DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
18" bei 88cm Schrittlänge und 183cm Körpergröße... haha... Da sitzt man ja drauf wie ein Affe.

Ich fahr mit 83er Schrittlänge und 173cm 18". Ich finde das ehrlich gesagt schon relativ kompakt mit 60cm Vorbau.

Also passt daher sicher 20" besser. Ob das 22" auch geht, weiß ich nicht... das könnte schon wieder zu groß sein.
 
Schade - Dann wird das 22" wohl wirklich zu groß.

P R O B E F A H R E N!!!

Aber als grober Richtwert tun es die Rechner im Netz, die anhand deiner Körpergröße und Schrittlänge die notwendige Rahmengröße ermitteln.
Wenn du mehr Touring betreibst passt die Größe meist. Tendierst du in die andere Richtung (bikepark, fr etc..) nimm eher ne nummer kleiner.
22" ist aber in jedem Fall zu groß würde ich sagen!!!
Stell dich mal über den Rahmen und heb das Vorderrad 10 cm an. Wenn's früh "klingelt" solltest du ne Nummer kleiner wählen. Ansonsten kommst du im Gelände und gerade bergauf nicht schadfrei vom Bock runter. ;)
 
@ gummischwain

da geb ich dir absolut recht.

habs gerade eben mal ausprobiert, also mit meinen 1,83 kann ich denn vorderreifen nicht mal 10 cm anheben dann "Klingelts" schon wie du so schön schreibst.

und ob das aussieht wie ein affe weiß ich nicht, ich schau mir selten selbst beim fahren zu.
 
Ich fahr das 22'' und bei mir hats noch nicht geklingelt... (siehe Sattelstütze).

Derletzt hat mal der Mechaniker meines Händlers ne Probefahrt gemacht - er war nicht viel kleiner als ich, aber mußte den Sattel total runterstellen... Da sieht man mal, dass die Körpergröße allein kaum als Aussage reicht.

Aber ich fahr ja auch mehr Touren und dafür stimmst dann wieder... Nur, wenn ich mal ne enge Kehre nehmen muss, merke ich den dann großen und langen Rahmen.

Hab jetzt übrigens wieder nen neuen Fat Albert hinten rauf. Hat geschlagene 4 Wochen gedauert und dann 50€ gekostet, bis der Reifen endlich beschafft werden konnte... Sind die Teile so selten oder was? Aber hat auch lange (~2600km) gehalten. Guter Reifen! Alles ohne Platten bislang!
 

Anhänge

  • erg.jpg
    erg.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 65
  • erg_f.jpg
    erg_f.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Da 22" nun zu groß sind, werd ich ausschau nach nem 20" halten - 18 werden mit sicherheit wieder zu klein.

Gibt es in Dresden oder Halle jemanden mit dem Stereo oder Fritzz?

Ich habe mich nun mittlerweile auf nen Stereo oder Fritzz eingeschossen.

Ist der UNTerschied zum Fritzz sehr groß? Ausser Federweg.
 
der unterschied zwischen stereo und fritzz ist wie du ja selbst schon geschrieben hast der federweg und ausserdem hat das fritzz vorne eine 203er bremsscheibe und das stereo ne 180er und das fritzz ist auch noch schwerer.
kann sein das es noch weiteres gibt fällt mir jetzt aber nicht ein.
 
Würdet ihr sagen, das das Stereo fpr eine Transalp ausreicht? Wie gesagt - einsatzgebiet wäre überwiegen Waldtrails, auch mal Technischer. Vielleicht mal ne Runde auf der Dirtstrecke.

Auch mal ordentlich ausgewaschene Trails uebersteht? Oder sollte man da doch eher zum Fritzz greifen?
 
Würdet ihr sagen, das das Stereo fpr eine Transalp ausreicht?
was meist du mit was man alles ueber die alpen radeln kann? der alte heckmair hatte
ein gammliges ht mit einer der ersten federgabeln: satte 40mm "feder"weg.

