DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Auch wenns jetzt schon zu spät ist:
WD40 niemals in Richtung (Kugel-)Lager sprühen. Schmiert kurzzeitig wunderbar, unterkriecht aber unter Umständen die Dichtung und wäscht auf kurz oder lang die Fettpackung aus den Lagern.
Resultat ist ein Lager, was man alle paar km mit WD40 versorgen müsste ;)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hallo,

will mir ein Cube stereo RX kaufen, allerdings hab ich n Problem mit der verbauten RockShox Revelation Race Air U-Turn, da ich nicht ganz so viel gutes von dieser Gabel gehört hab. Soll ich lieber versuchen das Stereo the One zu bekommen, da dort ne Fox talas verbaut ist? Mein örtlicher Händler meinte das Stereo the One wird schwierig zubekommen sein. Es kostet ja außerdem noch 500 mehr., also 2800 €. :(

Bin grad etwas verzweifelt.... tendier' fast dazu erstma das "normale Stereo RX" zu kaufen und wenn die Gabel Probleme macht, mir ne talas 32 zu kaufen. Helft mit bitte ma, denn ich will bald (mit nem stereo!!!) biken gehn

THX :)
 
ich würde das The One holen, der Mehrpreis lohnt sich auf jedenfall für Gabel und Bremse.
Und wenn du mal schaust, was eine Talas alleine kostet...sollte das deine Entscheidung auch recht leicht machen :)
 
ich würde zur RockShox tendieren erstens ne super Gabel super steif und hat mich an meinem Stereo noch nie im Stich gelassen zweitens der Fox Service ist mehr als bescheiden was heisen soll immer einschicken wegen Service (und zwar im Abstand von ca. 1 Jahr)sonst keine Garantie mehr....ich würde lieber die gesparten 500 in Ventidiscs investieren da dir das geklingel der Scheiben bald ziemlich auf die Nerven gehen wird....vobei die RX richtig eingefahren auch ne wahnsins Bremse is....
 
Hallo zusammen, bin seit ein paar tagen auch endlich ein stereo besitzer.hab mich für stereo rx in black entschieden. hat schon jemand erste eindrücke sammeln können? kam leider noch nicht zur ersten ausfahrt.

Hoi, hab genau die gleiche Maschine, seit dem 3. April.
1:12 St. gefahren, 600 Hm, z.T. kleine Trails. kleines Stöckchen in die Speichen. Lautes Zischgeräusch: Das Ventil in der Hälfte abgerissen. 200 Hm zur nächsten Strasse getragen und von meiner Cheffin abholen lassen (hatte noch keinen Schlauch dabei - Sattel-Täschchen fehlt noch)
Zuhause den sich sehr weich anfühlenden Dämpfer begutachtet.
Sehr, sehr öhlig!! Beim Betätigen des Hebels (seitl. rel. viel Spiel) kommt sichtbar Öl raus)
Händler hat aber noch paar Tage Ferien. Hoffe nur, dass die Garantieabwicklung problemlos und zuegi läuft.
Gibt es Stereo-Fahrer, bzw. Fox PR23 Besitzer, die ähnliche Probleme hatten?
 
Der RP23 wurde in verdammt vielen Bikes verbaut und ist für den AM-Bereich meinem Eindruck nach schon beinahe eine Referenz, was Sensibilität betrifft. Der Dämpfer ist sicherlich nicht schlecht und hat sich bisher, soweit ich mitbekommen habe, nicht durch hohe Ausfallraten oder besondere Anfälligkeit hervorgetan :daumen:
Hast wohl das eine schwarze Schaf aus der Herde erwischt...austauschen lassen und gut ist :)
 
Nen Händler meinte mal, dass beim Stereo der Dämpfer auch mal in der Führung verkeilen/verkanten könnte und so undicht werden könnte. Is ihm aber bislang nur 2mal untergekommen. Ich denke mal, Austauschen/Reparieren lassen und hoffen, dass es nicht wieder passiert...

