DER Cube Stereo Thread - Teil 1

IMG_0001-1.jpg


lange nix gepostet,
hier mein Eigenbau 2008. fährt heute noch super. Is n altes Foto: steuerrohr zu hoch und Hydraulikschläuche zu lang etc.blabla. Die Maxxis sind auch wie Kaugummis. Zum runterfahren super, für Touren ... . 2008 hat mir @Fatz (danke noch mal) für ne Tafel Schocki den Hinterbau-Lappen (Schutzblech) überlassen. Aber! Der Schlauch ist echt am besten. Bei 2,4er Schluffen passt er eh nicht drauf und er ist quasi unsichtbar. Was man an seinem Bike macht ist eh jedem selbst überlassen---> hauptsache es wir benutzt.

(Ich bin endlich wieder auf dem Rad)

MfG Andreas
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
an alle, die mir (und evtl. auch anderen) erzählen wolle ich würde es nicht merken, wenn mein dämpfer nicht mehr das macht, was er soll: danke, ich weiß wies sein soll und mach was dagegen wenns nicht so is. ich glaub ich kanns mitlerweile ganz gut einschätzen und ich merk auch immer was..
Was die service intervalle angeht..
Dinge wie laufräder, dämpfer, gabeln, etc. sind halt eigtl. nicht von cube.. also zumindest kann man die dafür nur schwer verantwortlcich machen. Allerdings gehen mir die hinterbauten auch langsam aufn wecker. ich habs rad jetzt seit mh ca. 2 monaten? Und seit märz is wieder gscheid saisson (heisst in meinem fall für den monat märz bisher ca. 6500hm, 400km)..und ich merks jetzt schon. heute war erster service schritt am eigtl. noch fast neuen rad. auf der tour ist mir die kette zwischen rahmen (bzw. unter schwingen hauptlager) und kurbel gerutscht..(was eigtl. gar nicht geht! scheiss kettenlienie seitens cube, btw.).. hab dann unterwegs die kette gewechselt und im laden schnell kurbel demontiert. man man...darunter is alles schon vermackt! kein lack. hab erstmal nen dicken decklack gegen korossion, etc. drauf. dann noch die kettenlinie umgespacert und mein hauptlager knackt nach vll. 1000km! die seggel müssen da ziemlich mit fett gegeizt haben! unter aller kanone sowas.. beim aufbauen dacht ich mir schon, dass alles etwas schwer geht. wollt aber im neuzustand nicht gleich alles aufmachen..naja. jetzt sehe ich, dass ich recht hatte mit meinem gefühl. ich muss sagen solangsam bekomme ich lust auf was "hochwertiges" !
 
...ich muss sagen solangsam bekomme ich lust auf was "hochwertiges" !

Ich versteh echt nicht warum Du den Rahmen nicht vercheckt hast als er neu war. Ein paar (hundert) Euro drauflegen und Du hättest Dir was anderes kaufen können. Wenn es nicht gleich ein 301 oder ein Helius AFR sein soll, ist die Differenz ja nicht soooo riesig. Dir war doch vorher klar das Du damit nicht mehr so richtig glücklich werden würdest. Statt dessen ärgerst Du Dich jetzt noch zwei Jahre mit dem Stereo rum und jammerst uns die Ohren voll ;)
 
ich wuesst da was fuer dich :D

ich auch :):D

@andre: ich sehs nicht als gejammer. sondern leider gottes mehr als tatsachenbericht. cube hat über die jahre viel dazu gelernt, aber was einfach definitiv undinger sind, sind so geschichten wie den hinterbau trocken zusammenbauen! das geht eigtl. gar nicht! (egal bei welchem hersteller - sowas ist ein armutszeugnis..wenn dies ein autohersteller bringen würde, hätte er von heute auf morgen keine kunden mehr!)
Den rahmen genommen hab ich, weil ich ihn mit nem 2008er dämpfer für nen scherzpreis losbekommen hätte und ich noch nicht weiß was ich genau will. (will heissen ichw eiß zwar was, aber nicht von wem ich "das" bekomme)
und ich sags mal so: da ich ja mittlerweile gewissheit habe den sport noch etwas auszuführen und auch viel zu fahren bzw. "mein leben eigtl dem mtb zu widmen" (klingt toll oder :D) werde ich nicht nur kleinen aufpreis zu cube zahlen müssen. auch wenns das sorglos rad nicht gibt. es gibt räder die es besser hinbekommen. bzw. besser ausgedrückt wäre wahrscheinlich hersteller, die es besser hinbekommen. Ich kann dir zum beispiel vom Support lieder singen. Cube hat leider in vielerlei hinsicht einen miesen. Es kann zum beispiel nicht sein, dass eine email vom vertrieb _dem händler_ einfach ignoriert und wichen später oder gar nicht beantwortet wird. auf fragen wie "habt ihr das rad bekommen" z.b. kommen gar keine antworten, oder wenn nur nach ner ewigkeit. Bei scott beispielsweise funzt alles prima. ein anruf genügt um alle möglichen dinge zu erfahren, die cube erst nach und nach über einen langen zeitraum rausrückt.
Was ich gut fand war, dass sie mir sowohl hardtail, als auch fully rahmen auf anhieb getauscht hatten.. (im ürbigen werde ich den hardtailrahmen, wegen dem selben problem wie bei dem vorher nach der saosson wieder einschicken müssen - ebenfalls ärgerlich!)
 
