DER Cube Stereo Thread - Teil 1

steht inkl. teilen unverändert in der werkstatt.
Ich bin momentan dabei alle erdenklichen möglichkeiten durchzuspielen, die ich habe und wenn ich dann endlich mal den masterplan habe bin ich hofftl. schnell wiede rmobil was das anbelangT!
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Anbei ein Foto vom aktuellen Bike. Neu is der Rahmen, hab den 2011er Race Rahmen auf Garantie bekommen, weil mein 07er knackte. Neu ist die Sektor und die Crosslines, Umwerfer, Züge usw., 36 Kettenblatt und Bashguard. Der Rest is vom alten Rad. Quasi n Neues, wiegt halt coole 14,5 Kilo.
 

Anhänge

  • Bild037.jpg
    Bild037.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 72
hat jemand schon das Horst Link Lager von einem Stereo 2009 gewechselt?
Ich meine das doppelte Lager (2x 988 2RS) in der Schwinge. Ich habe versucht mit einem Innenauszieher von Kukko in die Nut zwischen die zwei Lager zu kommen, um eines nach dem andereren rauszuziehen. Der Innenauszieher greift aber nicht richtig und rutscht ab. Hat jemand eine bessere Idee?
Ich habe dazu trotz intensiver Suche im Forum nichts gefunden. Die anderen Lager gehen einfacher raus und sind nicht das Problem.
 
Wenn du hier im fred suchen würdest wären dir versch. möglichkeiten offengelegt:

meine: mit gewalt schraubenziehern, dorn und viel liebe
fatz´: die proffesionelle lösung mit nem abzieher (wobei wenn der nicht greift, eher meine lösung)
und nochjemand: lass cube machen..

waren bestimt noch andere sachen dabei. meine lösung dauert n bissl.
tipp: warm machen hilft GAR nix! welches lager als erstes draussen ist is auch wurscht. den einsatz am lager kannst auch vergessen, der hält nicht - also irgendwo druaf kloppen und irgendwann kommts dann auch raus. am besten die ganze schwinge mit in richtung schraubstock mit nehmen:daumen:

Achja: verurteilt mich ruhig wegen der methode:D

Und: ich glaube mich nun aus Kosten/nutzen gründen fürs nächste jahr festgelegt zu haben. Die 0 euro variante - also stereo wiederaufbau - wirds wohl dummer weiße für kommende saisso werden. einziges problem was ich noch habe (abgesehn davon, dass ich kein bock auf das rad hab) ist, dass mir kein einziger hpa stereo rahmen gefällt - primär farblich gesehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du hier im fred suchen würdest wären dir versch. möglichkeiten offengelegt:

meine: mit gewalt schraubenziehern, dorn und viel liebe
fatz´: die proffesionelle lösung mit nem abzieher (wobei wenn der nicht greift, eher meine lösung)
und nochjemand: lass cube machen..

waren bestimt noch andere sachen dabei. meine lösung dauert n bissl.
tipp: warm machen hilft GAR nix! welches lager als erstes draussen ist is auch wurscht. den einsatz am lager kannst auch vergessen, der hält nicht - also irgendwo druaf kloppen und irgendwann kommts dann auch raus. am besten die ganze schwinge mit in richtung schraubstock mit nehmen:daumen:

Achja: verurteilt mich ruhig wegen der methode:D

Und: ich glaube mich nun aus Kosten/nutzen gründen fürs nächste jahr festgelegt zu haben. Die 0 euro variante - also stereo wiederaufbau - wirds wohl dummer weiße für kommende saisso werden. einziges problem was ich noch habe (abgesehn davon, dass ich kein bock auf das rad hab) ist, dass mir kein einziger hpa stereo rahmen gefällt - primär farblich gesehn.

Danke für die Antwort.
Kann ich beide Lager auf einmal rausdrücken oder rausschlagen...oder ist da ein kleiner Falz (Anschlag) dazwischen?
 
ist ein falz dazwischen. zumindest beikm 08er - ich gehe davon aus, dass sie es nicht geändert haben - warum auch..

@icube: ja genau so siehts aus. Und da ich eigtl. nur eine übergangslösung suche bis 2012,, denn da war was gescheites eingeplant hab ich mich halt für die 0 euro variante entschieden.
 