Ich erinnere mich an mein damalig neues Cube-HT, dass die meisten Ausfälle ganz am Anfang waren. Danach blieb alles relativ lange sehr zuverlässig.

- 1mal Steuersatz über Nacht am Gardasee festgegangen (festgerostet), kein Schmierfett drinnen gewesen, dafür jede Menge Regenwasser
- 2-3mal Tretlager loose geworden im Rahmen, wieder festgezogen worden.
- Speichen am Anfang viel zu loose, Rad mußte neu zentriert und festgezogen werden, nachdem bereits einige Speichen gebrochen waren

Ich hoffe nun auf die Fähigkeiten meines Händlers, das hoffentlich bald kommende Stereo gut auf mich vorzubereiten. Solche Sachen, wie Tretlager, Speichen und Lagerschmierung sollten nicht passieren müssen, wenn die mal nach der Lieferung vom Händler durchgecheckt werden... In der Produktion bei Cube sollten aber solche Fehler bei solch einer Preislage auch nicht mehr passieren dürfen... In einen Dämpfer wird aber auch Cube nicht reinschauen. Falls dort ne undichte Dichtung verbaut worden ist, hat man wohl einfach Pech gehabt.
 
Ich hoffe nun auf die Fähigkeiten meines Händlers, das hoffentlich bald kommende Stereo gut auf mich vorzubereiten. Solche Sachen, wie Tretlager, Speichen und Lagerschmierung sollten nicht passieren müssen, wenn die mal nach der Lieferung vom Händler durchgecheckt werden... In der Produktion bei Cube sollten aber solche Fehler bei solch einer Preislage auch nicht mehr passieren dürfen...

Wenn ich dich da mal zitieren darf..
Ich vertrete jetzt mal die sicht eines Händlers..
Wenn ein Rad neu kommt, dann dauerts (je nach marke und zustand) zw. 20 min und 45min bis das rad fahrfertig da steht. In der Zeit stellt man hauptsächlich schaltung und bremsen ein. dann fettet man bei manchen marken nochmal den steuersatz, schaut nach allen schrauben, die zugänglich sind und drückt mal an den speichen rum, damit man nen groben eindruck hat. (ist eigtl. schon recht schade, dass man so kleinigkeiten wie schaltung und bremsen überhaaupt großartig einstellen muss..) Das Problem bei der gründlichen überprüfung liegt in der Zeit. Wenn ich bei jedem rad das tretlager prüfen will (also kurbel runter, schlüssel suchen, in vielen fällen merken, dass es fest ist, und kurbel wieder drauf), den hinterbau auf schmierung überprüfe (was bei den industrielagern eh nbicht wirklich geht), den dämpfer und weitere fehlerquellen unter die lupe nehm, dann bin ich ruck zuck bei ner stunde und mehr.. Dafür dass die dafür aufgewendete zeit im prinzip unbezahlt ist ist das ganz schön viel! und wenn man dann noch bedenkt,. dass in der woche (während der saisson) nicht grad nur ein oder zwei räder reinkommen, dann wird man schnell feststellen, dass man in seiner zeit zwar das rad bestmöglich chekcen , aber eben leider nicht ALLES überprüfen kann.
Aus dem grund machen wir das so, dass du innerhalb von max. 3 monaten/oder 500-700km mit deinem rad noochmal vorbei kommst und nen (stark) vergünstigten preis für ne große inspektion bekommst. In der kann man sich dann nochmal den auftretenten Problemen, den LR, Schalltung, Bremsen, usw. widmen.

(wird wohl jeder händler so, odder so ähnlich machen..)

Wollt nur mal noch erklären, warum man beim aufbau nicht nach jeder kleinigkeit, die eigtl. ok sein sollte, schauen kann, und es deshalb zu so etwas kommt. (sowas ist natürlich ärgerlich, aber zum händler gehen ist denke ich machbar..):daumen:
 
Ja nun. Das seh ich irgendwie bei einem 1000Euro Bike auch ein, so wie Du das aus "Händlers Sicht" beschreibst. Hab auch kein Problem damit.