ich auch :):D

@andre: ich sehs nicht als gejammer. sondern leider gottes mehr als tatsachenbericht. cube hat über die jahre viel dazu gelernt, aber was einfach definitiv undinger sind, sind so geschichten wie den hinterbau trocken zusammenbauen! das geht eigtl. gar nicht! (egal bei welchem hersteller - sowas ist ein armutszeugnis..wenn dies ein autohersteller bringen würde, hätte er von heute auf morgen keine kunden mehr!)
Den rahmen genommen hab ich, weil ich ihn mit nem 2008er dämpfer für nen scherzpreis losbekommen hätte und ich noch nicht weiß was ich genau will. (will heissen ichw eiß zwar was, aber nicht von wem ich "das" bekomme)
und ich sags mal so: da ich ja mittlerweile gewissheit habe den sport noch etwas auszuführen und auch viel zu fahren bzw. "mein leben eigtl dem mtb zu widmen" (klingt toll oder :D) werde ich nicht nur kleinen aufpreis zu cube zahlen müssen. auch wenns das sorglos rad nicht gibt. es gibt räder die es besser hinbekommen. bzw. besser ausgedrückt wäre wahrscheinlich hersteller, die es besser hinbekommen. Ich kann dir zum beispiel vom Support lieder singen. Cube hat leider in vielerlei hinsicht einen miesen. Es kann zum beispiel nicht sein, dass eine email vom vertrieb _dem händler_ einfach ignoriert und wichen später oder gar nicht beantwortet wird. auf fragen wie "habt ihr das rad bekommen" z.b. kommen gar keine antworten, oder wenn nur nach ner ewigkeit. Bei scott beispielsweise funzt alles prima. ein anruf genügt um alle möglichen dinge zu erfahren, die cube erst nach und nach über einen langen zeitraum rausrückt.
Was ich gut fand war, dass sie mir sowohl hardtail, als auch fully rahmen auf anhieb getauscht hatten.. (im ürbigen werde ich den hardtailrahmen, wegen dem selben problem wie bei dem vorher nach der saosson wieder einschicken müssen - ebenfalls ärgerlich!)

Das es bessere Rahmen, Hersteller und Bikes gibt steht außer Frage. Das einige besseren Service haben auch. Ich hab auch für mein nächstes Bike was anderes sogar mehrere andere im Auge :D aber es gibt doch keine bessere Gelegenheit zu wechseln als einen brandneuen Rahmen in den Händen halten. Im Zweifel für 300,- € ein sorglos Stahlarsch (alla Surge, MMBop) kaufen und den Rest der Kohle sparen. Vor allem wenn ich mit dem aktuellen Bike nicht mehr glücklich bin und erst recht wenn ein Team/Sponsor in Aussicht ist. Ich hätte keinen Bock auf nem Bock durch den Wald zu reiten der mich nervt. BTW was bringt denn so ein neuer 2011 Stereo Rahmen ohne Dämpfer auf dem Markt?
 
