DER Cube Reaction Thread

Anzeige

Re: DER Cube Reaction Thread
Ich habe mit 1.85m und 90er SL ein 18" und ein 20" Reaction gehabt. Der 18" Rahmen war sehr sehr grenzwertig. Die Sattelstütze war bis zum Maximum herausgezogen und manchmal auch mehr. Hab mir dann einen 20"-Rahmen geholt und finde es auch optisch besser. Habe nun bei der 410mm-Thomson mehr Luft nach oben. Also wenn du ohne schlechtes Gefühl fahren willst (hatte immer Angst, dass der Hebel zu groß sein könnte und irgendwann der Rahmen am Sattekrohr reißen könnte), nimm lieber den 20"-Rahmen.
 
servus, ich hab ein nagelneues ungefahrens cube elite HPT 2009 zu verkaufen und weis aber nicht was ich für das ding noch verlangen kann, deswegen werf ichs einfach mal hier rein, vll könnt ihr mir weiter helfen! VK war 2999 €! oder vll kanns auch wer gebrauchen!
gruß icube
 
Ist zar kein Reaction, aber da es aus Titan ist... denke mal da ungefahren sind noch 2000€ locker drinnen. Aber das ist nur mal ne pauschale Aussage. Wobei ich so ein Ding nicht wirklich hergeben würde. ^^
 
Hallo Leute,

was haltet ihr von dem Angebot hier http://mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Aktionspreise-und-2010er-Modelle-!!!!!/Cube/MTB-Hardtail/Mountainbike-Cube-Reaction-GTC-Pro-2010/~kid406/~tplprodukt_1/~prid2060.htm?

Eigtl wollte ich mir erst nen LTD PRO holen. Jetzt bin ich auf das Reaction GTC PRO gekommen. Ich wieg knapp 90 Kilo bei 188cm und 92cm Schrittlänge. Fahre gerne lange Touren, weniger Downhill. Ist die Ausstattung gut? Ist das GTC Reaction PRO mit seinem Carbonrahmen was längerlebiges für die Zukunft? Interessant finde ich auch das Red Bull AL 200 Factory http://www.roseversand.de/artikel/red-bull--al-200-factory-405547/aid:405549. Wobei mir das GTC PRO schon deutlich besser gefällt. Dafür ist es ja auch teurer und für mich als Student schon an der "Schmerzgrenze". Daher kommt das Reaction Team auch nicht in Frage, obwohl es einem Händler zufolge deutlich besser sein soll (bzgl Ausstattung und Gewicht) Was sagt ihr? Ist MHW ein guter Versand und gibt es bei der Montage des Reaction irgendwelche Besonderheiten.

Bin auf eure Antworten gespannt,
Fredson
 
Schön aussehen tut es ja, aber mich würden die Bremsen, Laufräder stören, dazu kommt noch das "nur" eine Reba verbaut ist, nee SID würde besser passen, wenn Carbon dann schon mit den richtigen Anbauteilen.

Gruß
Chris
 
Hey Fredson,

ganz ehrlich!Ich finde das GTC ja recht hübsch aber die Ausstattung ist echt nur Mittelklasse.Carbon hin oder her!
Ich würde Dir in der Preisklasse lieber zu einem Alu-Reaction raten.Das Reaction Elixir habe ich mir auch geholt und ich hatte auch die Möglichkeit gehabt das Carbon zu holen.
Grund:Der Carbonrahmen ist nicht viel leichter als der Alu,FOX-Gabel mit LockOut,XT-Kurbel,Avid Elixir R(Geschmackssache)!Kannst ja auch das RX holen wenn Du die besser findest.


Viel Spaß mit dem Teil,egal welches!:daumen:
 
Hallo Fredson,

geh' doch mal zu Deinem lokalen Händler und frag' dort nach, was das Reaction dort kosten soll.

Ich habe einen Preis bekommen, bei dem ich über den Kauf im Internet nicht mal im Ansatz nachgedacht habe (was ich aber sowieso nicht gemacht hätte).

Gruß

Andreas
 
ich finde halt das generell plattformpedale nicht zu nem racehardtail passen. aber das ist dann wohl geschmackssache
 
In 2 Wochen zeig ich euch mein Reaction mal mit neuem Laufradsatz, Kassette und Reifen. Da dürften gut 800gr fallen. =) Mal sehen, wie sich das dann im Rennen auswirkt und was das Ding am Ende komplett wiegt. Diese Saison kommt dann nur noch eine neue Carbonsattelstütze (wohl CB Cobalt 11). Denn dann muss erstmal gespart werden für Sommer usw. ^^
 
gestern erst bestellt ^^
neu:
LRS: N-Light Naben, Sapim D-Light Speichen, ZTR Alpine Felgen (~1400gr)
Kassette: 11-34 XTR 9f
Reifen: Continental X-King 2.0" SS
Schläuche: Continental Supersonic oder Schwalbe 14A XX

alt:
LRS: Mavic Crossride (~1900gr)
Kassette: 11-34 SLX 9f
Reifen: Continental MK 2.2 Prot. & SK 2.3 SS
Schläuche: Michelin Latex

rechnerische Gewichtsersparnis:
LRS: 500gr
Kassette: 70gr
Reifen: 200gr
Schläuche: 50gr
--------------------------
~800gr Ersparnis

Mal schauen, wieviel es am Ende werden. Mit neuen Schnellspannern kann ich evt. nochmals 50-100gr sparen.
 
Also, Jungs, jetzt zeig ich Euch auch mal mein kleines Schwarzes in Eurem "Cube Reaction Thread" - aber wehe es macht sich einer wegen der Rahmengröße lustig ;)

Das ist mein Cube Reaction Selbstaufbau:



Rahmen ist 14" (lacht da gerade einer???)
Rock Shox Reba SL 100mm
kompl. XT-Gruppe, 3 x 10-fach
(Innenlager hab ich beim Händler einpressen lassen, sowie den Steuersatz, weil semi-integriert)
Avid Elixir 5 180mm/160mm Scheibenbremse
American Classic LRS (ist erst seit ein paar Tagen drauf :) - vorher Mavic Crossride) mit Schwalbes Rocket Ron Evo 2.1
Sattelstüze ist von Contec, Vorbau 70mm von Pro und der Lenker ist ein Race Face "evolve" Flatbar
... ansonsten noch so ein paar weiße Blingblings wie Schnellspanner und Sattelklemme (musste sein ;))
Von dem ursprünglichen Anfangsgewicht von 11,3kg ist es jetzt, dank anderer Laufräder, auf 10,7kg abgespeckt.

Rahmen und Teile hatte ich mir im Dezember in einem Wahn des Selbstversuches "Selbstaufbau für Jedefrau" zusammengesucht und im Januar war´s dann endlich fertiggestellt. Bis auf das Einpressen der Lager, alles selbstgeschraubt. Letztendlich noch die Bremsleitungen beim Fachmann kürzen lassen und dort "TÜV" prüfen lassen ;). Bis auf ein paar Kleinigkeiten wie zu niedrig angebrachter Umwerfer, zu hoch liegendes Schaltröllchen oder Kassette nicht fest genug angezogen, war es soweit in Ordnung. War doch gar nicht so schwer - beim nächsten Mal weiß frau es ja :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück