DER Cube Reaction Thread

Anzeige

Re: DER Cube Reaction Thread
Hallo!

Überlege mein altes 2009er Reaction (R1, Sid, 18 Zoll) auszumustern und ein 2016 GTC SL in 18 Zoll zu nehmen (27.5).
Kann mir jemand etwas zu der Vorbaulänge und Sattelstützenlänge sagen? Im Netz finde ich nix. Bei meinem alten habe ich eine 400er Stütze - davon sind aber noch 15cm im Rahmen... Interessant wäre auch das echte Gewicht bei 18 Zoll...
Oder sollte ich doch auf 19 Zoll gehen? Eigentlich bin ich bisher ganz zufrieden mit dem 18 Zoll/ 26er aus 2009...
Bin 176cm... Schrittlänge 83,5cm (mit Radhose und zwicken ;-) )
 
Hi,
Beim 20 Zoll Rahmen ist von einer 350er stütze gerade so die mindestlänge noch drin (körpergrösse 1,86m).
Sattelstütze ist mit 20mm setback und vorbau 90mm/ 7°.
Rahmen Gewicht knapp 1200g
Ich bin es aber noch nicht gefahren, ist grad erst fertig geworden.
Vielleicht hilft dir das etwas.
Mfg Alex
 
Der Shop hat jetzt auch geantwortet - Vorbau bei 18 Zoll 27.5 ist 90mm und die 27.2mm Prolight Sattelstütze soll 370mm Länge haben :spinner: Dachte Cube hat nur 350 bzw 400mm. Naja zumindest brauche ich bei meinem jetzigen 18 Zoll Rahmen (45cm) gute 25cm außerhalb des Rahmens... insofern würden beim neuen auch 370mm reichen :lol: (Sitzrohrlänge ist identisch)... Falls doch zu kurz wird halt Ersatz bestellt ;)
 
So melde mich nochmal ;-)

Rad ist gekauft (2016er Reaction GTC SL 18Zoll)... Falls es ggf. wen interessiert: Der Vorbau bei dem Bike hat 75mm, Sattelstütze 400mm.
Gewicht ca 10,5kg ohne Pedale (mit Kofferwaage gewogen).

Achja - geiles Bike :-) ... Reaction eben...
 
Guten Morgen, so nachdem ich mir jetzt nen Wolf gesucht hab frage ich doch mal.

Ich hab nen Cube Reaction GTC race 2012. Und ich würde es gerne auf Tubeless umrüsten. Und das möglichst ohne ein Vermögen dafür auszugeben.

Jetzt habe ich leider absolut nichts dazu gefunden ob der verbauten Sun Ringlé Radium LRS tubeless ready ist (wobei ich da wenig Hoffnung habe) oder ob man das mit diesem LRS überhaupt irgendwie hinbekommt.
Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Die Alternative wäre natürlich ein neuer LRS (leicht ist der Sun Ringle ja nun auch nicht). Nur auch da steh ich auf dem Schlauch. Nen tubeless ready 26" LRS mit Schnellspannern. Nichts gefunden. Hat da vielleicht jemand nen Vorschlag.

Würde mich über jede Hilfe freuen.
Daniel
 
da hat dich der wolf aber schnell gefunden.

wenn man bei google nach deinem lrs in verbindung mit tubeless sucht, hat man durchaus eine menge zu lesen.
 
Zu Weihnachten gabs ein Tubeless Kit und als optisches Update blaue Speichennippel. Final möchte ich noch blaue Decals auf die Gabel bringen, bin aber unentschlossen, ob das nicht zu viel des Guten ist :ka:
Nach 2 Wochen Dauerfrost, 3 Tagen Dauerregen und 2 Tagen Tauwetter waren die Trails, naja, man siehts ja am Rad :lol:

IMG_20170204_144534637.jpg


Im Übrigen, dank Tubeless-Umbau nun deutlicher unter 9Kg
IMG_20170102_165528399.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170204_144534637.jpg
    IMG_20170204_144534637.jpg
    390,3 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_20170102_165528399.jpg
    IMG_20170102_165528399.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 271
Ich will an meinem Cube Reaction GTC SL 27,5 von 2016 eine Vario Sattelstütze KS LEV 272 mit innenliegender Zugführerung Nachrüsten. Hat jemand eine Idee wo man am besten mit dem Zug durch den Rahmen geht oder hat jemand schon eine nachgerüstet? Unten am Rahmen ist ein Loch ich weiß aber nicht ob ich da den Zug durch bekomme.
Danke für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • IMG_3605.JPG
    IMG_3605.JPG
    148,7 KB · Aufrufe: 70
Naja das Loch ist sozusagen genau unter dem Sattelrohr. Die Frage ist ja nur ob da eine leitung durch passt für die sattelstütze oder das Loch zu klein ist?
 
Das Loch da im Rahmen ist für den Schaltzug zum Umwerfer. Da könntest du theoretisch auch zum Sitzrohr hoch gehen.
Hat die variostütze nen Seilzug??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Loch da im Rahmen ist für den Schaltung zum Umwerfer.
... und verläuft daher hinter dem sitzrohr.

sattelstütze raus, von unten eine taschenlampe an das loch halten und gucken ob du den lichtschein sehen kannst. dann ist zumindest eine verbindung da.
wenn nicht, kannst du nur die kurbel demontieren, innenlager raus und gucken wie das ganze aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Tretlager draußen ist, siehst du aber, dass dahinter ein großer Hohlraum ist. Das ist zumindest beim 2015er Rahmen so.
Der Zug für den Umwerfer kommt dann hinten unten am Sitzrohr wieder raus, das ist richtig. Da ist aber intern keine durchgängige Führung vorhanden.
Also könnte man auch evtl. unten zur Führung rein und dann intern ins Sitzrohr hoch.
 
nächste hürde: http://kssuspension.com/wp-content/uploads/2017/01/Integra-models-all-languages-2017.pdf

normalerweise wird der zug durchgängig verlegt.
- nutzt du den zuganschlag unten am rahmen, dann kannst du die einschubtiefe der stütze in den rahmen nicht ohne nachjustage des zuges ändern.
- bohrst du den zuganschlag auf und nutzt den anschlag an der stütze (standard), so hast du bei der verstellung der einschubtiefe der stütze in den rahmen eine kleinere oder größere schlaufe unterm tretlager.
- nutzt du den zuganschlag, so muss der zug, vorausgesetzt du schiebst kein stück zughülle zwischen anschlag und stütze, gerade verlaufen. (=> kollision mit dem rahmen)
- verlegst du die hülle nicht durchgängig, so musst du den zug, um die stütze zu entfernen, jedes mal am hebel lösen.


diese anmerkungen beruhen nur auf der sichtung der einbauanleitung!
da ich nur cc und marathon fahre, werde ich so eine stütze nie in den händen halten.
 
Zurück