Mal kurz gehalten: rahmen weiter fahren ist ne nullrechnung (alle teile passen - bis auf umwerfer, hatte ich aber noch xtr:D). rahmen wechseln: bei irgendnem stahl hardtail (mit dem ich im übrigen unglücklicher wäre als mim stereo, deshalb versteh ich die argumentation sowieso nicht!) habe ich dann das problem mit steuersätzen, gabel(schaften), laufrädern (evtl. reifen), sattelstütze, usw. auf gut deutsch: beim wechsel auf einen übergang wäre wieder geld geflossen. (und zwar in ein rad das ich genauso wenig wilL!)
Ich hätte auch einen fritzz rahmen haben können. allerdings gehts da weiter..gabel, dämpfer - für ein rad, was das selbe, mir langfristig gesehen nicht taugende system. kurz gefaasst: "übergangslösungen" und rahmenverchecken läuft wegen der teile nicht so einfach, dass ich was gespart hätte! und der übergangsrahmen hätte mir _ für die preise_ weniger getaugt als mein stereo! marktwert ist inkl. dämpfer letzten herbst fürs 2010 offiziell bei 1500 und im internet für knapp über 500 :( ! Also kannst mal mit meinem alten dämpfer 400 rechnen. davon 200(min!!) abziehen für deine angesprochene übergangslösung.. was kommt raus? 200 (max!!) euro (die beim künftigen rad allein bei schalthebel draufgingen) und ein rad was mir, da es ja ein hardtail ist (welches ich bereits besitze!), für den einsatz sehr wenig getaugt hätte. ergo: scheisslösung ;)
und im übrigen nervt nicht das rad an und für sich (besser gesagt der rahmen) - also das system funzt ja besser als beim alten -, sondern halt viel mehr die wartungsintensität. ich bewege das stereo bergab ganz gerne an seinen grenzen und fahr auch soviel, dass man schon ein paar kilometer zusammenbekommt. und das ist ja schließlich schon seit 2,5 jahren der fall. (gut das mit dem "an der grenze fahren" hat sich so nach und nach natürlich angeeignet) Ich hab mich ja dran gewöhnt damit zu leben..insofern keine umstellung zum vorherigen zustand! Aktueller plan: rad dann nach der saisson _falls mir niht wieder was anderes in den sinn kommt_ komplett verkaufen. da die teile ja definitiv nicht low budget sind bekomm ich da denk ich schon 1000 +- für. lohnt sich also unterm strich viel mehr, als wenn ich den rahmen sofort und solo vertickt hätte ;)
 
Achja die Kette zwischen der Kurbel und dem Hauptlager... Hatte das am Fritzz zu Anfang auch zweimal, seit dem immer mit Werkzeug zur Kurbeldemontage unterwegs. Dann die sich lockernde Hauptlagerschraube auf Kurbelseite => wieder Kette fest...

Nach den ersten 2-3 ärgerlichen Monaten kam dann aber nichts größeres mehr außer vor sich hingammelnder Lack (sub omni canone), ausgeschlagene Dämpferbuchsen und diverse Beulen (für die letzten beiden Dinge kann Cube nichts). Aber die letzten Monate tut der Bock weitestgehend einfach was er soll... er fährt & macht Spaß... Mit mittlerweile 14 Monaten auch das Bike was ich in den letzten 5-6 Jahren am längsten gefahren bin ;). Im Mai oder Juni kommt der Rahmen an die Wand :).

Also Andi, es besteht Hoffnung... Wenn sich der ganze Pfusch von Cube einmal geäußert hatte und gerichtet wurde läufts :).

grüße,
Jan
 
beim alten hats nie aufgehört:D aber die hoffnung stirbt zuletzt:daumen:
kurbeldemontage im wald bei race face diabolus? haha:D viel spaß. ich sag nur 50newton und 8ter inbus:D da flick ich mir dann lieber ne neue kette zamm:D es sei denn ich nehm nen gummihammer und nen grooßen inbus mit bissl hebel mit. mim multitool könnts eng werden:D (erstmonatge mit fast 80nm - ein gewuchte!..:D)
 
Mir ist heute mein Schaltauge von meinem O8er Stereo gebrochen :mad:während der Fahrt, nachdem alles sich ordentlich rumgewickelt hat, ist u. a. der Käfig vom Schaltwerk verbogen. Kann der Einzeln gekauft werden oder ist das komplette Schaltwerk fällig? Werde nirgends fündig bei div. Läden. Bei bike-discount gibt es Schaltaugen fürs Cube, weiß jemand ob das da passt für ein 08er? Sonst muss ich doch zum Händler am Montag.

http://www.bike-discount.de/shop/k404/a43526/schaltauge-22.html?lg=de

Danke.
 
Mir ist heute mein Schaltauge von meinem O8er Stereo gebrochen :mad:während der Fahrt, nachdem alles sich ordentlich rumgewickelt hat, ist u. a. der Käfig vom Schaltwerk verbogen. Kann der Einzeln gekauft werden oder ist das komplette Schaltwerk fällig? Werde nirgends fündig bei div. Läden. Bei bike-discount gibt es Schaltaugen fürs Cube, weiß jemand ob das da passt für ein 08er? Sonst muss ich doch zum Händler am Montag.

http://www.bike-discount.de/shop/k404/a43526/schaltauge-22.html?lg=de

Danke.

