DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Servus,

bei meinem 10er Stereo Rahmen, den ich vor Kurzem gebraucht gekauft habe, scheint der Gabelkonus des FSA Orbit z1.5 r nicht Teil der Lieferung gewesen zu sein.
Zwar schaut die Gabel im eingebauten Zustand ohne Konus nicht verboten aus, jedoch sollte ich da wohl käuflich tätig werden.

Den einzigen Artikel, den ich hier finde, ist der FSA H6036. Leider nur über nubuk-bikes ohne Produktbilder bestellbar.
Kann das jmd. bestätigen? Hat jmd. vllt sogar eine Nahaufnahme?

Vielen Dank und lg
Patrick
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Heute mal das stereo bei Mountainbikes.net abgegeben, Die Rev bekommt nun ne dual air umbau da ich die absenkung ja eh nicht nutze, es bleibt bei der rlt zugstufe da der unterschied laut den experten nur relativ marginal wäre wenn man eh die meiste zeit offen fährt und mir der lockout für strassenrunden oder anstiege besser liegt. Zusätzlich kommt ein kürzerer 65mm sixpack s.a.m. vorbau dran, erstmal zum probieren, wenns nicht passt noch kürzer aber denk mal zu den 90mm ist es schon ein gehöriger unterschied (schonmal jmd erfahrung mit dem teil?). Bevor der dämpfer zu tftuned geht gibts dennoch erstmal "nur" neue lager, nach test wurde mir geraten die buchsen noch nicht gegen huber zu tauschen denn die alten sind noch fit. Was den rp23 angeht war ich sehr verblüfft als die meinten tftuned sagt denen nix aber wäre sicher die erste wahl wenns schon von leuten aus dem forum empfehlen, n neuer monarch müsste ja auch erst neu angepasst werden da lohnt sich das wohl mehr.

Den Dämpfer schick ich dann wohl demnächst auch los wenn das stereo wieder da ist. Meinten auch kann nur besser werden besonders wenn man bedenkt das toxo ja auch nen ganzen batzen geld haben will.

Echt top service, wenns not getan hätte hätt ich das bike heute auch gleich wieder holen können aber können sich ruhig zeit lassen bei dem aktuellen wetter, also hol ichs erst montag ab.

Das beste denk ich ist der finanzielle aspekt, ~150€ für alles, da will ich nicht wissen wie lang mein store gebraucht hätte und wie teuer es dort geworden wäre wo ich das stereo gekauft hab.

Grüße
Robert
 
Servus,

Gabelkonus des FSA Orbit z1.5 r
Zwar schaut die Gabel im eingebauten Zustand ohne Konus nicht verboten aus, jedoch sollte ich da wohl käuflich tätig werden.

Vielen Dank und lg
Patrick

Hi, die 41Gramm kannst du dir echt sparen...

Im Verbindung mit einem kurzen Vorbau, sind 10 -15mm Optimal.
Der Konus hat 20mm.
Wenn du unbedingt einen haben möchtes, PN an mich.

Gruß Mr. Worf
 
Danke erstmal.

Rede vom Gabelkonus, sprich der nach unten abschließende Teil des Steuersatzes, der u.a. das Eindringen von Dreck und Wasser in den Steuersatz verhindert.

Das sollte ich mir besser nicht sparen, oder? Wie schon geschrieben, sitzt die Gabel auch ohne Konus gut.

LG
 
Danke erstmal.

Rede vom Gabelkonus, sprich der nach unten abschließende Teil des Steuersatzes, der u.a. das Eindringen von Dreck und Wasser in den Steuersatz verhindert.

Das sollte ich mir besser nicht sparen, oder? Wie schon geschrieben, sitzt die Gabel auch ohne Konus gut.

LG

Bist du sicher, dass du den "Gabelkonus" meinst? Der sieht nämlich so aus:
h6060-gabelkonus-fuer-orbit-z-86657.jpg


Der Hauptzweck ist nicht die Verhinderung von Schmutz-/Wassereintrag sondern der Sitz für das untere Lager vom Steuersatz. Je nach Steuerrohr/Steuersatz/Gabel sollte es ohne den Konus eigentlich alles andere als "gut sitzen" ;)
 
Der Hauptzweck ist nicht die Verhinderung von Schmutz-/Wassereintrag sondern der Sitz für das untere Lager vom Steuersatz. Je nach Steuerrohr/Steuersatz/Gabel sollte es ohne den Konus eigentlich alles andere als "gut sitzen" ;)
Das war denn ein "Gehirnfurz", von meiner Seite. :dope: Sorry...
Ohne das Teil, kannst du den Steuersatz schnell in die Tonne werfen.
 
WP_20150106_007.jpg
WP_20150106_003.jpg
WP_20150106_004.jpg
WP_20150106_005.jpg
WP_20150106_006.jpg
Heute Das Stereo wieder abgeholt und gleich mal getestet. Bin begeistert. Sag aktuell bei 3,5cm. Damit ist die gabel recht straff, könnte sogar noch etwas runter mit dem druck. Aktuell sind in positiv und negativkammer nahezu gleich 145psi, zum vergleich in der alten 2step waren 170psi. Ansprechverhalten ist sehr gut, kleine stöße merkt man kaum noch. Dennoch federt die gabel nicht voll ein bzw rauscht so schnell durch wie vorher. Alles in allem war der umbau das beste was ich machen konnte und kann das nur empfehlen. Damit wäre das thema pike erstmal erledigt.

Dämperlager wurde auch getauscht, spricht merklich besser an aber der rp23 geht demnächst definitiv zu tftuned und huber buchsen kommen auch noch ran.

sehr postiv überrascht war ich vom neuen vorbau mit 65mm länge. Lenken fühlt sich viel direkter an zwar sitzt man auch merklich kompakter auf dem bike was aber noch vertretbar ist, einen kürzeren vorbau würde ich nicht nehmen.

Grüße
Robert
 

Anhänge

  • WP_20150106_007.jpg
    WP_20150106_007.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 73
  • WP_20150106_003.jpg
    WP_20150106_003.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 45
  • WP_20150106_004.jpg
    WP_20150106_004.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 59
  • WP_20150106_005.jpg
    WP_20150106_005.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 52
  • WP_20150106_006.jpg
    WP_20150106_006.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
So Jungs....
Ich werde mich mal hier verabschieden.
Das "Alte Stereo" war (ist) ein Hammer Bike (schöner als das Neue), aber die Zeit ist gekommen mich davon zu verabschieden. :heul:
Sehr hilfreich war es hier und ich hoffe, dass ich auch manch anderen helfen konnte.
Ab und an schaue ich hier bestimmt noch mal rein...

Gruß Mr.Worf :mad: (Micha)
 
Hallo Zusammen,
Welchen Bashguard habt ihr am Stereo verbaut?
Aktuell überlege ich, das große Kettenblatt "abzudremeln". Welche klemmbare Kettenführungen habt ihr am Stereo? Gern auch Bilder davon!
 
Ja fahre ohne, vorne ist ein NW Kettenblatt drauf, auf dem Enduro fahr ich das gleiche und erst ein mal nen Abwurf in doch sehr ruppigem Gelände gehabt.
 
Zurück