Der Cube Analog Thread

Ok, danke erstmal für die Tipps ;)
Aber Billigkram hin oder her, bei mir reicht das Geld einfach nicht für einen kompletten Umstieg. Erstmal muss der Ferienjob und das erste Gehalt klappen, dann kann ich aufrüsten. Deshalb dachte ich, dass ich mir das billigere Set hole um nicht auf das Fahren zu verzichten...für slx wird bereits gespart aber als Schüler ist das nicht so einfach.
 
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und wollte euch auch mal mein CUBE Analog Disc von 2011 zeigen.

So wirklich viel habe ich nicht verändert:
- AlexRims Disc ZX24 mit DT Swiss XPW1800 Naben und schwarzen Speichen
- DMR V8 Pedale
- CUBE Satteltasche Multi L+
- CUBE Flaschenhalter
- QUAD Lock Bike Mount für iPhone 4

Die Tage folgt eine Tektro Auriga Pro red :) mit 180er Bremsscheibe und eine CUBE Satteltasche S. Irgendwann wird dann mal auch eine andere Federgabel folgen, wobei ich mit der aktuellen überhaupt keine Probleme habe.

scaled.php
scaled.php
scaled.php

scaled.php
scaled.php
 
Ich hab ja nun auch grad 3000 auf der Uhr und seit einer Weile klappert es hinten, wenn die Kette auf den kleineren Ritzeln sitzt. Wenn ich sie vorne auf den großen Kettenblättern habe und mal Richtung Vorderrad "anhebe", hab ich ca. eine Zahnhöhe Spiel zwischen Kette und Blatt.
Da steht dann wohl ein Wechsel an, oder?
Welche Kette sollte ich nur nehmen? Habe die originalen Komponenten dran. Bringt eine XT-Kette mir Vorteile?

und: ich hätte gern ein Kettenschloß, um das Ding einfach besser reinigen zu können. Steht das irgendwie der Schalt-Funktionalität im Wege oder hat es keine Auswirkungen?

Danke Euch!
Jens
 
Macht es eigentlich Sinn das Cube Analog nach und nach aufzurüsten?
Gabel, Schaltung, Bremsen etc. pp oder sollte man sich eher lieber ein neues Bike holen?

Ist jetzt eher erst mal eine theoretische Frage ohne Hintergedanken.

Also quasi einfach mal das Gedankenspiel:
Variante A: Teile nach und nach austauschen (Beispielrechnung)
- Neue Gabel: 400 Euro
- komplette neue Schaltung: 500 Euro
- Neue Bremsen: 200 Euro
- Krimskrams: 250 Euro
vs. Variante B: In gewisser Zukunft eine gehobene Variante vom Cube HT kaufen?
- 1500 Euro

Ich will zusätzlich nochmal kurz eine ältere Frage aufwärmen:

Ich habe mal eine Frage.

Ich habe mein Bike direkt vom Cube Händler gekauft. Also fertig zusammengebaut und eingestellt. Soweit so gut. Nun ist bald meine erste Inspektion dran.

Da der Händler bei dem ich das gekauft habe sehr weit weg ist wollte ich fragen ob es erforderlich ist zu einen Cube Händler zu gehen und die Inspektion machen zu lassen oder kann ich auch zu einen X-Beliebigen Händler gehen der keine Cubes hat?

Macht der Cube Händler was besser abgesehen vom Stempel?

Gru
 
über sinn und unsinn kann man bekanntlich streiten, erstrecht wenn es um hobbys wie fahrrad oder auto geht,
bei der summe die du vor hast auszugeben würd ich gar drüber nachdenken das analog zu verkaufen und mir ´n komplett eigenes rad aufzubauen,
400 für gabel und 500 für schaltung ist schon ne hausnummer,
was hast´n dir da ausgeguckt?

glaube nicht das ein cube händler beim warten irgendwas kann was ein anderer nicht hinbekommen könnte, einzig der rahmen stammt aus dem hause cube und alle anderen komponenten werden genauso bei anderen marken verbaut
 
über die Sinnhaftigkeit müssen wir hier nicht sprechen. Ich hab meine Analog gern "getuned" . Und ganz davon abgesehen finds ichs besser ein Unikat zu fahren als ein Bike von der Stange. Deine Preisvorstellungen sind auch bei weitem überzogen, in der Regel ist so ein Umbau doch deutlich billiger. Ich mein 500€ für die Schaltung, was auch immer du dir da vorgestellt hast.
 
Jeder wie er mag.. mir machts auch mehr Spaß, mir etwas individuelles nach und nach zusammenzustellen.
Davon abgesehen gefällt mir das Design des Analog 2011 einfach richtig gut - das spielte bei meiner Wahl eine wesentliche Rolle.
 
und: ich hätte gern ein Kettenschloß, um das Ding einfach besser reinigen zu können. Steht das irgendwie der Schalt-Funktionalität im Wege oder hat es keine Auswirkungen?

Danke Euch!
Jens

Funktioniert 1A das erste mal öffnen is bissel fummelig aber das klappt irgendwann schon.(drücken und schieben :D)

Ich hab das SRAM Power Link 9 fach
1738_1_sram_power_link_kette.jpg


Funzt bei SRAM und Shimano Ketten und kann beliebig oft geöffnet werden.

Die 10 fach Schlösser können nur einmal geöffnet werden und sind dann hinüber.
14462_4_sram_powerlock_kette.jpg
 
Gibts damit auch keine Probleme wenn ich das Schloß zig mal geöffnet und geschlossen habe?

Nun ist noch die Frage, welche Kette: XT, SLX... kann man jede nehmen oder hängt es tatsächlich von der verbauten Kassette/ Kettenblättern/ Schaltung ab?
 
Habs bestimmt schon 10-15x geöffnet und hällt immer noch, aber nur das 9fach!!! Hab ne SRAM pc schlag micht tot :D Kette mit XT Kurbel und Schaltwerk. Muss nicht unbedingt ne Shimano Kette sein, Sram is genausogut aber billiger :daumen:
 
die farbe ansich spricht mich auch an, aber mittlerweile stoße ich mich an den helblauen und schon fast neongelben streifen, die streifen sind ja typisch für das cube-design, was es meiner meinung nach aber auch als stangenware outet, in der kurzen zeit wie ich jetzt dieses hobby betreibe tendiert mein geschmack immer mehr in richtung minimalistisch,sprich schlicht einfarbig,weniger verspielt, hab erst kürzlich bei euch in leipzig jemanden mit nem olivgrünen cube gesehen, das hat mich wahrlich angetörnt, das modell war hier aber im forum und im netz nicht aufzufinden,

euren blog hab ich fest im blick, hab ihn letztens erst auf facebook geliked um immer auf dem laufenden zu sein was ihr jungs so neues verbastelt,
scheenes ding:daumen:
 
Hi,

hat irgendwer infos und fotos zum cube analog 2013?
ein händler in meiner stadt hat mir gesagt, dass er das 2013er modell in ca 3 wochen bekommt. find aber nix dazu im netz ^^,
 
Hallo zusammen,

ich habe nun die Rock Shox Recon TK Solo Air an meine Analog 11 und ich bin sehr zufrieden. Es liegen Welten zwischen der Recon und der XCM, aber das war mir ja vorher schon bewusst.
Eine Gabelpumpe lag auch schon bei, also konnte ich die Gabel direkt auf mein Gewicht abstimmen.
Ich kann Sie also für den Preis von 199 Euro (+30 Euro Montage) nur weiterempfehlen!

Gruß
 
Zurück