Wie gesagt - einsatzgebiet wäre überwiegen Waldtrails, auch mal Technischer. Vielleicht mal ne Runde auf der Dirtstrecke.

Auch mal ordentlich ausgewaschene Trails uebersteht? Oder sollte man da doch eher zum Fritzz greifen?
kommt drauf an, wie "abwaerts" du faehrst. das stereo macht alles mit. das fritzz
ist halt die bessere wahl, wenn's heftiger wird. dafuer wiegt's mehr. wenn du beides
haben willst, musst dir ein liteville kaufen. da loehnst aber dann auch deutlich mehr.
ich kenn die gegend um dd jetzt nicht so gut, aber ich glaub nicht, dass du da ein fritzz
zwingend brauchst.
 
Das Stereo ist wie gemacht für anspruchsvolle Transalps. Ein paar Beiträge zurück hab ich unsere kürzlich gefahrenen Etappen gepostet. Für mich bietet das Rad derzeit einen idealen Mix aus uphill und dh Qualitäten

Ein paar Impressionen von unserer Woche findest Du auf dasimmerdabei.net

Gruesse

Würdet ihr sagen, das das Stereo fpr eine Transalp ausreicht? Wie gesagt - einsatzgebiet wäre überwiegen Waldtrails, auch mal Technischer. Vielleicht mal ne Runde auf der Dirtstrecke.

Auch mal ordentlich ausgewaschene Trails uebersteht? Oder sollte man da doch eher zum Fritzz greifen?
 
Das man auch mit seinem 100mm HT bequem über die Alpen kommt bezweifle ich ja auch nciht im geringsten.

Abwaerts auch mal S3 Niveau, wenn das aussagekraeftiger ist.

Ist das Stereo auch für Trail geeignet? Ich denke mal schon oder - bei grundlegenden fahrrerischen vorraussetzungen ... ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen Freund is mit seinem 12Jahre alten Scott Carbon HT (natürlich mit Cantilever-Bremsen) vor 2 Jahren die Heckmair Route gefahren. Er meinte - oben war er immer der Erste. Es gab viele Tragepassagen - da war er auch sehr froh über jedes Gramm weniger am Bike. Bergab - naja, er meinte dann schon, dass nach 10km bergab dann die Hände und Arme verkrampft sind. Aber runter sind sie alle gekommen, der eine sogar mit ner angebrochenen Hand (wurde ihm erst beim Arztbesuch zu Hause mitgeteilt), nach einem Sturz am ersten Tag.

Nen schwereres Bike muß man dann auch tragen können. Ne Transalp macht man eigentlich eher mit leichteren Bikes. HT's & Co sind dafür sehr gut geeignet. Bedenken sollte man ja auch, dass man sein ganzes Gepäck auf dem Rücken trägt...

Ich glaub weniger, dass man auf einer Transalp mit einem Fritzz noch sehr glücklich aussehen wird. Da sind auch mal 2 Pässe am Tag zu meistern. Glaube was von 2500..2700hm an einem Tag gehört zu haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man auch mit seinem 100mm HT bequem über die Alpen kommt bezweifle ich ja auch nciht im geringsten.
von bequem hab ich nix gesagt :D

Abwaerts auch mal S3 Niveau, wenn das aussagekraeftiger ist.

Ist das Stereo auch für Trail geeignet? Ich denke mal schon oder - bei grundlegenden fahrrerischen vorraussetzungen ... ?!
ich bin 5 jahre ein 06er stereo gefahren. als es bei mir richtung s3 ging hab ich eine
lyrik eingebaut, weil da die 130er fox talas xtt einfach nicht mitgekommen ist. die gabel
ist aber einfach schl....echt. mit der lyrik war dann nur noch der wunsch nach weniger
gewicht.
die heutigen stereos sollten da deutlich weiter mitgehen. nochmal: ich glaub nicht, dass
du ein fritzz brauchst. was aber nicht heisst, dass es spass macht, wenn du
entsprechend faehrst. der beraufspass ist halt deutlich mehr eingeschraenkt, ausser
du bist beieinader wie ein viech. ich hab auch einen kollegen, der tritt ein morewood
kalula mit dh-kassette und einfach-kettenblatt 1000hm im stehen bergauf und grinst
dabei.
 
