Der Cube Stereo 160 HPA 27,5 Thread

Soviel ich weiß ist es ISCG5. Ich meinete das sogar irgendwo im Zusammenhang mit dem Race gelesen zuhaben. Sicher bin ich aber nicht. Finde es gerade nicht mehr.

Eine e13 Trs Dual mit taco sollte, wenn sie dann endlich mal verfügbar ist, bei meinem Händler eintrudeln..... Leider wirds wohl dauern..... Ansonsten halt ne MRP 2X.

edit: ich sehe gerade auf der cube Page ist bei den Spezifikationen zu lesen :
" Rahmen: HPA Ultralight, Advanced Hydroform, Triple Butted, ETC 4-Link, ISCG mount, AXH"
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern bei der Jungfernfahrt :)
Begeisterung pur.



Servus, hoffe bei dir hält die Radnabe hinten länger als bei mir. Nach knapp 3 Monaten war das Lager kaputt. Bei mir laufen jetzt die Hope Ztr Flow Laufräder :)
Schaltung war auch nicht gerade die beste da bin ich jetzt mit der Sram X9 besser bedient aber was die Gabel, Dämpfer, Bremsen und Rahmen angeht ein Top Bike :)
Hat auch den Bikepark mit 3m drops und sprüngen locker weg gesteckt
 
Joar... 3m ist schon ein Wort.
Mal was anderes. Finde irgendwie nicht das richtige Setup für den Dämpfer.
Wenn ich Sag auf ca.25-30% einstelle rutscht das Gummi fast unten drüber. Mach ich dann mehr lauft rein ist der Dämpfer zu hart. Beim Rebound verstellen merk ich keinen Unterschied....!?
Hab bei 95 Kilo 9-10 Bar drauf.
 
Puh, ich hab so 72kg und 6,5 Bar drin!
Hab auch nirgends dran rum gedreht.

Versuch doch spasseshalb mal 7,5 oder 8! Kaputt machst da sicher nix :)
 
Mit den alten Naben? ;)

Das habe ich auch gedacht. ;)

nicht umsonst sagt Cube Sprünge bis 1 Meter. Es müssen ja alle Teile die Belastung aushalten. Und wenn zB. Die LRS das nicht packen nütz der stärkste Rahmen nichts.....
Sonst muss man halt einfach damit rechnen das was kaputt geht.

Bezüglich Dämpfer. Ich hab zwar den Fox aber der Gummi geht auch bis ca 0.5cm an den Rand. Mein Händler meinte ich soll das erstmal so lassen. Solange er nicht durchschlägt ist das erst mal nicht so tragisch.

Eventuell kannst du ja mal zum Händler. Ist ja neu das Bike.

Schlägtst du den durch?

Altetnativ kannst ja mal die augen offen halten und eventuel in Betracht zihen irgendwo günstig den Fox CTD schießen?! Der sollte ja bei dir auch passen.

Grüße
 
Die 1 Meter Regel hör ich jetzt auch zum ersten mal.
Hatt vorher ein Ams Race und bin damit die selben Strecken gefahren und da war nie was. Naja da warn auch Dt swiss Räder drin :) Diese Cube gelabelten Dinger weiß ja niemand was da drin steckt.

Jedenfalls sollte jetzt nix mehr kaputt gehen :)
 
@Ghostrider
von der Regel habe ich auch erst vor kurzem gehört. Wenn ich bedenke was ich mit meinem 29er Acid gefahren bin müsste das ja schon lange tot sein. Habe mein Bike um spass zuhaben und nicht um es in die Vitrine zu stellen.....


@mille
Edith: Irgendwie hat der Browser meine Nachricht gefressen.

wenn er nicht durchschlägt würde ich es einfach mal so lassen und bei Gelegenheit dem Händler berichten und mal schauen was der dazu meint.
wie gesagt, mein Gummi geht auch fast bis zum Rand und ich werde einfach mal fahren und sehen was passiert. solange der er nicht durchschlägt is es ja ok und man sollte meinen man kann den Federweg bis aufs letzte nutzen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau so siehts aus!
Ich spring dort runter wo ich springen möchte. Natürlich hab ich meine Grenzen, möchte ja noch länger Leben :) aber trotzdem hab ich jetzt nicht umsonst so ein teures Bike.
 
