DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Nich wirklich:D

Bilder gibts offiziell gar keine, und deshalb kann ich sie auch schlecht reinstellen..sah aber nur unwesentlich anders aus. das weiß/rot/schwarz wird einigermaßen gehalten..

Zum Hanzz sind die eckdaten bereits gesagt (2600 und 3600 - Fox 36 mit 180 im topmodell, serienreife erreicht, usw..). Farbe soiehst anner eurobike - noch 3, 4 wochen ;)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hab heut die 2011er würfel gesehn..bin durchaus angetan von somanchem modell.
mein dealer hat mit vorgestern erzaehlt, dass er cube naechstes jahr nicht mehr vorordert.
die nasen haben im fruehjahr einen haufen umsatz gekostet, weil sie nicht liefern konnten
und dann war an fast jedem bike irgendwas. er sagt er hat keinen bock mehr dauernd
irgendwelche gullaschparts zu tauschen und das zeug dann im internet zu verhoeckern,
damit der kunde nicht nach ein paar wochen damit im laden steht (zb hayesbremsen).
nachdem ihm der vertreter dann noch erzaehlt hat, dass es 2011 keine avid-teile mehr
gibt muss er ihm wohl nahegelegt haben sich zu schleichen.
 
Ja, die sind nächstes jahr auch (und vorallem) im niederen segment mit shimpanso grütze was die bremsen angeht unterwegs...konnts nicht ganz nachvollziehen, aber was solls.

Das mit dem liefern ist..naja, so doofwies klingt, bei cube zu erwarten. - im september soviel vorordern wie geht, denn du bekommsts ja eh nich..das ist sehr traurig, aber naja.
Das mit den parts ham wir so dieses jahr auch nicht gehabt. Das einzige was mir aufgefallen ist, is die tatsache dass einige räder (so vorallem ltd serie) im antriebsbereich sehr rau liefen. war bei uns wohl die kette - haben 3 stück getauscht bei rädern, die sich auch nach einfahren nicht gebessert haben.

Mal gespannt wies nächstes jahr läuft mit den cube-menschen..
 
jein. Also die haben die avid bremsen in bereichen weggelassen wo sie, sagen wir mal inkonsequent gespart haben. Mal z.b. beim reaction. Machen bei einem modell ne deore statt slx kurbel und beim anderen irgend eine bremse statt avid. Das ist das was ich nicht verstehe...wurscht- cube ist genau so wie jeder andere hersteller. die dreckspatzen tun alle so, als ob sie nix teurer machen, dass man aber auch an parts sparen kann :rolleyes:..übrigens is stereo nächtes jahr auch ich glaub bei 3 oder 4 modellen 100euro billiger. - wo dann gespart wurd kann man sich ja denken..

Edith meinst, dass ich mir grad gedanken über mein hauptlager mach..glaubst es macht sinn dieses scheiss nadellager zu kicken? das ding ist unterdimensiniert und nervig, weils ständig was hat. man könnts ja (sofern ie abmessungen passen, muss ich mal messen) durch 4 industrielager (also zwei pro seite) ersetzen..also zum beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche vorbauten um 45mm kann ich den noch mit dem orig. Lenker benutzen , ausser die von syntance, find da grad relativ wenig .... ?
 
glaubst es macht sinn dieses scheiss nadellager zu kicken? das ding ist unterdimensiniert und nervig, weils ständig was hat. man könnts ja (sofern ie abmessungen passen, muss ich mal messen) durch 4 industrielager (also zwei pro seite) ersetzen..also zum beispiel.
glaub nicht das es dimensionsmaessig hinhaut und nadellager sind normal deutlich
stabiler als kugellager.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja- hab ich mir dann gestern auch noch gedacht. aber mich nervts einfach - selbst mit einkleben ist bisher nur für kurze zeit ruhig gewesen..Ich befürcht die lösung liegt nur in lauterer musik, oder mehr leuten, die mich unterwegs alle zulabern:lol:
 
ca. 1/3 des ausgangs objekts. gewicht sparst nicht so wirklich viel. (um einen fatal bert
dichtzukriegen brauchst so ca. 70ml latex). allerdings kriegst du pannesicherheit und
leichteres abrollen. wenn du das rimtape von frm oder notubes statt des felgenbandes
nimmst sparst nochmal ein bissl was

no way. ohne kompi geht da nix. [...]

warum nur fuer's ht?