Aber bei einem 2800Euro Bike mit guten geschätzten >500Euro Händlerspanne, sollten die 1-2Stunden jedoch gut investiert sein! Man sieht ja schon, wie diese Preise bei Vorjahresmodellen zusammenschmelzen, wie die ursprüngliche Händlerspanne gewesen sein muß - in etwa zumindest. Ein 2009'er Stereo The One wird momentan gerade von einem MTB-Händler selbst für 50km gebraucht für 2000Euro vertickt, was letztes Jahr für 2800 dastand. Sagen wir mal 700Euro Händlerspanne sind da wahrscheinlich drinnen... vielleicht sogar mehr. Bei den 2010'er Modellen bekomm ich zwar momentan nur 10% Rabatt, aber die Händlerspanne ist sicherlich weit größer.

Sollte ein Kunde mit einem solchen Bike das 2. oder 3. Mal wg. solchen Kleinigkeiten zur Reparatur vorbeikommen müssen, welche durch eine etwas gründlichere Untersuchung vor/bei der Übergabe hätte verhindert werden können, würde ich als Kunde mir schwer Überlegen bei dem Händler nochmals nen Rad zu Kaufen! Aus dieser Richtung sollte man es sehen - aber so läßt man wohl lieber das Glücksroulette Laufen und hofft, dass alles in Ordnung ist von Händlers Seiten? Wenn dann aber dieser Händler mal ne Pechsträne hat und mehrere 'gurkige' Räder an Kunden verkauft hat, hat er bald nen schlechten Ruf... und verkauft bald nicht mehr viel.

Wenn mich aber ein festgegammelter Steuersatz zur Aufgabe eines Urlaubswochenendes oder einer ganzen Urlaubswoche zwingen, bin ich stocksauer als Kunde. Zu recht, oder? Und hier könnte es sich rächen, wenn der Händler dann nur eine Abnahme mit "Handauflegen" gemacht hatte...

Ich erwarte für das Geld einfach nen 1A Bike, bei dem auf der ersten Fahrt nicht gleich irgendwas abfällt, was man zuvor mal hätte besser anschrauben können! Klar wird es dabei Grenzen geben und kein Händler zerlegt irgendnen Tretlager oder nen Dämpfer nur fürs "Sichergehen", aber zumindest den Steuersatz fetten und die Speichen festziehen, die Bremsen recht ordentlich einstellen, die Schaltung Einstellen und mit dem Kunden zusammen nen erstes passables Setup der Dämpfer/Gabel machen. Dazu sollte die Zeit reichen. Sogar das Tretlager im Rahmen nachziehen wäre möglich und manchmal auch sinnvoll.

Mein Händler kennt ja mich und auch mein 'Gewichtsproblem'. Bei solchen Drehmomenten, wie von mir erzeugt, kann ein Tretlager schon mal in einem Alurahmen etwas loose gehen und übel zu Knacksen anfangen. Ich gehe mal davon aus, dass mein Händler schon wg. des erhöhten Risikos solche Details besonders beachtet. Lenker, Steuersatz, Speichen ect... wird er sicher genau anschauen und mal etwas Nachziehen. Ich bin vor 8 Jahren übrigens mit meinem Cube-HT zu diesem Händler gewechselt, da der ursprüngliche Händler es offensichtlich nicht ordentlich gemacht hatte! Mein aktueller und langjähriger Händler hat eigentlich sofort einen Vetrauensbonus bei mir gehabt, da er diese Mängel allesamt abgestellt hat und mir diese auch gezeigt hat. Damals hatte Cube anscheinend auch ein Qualitätsproblem bei der Montage der Räder... da haben die Händler halt gelernt dass man fast jede Schraube nachziehen sollte. Nen Grat an der hinteren Bremsenaufnahme hatte er dann auch entdeckt und diesen entgratet, da die Bremse leicht schief zur Bremsscheibe lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das machen auch die meisten!