Ich find die community hier einfach genial ;)
Hatte (wenn auch nur wenig) noch kein Kontakt mit irgendwelchen besserwisser oder möchtegern vollprofis :)

Hoffe das bleibt bestehen. :)
 
Ganz genau so siehts aus!
Ich spring dort runter wo ich springen möchte. Natürlich hab ich meine Grenzen, möchte ja noch länger Leben :) aber trotzdem hab ich jetzt nicht umsonst so ein teures Bike.
so ist es NO RISK NO FUN.........:D


Sonst kommt noch Langeweile auf.......
 
Wärst du nicht der erste :) was hier in der Saison los ist :)

Muss man morgens gegen 8 schon auf den Trails sein damit man noch Spaß hat bevor die ganzen Wanderer alles belagern :)
 
Joar... 3m ist schon ein Wort.
Mal was anderes. Finde irgendwie nicht das richtige Setup für den Dämpfer.
Wenn ich Sag auf ca.25-30% einstelle rutscht das Gummi fast unten drüber. Mach ich dann mehr lauft rein ist der Dämpfer zu hart. Beim Rebound verstellen merk ich keinen Unterschied....!?
Hab bei 95 Kilo 9-10 Bar drauf.
Der Dämpfer war so bereits am Vorjahresmodell (Fritzz 160 HPA Pro) verbaut und hat schon da bzgl. der Kennlinie entsprechende Kritik auf sich gezogen: http://dirtmountainbike.de/dirt-100/dirt-100-cube-fritzz-160-hpa-pro-27-5
Genau das, was du beschreibst. Die Jungs hier haben die Luftkammer verkleinert, um ihn progressiver zu machen: http://enduro-mtb.com/testbericht-das-cube-fritzz-160-hpa-pro-27-5-im-dauertest/
Er hier wahrscheinlich auch...
http://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-radium-pro-endprogression-erhoehen.740988/
Offizielle Luftkammerspacer schein es aber nicht zu geben. Ob man das bei einem Dämpfer auch dadurch machen kann, in dem man einfach Öl in die Luftkammer füllt wie manche bei ihren Gabeln, weiß ich nicht. Notfalls mal die Fahrwerks-Techies hier im Forum fragen oder den eben genannten Thread wiederbeleben.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Werde dann mit dem Luftdruck ein wenig spielen, sodass dann wirklich kurz vor Knapp das Gummi unten anliegt.
Parallel werde ich mich mal nach einen anderen Dämpfer umsehen.
 
der Manitou Dämpfer kam mir bei einer kurzen Probefahrt auch ziemlich "gefühllos" vor.
Ich denke z.B. ein RS Monarch holt nochmal ne Menge mehr aus deinem Bike.
Da gibt es evtl. bei Bike-Discount z.Z. gute Angebote.
 
Der Dämpfer war so bereits am Vorjahresmodell (Fritzz 160 HPA Pro) verbaut und hat schon da bzgl. der Kennlinie entsprechende Kritik auf sich gezogen: http://dirtmountainbike.de/dirt-100/dirt-100-cube-fritzz-160-hpa-pro-27-5
Genau das, was du beschreibst. Die Jungs hier haben die Luftkammer verkleinert, um ihn progressiver zu machen: http://enduro-mtb.com/testbericht-das-cube-fritzz-160-hpa-pro-27-5-im-dauertest/
Er hier wahrscheinlich auch...
http://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-radium-pro-endprogression-erhoehen.740988/
Offizielle Luftkammerspacer schein es aber nicht zu geben. Ob man das bei einem Dämpfer auch dadurch machen kann, in dem man einfach Öl in die Luftkammer füllt wie manche bei ihren Gabeln, weiß ich nicht. Notfalls mal die Fahrwerks-Techies hier im Forum fragen oder den eben genannten Thread wiederbeleben.

Kann das mit dem Fritzz 160 Pro bestätigen. Mein BikeBuddy fährt es und klagt über das gleiche Thema.
 
Zurück