Auffm Fully hab ich die Flow tubeless montiert. Hardtail wäre dann gebastel mit DT 4.2 und 5.1. Wenn ich aber les wie Umständlich die Bastellösung ist werdens wohl doch irgendwann auch tubelesstaugliche Felgen am HT, wohl auch nen Satz notubes.
Das Felgenband von notubes ist leicht und vollkommen Problemlos zu montieren, Ventile dito.

Der UST-Highroller hat auf der Flow schon ohne Milch ziemlich dicht gehalten (zwei Stunden ohne Luftverlust, dann hab ich aber mal sicherheitshalber noch ca 40ml Milch reingepackt). Die MuddyMary hat ne ordentliche Portion bekommen (schätze um die 100ml). Die Montage beider Reifen hat auf Anhieb mit der Standpumpe funktioniert, der Highroller wär vermutlich sogar mit der Handpumpe draufgegangen ;).

grüße,
Jan
 
noch ein kleines update zu den reifenfragen von neulich. mein kollege war letze woche nicht
da, weil's ihn im bikepark gelegt hat. hier nun die info zum maxxis ardent als voderreifen:

grip besser als der fette bert, besonders auf waldboden recht gut, wenn's schmierig wird
etwas schlechter als die mary, weil nicht ganz so weiche mischung. dafuer rollt er besser.
liegt irgendwo in der mitte zwischen muddy mary und fat albert.

ich denk ich werd ihn mal probieren.
 
hmm klingt nicht schlecht. Aber momentan komm ich ohne grip kompromisse, also mit der mary den hausbergerl (500 meter uphill) in ner halben stunde hoch..Die zeit passt --> Also brauch ich momentan nix leichter rollendes. Aber so fürs frühjahr, wenn man noch nicht ganz so gut drauf is im uphill klingts nach ner guten alternative!
 
Hallo zusammen,

ich hab mein 16" Stereo jetzt ne Woche in den Alpen gehabt. Mein Fazit fällt allerdings nach anfänglicher-neues-bike-Begeisterung eher nüchtern und zwiespältig aus:
Die Sitzposition weiss schon zu gefallen, ich hab das Gefühl, dass es einfach passt, bergauf sowieso, bergab hab ich das Gefühl, ich müsste den Sattel garnicht absenken, wenns ruppig wird...
Bergauf geht ja mal einiges. Zumindest, wenn man mal nicht vom Hinterbau genervt ist und ihn ruhiggestellt hat, was mir mit ner halben Dose Silikonspray nach drei Tagen endlich gelungen ist.
Ansonsten bin ich vom Ansprechverhalten des Hinterbaus enttäuscht. Dual-Trail-pipapo in allen Ehren aber wenn der Hinterbau gar nicht erst anspricht, hab ich natürlich auch kein Wippen. Lockout hab ich daher noch garnicht gebraucht.

Was aber mal richtig abnervt, ist die Tretlagerhöhe. Auch im Vergleich zu meinem alten Reaction ist es so, dass die Kurbeln / Pedale ständig Bodenkontakt haben. Die Kurbeln sind schon voll vermackt, die vom drei Jahre alten Reaction sehen da deutlich besser aus.

Aber unabhängig davon ist es richtig sch--sse, wenns einen in ner schwierigen Stelle aus den Pedalen kloppt. Habt Ihr das auch, wenns ruppig wird? Ich denke schon daran mir Plattformpedale dranzumachen.

Danke fürt Euer Feedback!!
 