Man kann auch mit nem Crosser transalpen, es gibt auch Leute die mit nem Bonanzarad bei Rund um Koeln starten oder Alb Extrem mit nem Tretroller fahren. Als Ausstiegsszenario beim Ax bleibt dann ja noch der Inntalradweg.
 
Würdet ihr sagen, das das Stereo fpr eine Transalp ausreicht? Wie gesagt - einsatzgebiet wäre überwiegen Waldtrails, auch mal Technischer. Vielleicht mal ne Runde auf der Dirtstrecke.

Auch mal ordentlich ausgewaschene Trails uebersteht? Oder sollte man da doch eher zum Fritzz greifen?

Wenn du so ne Trage-Transalp ala Heckmair vorhast, dann gibt sicherlich bessere (leichtere) Bikes, aber ansonsten is das Stereo ne gute Wahl.

Bikepark und Gardaseetrails hab mein Stereo auch schon überlebt. Bis auf die nicht vorhandene Steckachse vermiss ich ehrlich gesagt gar nix im Vergleich zum Fritzz.
 
Gut - Ich denke dann wird es wohl ein Stereo werden. Sofern ich mich nicht wieder kurzfristig umentscheide.

D.h. Aber auch, dass ich dann neue Nabn brauche - dann wirds ja doch wieder teurer als gedacht - nicht nur Rahmen kaufen -,-
 
der unterschied zwischen stereo und fritzz ist wie du ja selbst schon geschrieben hast der federweg und ausserdem hat das fritzz vorne eine 203er bremsscheibe und das stereo ne 180er und das fritzz ist auch noch schwerer.
kann sein das es noch weiteres gibt fällt mir jetzt aber nicht ein.

Das mit den Bremsscheiben läßt sich ja easy abändern. Mein 2010'er Stereo The One hat vorne und hinten 203'er Bremsscheiben (einfach als Wunsch beim Händler angegeben). Ist zwar wohl nicht garantiert vom Hersteller aus, aber naja.. Die ersten puren Stahlscheiben (keine Ahnung, was das fürn Hersteller war, hatte mein Händler eingebaut) haben aber ein Jahr lang mit Klingeln genervt. Inzwischen hab ich nochmals Wechseln lassen auf die Shimano-Discs mit Aluspidern (gibts auch als 6-Loch-Variante). Genial - kein Klingeln und Singen mehr. Alles ruhig. Top!

Der Mechanikus meines Händlers meinte nach einer kurzen Probefahrt nur: meine Güte, sind die Bremsen bissig! :lol:

Die Formula The One im Zusammenhang mit Shimano-Aluspider-Discs (203mm) kann ich nur empfehlen auf dem Stereo!

Appropo Unterschied zw. Fritzz und Stereo, wie ist denn der Pedal-Boden-Abstand beim Fritzz? Das Stereo bekommt man ja hin und wieder zum Aufsetzen, wenns kurz durchfedert über ner Bodenwelle/Wurzel. Ist das Fritzz eigentlich höher gebaut?
 
The One im Zusammenhang mit Shimano-Aluspider-Discs (203mm) kann ich nur empfehlen

Servus, habe mir die gleichen Scheiben drauf gemacht. Seitdem Flattert die Gabel beim Bremsen kurz vorm stehen bleiben. Stört nicht wiklich da es nicht mehr auftritt wenns bergab geht bzw. die Bremse warm ist, zumindest nicht wirklich bemerkbar.

ist das bei dir auch so?
 
Zurück