Allerdings kann man bei einem 2500€+ Bike erwarten, dass auch der Käufer sich ein wenig mit Bikes auskennt und dann fährt man eben erstmal 2 Wochen mit dem Bike, schaut denn selber mal nach dem Steuersatz, bevor man in Urlaub fährt und ist glücklich!

Du musst ja immer sehen, dass der Händler auch etwas verdienen muss und wenn die dann 5 Bikes am Tag reinbekommen und haben vlt 6 Mitarbeiter können die ja nicht mal 4 Mitarbeiter für 2h abkommandieren um die Bikes durchzuchecken!

Bei uns ist es so, dass die erste große Inspektion kostenlos gemacht wird und es wird ja auch darauf hingewiesen, dass man bei Speichen oder sowas (Kurbel usw) nach den ersen 100km nochmal zum Händler gehen soll und checken.


Aber verstehen kann ich dich auch. ;)
 
Das mit dem festgerosteten Steuersatz hatte damals bei meinem Bike tatsächlich etwa 6 Monate gebraucht und einen ordentlichen Regenguß dazu, um festzugehen!

Ich hatte das Bike im März erworben und nach einigen hundert Kilometern (incl. der Inspektion nach 50..100km) im September/Obktober ist mir diese Sache damals am Gardasee auf dem Zeltplatz passiert. Das Rad haben wir an einem Baum auf dem Zeltplatz angeschlossen. In der Nacht gabs Regen und am Morgen ließ sich der Lenker kaum noch Drehen... Ich glaube sogar, dass ich mind. schon etwa 1300km weg hatte zu der Zeit. Ich hatte in der ersten Saison (Frühjahr/Sommer/Herbst) damals etwa 1600km gefahren. Im Winter zw. November und April fahre ich eigentlich nicht.

Hätte der Händler den Steuersatz mal aufgemacht und nachgeschaut, hätte er das fehlende Fett auf den Lagern bemerken können und nachfetten können - so aber hatte ich einen versauten Tag. Zum Glück gibt es dort unten zig Radhändler mit Werkstätten und ich hatte das Glück auch noch den richtigen zu Finden, der neue Lager vorrätig hatte und auch noch etwas Zeit. So hatte ich für 15Euro und 3 Stunden später nen wieder einsetzbares Bike, während wir draussen ne Runde Minigolf gespielt haben...

Wäre das aber unterwegs passiert oder an einem anderen Ort, oder hätte die Werkstatt nicht die passenden Teile da gehabt, wäre der Urlaub quasi radtechnisch beendet gewesen...
 
Sowas ist ärgerlich. Aber du weißt doch selber, dass man manchmal im Stress ist und den Kopf voll hat. Ich weiß selber, wie oft ich vergesse etwas zu fetten oder irgendetwas richtig zu machen, weil ich anderes im Kopf habe oder schon das nächste und eh ich dann noch 1/2-1h rumschraube fahr ich lieber erstmal los. So ist das eben.

Dein Händler ist auch nur ein Mensch. ;) Ärgerlich? Ja. Unvermeidbar? Kaum.

Man geht ja als Händler auch ein wenig davon aus, dass der Hersteller alles selber geprüft hat usw. Oder schaust du dir beim Kauf von Lebensmitteln jedesmal alles genau an oder vertraust du eher auf den Laden?
 
Sehr, sehr öhlig!! Beim Betätigen des Hebels (seitl. rel. viel Spiel) kommt sichtbar Öl raus)
Händler hat aber noch paar Tage Ferien. Hoffe nur, dass die Garantieabwicklung problemlos und zuegi läuft.
Gibt es Stereo-Fahrer, bzw. Fox PR23 Besitzer, die ähnliche Probleme hatten?


Hallo!
Willkommen im Club!
Ich hab mein Stereo aus dem Karton geholt. Dann haben wir erst mal den Dämpfer ausgebaut und zurückgeschickt. ProPedalhebel undicht. Scheint eine RP23-Seuche zu sein :mad:!
Aaaber es kommt noch besser...