@ andi: ja da hast du allerdings recht die farbkombis sind echt nicht so der hammer! welches bike hast dann im auge als stereo nachfolger?

werd mir aufm serien lrs die ex500 dt felge raufspeichen lassen dann wird auch auf was neues gespart! achja die rote x.0 is auch schon drauf leider is mir beim schaltgriffe montieren und umwerfer einstellen, der umwerfer flöten gegangen bzw die schraube die den zug hält hat sich selbstständig gemacht (nach 3 gewindegänge abgerissen) > garantiefall und etwas ärgerlich draf normal nicht passieren!

ebenfalls frohe weihnachten allerseits!
 
verurteilt wird hier nicht. hier wirst gleich geteert und gefedert :D

frohe weihnachten allerseits

:D Gleichfalls (an alle)

@icube: ich hab gar nix im auge. ich weiß nur was ich such und dass ich kein rad ungefahren kaufen werde. dafür bin ich nächstes jahr dan demo day und in riva am bikefestival :) meine erste woche gardasee - und dann gleich mit cracks - das wird hart:D

also was ich will is eigtl. ganzs chnell und recht genau zusammengefasst:

-Gattung Enduro (evetuell dem trend zu mehr federweg folgend)
-160-180mm Federweg (evtl. ganz gerne stahlfahrwerk)
-15-16,5 kg gewicht (für laufruhe und ne satte lage - gewicht wird dann vermutlich wieder in den laufrädern stecken - hochzus qual bergab erleuchtung)
- Ne VERNÜNFTIGE/neuartige kettenführungslösung wär ganz nett
- variabler rahmen im bezug auf radstand(bzw. kettenstrebe, wäre verzichtbar), winkel, federwegslängen, steuersätze, etc.
- hinterbau genau so steif, dass er nicht zu steif is (ja klingt komisch..)
- steckachse hinten + vorn
- hoch und runterfahrbar - sone slopestyle kiste z.b., die dann ne bergauf-schieb geo besitzt bringt mich nicht weiter
- es darf sich ruhig ein hinterbau wiederfinden, der sich nach federweg anfühlt! er darf nur durch brutales wippen nicht beeinträchtigen. ausserdem sollt das ganze recht agil (aber nicht hektisch) werden und der hinterbau geht bitteschön linear bzw. progressiv. wenn deggressiv, dann nur ETWAS zur wippverhinderung, aber keinesfalls eine so deggressiven bock wie das stereo!
- äußerlich vll. nicht GANZ soviele "verbogene" rohre und ne farbe, die BAM macht:D - wobei die entscheidung am äußerlichen nicht scheitern sollte.

kurz um: Eierlegende wollmilchsau:D


Das war jetrzt halt nur der rahmen - parts mäßig seh ich keine probleme, da weiß ich in etwa genau was ich will. Schwer wirds halt nur einen rah,men zu finden der für mich das ganze da oben am besten erfüllt. voralllem der doch sehr subjektive punkt mit dem "agil, aber nicht hektisch" und nach federweg anfühlen, aber nicht beeintrrächtigen dadurch wird schwer. Passen würden auf die Beschreibung einige rahmen. Vom neuen Alutech bis zu Liteville zb. is da halt recht viel dabei.
achja und 0815 sollte der rahmen weder von de rmachart noch von der häufigkeit sein - aber auch das ist kein ausscheidekriterium.
 
ach ja, andi, bezugs rahmen: bin vor kurzen ueber das giant reign x gestolpert. macht einen ganz netten
eindruck, wenn ich auch noch nicht rausbringen konnte was der rahmen wiegt. nicht mal der gianthaendler
ums eck hat's rausfinden koennen.....
 
Ja man müssts mal fahren. Optisch nicht ganz mein fall - liese sich aber wie mit allem irgendwie ausgleichen. Das Trek Scratch gefällt mir auch gut! Oder mein bereits zwei jahre alter traum:D Intense Uzzi..Optisch (mit den alten decals) ein traum in metallic works blue! das einzige problem was ich damit hab is, dass es ein import ding is und garantiemäßig in übersee abgehandelt wird! Naja, wird mit sicherheit auch davon abhängen was sich vorher fahren lässt und was nicht.
 
hört sich alles recht nach liteville bzw so wirds ja meistens beschrieben...
ja das neue alutech sieht echt nicht schlecht aus macht nen vernünftigen eindruck!
das ibis mojo hd wäre auch mal interessant zu fahren, nicolai wäre auch was naja wirst schon was finden ;)
 
Andi, bist du sicher wegen dem "Falz" ZWISCHEN den Lagern?

Ich meine mich vom Sommer zu erinnern, das der Falz an einer Seite sass und die Lager beide gleichzeitig mit einer Schraube und Mutter mit Rohr dazwischen rauszuziehen waren.

Wenn in der Mitte ein Falz wäre, müsste ein Distanzring zwischen den Innensitzen sein, weil die Schraube sonst die Lager verspannen würde.

