Vielleicht habt Ihr da Erfahrungen.
 
Klar kannst du mit dem AMS Trails in den Alpen fahren. Besitze ein AMS Pro von 2006. Mit ihm war ich auch schon in den Alpen im Vinschgau. Trails der Kategorie S1 - S3 macht das AMS locker mit.

Latsch, Vinschgau 2008:




 
Mit "normalem" Aufwand bekommt man nichts leicht. Das AMS Pro wiegt laut Herstellerangaben je nach Austattung zwischen 11 und 12,5 kg. Das leichtestes AMS HPC 10,3 kg. Und die Gewichte sind bei Größe M und immer etwas na ja "gut gemeint".
Das AMS Comp ist mit 12,4 kg da schon vergleichsweise schwer.
Die gut ausgestatteten AMS Pro`s haben teilweise schon Carbon dran. Die noch leichter zu machen mit XTR-Komponenten und leichtem LRS usw. wird teuer.

Also Leichtbau ist kein "normaler" Aufwand.
 
Zurück