Nach ein paar Tagen kam der neue Dämpfer. Dicht, eingebaut, gefahren. Da wenig Zeit und Sch---wetter nur Strasse in die Arbeit. Dort ist mir aufgefallen, das der Dämpfer trotz knapp 14 bar Druck fast ganz durchschlägt (der Gummiring war fast unten). Also Händler angerufen. Er meinte, ich soll das Teil gleich zu Toxoholic's schicken, da der sowieso dort landet. Bei Tox. angerufen, alles klar, eingeschickt, Anruf erhalten: Dämpfer ist ok, nur zu weich!!!
Das Ende vom Lied: Cube hat trotz "sorgfältiger" Endkontrolle den Dämpfer vom AMS versendet, und der hat eine andere Härteklasse!
Super, oder? Anruf vom Händler bei Cube:...ja, wir versenden ihn sofort! Ich angerufen bei Tox., bitte zurücksenden (war am Do.), Dämpfer ist heute da (Feiertage). Und von Cube? Keine Spur trotz "sofort" versenden... Und so sitzt er da und wartet...

SUPER SERVICE, CUBE! WEITER SO UND ES WAR MEIN LETZTES CUBE !!!

Der Händler kann nichts dafür. Er ist wirklich bemüht!
An dieser Stelle auch nochmal meinen Dank an Toxoholic's für die schnelle Hilfe!!!

Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja gruselig!

Naja, einer dieser Punkte warum mein Händler eigentlich den Cube-Verkauf und -Service auf Dauer einstellen will. Er möchte stattdessen momentan lieber nen Trek-Händler werden. Hat er mir auch so mitgeteilt. Aber wenn er mir das Stereo noch verkauft, wartet er es natürlich - er warnte mich allerdings vor dem etwas grausigen Cube-Lieferzeiten... teilweise Wochen und Monate über dem Liefertermin hinaus.
 
Is ja gruselig!
teilweise Wochen und Monate über dem Liefertermin hinaus.

...blablabla... was sind schon 5 Monate (meine Wartezeit) :lol:

(ein neues Auto bekommst Du schon nach ein paar Tagen/Woche(n) ).

Da siehst Du mal, wie wertvoll das Stereo ist...:lol::lol::lol:

Nette Grüße

Peter

PS: Galgenhumor ist auch einer ;)
 
Du solltest meine Beiträge mal genauer lesen! Ich sagte Das steuersatz und solche Dinge gemacht werden, und dass es bei solchen "pannen" lkeine entschuldigung gibt seitens des händlers! sowas ist pflicht und das darf man nicht vergessen!
Ich habe lediglich gesagt, dass so sachen wie ein trockenes lager (was man dann nach den ersten paar kilometern erst merkt!), ein loses tretlager (auch wenn das für dich keine arbeit zu sein scheint..gut du hast ja wohl auch nen 0815 shimano hollowtech gedöhns..da ist es auch keine sache, sonder 30. sec) oder ein Laufrad, dass sich nach 100km nicht mehr optimal zentriert wieder findet, nicht vermeiden lässt. wenn ich nen tag lang nur aufbaue, dann sind das 10-15 räder. das ist viel.. wenn da dann 5 dabei sind, die ü 2500 sind, dann ist das ein geringerer anteil..angenommen ich nehm mir für die 2 stunden zeit und fürn rest nur 20min..wie würdest du dir als kunde vorkommen, wenn du ein "schnell schnell 20 min kost ja nur 1000euro rad" bekommst? Ich baue jedes rad gleich sorgfältig auf und fertig. bei den meisten nehm ich mir die zeit ums noch zu ufahren, um zu checken obs tut!
Ums dir mal zu veranschaulichen in schritten:
1. Auspacken, sattel montieren (nein Cube hat es nicht nötig dies zu tun), stütze mit fett rein und an den ständer
2. pedale, lenker montieren
3. kassette fest, reifen schaun ob er gut drauf is, kurz grob die speichenspannung prüfen
4. steuersatz auf, räder rein
5. Schaltung, Bremsen einstellen
6. ALLE ZUGÄNGLICHEN schrauben fest ziehen
7. FlaHa schrauben rein, putzen (da oft dreckig..), aufkleber rauf
8. unterlagen und rahmennr. fertig machen
9. rad runter, steuersatz einstellen, drehmoment auf cockpit, sattel, .., lockout zug, gucken ob dämpfer gabel, licht, etc. funzen..
10. luft, fahren, fertig!