Schaut gut aus.. Hab noch ein rotes am alten Rad..:D
Glaub die mit den zwei schrauben Befestigungen san alle gleich

@Jan: nee. Optik und "pornfaktor" liegen Def. Höher :D außerdem is die Diabolus bomb Proof :)
 
Schaut gut aus.. Hab noch ein rotes am alten Rad..:D
Glaub die mit den zwei schrauben Befestigungen san alle gleich

@Jan: nee. Optik und "pornfaktor" liegen Def. Höher :D außerdem is die Diabolus bomb Proof :)

Super, dann wird es wohl passen, Farbe ist wurscht, meins war auch rot.
Was den Käfig betrifft, ist das ganze Schaltwerk fällig oder gibt es da was einzeln? Neuen Zug brauche ich auch, den hat es ebenfalls erwischt und das Hinterrad muss wohl auch zentriert werden...
 
die käfigr gibt es meines Wissens nicht einzeln. aber so teuer ist ein schaltwerk auch nimmer, wenns nicht grad ein x0 oder xtr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin relativ neu hier (zumindest mal aktiv) und bin mir jetzt auch nicht ganz sicher ob das hier der richtige Thread ist, aber mein Problem ist nun mal an nem Stereo Race 2011 montiert.

Gut das Bike kam kurz vor Weihnachten und bisher hatte ich eigentlich kaum zeit es zu benutzen, bei meiner ersten Ausfahrt ist mir gleich aufgefallen dass irgendwas mit der hinteren Bremsen nicht passt. Gut dachte ich mir richtest halt den Sattel neu aus, dabei ist mir aufgefallen, dass der Kolben (sorry bin mir nicht sicher ob das die richtige Bezeichnung ist) nicht vollständig im Gehäuse verschwindet.

Dadurch passen die Beläge nur mit etwas gewalt in das Gehäuse, dabei wird die Scheibe auch leicht nach links gebogen, und ich denke mal das kann doch nicht richtig sein!

Ich hoffe mal, man kann es auf den Bildern gut erkennen was ich meine.
IMG_5848.JPG


IMG_5846.JPG


Mein Problem ist leider, dass ich es nicht einfach mal kurz zum Händler bringen kann, nein ich habe es nicht im Netz bestellt und nein es ist nicht vom Laster gefallen, es gibt auch andere Wege, deshalb bin ich jetzt auf Euch angewiesen.

Besten Dank im Voraus,

web
 
erstmal hast dus leichter die beläge dann einzubauen, wenn der bremssattel demontiert ist! also. demontier ihn. dann kannst du mir einem breiten schraubenzieher mit nem tuch trüber (zum schutz) den kolben zurückdrücken. beläge rein und montieren. dann die bremse ein paar mal ziehen, bis du wieder einen druckpunkt hast und anschliessend schleiffrei einstellen. sollte funktionieren. formula hat allg. ziemlich wenig platz zw. scheibe und belag - deshalb wundertds mich,d ass du da überhaupt einen belag dazwischen bekommen hast!
 
@andi,

danke für den tipp, hat super funktioniert, jetzt passts!

@zeKai,

das mit dem Händler hatte ich ja geschrieben, geht leider nicht so einfach.

web
 
@andi,

so nachdem es bei meinem stero so wunderbar funktioniert hat, habe ich das auch gleich mal an meiner freu ihrem stereo probiert. Hier hat es leider nicht funktioniert, ist zwar keine "the one" sondern nur ne "r1" aber das Prinzip sollte doch das gleich sein!
Was mich allerdings irritiert beim betätigen der Bremse höre ich irgendwie ein pumpendes geräusch, also ob Luft gezogen wird.

@zeKai,
ja das stimmt schon, aber der örtliche Cube-Händler ist gelinde gesagt ein Ar...., der ist schon sowas von unfreundlich wenn man ein Rad, das man bei ihm gekauft hat hinbringt, da bring ich sicherlich keines hin das nicht bei ihm gekauft wurde!

Und ehrlich gesagt macht mir ein wenig schrauben, wenn man auch noch was lernen kann, viel spaß, und zwei linke Hände habe ich auch nicht!

btw. was mich heute am meisten ankotzt, ist das ich bei dem geilen Wetter nicht raus kann, dem Heuschnupfen sei dank!

web
 
@andi,

so nachdem es bei meinem stero so wunderbar funktioniert hat, habe ich das auch gleich mal an meiner freu ihrem stereo probiert. Hier hat es leider nicht funktioniert, ist zwar keine "the one" sondern nur ne "r1" aber das Prinzip sollte doch das gleich sein!
Was mich allerdings irritiert beim betätigen der Bremse höre ich irgendwie ein pumpendes geräusch, also ob Luft gezogen wird.

das geräusch ist normal bei deer R1. ist einer art "überdruckventil" auf der innenseite der klemmung, also zum lenkler hin.
Äh für dein problem: drück die kolben rein. dann im demontierten zustand ohne beläge dir bremse etwas ziehen. gehen sie dann wieder komplett rein oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück