Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)

An meinem AMS120 29 Race steht das Laufrad auf der Bremsseite um 2mm näher zur Strebe als zur Antriebsseite.
(Gemessen an der Felgenflanke Felge zum Hinterbau)

@smn: Lass mal bitte lesen was Dein Dealer dazu sagt!
 

Anzeige

Re: Der Cube AMS 29er Thread ab 2012 (mit oder mit ohne RACE, PRO, SL etc.)
Habe direkt bei CUBE mal angefragt, ob der Radstand um +/- normal und im Rahmen der Fertigungstoleranzen zu verstehen ist, oder ein Fertigungsfehler.
Melde mich wieder sobald ich ein Statement erhalten habe!
 
Man sollte noch nachschauen ob das Hinterrad auch wirklich
mittig aufgebaut wurde.


Bei meinem Hinterbau sitzt das Rad einigermassen mittig.
Allerdings wird der Dämpfer stark verwunden weil er in der
vorderen Halterung gute 3 mm weiter seitlich ankommen
würde.

Wahrscheinlich wäre es teurer alle Rahmen beim Aufbau
gleich zu checken und zu richten, als hin und wieder mal
einen kompletten Rahmen auszutauschen.
 
2mm sehe ich jetzt auch nicht wirklich kritisch, aber nachfragen und nachforschen kostet ja erstmal nix.
Dagegen ist der Pfusch, den CUBE bei der Montage des Vorbaus und Gabelschaftes gemacht hat, wenstlich skandalöser!!
 
Hallo smn, hab geschaut - da stimmt bei deinem cube also wirklich was nicht. Fahre z.Zt. 2,35 Nobbys und alles paletti, die stehen natürlich mittig ! Was hat der Händler denn da gemacht ? Würds ihm hinbringen....Gruß aus Nordhessen....
 
So war grad bei meinem Händler des Vertrauens, der das selbe Bike (AMS 120 Race) privat fährt. Sein Original Laufrad stand mittig bei ihm im Hinterbau drinne, also kurz getauscht gegen mein neues Laufrad... und siehe da:
20140315_135619.jpg
auch dieses steht mittig im HInterbau... genug Platz links und rechts so dass der Reifen nirgends schleift bzw. in Gefahr kommt zu schleifen.

Sein Hinterrad in den Hinterbau meines Cubes haben wir uns gespart.

Habe direkt im Laden mal bei den dort stehenden AMS geschaut und bei 2-3en davon auch leichte Differenzen gesehen. Nachgemessen habe ich auf Rücksicht auf anwesende Kunden nicht.

Werde nun am Montag zum Händler wandern, von dem ich das Bike gekauft habe, so dass er sich der Reklamation an nimmt.

Bei 1-2 mm hätte ich noch nicht mal etwas gesagt, aber das was es derzeit bei mir ausmacht... das geht absolut nicht! In disem Sinne alle 120er Fahrer... Prüft doch einfach mal bei euch nach... Ich will mir das mal nicht gefallen lassen!

Grüße Sascha

PS: Bike-WE ist jetzt natürlich durch absolut tief hängende Laune dahin!
 

Anhänge

  • 20140315_135619.jpg
    20140315_135619.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 22
Hallo smn!
Wonach schaust Du und ermittelst die Differenzen? Nach dem Reifen oder der Felge?
Das der Reifen sich unterschiedlich zum Hinterbau verhalten kann, je nach den individuellen Fertigungstoleranzen, Laufleistung und Druckzustand der Pneus, leuchtet mir ja noch ein (Thema "Eiernde Reifen").
Bei mir z.B. ist, und dies obwohl ich schon lange keine originale Bereifung und Felge mehr benutze, noch genügend Platz zu den Streben und mit dem bloßem Auge auch keine Differenz festzustellen.
(Wer fährt denn schon freiwillig auf Schwalbe und den bleischweren CSW MA von DT Swiss weiter??)
 
Aufgefallen ist mir das ganze nach Montage meiner neuen Laufräder inkl. Reifen (Hans Dampf 2,35) Das es bei Reifen kleine Toleranzen gibt ist mir bewusst. Das aber ein zentriertes Laufrad einseitig nur minimal Luft an die Streben auf der anderen Seite aber mehr als doppelt so viel ist nicht normal. Zudem haben wir das Laufrad an einem weiteren baugleichen Rad getestet in dem es optimal gepasst hatte mit Luft zu den Streben auf beiden Seiten (gleicher Abstand).
Ich werde morgen mal auf dem Oberrohr eine Mittelmarkierung aufbringen und diese dann auf den Hinterbau verlängern. Mal schaun wie ich das sichtbar machen kann... Auf jeden Fall geht das Bike kommende Woche zum Händler.

Ach ja Ich messe natürlich nicht am Reifen sondern den Felgenflanken (ZTR Flow EX).
 
Hallo smn!
Wonach schaust Du und ermittelst die Differenzen? Nach dem Reifen oder der Felge?
Das der Reifen sich unterschiedlich zum Hinterbau verhalten kann, je nach den individuellen Fertigungstoleranzen, Laufleistung und Druckzustand der Pneus, leuchtet mir ja noch ein (Thema "Eiernde Reifen").
Bei mir z.B. ist, und dies obwohl ich schon lange keine originale Bereifung und Felge mehr benutze, noch genügend Platz zu den Streben und mit dem bloßem Auge auch keine Differenz festzustellen.
(Wer fährt denn schon freiwillig auf Schwalbe und den bleischweren CSW MA von DT Swiss weiter??)
Moinsen, was empfiehlt denn der Herr für Laufräder beim 29erCube 120AMS ? Wollte mir demnächst nämlich auch etwas leichteres zulegen...
 
Moinsen, was empfiehlt denn der Herr für Laufräder beim 29erCube 120AMS ? Wollte mir demnächst nämlich auch etwas leichteres zulegen...
Moin, moin!
Es ist m.M. vielmehr so, dass es keine speziellen Laufräder für das AMS120 29 gibt, sondern die Konfiguration sollte auf den Fahrer und seine Bedürfnisse abgestimmt sein.
Ich hatte mich seinerzeit für ein individuelles SetUp auf Basis von Mavic TN719 mit Sapim CX-Ray Speichen und DT240S Naben entschieden. Extrem steif, sehr leicht und rollfreudig!
(Heute würde ich vllt eine breite Felge wählen, mit mind. 21 oder 23mm Maulweite. Aber das werde ich in der nächsten Saison nachträglich ändern, für 2014 bleibe ich bei diesem SetUp).

Dir eine Empfehlung auszusprechen über eine oder mehrere Laufräder ist schwierig, weil man bei dem Thema solltest Du also folgende Indikatoren zu Grunde legen:
- Das Systemgesamtgewicht
- Deine Fahrweise/Stil
- Welche Reifen mit welcher Breite Du primär fährst
- Welche Wege, Untergründe (CC, AM, Enduro)
- Und ganz wichtig: Dein Budget!

Um das ganze jetzt nicht in diesem Thread nicht ausweiten zu wollen, schau mal in das Forum. Da gibt es m.M. ein eigener Thread zu 29er Laufräder, der auch noch gerade aktuell ist.
 
Ähnlich wie bei meinem... nur nicht so arg.

Werd morgen zum Händler gehn, bei dem ich gekauft habe... mal schau'n was der sagt. Werd beide Laufräder (Original & Neu) mitnehmen um den Vergleich zu zeigen. Bin echt gespannt. Werde dann morgen Abend posten wie es weitergeht.
 
Hallo zusammen,

habe es am Donnerstag Abend endlich geschafft mein AMS zum Händler zu bringen. Gestern hat er eine Anfrage an Cube gestellt, allerdings scheint der Sachbearbeiter erst wieder ab Montag 24.03. verfügbar zu sein. Da ich die gesamte nächste Woche beruflich gebunden bin werde ich wohl erst ab dem 31.03. wirklich Infos wiedergeben können.

Habe in der Zwischenzeit aber mal nach Rahmen-Alternativen geschaut.... Das Sting 140 sieht ja schon nett aus... und bis auf ne vernünftige Gabel (und Lager) hätt ich alles was ich bräuchte. Werd mal anfragen lassen ob's den Rahmen nicht einzeln gibt...
 
Hiho zusammen

Habe endlich neue Infos zu meinem Problem.

Händler hat mich darüber informiert das ich den Rahmen komplett getauscht bekomme. Naja jetzt wart ich nur noch auf ne Info wann ich mein Bike wieder habe. Nen Tausch mit Aufpreis gegen nen Sting Rahmen is wohl aber nicht möglich.

Hat vielleicht jemand Interesse an nem neuen ungefahrenen Ams 120 Race Rahmen in 19" ?
Hätte bereits ne Alternative die mir besser gefallen würde...
 
Neuigkeiten von der Front:

Nagelneuer 2014er AMS Race Rahmen in 19" einetroffen... sieht besser aus als der 2013er... und vor allem der Hinterbau steht da wie ne eins. Danke hier an Cube das es letztlich doch ganz gut geklappt hat. Besonderen Dank an meinen Bike-Händler der durch dies alles nen Haufen Mehrarbeit hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin seit einem Jahr stolzer besitzer eines AMS Pro. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem bike. Nun wird es Zeit neue Reifen unter den Hobel zu schrauben. Mit den originalen Nobby Nic bin ich vom Abrollverhalten nicht so begeistert, den Grip finde ich ok.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit anderen Reifen
gemacht?
 
Hallo Schmapp,

die Frage nach den Reifen ist abhängig davon was du damit machen willst. Nobby Nic sind relativ gute Allround-Reifen.

Was hast du denn vor? Lange Touren meist auf festen Wegen, fiese Single-Trails über Stock und Stein, befestigte oder unbefestigte Wege?
 
Hallo, ich fahre lange touren in unbefestigtem Gelände mit leichten Singel -Trails. Da ich im Ruhrgebiet wohne, bin ich auch gezwungen viele Asphaltierte Wege zu fahren um in die "Natur" zu kommen. Ich würde sagen mein Fahrverhalten liegt bei 50/50. Macht es evtl. Sinn hinten einen schnellen Reifen zu montieren und vorne einen mit mehr Grip?
 
Vorner Rocket Ron, hinten Thunderburt wäre ne gute Mischung eher XC-lastig. Oder Nobby Nic vorne und Racing Ralph hinten für etwas mehr Trails. Alternativ fahre ich v+h Hans Dampf, finde das Abrollverhalten echt Klasse, aber sind halt eher fürs Gelände gedacht als für Straße.

Was andere marken betrifft habe ich bisher wenig Erfahrungen gemacht. Ein paar Conto Mountain King II habe ich relativ schnell gegen die Hans Dampfs getauscht. War auch net ganz so zufrieden mit denen.
 
Hallo SMN
danke für deine Hilfe. Ich glaube, dass ich es mal mit Conti Reifen versuchen werde. Vorne wollte ich dem Mountain -King montieren und hinten den X-King. Die frage die sich mir nun stellt ist, past auch die 2.4 Variante? Oder soll ich lieber die 2.2 Version nehmen?
 
Zurück