Ach ja, mein Rahmen soll 08 sein, Schwarz ELOX mit E.Type Umwerfer
 
Andi, bist du sicher wegen dem "Falz" ZWISCHEN den Lagern?

Ich meine mich vom Sommer zu erinnern, das der Falz an einer Seite sass und die Lager beide gleichzeitig mit einer Schraube und Mutter mit Rohr dazwischen rauszuziehen waren.

Wenn in der Mitte ein Falz wäre, müsste ein Distanzring zwischen den Innensitzen sein, weil die Schraube sonst die Lager verspannen würde.

Ach ja, mein Rahmen soll 08 sein, Schwarz ELOX mit E.Type Umwerfer

ich bin mir grad unsicher ob ich dich richtig versteh.
also du verwirrst mich grad. ich dachte, dass er in de rmitte säße. deiner theorie nach müsste ja dann die seite, an der sich kein falz befindet ebenfalls verspannt werden?! - wieso sie überhaupt verspannen sollten ist ir auch nicht klar. wie gesagt so ganz versteh ichs ned. aber lässt sich ja leicht feststzellen: theoretisch müsstest du dann an der schwinge auf der einen seite einen sehen, auf der anderen nicht?
 
Wie schon pn't, guck dir das Fanes an. Bis auf die Optik ziemlich genau das was du beschreibst. KA wies daa mit Probefahren aussieht.

grüße,
Jan
 
Hab extra noch mal in den Karton mit den Lagerresten gekuckt:

Achse Horstlink hat zwei schwarze Scheiben als Distanz zwischen Strebenausleger und Lagern:

Strebenausleger/ schwarze Scheibe/ Lager/ Lager/ schwarze Scheibe/ Strebenausleger.

Wenn ich so drüber nachdenke, fällt mir garkein Falz mehr ein ;-)

Mal kucken, wer zuerst die Nerven verliert und sein Stereo auseinanderschraubt, um nachzusehen.

Ich bin sicher, die Lager mit ner M6 und nem kurzen Rohr einfach rausgezogen zu haben.
Eingepresst am Schraubstock.
 
wenn du das so erzählst bin ich mir auch nich mehr sicher...ich baus nich auseinander - hätt zwar nicht viel zu tun, aber da mir das künftig eh wurscht is:D

äh ja jan. sorry, eigtl. wollte ich sowas wie "merci" antworten ;) danke für die pn!
 
Trek Scratch steht ganz weit vorne auf der Liste..
LaPierre Spicy 316 fühlt sich hinten auch nach ziemlich viel an! Ist auch sehr laufruhig bei top berg auf Werten. Allerdings geht das zu kosten der Wendigkeit. Aber vllt auch mal n Blick wert.
 
Bei LaPierre hat man vermutlich das gleiche Problem wie bei Cube. Die Bikes ansich funktionieren gut, sind ordentlich ausgestattet und preislich ok, die Verarbeitung ist aber mäßig bis schlecht. Am Anfang ist das vollkommen Wumpe, nach ein paar Monaten/Jahren (je nach Einsatzzweck) wirds dann aber nervig.

Bin da mittlerweile unerfreulicherweise an dem wer billig (was billig ist, also nichtmehr die Anforderungen erfüllt, ist vom Einsatzzweck und vom Pflegeverhalten abhängig) kauft kauft zweimal Punkt angekommen. Ich denke da hat man irgendwann den Punkt wo man mit den relativ schlechter ausgetatteten "Premium Marken" (Specialized, Trek(?),...) oder "Nobelmarken" (Nicolai, Liteville (?), Alutech (?) ...) besser dran ist. Bis auf das Fahrwerk (Rahmen, Gabel, Dämpfer) besteht ein Bike doch eigentlich eh nur aus Verschleissteilen.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gemeine ist, dass man oft schwer abschätzen kann wo der zusätzliche Euro wirklich was bringt und wo man ihn einfach für ein gutes Marketing aufgezahlt hat.
Hab vor kurzem so Hope Hoops bekommen. Dachte zuvor, dass Hope Naben schon quasi den Step zur "Nobelmarke" gemacht habe, noch nicht Premium aber eben kein Billigprodukt mehr. Hätte ich nicht auf X12 umbauen müssen wär mir die 12cm lange Gratrestspirale (bzw. Reste davon) wohl erst aufgefallen wenn ich vorzeitig Lager wechseln hätte müssen. Hab dann die VR Nabe auch aufgemacht und erst mal Späne entfernt, was soll das?
 
Kurze Zwischenfrage weils grad so schön reinpasst: Welchen kurzen günstigen (antipremium :)) Vorbau, stabil ruhig schwer, fürs Experimentieren kaufen?
 
Zurück