wenn dir das nicht reicht, solltest du nen radladen eröffnen und schauen obs anders hinkommt.
heute war ein netter kunde da.. sein rad "pfeift, singt, was weiß ich". ich hab mir die zeit genommen das rad zu fahren, einzelne faktoren auszuschließen, die ursache zu erkennen, zu beseitigen, usw..das hat insg. mit sicherheit ü ne std. gekostet, und nebenher hatte ich noch andere kunden (er hatte ja zeit). Was war der preis? "hier wenn du unbedingt willst, dann schmeiß was in die kaffeekasse!"..das ist der service, den ein kunde, der ein rad bei uns kauft zu erwarten hat! komm ich jetzt ins gefängnis weil ich/wir/wer auch immer das singen nicht beim aufbauen bemerkt hat?:D
oder was anderes..Ich hab heute schuhe samt pedale verkauft..da ers nicht hinnbekommen hat das eine pedal abzuschrauben, ist er vorbei gekommen, ich habs ihm montiert, und hab mit ihm noch schnell das klickie gedöhns geübt..das ist der service, den dieser kunde erhält.
Wie du siehst bekommt der kunde immer den service um das bei uns erworbene Teil/Rad..sowas steht ausser diskussioN! Aber das man ein rad, nur weils 3000, oder von mir aus 6000 (wie diverse rockys :D) heisst das nicht automatisch dass es perfekt ist. man versucht zwar immer möglichst perfekt zu sein, aber das jedesmal zu 100% zu schaffen ist unmöglich!

UND: Solche sachen wie einen grad an der bremsaufnahme, oder sonstwas findet man bei den Inspektionen meistens, alleine schon weil mans nochmal fährt..So solls ja auch sein oder? (ps: cube hat bei manchen rädern immer noch gewaltige defiziete ;))
 
Hallo Andi,

klar kann man Dich verstehen - allerdings solltest Du auch uns Kunden verstehen.
Ich habe mein Stereo am Anfang mindestens 5mal in mein Auto gepackt und zum Händler gekarrt, nur weil die Schaltung von Anfang an nicht vernünftig eingestellt war, und die The One bescheiden entlüftet war. Was sie übrigens immer noch ist - der Druckpunkt ist grausig - bekommt aber niemand hin.

Das sind dann schon Faktoren die dich als Kunden nerven. Da immer Zeit flöten geht.
Mein Händler ist super nett und ich bin auch gerne bei Ihm im Laden, aber wenn ich wegen solchen "Kleinigkeiten" immer über 1 Std. warten muß, da er ja nur ein Einmannbetrieb ist grübelt man schon ab und zu mal ob solche Sachen nicht bei einem "vernünftigen" Aufbau behoben wären.
Ich gehe meinem Händler doch auch früher oder später auf die Nerven wenn ich immer wieder auftauche, auch wenn er einen guten Servive hat und gute Miene zum bösen Spiel macht.

Bin heute bei meinem Händler ein Fritzz probegefahren, das gute Stück steht seit letztem Juni bei Ihm im laden - es war mir nichtmal möglich auf's große Kettenblatt vorne zu schalten und auch die Kette hat am Umwerfer gestreift, alles Sachen die ich von meinem Stereo her kenne. Da fällt mir dann doch irgendwo nix mehr ein.

Ich will hier keinem Händler auf die Füsse treten - also bitte nicht missverstehen.

So und nun noch eine Frage in eigener Sache, hat schon mal jemand mit dem Gedanken gespielt vom Stereo zum Fritzz zu wechseln??

