Noch mal kurz zu den 200mm vs. 180mm Bremsscheiben. Natürlich haben die 200mm größere Reserven, aber leider auch einen Nachteil. Die im Durchmesser größeren Scheiben sind nicht stärker. Im großen und Ganzen sind diese größeren Scheiben im Bezug auf den Durchmesser also etwas labiler. Die größeren Scheiben können daher etwas zum nervigen Scheiben-singen neigen, wenn die Bremssteine etwas die Scheibe berühren und diese zu Vibrationen anregen.
Ich brauche die 200mm Scheiben, bedingt durch mein Gewicht. Jeder normale 80kg Typ sollte sich aber gut überlegen, ob er lieber kräftige aber dafür nervig singende Bremsscheiben fährt. Das Risiko eines solchen Verhaltens steigt halt mit dem Scheibendurchmesser an. Muß nicht auftreten, kann aber. Kann übrigens auch mal auftreten, wenn man frische Bremssteine installiert hat.
Zurück zu den Rahmengrößen. Ja klar sagt der Geometrierechner bei mir 20''. Als ich derletzt aber mal auf einem solchen 20'' Stereo gesessen hab im Laden und mal ne Runde gedreht hatte, war sich der 'Fachmann' schon nicht mehr so ganz sicher, ob des 20'' Rahmens bei mir. Er meinte dann, dass ein 21'' Rahmen ideal für mich wäre, wenn es diesen gäbe. Da ich bereits den 22'' Rahmen gefahren bin und auch ein Cube-HT mit 22'' fahre, habe ich mich für das 22'' Stereo entschieden. Die Aussage von einem befreundeten Sportler (und Trainer) war dann auch die gleiche, die auch mein Radhändler gegeben hat: "Bei vermehrt langen Touren den größeren Rahmen, und bei vermehrt Downhill/Trail im schwierigen Gelände eher den kleineren Rahmen." Da ich ein Tourenfahrer bin, hab ich mich also für den 22'' entschieden. (Etwas Platz übern Oberrohr ist eigentlich auch noch, genauso wie bei meinem 22'' HT da auch noch Platz war.

)
Was die Sattelstütze bei 89 SL angeht: Zw. 20'' und 22'' muß diese um 5cm weiter herausgezogen werden. Irgendwie sah das bei 20'' nicht mehr so gut aus. Bei einem 18'' Rahmen würde die rote Linie wahrscheinlich schon zu sehen sein...
Ich habe nen Freund, welcher von der reinen Körpergröße gute 6cm größer ist als ich (so ca. 192cm). Allerdings hab ich die längere Schrittlänge und muß den
Sattel nun gutes Stück weiter rausziehen, als er. Wenn er auf einem 20'' gut sitzt und ich dann den
Sattel auf dem gleichen Rad auf mich einstelle, meint auch er, dass ich nen größeren Rahmen bräuchte... Ich hab halt so lange Beine - ist bei jedem verschieden.
@ sap:
Wenn Du dich aus der gestreckten sportlicheren Position eher in eine aufrechte Position begibst, verlierst Du halt beim Vortrieb an Effizienz. Du wirst also auf einer Tour etwas langsamer werden bzw. mehr Kraft aufwenden müssen, um dies auszugleichen zu können. Aber nützt ja alles nix, wenn Du mit Rückenschmerzen zu tuen hast.
Gegenüber meines Cube-HT, sitze ich auf dem 22'' Stereo schon etwas aufrechter, was mir sofort aufgefallen ist. Da verliere ich also schon mal relativ viel Vortrieb. Wenn ich nun statt dem 22'' den 20'' Rahmen nehmen würde, würde ich noch viel aufrechter sitzen.
Was die
Reifen angeht: es geht mir nicht so sehr um das zu/von einem Spot kommen, sondern um ausgedehnte Touren vornehmlich im Mittelgebirge. Wenn ich den FATAlbert besonders hinten drauf lasse, dann muß ich bei 60..80km Touren viel mehr Kraft aufbringen, so dass ich am Ende 'total am Ende' sein würde, während ein schmalerer
Reifen mit einem besser laufenden Profil dieses 'Ende' meiner Kräfte eindeutig nach hinten schiebt. Es geht also nicht so sehr um die Durchschnittsgeschwindigkeit, sondern auch um Ankommen und das "wie" Ankommen.
Ein schmalerer
Reifen bedeutet hier nicht unbedingt weniger Gewicht, als eher viel weniger Walkkräfte. Der Rollwiderstand ist geringer.
Mit einem Noby z.Bsp. würde ich auch diverse Hänge runterkommen. Ich schaff das z.Zt. auch mit meinem Cube-HT, wobei hinten eher nen schmaler 2.1''..2.2'' (muß mal schauen)
Reifen aufgezogen ist... Was das Aufpumpen des FatAlberts angeht: Das ist keine gute Option. Dann leidet der Komfort zu sehr und kleine Vibrationen werden direkt auf den Rahmen/Lenker übertragen und meine Hände und mein Popo werden 'einschlafen'. Der
Reifen ist ja auch ein Federelement und wenn man dieses mit zu viel Luftdruck zu sehr reduziert, wirds unkonfortabel.