Hallo zusammen,

ich hab mein 16" Stereo jetzt ne Woche in den Alpen gehabt. Mein Fazit fällt allerdings nach anfänglicher-neues-bike-Begeisterung eher nüchtern und zwiespältig aus:
Die Sitzposition weiss schon zu gefallen, ich hab das Gefühl, dass es einfach passt, bergauf sowieso, bergab hab ich das Gefühl, ich müsste den Sattel garnicht absenken, wenns ruppig wird...
Bergauf geht ja mal einiges. Zumindest, wenn man mal nicht vom Hinterbau genervt ist und ihn ruhiggestellt hat, was mir mit ner halben Dose Silikonspray nach drei Tagen endlich gelungen ist.
Ansonsten bin ich vom Ansprechverhalten des Hinterbaus enttäuscht. Dual-Trail-pipapo in allen Ehren aber wenn der Hinterbau gar nicht erst anspricht, hab ich natürlich auch kein Wippen. Lockout hab ich daher noch garnicht gebraucht.

Was aber mal richtig abnervt, ist die Tretlagerhöhe. Auch im Vergleich zu meinem alten Reaction ist es so, dass die Kurbeln / Pedale ständig Bodenkontakt haben. Die Kurbeln sind schon voll vermackt, die vom drei Jahre alten Reaction sehen da deutlich besser aus.

Aber unabhängig davon ist es richtig sch--sse, wenns einen in ner schwierigen Stelle aus den Pedalen kloppt. Habt Ihr das auch, wenns ruppig wird? Ich denke schon daran mir Plattformpedale dranzumachen.

Danke fürt Euer Feedback!!

Also die Sache mit dem Hinterbau ist mit sicherheit eine Setupfrage. Mit offnener Plattform ist meiner sehr senibel und wird bis zum vorletzten Millimeter genutzt. Den Unterschied zu geschlossenen Plattform merkt man Bergab sehr deutlich (wenn man wie ich ständig vergisst das Ding vorm bergabfahren wieder zu öffnen) Bergauf tut die Plattform ihren Dienst ganz passabel. Wenn es sehr steil wird wippt es halt ein wenig aber hey, das ist ja auch kein Hardtail.

Die Tretlagertiefe nervt mich auch hin und wieder. Beim 2009er wurde es ja im Vergleich zu den Vorjahren "tiefer gelegt" damit man mehr im Bike sitzt. Das hat geklappt! Dafür kommt man beim Pedalieren schon bei der kleinsten Unebenheit und oder Schräglage mit dem Pedal auf. Als Reaktion darauf habe ich mir sehr flache Plattformen gekauft und die Kurbelarme am nächsten Tretlager werde wohl 5 mm kürzer ausfallen. In Kombination erreiche die dann wieder die gleiche Tiefe im Bike aber 5-10 mehr Abstand zum Boden. Den Hebelverlust im Antrieb muss ich dann wohl durch Muskelkraft oder einen Zahn mehr oder weniger, hier oder da ausgleichen.
 
Hmmm, setuptechnisch hab ich wohl kaum mehr Luft, allerhöchstens zwei bis maximal drei mm...
Was für Plattformen habt Ihr denn so im Einsatz?
 
Hi,

ganz kurze Zwischenfrage zu genau dem Thema: besteht das Problem bei allen Größen?! Liebäugle nämlich mit einem 20 Zoll Stereo 2010... Ist da das Problem der niedrigen Tretlagerhöhe auch so gravierend oder merkt man das nur beim 16er?

Danke und euch viel Erfolg beim Lösungfinden :)
 
Das tiefe Tretlager haste überall.
Ich bin 22" Fahrer und auch hier ist es tief. Es ist nicht TRAGISCH.