Gewichtsmäßig nehmen sich beide nicht so viel, allerdings ist der 20" Fritzz Rahmen spürbar größer.
Also wenn jemand Erfahrungen mit beiden Bikes hat lasst es mich wissen - danke.
 
Ja moment. In dem Bereich reden wir aber über unsaubere arbeit! wenn du bei der probefahrt dermaßen große mängel hast, dann stimmt was nicht! Die schritte die ich aufgezählt habe müssen natüklich selbstverständlich 100% erledigt werden..Wenn die schaltung aus irgendwelchen gründen nicht so funktionieren sollte, wie ich mir das vorstelle (also alles schaltbar, kein rattern, mittlere KB alle ritzel, schleifrei,etc.) kommts nicht in den verkauf und wird "überarbeitet" ;) Für solche sachen habe/hätte ich auch kein verständnis! Worum es mir ging waren solche sachen wie Hinterbau, der sich nach den ersten 100km als "trocken entpuppt" oder so ;)

Ne Forrmula zu entlüften ist ein kunstwerk:D Ich hab ne eeeewigkeit gebraucht bis sie so wollte wie ich..dazu könnt man glaub ich ne wissenschaft entwickeln :lol:

Was das Fritzz angeht: Ich habe mit dem gedanken gespielt, bis ich die 36 hattte! Meiner meinung nach bist du mit einem Stereo mit 160er gabel genausogut (in meinen augen sogar besser, zumindest bei den alten modellen, weil handlicher und "präziser"!) bedient wie mit nem fritzz! der umstieg lohnt sich genau dann, wenn du geld über hast und dir tatsächlich, also auch im heck aus komfortgründen (oder was auch immer) mehr federweg wünschst. ;)
 
..naja, ich habe ein recht gutes Angebot - ich könnte mein 1 Jahr altes Stereo gegen ein neues 2009er Fritzz tauschen, beides in der the one Ausstattung.

Deswegen bin ich ja am grübeln. Obwohl ich letztes Jahr vom SX Trail aufs Stereo gesetzt hab, weil ich mehr Touren fahren wollte. Wobei wie bereits erwähnt, das Gewicht fast identisch ist.
Stereo = 13,9 kg
Fritzz = 14,6 kg

Auch muß ich beim Stereo die Sattelstütze bis über die max. Markierung ausziehen, beim Fritzz "nur" auf 17,5. Das ist bei meiner Schrittlänge schon ein Argument.
 
Letzten Endes musst du das wissen ;) Ihc meine ein Angebot ist natürlich immer was schönes :)
Musst dir halt im klaren sein, dass du im prinzip zwei recht identische räder tauschst. wenn der preis stimmt, und du dich tatsächlich im bergab bereich wieder an das sx trail ranarbeiten willst ist das sicherlich keine all zu schlechte entscheidung!
 
Hallo Leute

Werde heute mein Cube Stereo the One beim Händler abholen.
Nachdem ich absolut keine Erfahhrung mit einem Fully habe, könnt Ihr mir ein paar Tipps geben auf was ich zu Beginn achten soll, - erstes Service nach ca. 250-500 km beim Händler ist klar.
Gibts beim Stereo allgemein bekannte Kinderkrankheiten auf die man speziell beim neuen Rad achten soll?

Danke für Eure Anregungen

MFG Monti

Kann es schon gar nicht erwarten das Rad durch die Berge zu prügeln!
 
ich würd mir erstmal keine sorgen machen. Bring das rad nach den ersten 500km zum check und gut. Evtl nach härteren gangart mal schauen ob noch alle schrauben am richtigen platz sind (ichhatte da probleme mit den schrauben am tretlager der schwinge)

Die hier aufgezählten defekte sind meist "worst case" und entsprechen nicht dem Normalfall. Kleinigkeiten können immer sein. Wenn du das rad hast fahr es ne kleine runde schalt mal alle gänge durch.. brems ein wenig (bremsen sind natürlich nicht eingebremst und verhalten sich anders). Hupf bissi hoch und runter das da nichts am knacken ist.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Rad! ;)



(NIMM NIE wd40 /brunox)
 
Zurück