14cm von Bodenfreiheit wenn du das Pedal unten hast ;) 22,5cm wenn du mit 3 blättern auf der Kurbel rumeierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

ist das rad denn sehr neu? @ jammerlappen

am anfang ist der dämpfer sehr fest, das liegt einfach an den dichtungen, die brauchen eine gewisse zeit, bis sie sich setzen und dann wird der dämpfer auch sensibler. ich hab bei mienem 2009er ein leichtes wippen beim bergauffahren, mit pro pedal ist es dann unmerklich. stört mich nicht.

allgemein zum thema sensibel: der hinterbau ist sehr degressiv, das heißt das übersetzungsverhältnis am anfang ist relativ hoch, im vergleich auch zu anderen rädern. dadurch ist es natürlich in verbindung mit einem luftdämpfer kein schluckspecht für wurzeln und kleine hindernisse. das bringt das system mit sich. vorteil ist aber dass man sehr viel weniger weit einsinkt wenns bergauf geht, und das rad sich halt besser bergauffahren lässt, dafür nimmt man eine kleine einbuße in der sensiblität in kauf.

bergab bei größeren schlägen funktioniert das rad dann wieder sehr gut, weil ab einem bestimmten federwegs bereich daie übersetzung zunimmt, und die schläge da besser geschluckt werden.

das ganze hängt auch dann mit dem tretlager zusammen. beim stereo sind es um die 330mm. das ist für ein allmountain zwar wenig, aber nicht unfahrbar wenig. dazu kommt, dass das stereo grundsätzlich bei normalen sag (beim dämpfer gemessen) relativ wenig federweg(absolut gesehen) verbraucht, eben weil das übersetzungsverhältnis sehr niedrig ist.

dadurch ist die tretlagerhöhe im sag in etwa auf dem nievau von einem rad das normalerweise 340mm hat, aber eine lineare kennlinie(werte beispielhaft, nicht nachberechnet).

bei einem anderen rad mit 340er höhe und anderer kennlinie hättest du das problem genauso, wenn du natürlich ein rad mit 350-360-370 gewöhnt bist, ist es eine umstellung.

als NEGATIV ist dieser punkt aber nicht anzusehen meiner meinung nach, da es so schlimm nicht ist, und man nach ein paar mal fahren damit auch zurecht kommt, aber IMMER den vorteil des niedrigen schwerpunktes hat.
 
mhh, ohne dich jetzt anmachen zu wolllen...aber ein bissle an deiner fahrlkunst wirds auch leigen - du setzt mehrmals mit der krubel auf, so dass sie schlimmer aussieht als die an deinem 3 jahre alten reaction..pedale parallel zum boden und so?

Weiß net...irgendwie bin ich froh um mein uralt ding..:D 6mm mehr! chacka :p
 
@ Andi: ...is mir schon klar, dass es an mir liegt. Aber wenn ich im Urlaub im unbekannten Terrain bin und mir die Schlüsselstellen nicht bekannt sind, ich prinzipiell was vorsichtiger bin, kanns halt holprig werden. Deswegen hab ich ja eigentlich das Fahrwerk, um den einen oder andren Fehler, den ich mache, auszubügeln. Dazu kommt, dass man ja auch mal in nen Gegenhang reinkurbeln MUSS und da isses mir jetzt halt extrem negativ aufgefallen, dass ich aufsetze, eben weil´s mich auch aussn Pedalen gehauen hat. Ausserdem kann man ja auch nich (will ich zumindest nich) alles fünfmal probieren, wenn andere auch dabei sind.

Ist das nebenbei ein verbreitetes Phänomen, dass der Hinterbau sensibler wird und: wie ist es bei Euch mit den Geräuschen? Und was habr Ihr für Pedalen?
 
1. keine ahnung - hat 20 und läuft
2. Geräusche? :D immer und übnerall--- ab und zu sollte man den dreck entfernen, achsen säubern und fetten, etc. Brunoxx und der gleichen sind übrigens shit für deine lager - spült das fett raus und hilft nur kurzfristig.
Deine geräsuche sollten allerdings bei nem neu (?) rad nicht so sein!
3. Crankbrothers Smarty in 6. Generation:D

Ja, gegenhang kurbeln hin-oder her.. du scheinst ja richtig aufzusetzen, wenn du dir damit die kurbel vermackst..und das heist, dass es bei dir nicht mal um 5, 6 mm geht, sondern um ein paar cm (?) (minimum).. Und die bieten dir die wenigsten bikes !
 
Zurück